Anna Jungreithmayr: Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Salzburg. Unter Mitarbeit von Josef Feldner und Peter H. Pascher (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 196 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, III,2). Wien 1988, 69 [online].
Schriftraum: (121-134) x (100-102) Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 16-18
Schriftart: Kurrentschrift Kurrentschrift, lat. Wörter in Humanistica cursiva, Titelbl. und Überschriften in Fraktur und dt. Kanzleischrift von Christoph Jordan von Martinsbuech
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Wappen
Einband: Schmucklos
Pergamenteinband über Pappe. lat. beschrieben (Antiphonale, 2. Hälfte 13. Jh.)
1953 von der Studienbibliothek Salzburg angekauft.
Tit.: Aller hochwirdigisten in gott fürsten unnd herrn herren bischoven auch Ertzbischoven des löblichen ertzsitffts Saltzburg etc. beschreibunge Der heylig Severin als er wie offtermals beschehen durch göttliche offenwarung ermant hat er zu den inwonern der stat Saltzburg ... — ... unnd am suntag hernach den 18 October von herrn Urbano bischoven zu Passaw confirmirt und geweicht worden.