Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8313 
Salzburg, Universitätsbibliothek, M II 163/1
PETRUS DE TARANTASIA
Olim: V.2.F.63    Papier   194 Bl.   (300-303) × (207-209)   Salzburg (?), 2. Jahrzehnt 15. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek
Papier leicht wellig, an den Rändern gebräunt. Wasserzeichen: Dreizackige Krone mit Kreis als Beizeichen (Typ Piccard II, 191 = 1413-1417). Lagen: II4 + 6.VI76 + V86 + 9.VI194; alte Lagenzählung I9 - xvi jeweils am Anfang und am Ende einer Lage. Neue Blattzählung.
Schrift:
Schriftart: Bastarda
Schriftraum zweispaltig: (215-225) x (135-140), Blindrahmung, 34-37 Zeilen. Bastarda aus dem 2. Jahrzehnt des 15. Jh. von 1 Hand, schrieb auch den zweiten Band.
Ausstattung: Rubriziert   
Rote Überschriften, Unterstreichungen, Auszeichnungsstriche, Paragraphenzeichen, 2-4zeilige Lombarden, 5ra rote Perllombarde mit flüchtigem, grünen und roten Rankenwerk über 3 Zeilen.

Einband: Gotisch     Schmucklos        
Spätgotischer, schmuckloser Einband: Weinrotes Leder (abgestoßen) über Holz; oben und unten abgeschrägte Kanten. Am VD 4 von 5 Buckeln erhalten, 2 Schließenbeschläge. Altes Titelschildchen abgelöst, mit Tinte 126 auf das Leder geschrieben. Am HD 5 Buckel, 2 Schließenbeschläge, Lederbänder abgerissen. R mit 3 Doppelbünden, mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen; am Schwanz alte Signatur der erzbischöflichen Hofbibliothek A2.75.B.A.S. Kapital und Schwanz umstochen. Talon aus Pergament. Gelenkverbindungen zw. VD bzw. HD und R gelockert.


Die Handschrift stammt aus der erzbischöflichen Hofbibliothek (vgl. Signatur am R). Alte Signaturen der Studienbibliothek Salzburg auf dem Spiegel des VD III 4 F., 429, 35, E. 29, V.2.F.63., 42.
Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek
Beatrix Koll

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Piccard", "RB"
alle Initien
(VD-Spiegel) Alte Signaturen III 4 F., 429, 35, E. 29, V.2.F.63., 42; darunter Bleistiftnotiz.
(1r) Alte Signatur V.2.F.63.
(1v-4v) Unbeschrieben.
(5ra-41rb) Petrus de Tarantasia OP Commentaria in epistolam ad Philippenses, red. secunda (RB 6887).
   1
5ra Tit.: Prologus super epistolam ad Philippenses.
Dixi: rigabo hortum plantationum ... (Eccl.24,42). In tribus commendatur sapientis providentia circa bonum ... — ... pro parte cognitiva etc. Sch.: Explicit.
(41v) Unbeschrieben.
(42ra-75rb) Petrus de Tarantasia OP Commentaria in epistolam ad Colossenses, red. secunda (RB 6888).
   1
42ra Facillantes (recte: Vacillantes) confirmaverunt ... (Iob 4,4). Duo sunt opera sapientis, non mentiri de quibus ... — ... Memorabor iustitiae tuae solius. Ps. Memor fui iudiciorum tuorum.
(75v) Unbeschrieben.
(76ra-105rb) Petrus de Tarantasia OP Commentaria in epistolam I. ad Thessalonices, red. secunda (RB 6889).
   1
76ra Tit.: Prologus super primam epistolam ad Thesalonicenses.
Cor suum dabit ... (Eccli. 38,34). Sub parabola figuli hic ad literam posita ... — ... tentare spiritum dei. Sch.: Explicit.
(105va-123va) Petrus de Tarantasia OP Commentaria in epistolam II. ad Thessalonices, red. secunda (RB 6890).
   1
105va Tit.: Prologus super secundam epistolam ad Thessalonicenses.
Doctrinam quasi antelucanum ... (Eccli, 24,44). In quolibet opere concurrunt quatuor causae ... — ... et quasi aequipollentia etc. Schl.: Explicit.
(123vb) Unbeschrieben.
(124ra-165va) Petrus de Tarantasia OP Commentaria in epistolam I. ad Thimotheum, red. secunda (RB 6891).
   1
124ra Tit.: Prologus super primam epistolam ad Thimotheum.
Qui docet filium suum ... (Eccli, 30,3). Finis est causa causarum ... — ... est determinatum etc.
(165vb-192vb) Petrus de Tarantasia OP Commentaria in epistolam II. ad Thimotheum, red. secunda (RB 6892).
   1
165vb Maccabaeus primus sumptus ... (2. Macc. 2,7). Secundum philosophum omnes transferentes secundum similitudinem ... — ... clarior et nobilior erat etc. Sch.: Explicit hoc totum in finide (!) da.
(193ra-194vb) Unbeschrieben.