Papier guter Qualität. Initialen fehlen in der ganzen Handschrift. Auf nur 1r sind die Sätze auch rubriziert; sonst Kapiteltitel, bzw. 145v-147r beinahe vollständig in roter Tinte geschrieben. Zeigehand auf 27v.
Teil 2
148-159 Papier 4. Jz. 15. Jh.
Hs. enthält 1 Fragment
N
I* Pergament 14. Jh. (?)
Fragment eines Antiphonars
Ausstattung:
Zwei und eine rote Linie am Seitenrand. Ausradierte Schrift
Einband: um 1840 Golddruck Schmucklos
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel in Golddruck: Statuta reformatio Subaudiae. Buchblock beschnitten; Papier am Rande gelb gefärbt. Vorne und hinten neue Schutzblätter. Auf VDS, altes Titelschild aus Pergament aufgeklebt: Compendium statutorum generalis Reformationis Subaudie libri quinque cum tabula contentorum in fine. Hinten zusäztlich das alte Schutzblatt (I*) auch vorhanden. Auf 157-159, Rostspuren zweier Schließen; auf I*v, Rostspuren einstiger Ankettung.
Besitzvermerke der Klosterneuburger Bibliothek aus dem 15. Jh.: (1r, 109r, 147r) Liber sancte Marie virginis in Newnburga claustrali.
Beschreibung: Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker
Compendium statutorum generalis reformationis Subaudiae.
2
1r
Tit.: (in Rot) Liber primus. Compendium Statutorum generalis Reformationis Subaudie. (A)medeus, dux Subaudiae Chablaisii et Augustae princeps marchio in Italia, comes Pedemontium... Iustitia de caelo prodiens celestrium (!) terrestrium atque infernorum dominatrix, sicut sua gratuita bonitate ... — ... (136r) et circumspecti viri quilibet eorum in gradu suo. (SCHLUSSCHRIFT, Datierung (der Vorlage?)) Die sabbati post festum eukaristi Christi que fuit decima septima mensis Iunii Anno dominice nativitatis Millesimo Quadringentesimo Trigesimo Indicatione octava. Nicodus festi Notarius.