9305
AT6200-MC31
Michaelbeuern, Benediktinerstift, Man. cart. 31
LUDOLPHUS DE SAXONIA. URKUNDENABSCHRIFTEN
Papier 215 Bl. 288/291×220 Michaelbeuern, 7./8. Jahrzehnt des 15. Jh.; 1. Drittel des 15. Jh., 16. Jh.
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
(1r) |
Beda Venerabilis
: ihm zugeschriebene Sentenz. |
(1ra-189rb) |
Ludolphus de Saxonia OP, OCart.: Meditationes de vita Christi, Pars II, c. 1-52. |
(199v) |
Honoius III.: Bestätigung der Schenkungen des Patronats in Obersulz für Michaelbeuern (1217). |
(200r) |
Iohannes Radauscher: Schreiben an Michaelbeuern wegen der Nachbesetzung der vakanten Pfarre in Obersulz. |
(202r-202v) |
Friedrich III. : Brief an Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1463). |
(202v-205r) |
Albrecht VI.: Antwortbrief an Kaiser Friedrich III. |
(206r-207r) |
Iohannes II. von Reisberg
: Einigung über die Rechte des Landgerichtes Haunsberg gegenüber Michaelbeuern, dt. |
(207vb-208v) |
Innocentius II.
: Bestätigung der Vogteirechte des Geschlechtes derer von Plain über Michaelbeuern (1137 Juni 7), dt. |
(208v-210r) |
Gregorius IX.: Bestätigung der Kirchen und Besitzungen für Michelbeuern (1232), dt. |
(213v-214r) |
Johann Graf von Schaunberg: Brief an Michaelbeuern, die Pfarre Obersulz betreffend (1429), dt. |