Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8078 
Graz, Universitätsbibliothek, Ms 781
PSALTERIUM ET OFFICIA BREVIARII SELECTA AD USUM MONIALIUM SECCOVIENSIUM. KONRAD VON HEIMESFURT. MARGARETENLEGENDE. MARIENLEBEN (lateinisch/deutsch)
Pergament   175 Bl.   245/250×160/170   Steiermark (Seckau?), 13. bis 14. Jh. (3. D. 13. Jh., Nachträge: 1. H. 14. Jh.)   
Provenienz/Letztbesitzer: Seckau CRSA
  Volldigitalisat
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 11)

Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Rankeninitiale(n)   Fleuronnéeinitiale(n)   
alle Initien
(1r-101v) Psalterium et officia breviarii selecta ad usum monialium Seccoviensium. Mit mhd. Rubriken.
(1r-70v obere Ränder) Konrad von Heimesfurt Unser vrouwen hinvart.
(71r) Verse. Lieb an ain ende, leg dich zu der bende, ab ple dich derpei, als lieb ich dier sei.
(71v-110r obere Ränder) Margareta von Antiochien (Prosalegende).
(100v-105v) Canticum Ambrosii. Fides Athanasii. Letania.
(105v-110r) Vigilia defunctorum maior (Nach Bl. 109 fehlt ein Blatt).
(110r) Vesper von der perchtennacht. (Nacht vor Epiphania).
(110v-172v obere Ränder) Grazer Marienleben.
(117r) Von s. Johannes Bapt. ze vesper.
(123r) Von sande Margareten ... .
(129r) Ze der vesper von s. Augustein.
(137v) Ze vesper von der martyr.
(143r) Metten am charen vritachen.
(147r) Vesper in der ersten vast wochen.
(155r) Von sande Paules becherung ze vesper.
(161v) Von sande Katerina, di ein maget was, unde ein chueniginne.