![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=862 |
Lagen: 26.IV208+II212 | |
Lagen am Ende in römischen Zahlen durchnummeriert. Reklamanten. Pergamentfälze am Ende der Lage I. Zwischen Bl. 159 und 160, Papierfragment. | |
Schrift: | |
Schriftart: Frühgotische Minuskel – Marginalien Zwei Spalten. Schriftspiegel, Zeilenliniierung, Einstichlöcher. – Mehrere Schreiber, mehrmaliger Tintenwechsel. Wenig Marginalien. | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) Deckfarbeninitiale(n) Figürlicher Buchschmuck Federzeichnung(en) | |
Pergament unterschiedlicher Qualität mit vielen Löchern (z.B. Bl. 1, 4, 6, 18, 21, 23, 24, 34, 35, 39, 57, 68, 74, usw.) und wenigeren Rißen (Bl. 24, 48, 55, 69, 74, 107, 118, 120, 158, 159, 173, 177, 184). – Auf 1v, Initiale mit Madonna mit Kind und kniendem Chorherr (Arnoldus Decanus, in Klosterneuburg zwischen 1248 und 1252). Fleuronnéeinitialen auf 51r und 71r. Deckfarbeninitialen auf 84v und 188r. Rote Lombarden. Kapiteltitel, Satzanfänge und Unterstreichungen in roter Tinte. Federzeichnung in den Rändern auf 7r, 14r, 127r, 137v, 138r, 151r. Nota-Zeichen auf 25v und 32r. Gedicht am unteren Blattrand auf 193r, 196r, 197v, 198r, 199r. |
VDS | VDS Pergament 13. Jh. (?) |
Titelschild |
Einband: um 1840 Halbfranzband Golddruck |
Werkstatt: Klosterneuburg |
Rückentitel: Raymundus de poenitentia. M.S. 660. Altes Titelschild auf VDS: Summa Remundi. Auf HDS, Titelschild aus dem 18. Jh. aufgeklebt. Spuren zweier Schließen am Vorderschnitt. Neue Vor-und Nachsatzblätter. Buchblock beschnitten. |
Klosterneuburger Besitzvermerke: (1r) Liber a preposito mihi assignatus (14. Jh.?); (1r, 101v, 212v) Liber sancte Marie virginis in Newnburga claustrali (15. Jh.); (1r) Can. Reg. Claustroneoburgensi Bibliothecae iure inscriptus 9 Sept. 1656 (17. Jh.). – Olim-Signaturen: (1r) I 25 (2. Hälfte 15. Jh.); (1r, rot) I 20 (um 1500), (1r, schwarze Tinte) 22 (17. Jh.); (1r, Bleistift) 57 (18. Jh.). |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(1r) | Titelblatt mit Besitzvermerken. |
(1va-187vb) | Summa de paenitentia (Ed.: Raimundus de Pennaforte, Summa de paenitentia, (ed.) X. Ochoa, A.S. Diez. Rom 1976. Mehrere Frühdrucke. – Kaeppeli 3407 – Parallelüberlieferung in CCl 788, 129r-148v (unvollständig); CCl 828, Iva-45vb (I-II, unvollständig); CCl 1050, 2ra-140rb). 1 ![]() | :
1va | Quoniam, ut ait Ieronymus, secunda tabula post naufragium et culpam oportet simpliciter confiteri... (1va-2ra: Tabula) (2ra) Quoniam inter omnia crimina ecclesiastica symoniaca haeresis obtinet primum locum ... — ... (187vb) ne privilegium mereatur ammittere qui permissa sibi abutitur potestate. |
(188ra-212va) | Summa de matrimonio (Ed.: Raimundus de Pennaforte, Summa de matrimonio, (ed.) X. Ochoa, A.S. Diez. Rom 1978. – Kaeppeli 3408 – Parallelüberlieferung in CCl 1040, 79ra-95rb; CCl 1050, 140rb-160vb). 1 ![]() | :
188ra | (rot) Incipit summa matrimonii. Quoniam frequenter in foro paenitentiali dubitationes circa matrimonium... (188r-b: Tabula) Quoniam matrimonium sponsalia praecedere consueverunt, ideo primo loco ... — ... (212va) |