![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=922 |
I | 1-104 Pergament 3. Drittel 12. Jh. |
Schrift: | |
(1r-104v) Schriftraum: 290 x 200 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 26/27 | |
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift Bleistiftlinierung. – Vertikale Begrenzungslinien des Schriftraumes bis zum Blattrand, horizontale Begrenzungslinien der Spalten bis zum Blattrand. Oberste Horizontallinie als Zeilenlinie verwendet. – Anmerkungen für Rubrikator teilweise noch erhalten. | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Rankeninitiale(n) | |
Rote Initialmajuskeln über 1-3 Zeilen, rote Explicits und Überschriften. Dreifärbige Rankeninitialen aus roter, blauer und grüner Tinte (1v, 2v), teilweise mit zoomorphen Verzierungen. | |
II | 105-177 Pergament 3. Drittel 12. Jh. |
Kustoden III auf 128v, VI auf 152v, VII auf 160v | |
Schrift: | |
(105r-177v) Schriftraum: 290 x 200 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 26/27 | |
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift Blindlinierung. – Vertikale Begrenzungslinien des Schriftraumes bis zum Blattrand, horizontale Begrenzungslinien der Spalten bis zum Blattrand. Oberste Horizontallinie als Zeilenlinie verwendet. – Anmerkungen für Rubrikator teilweise noch erhalten. | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Rankeninitiale(n) Figürlicher Buchschmuck | |
Rote Initialmajuskeln über 1-3 Zeilen, rote Explicits und Überschriften. Dreifärbige Rankeninitialen aus roter, blauer und grüner Tinte (105r, 141v, 154v, 166r) teilweise mit floralen und zoomorphen Verzierungen. Rote Rankeninitiale mit Vogelminiatur (106r), |
VS | I Pergament 13. Jh. (?) |
Schrift: | |
(Irv) Schriftraum: 290 x 200 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 23 | |
Schriftart: Frühgotische Minuskel – Neumen | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Zweizeilige rote Lombarden. |
Einband: Klosterneuburg um 1840 Halbfranzband Schmucklos |
Alte Signaturen: k 15 (1r), k 31 (1r), k 15 (4r), k 32 (Ir), d 36 (Ir).
Besitzeinträge: Albertus Saxo 2. Hälfte 13. Jh.: Liber sce Marie in Nuenburch (1r, 104v). Klosterneuburg 15. Jh.: Liber sce Marie virginis in Newnburga claustrali (177v); Sum ex lib: Bibliothecae Claustroneoburg: Can: Reg: 14 Aug: 1656 (1r).
|
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(Ir-v) | Diurnale, Fragment mit Neumen. 13. Jh. |
(1r) | Hymnus de s. Augustino. 1 ![]() |
1r | Alme pater Augustine doctor auguste nos fove... |
(1v-104v) | Vita et res gestae s. Bernardi. 1 ![]() | :
1v | Scripturus vitam servi tui ad honorem ... Bernardus Castellione Burgundiae oppido oriundus fuit |
(105r-124v) | Visio Tundali. 1 ![]() |
105r | Venerabili ac Deo devote domine G... frater Marcus ... Hibernia igitur insula |
(124v-132r) | Visio Baronti. 2 ![]() |
124v | Memorare vobis volo fratres carissimi per ordinem |
Nr.4 | Cum predictus frater die sabbati cum aliquibus fratribus... |
(132r-139v) | Visio Wettini. 1 ![]() | :
132r | In provincia Allamanorum vel Suevorum in monasterio |
(139v-141v) | Visio Esdrae. 1 ![]() |
139v | Oravit Esdras dominum dicens da mihi domine |
(141v-177v) | Dialogus inter Christianum et Iudaeum. 1 ![]() | :
141v | Sciebam ego iam dudum quod nunc dicis ... Ego baptizatus in nomine patris |