Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=864
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 662
ZUSAMMENGESETZTE HANDSCHRIFT: VOCABULARIUS BREVILOQUUS. IOHANNES BELETH
Olim: P 11    Papier   284 Bl.    283×195   Niederösterreich/Klosterneuburg, um 1420/1440
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (1-212) 3. Jz. 15. Jh.; 2  (213-284) 4. Jz. 15. Jh. ?
 Wasserzeichen:  Metadaten zu Teil 1, Teil 2  |  Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2  |  Einzelbilder: fol. 6, 7, 11, 46, 56, 78, 153, 154, 214, 218, 264, 265.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 874 (online).
Foliierung: moderne Tintenfoliierung in schwarzer Tinte

Teil 11-212   Papier   3. Jz. 15. Jh.
Lagen: 2.V20 + 16.VI212
Reklamanten.
Schrift:
Schriftart: Bastarda – Marginalien
Zwei Spalten. Doppelter Schriftspiegel, keine Liniierung. – Ein Schreiber (211va: Rupertus de Hornick), mehrmaliger Tintenwechsel. Kaum Marginalien
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   
Große (bis 8 cm) rote Lombarden. Anfangsbuchstaben und Kapitelüberschriften rot rubriziert; Unterstreichungen ebenfalls in Rot. Fleuronnéeinitialen, manche nur rot vorgezeichnet auf 67v, 82r, 161r, 163r, 165r, usw. Auf 60r, Lombarde mit Menschengesicht. Auf 104v, Lombarde mit Fisch. Auf 140v, Fleuronnéeinitiale mit Eichel. Auf 163r, Fleuronnéeinitiale mit Fisch. – Brüchiges Papier. Wurmfraß unten. Riß am Bl. 22. Bl. 100-113 am unteren Rand restauriert.
Teil 2213-284   Papier   4. Jz. 15. Jh. ?
Lagen: 6.VI284
Kustoden: 1 (213r) - 6tus (284v)
Schrift:
Schriftart: Bastarda cursiva
Zwei Spalten. Schriftspiegel, keine Liniierung. – Ein Schreiber
Ausstattung: Rubriziert   Rankeninitiale(n)   Fleuronnéeinitiale(n)   
Auf 214r, Rankeninitiale in Rot und Schwarz mit Drache. Auf 214r-229r, Fleuronnéeinitialen in Rot und Schwarz, danach rote Lombarden. Auf 232v-235r und 246v-284v fehlen die Initialen. Kapiteltitel rot rubriziert. Bei Bl. 235, Zettel mit Anweisung an den Buchbinder. Riß am Bl. 274.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel in Golddruck: Vocabularius ethymologicus. Bellet de ecclesiasticis institutis. M.S. 662. Ab Bl. 280, Rostspuren einstiger Ankettung und zweier Schließen. Altes Titelschildchen auf VD aufgeklebt: Vocabularium secundum literas alphabeti ex diversis auctoribus receptum. Et Belet de ecclesiasticis institutionibus. P 11. Papier am Schnitt gelb gefärbt. Buchblock beschnitten. Vorne und hinten neue Schutzblätter.


Klosterneuburger Besitzvermerke: (1r, 284v) Liber sancte Marie virginis in New(n)burga claustrali (15. Jh.); (1r) Can. Regul. Claustroneo. 16. Oct. 1676 (17. Jh.). Olim-Signatur: (VD, 1r, rot) P 11 (um 1500).
Vorbesitzer: Petrus Hawshaymer
Besitzvermerk auf 1r oben; teilweise beschnitten.
Weitere Beschreibung ergänzt von Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "RB", "PL", "CCCM"
alle Initien
Teil 1
(1ra-211va) Vocabularius breviloquus (Ed.: Basel 1481RB 9733 (ohne diese Hs.).).
   1
1ra A A A domine Deus, nescio loqui quia puer ego sum. Ieremiae 1. Licet illud verbum propheticum ab ipso propheta ... — ... (211va) id est zonae fractio, inde zonefractor. (SCHLUSSCHRIFT, Schreibervermerk) Explicit vocabularius per manus Ruperti dicti Hornik.
(211va-b) Nota de praeparatione ad missam.
Teil 2
(212r-213v) Leer (nur Schriftspiegel).
(214ra-284vb) Iohannes Beleth Summa de ecclesiasticis officiis (Ed.: PL 202, 13-166. CCCM XLI-XLIA (ohne diese Hs.). Dt. Übersetzung von L. Weinrich in Corpus Christianorum in Translation 11. – Parallelüberlieferung in CCl 19, 88ra-119vb).
   2
214ra In primitiva ecclesia statutum fuit ne quis loqueretur liguis, nisi esset qui interpretaretur. Quid enim prodesset loqui, nisi intelligeretur?... Auctore universitatis rerum altissimus et creator omnium, unde et merito omnium est dominus ... — ... (284vb) et in terram discumbens, nec attollens oculos sursum diceret: Qui me plasmasti, miserere mei.
261v-262r Leer