Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8147 
Salzburg, Universitätsbibliothek, M I 50/1
GEORG GREMBS (BD. 1) (lateinisch/griechisch)
Olim: V.1.J.183    Papier   132 Bl.   (128-130) × 75   München, 1600
 Volldigitalisat



Literatur zur Handschrift (Anzahl: 1)

Papier an den Rändern leicht stockfleckig, sonst in gutem Zustand. Wasserzeichen: Adler (abgeschnitten). Lagen: 6.IV44 + II48 + 8.IV112 + II116 + 2.IV130*; die ersten und letzten beiden Bll. als Spiegel aufgeklebt, ein Bl. nach fol. 37 in der Zählung ausgelassen. Zeitgleiche Foliierung 1-124, zählt das erste Bl. und die letzten 6 Bll. nicht.
Schrift:
Schriftraum: ca. 115 × 60    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 13-18   
Schriftart: Antiquakursive
Schriftraum nicht gerahmt, Zeilenzahl wechselt. Flüchtige Buchkursive von den Hand des Georg Grembs, Datierung 1*r: 26.12.1600.
Ausstattung:
Nicht rubriziert.

Einband: Renaissance     Schmucklos        
Einband restauriert
Zeitgleicher, schmuckloser Pergamenteinband. Auf dem VD mit Tinte die Zahlen 221 und VII geschrieben. Vier Bindebänder aus Leder erneuert. R mit 3 Bünden, oben W.207 mit Tinte geschrieben, unten 183 mit Bleistift.


Die Handschrift ist ein Autograph von Georg Grembs (1582-1644), kurfürstlicher Leibarzt in München. Aus seinem Besitz ist der Codex vermutlich an seinen Sohn Franz Oswald (* um 1620) übergegangen, der 1649 Stadtphysicus in Salzburg war. Der Autor nennt sich in Band 2 als M. Georgio Grembs Med.
Beatrix Koll

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

alle Initien
(VD-Spiegel) Alte Signaturen N° 201, Msp. Re., III.1.K., 105, V.1.J.183..
(1*r-130*r) Grembs, Georg Consilia et notabilia medicinalia. Medizinische Fallbeispiele, Rezepte und Auszüge aus Avicenna, Galen, Hieronymus Brasavola, Benedikt Geiger u.a.
   1
1*r Tit.: Consilia extemporanea aliaque hinc inde collecta. 26.xbris.1600.