|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8473 |
Volldigitalisat| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 19 | |
| Schriftart: Rotunda Schriftraum einspaltig: 253 x 165, Rahmung des Schriftraums und Linierung mit roter Tinte, meist 19 Zeilen. Rotunda aus dem letzten Viertel des 15. Jh. von einer Hand. | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Deckfarbeninitiale(n) Ranke(n)/Bordüre(n) Wappen Goldverwendung Punze(n) | |
| Rote Überschriften, Zeilenlinierung, Rahmung des Schriftraums; rote und blaue Satzmajuskeln und 2zeilige Perllombarden im Wechsel. 2r Deckfarbeninitiale A über vier Zeilen: Buchstabenkörper blau mit Blattornamenten und Maske (Konturen weiß und gelb), eingeschrieben in ein Quadrat aus punziertem Blattgold; am oberen und linken Blattrand verlaufen Akanthusranken in den Farben Rosa, Blau, Grün und Weinrot; Goldpunkte dazwischen aufgetropft. Am unteren Blattrand Wappen des Salzburger Erzbischofs Johann Beckenschlager. |
| Einband: Schmucklos |
| Zeitgleicher Einband: Ursprünglich schwarzer Samt (stark beschädigt und zerrissen) über Holz. Am VD fehlen 2 Schließenbeschläge, am HD 2 Schließen; je 4 Eckbeschläge und 1 Mittelbeschlag fehlen. R mit 4 Bünden, Goldschnitt. Signakel. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-1v) | Unbeschrieben. |
| (2r-26v) | Praeparatio ad missam pro episcopo. 1 ![]() |
| 2r | Tit.: Incipit ordo qualiter pontifex se preparare debeat quando missam celebraturus est. In primis dicat quindecim gradus qui sic incipiunt. (2r-9r) Quindecim gradus. - (9r-9v) Orationes. - (9v-10r) Hymnus Veni creator. - (10r-15r) Psalmen, Capitulum, Preces, Orationes. - (15r-20v) Ankleidegebete. - (20v-23v) Accessus altaris, osculum altaris, benedictio incensi, osculum crucifixi in libro. - (23v-26v) Recessus altaris. |