![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8290 |
Schrift: | |
Schriftart: Humanistica cursiva Schriftraum einspaltig: (190-205) x (107-117), 27-37 Zeilen, linke und rechte Schriftraumbegrenzung mit Griffel gezogen. Humanistenkursive aus dem 1. Drittel des 16. Jh. von 1 Hand. | |
Ausstattung: | |
Nicht rubriziert. |
Einband: Renaissance Streicheisenlinien Blindstempel |
Zeitgleicher Renaissance-Einband: Braunes Leder (abgestoßen) mit Blindstempelverzierungen über Pappe. VD: Streicheisenbündel bilden ein breites Rahmen- und ein großes Mittelfeld sowie Verbindungen zwischen den Eckpunkten. Im breiten Rahmen je 1 Stempelblüte; im Mittelfeld ein Muster aus Rautenranken und Stempelblüten. An den Eckpunkten je 1 Blumenstempel. 2 Bindebänder aus Leder abgerissen. HD: Unterteilung mit Streicheisen wie VD, aber nur das Mittelfeld mit Rosetten-, Blumen- und Laubstabstempeln. 2 Bindebänder aus Leder abgerissen. R mit 3 Doppelbünden, mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen; Leder teilw. gerissen; am Schwanz alte Signatur der erzbischöflichen Hofbibliothek B. 2 (?). B.A.S. |
Der Humanist Scriniolus (Schreindl) war Geistlicher in Altenmarkt in der Nähe des Bischofssitzes Gurk in Kärnten, 1541-1546/47 Dekan des Kollegiatstifts St. Bartholomäus in Friesach/Kärnten, danach Archidiakon in Oberkärnten und starb 1560. Die Handschrift ist vermutlich als Widmungsexemplar an EB Matthäus Lang in die erzbischöfliche Hofbibliothek gelangt. Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VD-Spiegel) | Alte Signaturen III.3.G., 381, V.1.H.130. Inhaltsangabe der Handschrift, zeitgleich mit den Haupttexten. Daneben Anmerkungen mit Bleistift in Schrift des 17. Jh. |
(1r) | Alte Signatur N°. 160. |
(1v) | Unbeschrieben. |
(2r) | Epigramma ad Matthaeum Lang (Gewidmet ist das Epigramm dem Salzburger Erzbischof Matthäus Lang von Wellenburg (EB 1519-1540), von 1505-1525 Bischof von Gurk. Erwähnt ist auch ein magnificus vir a Lamberg, das Geschlecht der Lamberg stellte einige Mitglieder des Salzburger Domkapitels: Balthasar von Lamberg († 1530) war ein besonderer Vertrauter des EB Matthäus Lang; sein Bruder Ambrosius von Lamberg († 1551) wurde 1519 Domherr und 1530 Domdechant, sein Bruder oder Cousin Christoph († 1579) 1520 Domherr, 1551 Domdechant und 1560 Dompropst.). 1 ![]() | :
2r | Tit.: Epigrama Georgii Scrinioli Stiri ad libellum, ut preter timorem principis domum adeat. I faustis avibus liber, et dominum ... — ... salvus abi ipse precor. |
(2v) | Epistola ad Matthaeum Lang. 1 ![]() | :
2v | Reverendissimo in Christo patri ac domino D. Matthaeo archipraesuli et principi Salisburgensi ... Georgius Scriniolus Stirus salutem ac debitam humilitatem. Si tuam celsitudinem ... — ... conservet oro. Ex veteri foro vallis Gurcensis, die tredecima Maii anno etc. 30°. |
(3r-12v) | Commentarii paraphrastici in Ionam prophetam. 1 ![]() | :
3r | Tit.: Commentarii paraphrastici in Ionah prophetam Georgio Scriniolo authore. At semen ne dicerent mortales Ecce viro populo ... — ... advenerit omnibus. Sch.: Finis adest Jonah prophete Sit benedictus deus qui pie hactenus calamum meum moverit. |
(13r-14r) | Epistola ad Balthasarum et Ambrosium a Lamberg (Vgl. die Angaben zu 2r.). 1 ![]() | :
13r | Magnificis viris a Lamberg, fratribus germanis, Uualthaschari (recte Balthasari) metropolitani ecclesiae Salisburgensis praeposito dignissimo et Ambrosio eiusdem ecclesiae Canonico et Officiali et patronis suis ac dominis gratiosis et observandis Georgius Scriniolus Stirus Salutem. Heroica vestra conditio quae innumeris apud ... — ... ex veteri foro vallis Gurcensis die tredecima Maii anno etc. trecesimo. |
(14v-15v) | Unbeschrieben. |
(16r-16v) | Epistola ad Iohannem Fabri (Johann Fabri, auch Johann (Johannes) Faber (1478-1541) war Humanist und seit 1530 Bischof von Wien). 1 ![]() | :
16r | Reverendo in Christo patri ac viro magnifico Doctori Iohanni Fabri praeposito Budensi ac Magni Ferdinandi regis Bohemiae ac Ungariae ... Georgius Scriniolus Stirus Salutem. Magnifice patrone obtuli undecimo Iunii ... — ... et doctor eximie Ex Solio, xi Augusti anno 24 (?). |
(17r-46v) | Commentarii paraphrastici in Ecclesiasten. 1 ![]() | :
17r | Tit.: Commentarii paraphrastici in Ecclesiasten a Georgio Scriniolo Stiro editi. Caput primum. Salomon in quo vera dei pax vatis regis Davidis ... — ... futurum est deae iudicium omnibus. |
(47r) | Epigramma ad Matthaeum Lang. 1 ![]() | :
47r | Tit.: Ad Reverendissimum et dignissimum Archipresulem et principem Salisburgensem et dominum et patronum integerrimum et gratiosissimum Georgii Scrinioli epigrama ubi post libellum ... Tempus adest princeps patrios visitare Corinthos ... — ... tempus in omne. Vale. (47v-48v) unbeschrieben. |