|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8226 |
Volldigitalisat| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 1 | |
| Schriftart: Antiquakursive 1r-5v Schriftraum einspaltig: ca. 165 x 95, bis 5v ist der seitliche Schriftraum mit Tintenlinien begrenzt, danach nicht mehr. Zeilenzahl wechselt. Buchkursive aus dem 16. Jh. von einer Hand, von der gleichen Hand zahlreichen Anmerkungen im Druck. |
| Einband: Renaissance Streicheisenlinien Rolle |
| Einband restauriert |
| Renaissance-Einband, stark beschädigt (restauriert, Protokoll vorhanden): Ursprünglich hellbraunes Leder über Holz mit Rollen. VD und HD gleich: 3fache Streicheisenlinien bilden konzentrische Rahmenbänder, die mit Rollen gefüllt sind. Auf dem VD 2 Beschläge erhalten, auf dem HD 2 Schließenbänder, Beschläge ergänzt. R mit 3 Doppelbünden, Kapital und Schwanz mit weißen und blauen Fäden umstochen (bei der Restaurierung). Dunkelgrüner (?) Schnitt. Signakel. |
| Herkunft unbekannt, möglicherweise aus der Bibliothek der Bischöfe von Chiemsee. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (VD-Spiegel) | Notizen. 1 ![]() |
| VD-Spiegel | Alte Signatur IV.1. J.133. Notizen. |
| (1*r) | : Druckwerk: Novum Testamentum omne. Basel, Johannes Froben 1521 (VD 16 B 4223). Teile des Vorwortes und das letzte Blatt fehlen. |
| (1r-5v) | : Epistola de philosophia evangelica. 1 ![]() |
| 1r | Erasmus Roterodamus pio lectori s.d. Quanquam in rebus divinis ita subinde ... — ... ei sit honos et imperium in omne aeternum. Amen. |
| (6r-25v) | Notizen verschiedener Stichwörter mit Angabe von Bibelstellen. |
| (HD-Spiegel) | Zwei Rezepte für Tinte. 1 ![]() |
| HD-Spiegel | Dünthen zu machen nym auff 2 ... |