![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8307 |
Schrift: | |
Schriftart: Bastarda Schriftraum zweispaltig: (205-217)x(150-153) mit Tintenlinien gerahmt. 38-41 Zeilen. Sorgfältig geschriebene Bastarda aus dem 2. Viertel des 15. Jh. von 1 Hand. | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Rote Überschriften, Auszeichnungsstriche, Paragraphenzeichen, 3-7zeilige (Perl-)Lombarden; 2ra rote Perllombarde D über 5 Zeilen mit Binnen- und Besatzornamenten sowie kleinen Rankenausläufern. |
Einband: Gotisch Schmucklos |
Zeitgleicher spätgotischer, schmuckloser Einband: Hellbraunes Wildleder (abgestoßen) über Pappe. Auf den Spiegel von VD und HD rotbraunes Leder geklebt. Je 4 Bindebänder aus Leder abgerissen. R mit 4 Doppelbünden, mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen, am Schwanz alte Signatur der erzbischöflichen Hofbibliothek Y3.19.B.A.S. Kapital und Schwanz umstochen. Gelber Schnitt, oben nachgedunkelt. |
Die Handschrift stammt aus der erzbischöflichen Hofbibliothek (vgl. Signatur auf dem R). Alte Signaturen auf der Rückseite des VD und auf 1*r. Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VD-Spiegel) | Alte Signaturen V.2.E.48, V.2.E. Ein Zettel (20. Jh.) eingeklebt: Brief von Dr. Ernst Klebel (1896-1961, österreichisch-deutscher Historiker) an den Direktor der Studienbibliothek Salzburg. |
(1*r) | Alte Signaturen D. 43, III 3 F, 368, V.2.E., V.2.E.48 sowie Titel einmal mit Tinte, ein zweites Mal mit Bleistift eingetragen. |
(1*v) | Unbeschrieben. |
(1ra-147ra) | Compendium Chronicorum (Kaeppeli Nr. 2974, diese Hs. genannt, - Herrscherreihe bis Karl IV. geführt. - Parallelüberlieferung u.a. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs 912, Provenienz möglicherweise Salzburg). 2 ![]() | :
1ra | Invocatio: Assit in principio sancta Maria meo. Domine labia mea apperies et os meum annuntia. (1rb-1vb) unbeschrieben. (2ra-4rb) Register. |
4ra | Prolog-Inc.: Sapiens consilium docet in otii tempore scribere sapientiam curiosamque praeteritarum rerum indagationem ... (4rb) Üb.: De deo Vincentius in speculo. Inc.: Deus est substantia incorporea ... — ... qui post mortem patris imperator effectus est nondum tamen pervenit ad coronam etc. Sch.: Deo gracias. |
(147rb-160vb) | Unbeschrieben. |