Salzburg, Universitätsbibliothek, M III 3
MEDIZINISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE SAMMELHANDSCHRIFT (lateinisch/deutsch)
Olim: V.1.A.3    Pergament und Papier   518 Bl.   408 × 294   Rheinfranken (Speyer?), 3. Viertel 15. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek
  
			| (1va-10rb) | Kalenderberechnungen, dt.-lat. | 
			| (11ra-15ra) | Eigenschaften der Tierkreiszeichen, dt. | 
			| (15ra-17ra) | Planetendeutung, Geburtsgestirnung, Planetenkinder, dt. | 
			| (17rb-20vb) | Monatsregeln, dt. | 
			| (20vb-24vb) | Himmels- und Naturerscheinungen, dt. | 
			| (21vb) | Konrad von Eichstätt: Regel der Gesundheit, dt. | 
			| (25ra-26rb) | Ortolf von Baierland: Arzneibuch (Ausz.), dt. | 
			| (26rb-27vb) | Von den vier Komplexionen, dt. | 
			| (28ra-37vb) | Konrad von Eichstätt: Regel der Gesundheit, unvollst., dt. 29vb Med. Rezept gegen Aussatz, dt. | 
			| (40ra-42ra) | Prophezeiungen und Prognosen, dt. | 
			| (42ra-42va) | Einfluss der Planeten, dt. | 
			| (42va-43vb) | Prognostik, dt. | 
			| (43vb-44ra) | Christtagsprognose, dt. | 
			| (44ra-44rb) | Regimen sanitatis für den König von England, dt. | 
			| (46r-57rb) | Oberdeutsches Lassbüchl, dt. | 
			| (57va-58vb) | Drogen, dt. | 
			| (59ra-59va) | Kapaun-Rezepte, dt. | 
			| (61ra) | Konrad von Eichstätt: Regel der Gesundheit (Ausz., dt.). | 
			| (62ra-64rb) | Aderlasstraktat, dt. | 
			| (64va-68rb) | Ortolf von Baierland: Arzneibuch (Ausz.), dt. | 
			| (68rb-70vb) | Der kurze Harntraktat aus dem "Bartholomäus", dt. | 
			| (71ra-74ra, 74v) | Aegidius von Corbeil (zugeschr.): Harnbuch, dt. | 
			| (74ra-74rb) | Genesungs- und Sterbeproben, dt. | 
			| (75ra-77vb) | Ortolf von Baierland: Arzneibuch (Ausz.), dt. | 
			| (78rb-81vb) | Anwendung von Gebrannten Wässern, dt. | 
			| (81vb-82rb) | Pflanzliche Drogen, dt. | 
			| (87ra-241vb) | Medizinische Rezepte, dt. | 
			| (242ra-265vb) | Pflaster- und Salbenrezepte, dt. | 
			| (266ra-273ra) | Steinbuch, dt. | 
			| (273ra-277vb) | Gotfried von Franken: Pelzbuch, dt. | 
			| (278ra-301vb) | Rezepte, dt. 278ra-292vb, 299ra-301vb technologische, Haushalts-, magische u.a. Rezepte; 292vb-298vb medizinische Rezepte. | 
			| (302ra-304rb) | Brannweintraktate, dt. | 
			| (304rb-305rb, 307ra) | Medizinische Rezepte, dt. | 
			| (305rb-306vb) | Herstellung von Alkoholika, dt. | 
			| (306vb-307va) | Arzneimittel, dt. | 
			| (314ra-316va, 318ra) | Öl- und andere Rezepte,dt. | 
			| (316va-318rb) | Medizinalwässer, dt. | 
			| (318rb-319vb) | Medizinische Rezepte, dt. | 
			| (320ra-323vb) | Technologische, magische u.a. Rezepte, dt. | 
			| (324ra-324rb) | Eichenmisteltraktat, dt. | 
			| (324rb-326rb) | Medizinische Rezepte, dt. | 
			| (326rb-329rb) | Pesttraktat, dt. | 
			| (329rb-337vb) | Oberrheinisches wundärztliches Rezeptar, dt. | 
			| (338ra-357va) | Technologische, medizinische, magische u.a. Rezepte, dt. | 
			| (357va-361vb) | Wundarznei, dt. | 
			| (362ra-372va) | Glossare, lat.-dt. Pflanzenglossar, chemische Begriffe, Heilpflanzen-Ersatz, Krankheitsnamen. | 
			| (374ra-409vb) | Medizinische Rezepte, dt. | 
			| (386vb-387va) | Pestgedicht des Hans Andree, dt. | 
			| (410ra-416rb) | Astronomische Traktate, dt. | 
			| (416va-419rb) | Gebete, lat.-dt. 418rb-419rb: Mönch von Salzburg: Goldenes ABC, dt. | 
			| (419va-421vb) | Medizinische Rezepte, dt. | 
			| (422ra-445ra) | Antidotarium Nicolai, dt. | 
			| (445ra-445va) | Maß- und Umrechnungslisten für Speyer, lat.-dt. | 
			| (446ra-454vb) | Pflanzenglossar, lat.-dt. | 
			| (458ra-488vb) | Iohannes de Rupescissa    : Buch von der Heimlichkeit, dt. | 
			| (494ra-517va) | Thesaurus pauperum, unvollst. dt. Mit Zusätzen. | 
			| (517va) | Medizinisches Rezept gegen Husten, dt. | 
			| (517vb) | Rezept zur Weinbehandlung, dt. Nachtrag. |