8196
AT7400-MI330
Salzburg, Universitätsbibliothek, M I 330
DER STRICKER (deutsch)
Olim: V.3.F.78 Pergament 1 Bl. 203 × 160 Bayern/Österreich, 4. Viertel 14. Jh.
Volldigitalisat

Beatrix Koll: Die Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg: Handschriftenkatalog online
[online].

Anna Jungreithmayr: Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Salzburg. Unter Mitarbeit von Josef Feldner und Peter H. Pascher (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 196 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, III,2). Wien 1988, 61
[online].
Handschriftencensus
Abgelöster Spiegel. Pergament mit Loch (Textverlust).
| Schrift: |
| Schriftraum: 173 × (102-110) Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 21 |
| Schriftart: Textualis Schriftraum einspaltig: 173 x (102-110); Textualis von einer Hand aus dem 4. Viertel des 14. Jh. Je 21 abgesetzte Verse auf Tintenlinien, jeweils Initiale des ersten Verses eines Reimpaares herausgerückt; Reimpunkte.
|
| Ausstattung: |
| Nicht rubriziert. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
|
Der Stricker
: Karl der Große. (Vv. 9636-9677 der Ausgabe von K. Bartsch, Karl der Große von dem Stricker. Berlin 1965). |