Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=9406
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 568
CONRADUS DE BRUNDELSHEIM
Olim: II 3 B 6    Papier   261 Bl.   300×200   Süddeutscher Raum, 2. Hälfte 14. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Letztbesitzer unbestimmt
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Abbildungen von 350v
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 7, 8, 341, 342.
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 6, 241-243 (online).
21.VI352(252) + (VI–3)261. Die drei letzten Bätter der letzten Lage herausgeschnitten. In der 18. Lage (Bl. 205–216) Fehler in der Bindung des äußersten Blattes der Lage: Die Lage beginnt recte mit Bl. 216 und endet mit Bl. 205 (Kustode 18 steht auf Bl. 205v). Fehler in der Blattzählung des 19. Jh.: statt 77 steht 87; auf 230 folgt 331 (bis 355, recte 255), danach keine Blattzählung des 19. Jh. mehr. Am Lagenende Kustoden in schwarzen arabi-schen Ziffern (fehlend: 20, 21); bei der zweiten Lage am Lagenanfang, z. T. mit dem Zusatz sexternus. In den Lagenmitten schmale Pergamentfälze.
Schrift:
Schriftraum: 195/205 × 130/135    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 27-35   
Schreiber: Iacobus similis Suevus de Blabüren – Schriftart: Textualis cursiva

Einband: Entstehungsort unbestimmt     14. Jh.     Gotisch     Schmucklos        
Halbledereinband


Aufgrund des Fehlens alter Signaturen, Besitzvermerke oder anderer Hinweise Vorbesitzer unbestimmt. Kein Hinweis, wann an die ULBT gekommen. Am Spiegel des VD alte radierte Signatur der ULBT II [.. ]B [...].
Walter Neuhauser

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 6"
alle Initien
(1ra-350[250]vb) Conradus de Brundelsheim OCist (Soccus) Sermones de tempore, pars hiemalis (Drucke: hier nach HC 14825 bzw. GW 7409. Schneyer nach HC 14826 bzw. GW 7410. – Schneyer 1, 716–726, Nr. 30–131).
   2
1ra ] Primo ostendit adventuum diversitatem ... (Dnca 1. adv.: Schneyer Nr. 30)
350[250]vb Schlussschrift: Ffinitus (!) est liber per Iacobum similem Suevum de Blabüren oriundus.
(139va-142rb) Hinweise auf Predigttexte für die Werktage der Fastenzeit. Für jeden Tag jeweils Anführung mehrerer Bibelzitate mit Hinweis („Require“) auf einen Sermo des Conradus zu einem Sonntag im Kirchenjahr, meist mit Angabe des Bibelzitats des Sermo, auf welchen verwiesen wird.
   1
139va Convertimini ad me in toto corde vestro. Require V° sermone post illum Sanctificate ieiunium (= Schneyer Nr. 75) ... — ... Item Verba quae ego locutus sum vobis spiritus et vita sunt Require dominica Va Quadragesimae Iudica.
(212vb-215vb, 205ra) Vier Sermones De operibus domini (Bei Schneyer nicht als eigene Sermones ausgewiesen, jedoch mit eigenem Titel in HC 14825 bzw. GW 7409. Vgl. Innsbruck, ULBT, Cod. 438). Eingeschoben in Schneyer Nr. 120.
   4
212vb Tit.: Feria secunda. Sequitur videre de operibus 2e diei.
Feria ergo secunda Iesus docebat populum (vgl. Ioh. 8,2). Pharisaei autem invidentes et insidiantes ei quia sciebant eum esse mansuetum ... — ... reversus est in Bethaniam. Haec sunt opera secundae diei.
213rb Tit.: Feria tertia.
Tertia feria de Bethania rediens diluculo venit Ierosolimam ut tertiae diei opera consumaret (!) et iterum veniens in templum docebat populum (vgl. Ioh. 8,2) et accesserunt ad eum principes sacerdotum et seniores populi dicentes. In qua potestate haec facis ... — ... Et tunc etiam filius hominis tradetur, ut crucifigatur.
214ra Tit.: Feria quarta.
Feria quarta secuntur opera quartae diei et quia appropinquabat tempus passionis, ne ex meticuloso timore ipsius ... — ... Et exinde quaerebat opportunitatem loci ut eum traderet et haec sunt opera quae quartae feriae assignamus.
215vb, 205ra Tit.: Feria quinta.
Quinta feria id est prima die azymorum accesserunt discipuli ad Iesum dicentes Ubi vis paremus tibi comedere pascha ... — ... requievit in sepulcro. Huius diei opera magnifica quia sunt ab omnibus christianis secundum modum et ordinem fideliter observanda, fortgesetzt Bl. 205ra ... in diem parasceve reservamus ... bis ... ad salutem nostram ordinavit (= Schluss von Schneyer Nr. 120).
(351[251]ra-355[255]ra) Antonius Azaro de ParmaSermo Fer. 6 in parasceve (Schneyer 1, 312, Nr. 305. Parallelüberlieferung: München, BSB, Clm 8960, 78vb [ohne Nennung des Autors]. Der Hinweis bei Schneyer 1, 294, Nr. 72 auf Clm 14294, 41ra–90vb bezieht sich auf eine andere Reihe des Antonius Azaro de Parma; in Clm 14294 als Autor Iacobus Parmensis genannt, bei Schneyer 3, 158 s. v. Iacobus Parmensis nur Hinweis auf Antonius Azaro de Parma, Sermones quadragesimales, Series 1 [= jedoch die Serie bei Schneyer 1, 312, Nr. 305, s. o. zu Clm 8960]). Nachtrag von Hand des Schreibers.
   1
355[255]ra Expl.   ... nocte appropinquante unusquisque ad sua redire intendebat ac emptor ille [ ((= München, BSB, Clm 8960, 83va, Z. 23)
  I n i t i e n
   7