|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8179 |
Volldigitalisat| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 20 | |
| Schriftart: Humanistica cursiva Schriftraum einspaltig: 150 x (93-95); Schriftraum mit Stift gerahmt, 20 Zeilen auf Linierung mit verdünnter Tinte. Italienische Humanistica cursiva aus dem zweiten Jahrzehnt des 16. Jh. von einer Hand. | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Deckfarbeninitiale(n) Wappen Goldverwendung | |
| Rote Überschriften. 1r Initiale Q über 3 Zeilen (siehe Abb.): Buchstabenkörper golden, eingeschrieben in ein blaues Quadrat mit hellgrünen und goldenen Ornamenten sowie der Aufschrift PARIS im Binnenfeld. Am unteren Blattrand Wappen von Matthaeus Lang (siehe Abb.). 2r Initiale D über 2 Zeilen: Buchstabenkörper golden, eingeschrieben in ein weinrotes Quadrat mit gelben Ornamenten. |
| Einband: Renaissance Streicheisenlinien Blindstempel Rolle Golddruck |
| Einband restauriert |
| Renaissance-Einband: Braunes Leder über Holz mit Golddruck. Am VD fehlen 2 Schließenbeschläge, am HD sind die Schließenbänder abgerissen. VD und HD gleich (Abbildung): Streicheisenbänder bilden drei Rahmenfelder, mittleres und inneres mit Rollenstempel (Golddruck) gefüllt; Binnenfeld mit Raute, gefüllt mit Rollenstempel (Golddruck), in den Freifeldern Einzelstempel. R mit 3 Doppelbünden, mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen, am Schwanz alte Signatur der erzbischöflichen Hofbibliothek C.1[..]4.B.A.S. Goldschnitt mit eingeprägtem Muster ("Laufender Hund"). |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (VD-Spiegel) | Signaturen. 2 ![]() |
| VD-Spiegel | Alte Signaturen (19. Jh.) III.1.H., 24, V.1.J.S.2.273. |
| 1*r | Unbeschrieben, lediglich Werktitel und alte Signatur (19. Jh.) auf 1*r. |
| (1r-31v) | : Ordo Romanus, Bearbeitung für Kardinal Matthäus Lang. Ist nicht identisch mit dem Druck Paris de Grassis, De cerimoniis cardinalium et episcoporum, Rom 1564. 2 ![]() |
| 1r | Tit.: Reverendissimo in Christo patri et illustrissimo domino domino Matheo Lang sancti Angeli diacono cardinali Gurcensis Caesareae maiestatis locumtenenti Paris Crassus cerimoniarum magister et episcopus Pisaurensis se commendat. Inc. der Widmung: Quam strictissime licuit sub compendio rerum sacrarum celebritates omnes pontificias ... (2r) Üb.: Quotiens infra Annum ordinarie fiat Res divina in Capella papali. Inc.: Divina officia quae capellae papales vulgo appellantur quaeque ordinariae ... — ... viva, viva, Papa Leone. |
| 32r-34r | Unbeschrieben. |
| (34v) | Notiz (anonym). 1 ![]() |
| 34v | Dixit Senen. quod quotienscumque papa celebrat semper cantor vad[...] in paramentis (?). |
| (HD-Spiegel) | Federproben. |