Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=881 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 678
HENRICUS DE SCHÜTTENHOFEN
Olim: -    Papier   207 Bl.   290/300×205/210   1340
 Volldigitalisat



 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 10, 153, 191, 192.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 874-875 (online).
Foliierung: mittelalterliche Tintenfoliierung in römischen Zahlen; 188-207 in Bleistift einer modernen Hand und arabischen Zahlen
Lagen: (X+1)21 + X41 + IX59 + 2.X99 + 2.XI143 + X163 + XII187 + X207
Dat. 1340-08-19 (199r). Lagenzählung am Anfang und am Ende in römischen Zahlen. -- Papier guter Qualität, nur stellenweise Flecken.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schriftart: Ältere Kursive
Doppelreihe mit Einstichlöchern. Schriftspiegel, Zeilenlinierung. -- Drei Hände: 1) 1r-199r, 2) 199v-202ra, 3) 202rb-207r.
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Fleuronnéeinitialen auf 1r und 193r. Rote Lombarden. Rubrizierung der Incipit, Explicit, Anfangsbuchstaben und Absätze. Auf 176v, Lombarde mit zwei Herzen. Auf 57r-58r fehlt die Rubrizierung. Ab 199v, nur rote Lombarden, die ab 201v fehlen. Auf 184v, Zeigehand.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck   Schmucklos        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel in Golddruck: De natura animalium Bernardi sermo 1340 Sermonés aliquot. Buchblock ungleich. Vorne und hinten jeweils ein Schutzblatt aus Papier.


Besitzvermerke der Klosterneuburger Stiftsbibliothek: (1r, 102v, 207v) Liber sancte Marie virginis in Newburga claustrali (15. Jh.). Keine früheren Signaturen. Ehemaliger Besitzer (Auftraggeber) und Schreiber auf 199r im Explicit genannt. Auf 35r, zusätzliche Datierung durch Benützer (?): Anno domini m ccc xlviii pulchra es amica mea et.
Weitere Beschreibung ergänzt von: Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "Hauréau I", "Bloomfield", "PL", "BGOC", "Schneyer"
alle Initien
(1ra-193ra) Henricus de Schüttenhofen OCistLiber de naturis animalium cum moralitatibus (Ed. vorbereitet durch W. Zechmeister. -- Hauréau I 75; Bloomfield 6184).
   2
1ra Beatus Bernardus dicit in libro ad fratres de monte dei ... — ... (187vb) per haec facientes vitam aeternam possidemus quod praestare dignetur nobis dominus noster Iesus Christus qui cum deo patre et spiritu sancto vivit et regnat, dominus per omnia saeculorum saecula Amen. (SCHLUSSSCHRIFT, rot) Explicit liber de naturis animalium cum moralitatibus suis. Incipit tabula super eundem librum secundum ordinem alphabeti et caetera. ...
188ra-193ra Tabula alphabetica contentorum
(193ra-199rb) Ps. Bernardus ClaraevallensisSermo de sancto Iohanne Baptista (Ed.: PL 184, 991-1002. – BGOC 6766).
   1
193ra Tit.: (Rot) Sermo beati Bernhardi abbati Clarevolensis (!) in nativitate sancti Iohanni baptiste
Hodie, dilectissimi, dies illuxit insignis canto caeteris ... — ... (199rb) de laude Iohannis ad gloriam redemptoris qui est deus benedictus in saecula Amen. (SCHLUSSSCHRIFT, Schreibername, Datierung) Explicit liber domini Iacobi Baruch (?; Name rasiert) scriptus et finitus per manus Friderici Saxonis de Seburch anno domini MCCCXL sabbato ante Bartholomei apostoli.
(199va-207rb) Sermones sex de variis locis sacrae scripturae (Nicht in Schneyer).
   1
199va Descendi in hortum nucum ut viderem poma cummalium. Humilitatem quale provenit ... — ... (207rb) quia omnes angeli maiores et minores et omnes animae sanctorum ipsum cum laetitia et laudibus receperunt.
(207v) Leer (nur Besitzvermerk).