Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8913 
Melk, Benediktinerstift, Cod. 10 (152, C 30)
IOHANNES ANDREAE
Pergament   259 Bl.   423×295   Italien/Österreich, Mitte 14. Jh.
Abbildungen von Vorderdeckel-Spiegel1r2r48v
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 3)

Ausstattung: Illuminiert   Fleuronnéeinitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   Miniatur(en)   


(VD-Spiegel) Vorbesitzervermerk Anfang 15. Jh. ... per me Conradum (?) Aichperger (vgl. Melk, Cod. 359). (1r) Besitzvermerk des 15. Jh. Iste liber est ecclesie Mellicensis in Austria que ... in restitucione huius libri ... [Rasur], Signatur von 1517 G 51. – Besitzanzeige des Sigismundus Haeringshauser (17. Jh.) Catalogo Monasterii Mellicensis hunc librum inscripsi. – Stempel Bibliothek des Stiftes Melk auf 1r, 2r und 259r. – Hs. unter der Signatur E 16 im Katalog von 1483 genannt (vgl. MBKÖ I, 225 Z. 5), im Katalog von 1517 unter der Signatur G 51.
Vorbesitzer: Conradus Aichperger
"MBKÖ I", "GW", "Schulte GQ II"
alle Initien
(VDS-1rv) Leer.
(2ra-259rb) Iohannes Andreae Novella in Decretales Gregorii IX. (Druck: GW 1729 u.ö.; Graz 1963 = Nachdruck GW 1733. – Schulte GQ II, 219 Nr. 10). Liber III-V.
   1
2r Finito tractatu iudiciorum
(249v-HDS) Leer.