|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=885 |
Volldigitalisat
Wasserzeichen: Metadaten zu Teil 1, Teil 2 | Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2 | Einzelbilder: fol. 3, 5, 9, 12, 71, 72, 104, 142, 164.| Teil 1 | 1-12 Papier um 1396 |
| Teil 2 | 13-167 Pergament und Papier 1396 |
| VS | I Pergament |
| Ursprünglich unbeschriebenes Pergamentblatt | |
| NS | I* Pergament |
| Ursprünglich unbeschriebenes Pergamentblatt |
| Einband: Halbfranzband |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (Ir) | Rezepte, deutsch. Nachtrag, um 1500. | |
| (Iv) | Leer. | |
| (1r-8r) | Kapitelverzeichnis zum Arzneibuch Bl. 13-159. | |
| (8v-9r) | Branntweintraktat, deutsch. 1 ![]() | |
| 8v | Tit.: (Rot) Hie merkh viel tugend von dem gepranten wein Ipocras ein mayster gilt in ercznei | |
| (9v-10r) | Rezepte zum Branntweintraktat, lateinisch. | |
| (10v-12v) | Leer. | |
| (13ra-159rb) | Arzneibuch 'Von des Menschen allerlei Siechtum', deutsch. Zwischen Bl. 23 und 23 fehlen mehrere Blätter, die die Kapitel 30 bis 35 (erster Teil) enthielten. Diese betreffen Frauenkrankheiten (im Inhaltsverzeichnis vorhanden). 1 ![]() | |
| 13ra | Von des menschen allerlay siechtum. Von erst wer wissen will des menschen siech geprechen des leibes und der siechtum ... — ... umb di styrn mit einem tuoch es hilft wol da für. – (Schreiberspruch rot) Ellend und ich hant gesellet sich. – (159rb Datierung) Anno domini millesimo CCCo XCVI in crastino Mathei apostoli et ewangeliste [22.9.1396]. | |
| (159v-164v) | Tractatus de signis zodiaci. 1 ![]() | |
| 159v | Duodecim menses duodecim habent signa | |
| (164v-167r) | Rezepte, deutsch. | |
| (167v) | Nachricht über die Schlacht gegen Matthias Corvinus bei Leitzersdorf 1484, dt. Aufgeklebter Rest eines Papierblattes, Nachtrag um 1500. |