|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8133 |
Volldigitalisat
Handschriftencensus| Schrift: | |
| Schriftart: Bastarda | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Figürlicher Buchschmuck Federzeichnung(en) |
| Einband: Gotisch Schmucklos |
| Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-25r) | : Computus chirometralis, mit Interlinear- und Randglossen. |
| (25v-32r) | Jahreskalender mit Tafeln. |
| (32v-38v) | De signis zodiaci (Thorndike-Kibre 607). |
| (38v) | Versus de flebotomia (Walther, In. 5598). |
| (39r-52r) | Kalenderberechnungen. Mit Erläuterungen und Notizen. |
| (52r) | Blutschau. 1 ![]() |
| 52r | Tit.: Iudicium Sangwis Wan das pluet sawmit ist so hat man ein ubel an der prust, ist es plab ... — ... ist das pluet rot und ein wenig wasser darauff so ist es guet und in verkommen krafft. |
| (52v-58v) | Kalender für 1463 (Zinner 5431). |
| (59r-63v) | Aderlass. 1 ![]() |
| 59r | Das aderlassen ist ein anvank der gesunthayt es gewisset dem mut |
| (59r-63r) | Liebesgedicht. Nicht voll beschriebene Zeilen der Texte zum Aderlass sind mit einem oder mehreren Wörtern ausgefüllt. |
| (67v-68r) | : Namenmantik (unvollst.). 1 ![]() |
| 67v | Item man soll all dy namen pustaben schreiben und anders nit, item man sol sich fleissen das man dy zal recht secz ... — ... 9 9 der kleinst gesigt. |
| (70r-78v) | : De algorismo, mit Randglossen. |
| (79v-81v) | Berechnung der Mondstationen. 1 ![]() |
| 79v | Wilt du wissen in welhem zaychen der mon sey und wie vil staffel und minut er durch loffen hab in dem selben zaychen ... — ... und wo diu rechnung uss gat do gieng der mon in das zaychen. |
| (83r-105v ) | : De sphaera mundi, mit Interlinear- und Randglossen. |
| (106r) | Tabula distinctionis climatum. |
| (107r) | Schriftproben. |
| (107v-108r) | Segengebete für Lebensmittel. |
| (108v) | Abgabenliste. |