|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8488 |
| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 2 | |
| Schriftart: Bastarda Schriftraum zweispaltig, Größe (260-275) x (160-168), meist 60 Zeilen auf Stiftlinierung. Bastarda vermutlich italienischer Provenienz aus 1472 von der Hand des Johannes Gorcus, Schreibernennung und Datierung 239vb: Per me presbiterum Iohannem Gorcum finita est lectura ista Anno domini 1472 die 22 mensis Aprilis. | |
| Ausstattung: Rubriziert | |
| Rote und blaue Paragraphenzeichen bei den Tituli, rote und blaue (Perl-)Lombarden mit vertikalen Zierstrichen in Altrosa. |
| Einband: Halbfranzband Schmucklos |
| Einband restauriert |
| Schmuckloser Halbledereinband des 15. Jh., restauriert: Weißes Leder über Holz. VD mit 2 erneuerten Schließenbeschlägen samt Schließenbändern (mit 3 Nägeln auf dem VD fixiert). Auf dem VD Titel mit Tinte geschrieben Jo. de Imola super p. ff. novi. HD mit 2 verzierten Schließenbeschlägen (Christussymbol Lamm mit Fahne, vgl. M III 61 und M III 62). R ursprünglich mit gelber Ölfarbe überstrichen, d.h. der Codex stammt aus der erzbischöflichen Hofbibliothek. R mit 4 Doppelbünden. |
| 1r mit Bleistift alte Signaturen N.200, III 3 A, 293 und V.2.A.12 eingetragen. Stammt aus der erzbischöflichen Hofbibliothek. Von der Ausstattung her scheint eine Ähnlichkeit mit den Codices M III 61 und M III 59 gegeben. Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-2v) | Unbeschrieben, lediglich Titel des Werkes (Schrift des 17./18. Jh.) und alte Signaturen auf 1r. |
| (3ra-239vb) | : Lectura super prima parte Digesti novi (Zur Kollationierung verwendet: Hain 9149). 1 ![]() |
| 3ra | Circa istam rubricam adde primo quod plene dixi in rubrica prima ... — ... de negotiis gestis. Et hoc sufficiat de ista l. Deo gratias et hic sit finis pro isto anno 1416 die iiii Septembris. Sch.: Deo gracias. Per me presbiterum Iohannem Gorcum finita est lectura ista Anno domini 1472 die 22 mensis Aprilis. (49ra-52vb) unbeschrieben, Tituli "Si proprietarius" bis "Si quis ad" fehlen. (240r-242v) unbeschrieben. |