![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8494 |
Schrift: | |
Schriftraum: Spaltenzahl: 2 | |
Schriftart: Textualis – Glossen Schriftraum zweispaltig mit Klammerglosse, nur 2r-5r vierspaltig angelegt, 5v dreispaltig: Schriftraum des Haupttextes meist 185 x 115, 42 Zeilen auf Griffel- und Tintenlinierung, Punktorium. Schriftraumlänge der Glosse variiert, Breite 210-230. Textualis aus der 2. Hälfte des 13. Jh. für Haupttext und Glosse (kleinere Schrift); Haupttext von 3 Händen: 1) 6ra-89rb, 102ra-171vb, 182ra-252vb. 2) 90ra-101vb. 3) 172ra-181vb. Glosse von mehren Händen. Zeigehände. Zusatzglossen von mehreren Händen des 14. und 15. Jh. | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) Deckfarbeninitiale(n) Figürlicher Buchschmuck Federzeichnung(en) | |
Glosse nur unregelmäßig rubriziert: Unterstreichungen, Paragraphen, Satzmajuskeln. Haupttext: Rote Überschriften, Unterstreichungen, Paragraphen; rote und blaue einzeilige Satzmajuskeln sowie meist 2zeilige Lombarden mit Fleuronnéeausläufern in der Gegenfarbe, neben die Schriftspalten gesetzt. 10zeilige Initialen in Deckfarben ausgeführt: 6ra historisierte Initiale G: Buchstabenkörper braun mit Weißmalerei, grüne Schnallen, grüner Drachenkopf als Querbalken des Buchstaben. Im Binnengrund Papst Gregor IX., sitzend, braunes Gewand und roter Mantel. Zwickel blau, links mit Blattmotiven; grüner Rahmen. Im Intercolumnium ein Ranke mit Vogel, Fabelwesen und Maske. - 67vb historisierte Initiale G: Buchstabenkörper orange mit Stufenband, im oberen Binnengrund Darstellung Gregors, im unteren Binnengrund grün-braunes Blattwerk und Kopf eines Fabeltieres. Zwickel blau mit Weißmalerei, orangefarbener Rahmen. Die ersten beiden Zeilen mit abwechselnd roten und blauen Buchstaben (elongata) geschrieben. - 122rb historisierte Initiale G: Buchstabenkörper orange mit Stufenband auf blauem und braunem Hintergrund. Im Binnengrund Darstellung Gregors, sitzend. Die ersten beiden Zeilen mit abwechselnd roten und blauen Buchstaben (elongata) geschrieben. - 200ra Ausführung der Initiale wie 122rb, Papst Gregor mit Buch dargestellt. - 180r ganzseitige Federzeichung zum Abschnitt "de sponsalibus et matrimoniis". |
VS | VS-Blatt Pergament 2. Hälfte 12. Jh. |
1 Doppelblatt, Maße 251 x 373. Pergament auf der oberen Hälfte stark nachgedunkelt. Maße des Einzelblattes 251 x 187. | |
Schrift: | |
Schriftraum: 200 × 125 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 27 | |
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift 27 Zeilen auf Griffellinierung. Romanische Minuskel aus der 2. Hälfte des 12. Jh. von einer Hand. | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Rote Überschriften und Initialen. |
Einband: Halbfranzband Schmucklos |
Schmuckloser Halbledereinband des 16. Jh. (?): Braunes Leder über Holz. Am VD 2 Schließenbeschläge mit Schließen, davon die untere mit 3 Nägeln fixiert, die obere erneuert (mit 4 Nägeln fixiert). Beide Schließenbänder abgerissen, oberes wohl bereits im 16. Jh. durch rotes Leder ersetzt. Auf dem Holzdeckel Titel Decretales mit Tinte vermerkt. HD mit 2 verzierten Schließenbeschlägen (Christussymbol Lamm mit Fahne). R mit 4 Doppelbünden. Unterer Schnitt mit Titel. |
Auf dem Spiegel des VD mit Bleistift alte Signaturen eingetragen: A.N.6., V.3.B.15 und 299. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VD-Spiegel) | Notiz. Inhaltsangabe in Schrift des 17./18. Jh.: Decretales Gregorii nono papae. |
(Vorsatzblatt) | Missale, Fragm. Teile des Lektionars und der Benedictio cerei. Auf der Rectoseite Federproben in roter Tinte (16. Jh.): Romischer Keyser, Kayser zu, Zu allem; auf der Versoseite Notiz von einer Hand des 14. Jh.: In nomine domini amen. Anno nativitate eiusdem domini millesimo trecentesimo lvii (1357) indictione xv. |
(2ra-252vb) | Decretalium libri V. 2 ![]() | :
2ra | Tit.: Register. Üb.: Incipit principia (!) secundum novam compilacionem rubrice. Sch.: Sume tibi librum grandem et scribe in eo stillo (sic) hominis. (5rb-5vc) Ergänzungen von zeitgleicher Hand. |
6ra | Tit.: Incipiunt principia decretalium secundum novam compilacionem. Rubrica. Gregorius episcopus servus servorum ... Rex pacificus pia miseratione disposuit sibi subditos ... — ... homagium compellatur. |
(2ra-252vb) | Glossa ordinaria zum Liber extra Gregors IX. (Drucke: Hain 7966ff). 1 ![]() | :
6ra | Gregorius. In huius libri principio quinque praecipue ... — ... sed de pactis pactiones. B(ernhardus). |
(253r-253v) | Unbeschrieben, lediglich kaum mehr lesbare Notiz auf 253v. |