Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8501 
Salzburg, Universitätsbibliothek, M III 148
LUDOVICUS PONTANUS DE ROMA
Olim: V.8.A.2    Papier   2 Bl.   427 × 282   Oberitalien, um 1431/1433
Provenienz/Letztbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek
Literatur zur Handschrift: Murano 2012, 223
Adligat zum Druck F III 85: Felinus Sandeus: Super libro primo decretalium. Venedig, Arrivabenus 1512. Wasserzeichen: Dreiberg mit einkonturiger Stange und Kreuz.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schriftart: Bastarda
Schriftraum zweispaltig: 267 x 168, 60 Zeilen. Italienische Bastarda aus dem 4. Jahrzehnt des 15. Jh. (vgl. 2rb).
Ausstattung:
Nicht rubriziert.

Einband: Schmucklos        
Einband restauriert
Einband restauriert (1962). Ursprünglich Pergament über Pappe, R mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen, d.h. der Codex befand sich im 17. Jh. in der erzbischöflichen Hofbibliothek.


Vorbesitzer: Salzburg, Erzbischöfliche Hofbibliothek
Beatrix Koll

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Murano 2012"
alle Initien
(1ra-2rb) Ludovicus Pontanus de Roma Super Dig. 36,1 (Ad senatus consultum trebellianum), Fragm.
   1
1ra Nota in [...] maritus quod quarta Trebellianica vel falcidia abscribi potest haeredi cum honore scilicet quod importetur cum eo ... (1rb) Si pupillus. Etiam post restitutionem fidei commissario factam potest fidei commissarius ... — ... Ludovicus Pontanus de alma urbe. Sch.: Expliciunt reportoria in discursu locucionis in titulo ad Trebellianum suo domino Lodovico Pontano Rome legenti que ... lecta sunt ab eo post nota (?) extraordinarie etc. Credo quod non quatuor [...] qui habeant istorum scriptorum copiam prout potui percipere a nonullis eius audituribus (!) a quibus fere invitis copiam habui. Deo gracias.