Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=878 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 675
AEGIDIUS ROMANUS
Olim: R 2; 84    Pergament   I, 179 Bl.   300 × 215   Niederösterreich, Ende 13. Jh.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 870 (online).
Foliierung: ursprüngliche Tintenfoliierung in römischen Zahlen bis 176; 177-179 in Bleistift nachgetragen
Lagen: 3.V30 + 11.VI162 + IV170 + (V-1)179
Lagen am Ende in römischen Zahlen durchnummeriert. -- Gemischtes, vorwiegend weiches Pergament mit zahlreichen Löchern (z.B.: Bl. 4, 32, 36, 43-45, 47, 49, 50, 52, usw.) und Rißen (z.B.: Bl. 10, 38, 39, 41, 52, 60, 63, 71, usw.), einige einst zugenäht.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schriftart: Textualis – Marginalien
Schriftspiegel, Zeilenlinierung, Einstichlöcher. -- Mehrere Hände, häufiger Tintenwechsel. Wenig Marginalien, aber in unterschiedlichen Händen. Einige Marginalien, die sich am unteren Rand befanden, sind verblasst oder ausradiert.
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Fleuronnéeinitialen zum Beginn von jedem Buch, auf 1r, 18v, 36v, 51v, 86v, 102r, 123r, 136v. Abwechselnd rote und blaue Lombarden, Absatzzeichen und Seitenüberschrift. Unterstreichungen in roter Tinte. Zeigehand auf 70v, 159v und 174v.

Hs. enthält 1 Fragment
VI   Pergament   13. Jh.
Weiches Pergament. Ein Loch.
Ausstattung: Rubriziert   
Rote und blaue Lombarden, die blauen in Rot verziert, Titel auch in Rot.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck   Schmucklos        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel in Golddruck: Aegydius in 8 libros physicorum. Buchblock beschnitten; Pergament am Rande gelb gefärbt. Vorne und hinten Schutzblätter aus Papier erneuert. Vorne zusätzlich das alte Vorsatzblatt auch vorhanden. Ein Papierzettel mit, auf recto, Anweisung an den Buchbinder ("Aegydius in 8 libros physicorum MS. 675"); auf verso, Vermerk in anderer Hand ("...Endlicher, Scriptor der K.K. ... Bauernmarkt 586."). Rostspuren einstiger Ankettung, vielleicht einer Schließe.


Besitzvermerke der Klosterneuburger Stiftsbibliothek: (1r, 75r, 179v) Liber sancte Marie virginis in Newnburga claustrali (15. Jh.); (Vr) Can: Reg: Claustroneoburg: Bibliothecae iure inscriptus 1 Sept. 1656 (17. Jh.). Auf 179v oben, vermutlicher Besitzvermerk ausradiert, nur Iste liber lesbar. Olim Signaturen: (Vr, in Rot) R 2 (um 1500); (in schwarzer Tinte) 84 (17-18. Jh.).
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "Zumkeller", "Schönberger", "Lohr LAC"
alle Initien
(Vr-b) Orationale (fragmentum, s. XIII).
(1ra-179va) Aegidius Romanus OESA Expositio in Aristotelis libros octo Physicorum (Ed: Zahlreiche Drucke ab 1493; keine moderne Ausgabe. -- Zumkeller 45; Schönberger 64-65; Lohr LAC I.1, 17). Sententia super librum Physicorum (lib. I: 1ra-18va; lib. II: 18va-36vb; lib. III: 36vb-51vb; lib. IV: 51vb-86va; lib. V: 86va-102rb; lib. VI: 102rb-123rb; lib. VII: 123rb-136va; lib. VIII: 136vb-176vb).
   2
1ra Naturalis scientia est aliqua scientia speculativarum ut dicitur 6 Metaphysicae ... — ... (176vb) et summe cognoscibile. In cognitione igitur illius consistit summa foelicitas, qui est deus trinus et unus, benedictus in saecula saeculorum Amen. (SCHLUSSSCHRIFT, in späterer Hand und schwarzer Tinte) Tractatus super octo libros Physicorum Aristotelis Aegidii de Roma Ordinis Eremitarum S. Augustini A° 1691.
177ra Tabula quaestionum (mit Seitenangaben in schwarzer Tinte) ... — ... (179va) Explicit sententia super libros phisicorum edita a fratre Egidio de roma ordinis fratrum heremitarum sancti Augustini.