8112
AT3000-1501
Graz, Universitätsbibliothek, Ms 1501
SAMMELHANDSCHRIFT (lateinisch/deutsch)
Pergament 134 Bl. 160×130 2. Hälfte 12. Jh. (Nachträge 14. Jh.)
Provenienz/Letztbesitzer: Seckau CRSA
| Ausstattung: Rubriziert Ziernaht/-nähte |
Die Handschrift hat zwei Einträge im Handschriftencensus: Bl. 1-69 [
Link] und Bl. 70-134 [
Link].
alle Initien
(1r-69v) |
Liber precatorius [monialium Seccoviensium]. Mit mittelhochdeutschen Rubriken. |
(70r-105r) |
Heinrich: Litanei. |
(70v-94v) |
Alexius (Verslegende A). Nachtrag auf den Seitenrändern (2. Viertel 14. Jh.). |
(95r-134r) |
Priester Arnolt: Juliane. Nachtrag auf den Seitenrändern (2. Viertel 14. Jh.). |
(105r-112v) |
St. Lambrechter Gebete (Seckauer Gebete). |
(132v-133r) |
Grazer Wurmsegen. |