|   | Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8266 | 
 Volldigitalisat
 Volldigitalisat
 Beatrix Koll: Die Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg: Handschriftenkatalog online [online].
  Beatrix Koll: Die Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg: Handschriftenkatalog online [online].| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 2 | |
| Schriftart:  Textualis Schriftraum zweispaltig: (215-229) x (150-154), Schriftraum mit verdünnter Tinte gerahmt; 39-41 Zeilen auf Tintenlinierung, Punktorium z.T. abgeschnitten. Textualis aus der ersten Hälfte des 14. Jh. von 3 Händen: 1) 2ra-81ra Textualis formata. 2) 81ra-132vb, einige Grotesken und Schnörkel am Blattrand, z. B. 122r. 3) 133ra-133rb. | |
| Ausstattung: Rubriziert | |
| Rote Überschrift, 2-3zeilige Perllombarden, 2ra 5zeilige rote Perllombarde. | 
| Einband: Renaissance Streicheisenlinien Blindstempel | 
| Renaissance-Einband: Hellbraunes Leder (abgestoßen) über Holz mit Blindstempelverzierung. VD und HD gleich: Streicheisenbänder bilden 5 Rahmenbänder (2 davon ohne Stempelfüllung) und ein kleines Mittelfeld; äußeres Rahmenband gefüllt mit Spruchband Maria, mittleres mit Blattstempeln, inneres mit rechteckigen Stempeln mit Arabeskenmotiv, Mittelfeld gefüllt mit Blattstempeln. VD mit 4 Schließenbeschlägen, Pergamentschildchen mit roter Aufschrift Iohannes Crisostomi super Matheo. Auf dem HD 4 Schließenbeschläge (je 3 Nägel), alle Schließen abgerissen. R mit Streicheisenbändern rautenförmig verziert, dazwischen kleine Vierblattblüten; R mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen, am Schwanz alte Signatur der erzbischöflichen Hofbibliothek B2.32.B.A.S. 4 Doppelbünde. Kapital und Schwanz mit rosa-grünen Flechtstichen umstochen. | 
| Die Handschrift stammt aus der erzbischöflichen Hofbibliothek (vgl. Signatur auf dem R). Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek | 
---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!  ---------------
   ---------------
 alle Initien
alle Initien
| (VD-Spiegel) | Alte Signaturen 20, III.3.D, 315, 36, V.1.F.80, 47. (1ra-1va) unbeschrieben, nur Titel (18. Jh.) und alte Signatur V.1.F.80 auf 1r. | 
| (2ra-133rb) | : Opus imperfectum in Matthaeum, unvollständig  (Stegmüller, RB 4350, diese Hs. genannt).    1  | 
| 2ra | Tit.: Incipit tractatus Iohannis Crisostomi super Matheum. Sicut referunt, Matthaeum conscribere evangelium causa conpulit talis ... — ... et ecclesiae incorporaturi et nos non abnuimus. Auf fol. 132v der Hinweis (14. Jh.) Nota quod hic deficiunt quinque capitula. (133va-134vb) unbeschrieben. |