|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8190 |
Volldigitalisat
Handschriftencensus| Schrift: | |
| Schriftart: Fraktur – Quadratnotation Fraktur nach 1500 des P. Laurentius Hauser, Mönch von St. Peter | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Graphik(en) (Holzschnitt, Kupferstich, Metallschnitt, Teigdruck) | |
| Auf dem Spiegel des VD und HD kolorierte Holzschnitte, 185 x 112 bzw. 190 x 127, hl. Andreas bzw. hl. Antonius. |
| Einband: Salzburg/St. Peter Gotisch Streicheisenlinien Blindstempel |
| Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden |
| Helles Leder mit übergreifender Klappe; Einzelstempel Wind 1982 Nr. 229. Innenseite der Klappe: beschriebendes Pergamentblatt, Bittgebet aus Missale (?) mit Neumen, karolingische Minuskel der 2. Hälfte des 11. Jh. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-1v) | Missale, Fragm. |
| (2v, 3v-16r) | Tischgebete für Nonnen. |
| (3r) | Vorschriften für die Tischdienerin. |
| (3r) | Spruch. 1 ![]() |
| 3r | Wein prot visch fleisch schmalcz kaß gewurtzt kraut |
| (16r) | Spruch. 1 ![]() |
| 16r | So du wild essenn, solt der armenn nit vergessenn |
| (16v-17r) | : Tischgebete. |
| (17v-18r) | Leer. |
| (19r-19v) | Missale, Fragm. |