![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8490 |
Schrift: | |
Schriftraum: Spaltenzahl: 2 | |
Schriftart: Bastarda Schriftraum zweispaltig: (263-268) x (168-182), meist 60 Zeilen auf Stift- und Blindlinierung. Bastarda italienischer Provenienz aus ca. 1460-1470 von einer Hand mit wechselndem Duktus. Schreibernennung 319vb: Zeu scripsit. Die zeitliche Eingrenzung ergibt sich aus dem identischen Wasserzeichen der 1465 geschriebenen Handschrift M III 52. Wenige Marginalien von jüngerer Hand. | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Rote und blaue Paragraphen im Wechsel; 3-4zeilige rote und blaue (Perl-)Lombarden (mit vertikalen Zierstrichen in Altrosa) im Wechsel. 7ra Raum für 7zeilige Initiale ausgespart. |
Einband: Halbfranzband Schmucklos |
Einband restauriert |
Schmuckloser Halbledereinband des 15. Jh., 1962 restauriert: Weißes Leder über Holz. Ursprünglich befanden sich 2 Schließenbänder mit Schließen auf dem VD und 2 Schließenbeschläge auf dem HD, im Zuge der Restaurierung wurde die Anordnung vertauscht: auf dem VD nunmehr 2 verzierte Schließenbeschläge (oben Christussymbol Lamm mit Lanze, vgl. M III 60 und M III 61; unten yhs mit Kreuz, vgl. M III 51). R mit 4 Doppelbünden, ursprünglich mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen. |
Buchrücken ursprünglich mit Ölfarbe überstrichen, der Codex stammt also aus der erzbischöflichen Hofbibliothek. Alte Signatur 1r N.33, III.3.A., 295 und V.2.A.14. Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(1r-6v) | Unbeschrieben, lediglich 1r alte Signaturen und Titel Bartoli de Saxoferato super ff. novo pars secunda. D.6.. |
(7ra-319vb) | Lectura super secunda parte Digesti novi (Zur Kollationierung verwendet: GW 3576). 1 ![]() | :
7ra | Tit.: Dictum est supra de obligacionibus in genere. Sequitur videre de obligacionibus ... Stipulatio non potest. Lex nostra dividitur in vii partes ... — ... libro sexto etc. Sch.: Explicit lectura domini Batoli (sic) de Saxoferato super secunda parte ff. novi. Laus deo. Zeu scripsit. (320r-325v) unbeschrieben. |