Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8264 
Salzburg, Universitätsbibliothek, M II 56
ANDREAS BARBATIUS
Olim: V.1.E.75    Papier   368 Bl.   (332-335) × (232-237)   Bologna, um 1453/1455
Provenienz/Letztbesitzer: Salzburg, Bibliothek der Bischöfe von Chiemsee
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 2)

Papier in gutem Zustand, nur die ersten Seiten mit Quetschfalten; fol. 177 und 179 mit kleinen Stichlöchern, fol. 369 oben gelockert. Wasserzeichen: Dreiberg mit einkonturiger Stange und Stern (?), Drache. Lagen: 9.V90 + IV98 + II102 + 16.V262 + VII276 + 7.V346 + VII360 + V369; letztes Bl. als Spiegel auf HD geklebt. Lagenbezeichnungen von 157r-227r. Reklamanten, großteils abgeschnitten; neue Foliierung. Spiegel des VD aus Pergament.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 1   
Schriftart: Bastarda
Schriftraum einspaltig: 1) 1r-101v (242-270) x (119-121), Schriftraum mit Griffel gezogen, 40-50 Zeilen. 2) 103r-156v (228-233) x (123-125), Schriftraum mit Griffel gezogen, 45-50 Zeilen; 3) 157r-231v (228-234) x (126-139), Schriftraum mit Stift gerahmt, 52 Zeilen auf Blindlinierung. 4) 233r-368r (232-256) x 120-130), Schriftraum mit Griffel gezogen; 46-57 Zeilen. Italienische Bastarda aus dem 6 Jahrzehnt des 15. Jh. von 3 Händen: 1) 1r-101v, 268r-268v. 2) 103r-156v, 233r-268r, 268v-368r. 3) 157r-231v. Mögliche Datierungen auf fol. 69v (1455) und 355v (1453).
Ausstattung: Rubriziert   
Nur 297r, 319v--320r und 321v-325v rubriziert: Unterstreichungen, Paragraphenzeichen, Satzmajuskeln, 320r Randglosse.

Einband: Gotisch     Schmucklos        
Zeitgleicher spätgotischer Einband: Holzdeckel ohne Leder, Stehkanten abgeschrägt, R mit Leinen überzogen. Ohne Schließen. R mit 4 Doppelbünden. Im unteren Drittel Bibliotheksaufkleber der Bibliothek der Bischöfe von Chiemsee B. Ch., darunter alte Signatur 56. Am unteren Schnitt Aufschrift Collectura Barbatii super prima parte Decre.


Der Codex stammt aus der Bibliothek der Bischöfe von Chiemsee (vgl. Signatur am R). Gehört vermutlich zu M II 313.
Beatrix Koll

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

alle Initien
(VD-Spiegel) Alte Signatur V.1.E.75.
(1r-368r) Andreas BarbatiusCollectura super primum librum Decretalium. (1r-69v abgedruckt als Repetitio egregia ac peregrina legis cum acutissimi. C. de fideico[m]missis. Bologna, De Rugeriis 1492).
   1
1r Non illam summam Minervae arcem ascendisse profiteor viri praestantissimi ... — ... quae dixi in c. Cum inter vos de re vidi per illum ... in verbo ... expressit. Laus deo. 69v Autorennennung und Datierung (?): Expedita est presens repeticio in felicissimo studio Bononiensi Anno MCCCClv in Scolis ... xx° Septembris ... Andreas Siculus Messalienus utriusque censue interpres. Ebenso 355v: Iste titulus cum laude ... est finitus per famosissimum iuris utriusque interpretem D. Andream de Sicilia prima die mensis Augusti Anno domini M° cccc° quinquagesimo tercio. 42vr-43r, 70r-70v,102r-102v, 232r-232v, 266r-266v, 274r-274v, 368v-369v unbeschrieben.