Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=944
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 732
PAULUS OROSIUS
Olim: b 40; e 45; c 42    Pergament   107 Bl.   312×212   Österreich, 12. Jh.
 Volldigitalisat



Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 93 (online).
Foliierung: moderne Tintenfoliierung
Lagen: 13.IV104 + (II-1)107; fol. 105 (letzte Lage) ist ein Einzelblatt.
Schrift:
(107) Schriftraum: 250/255 × 150/155    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 34-36   
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift – Marginalien
Zirkelstiche oder Liniierung teilweise vorhanden.
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Rankeninitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   
Rote Überschriften, rote Initialmajuskeln. Rotkonturige Rankeninitialen über mehrere Zeilen (6-15 Zeilen) auf 1v, 2v, 7r, 24r, 37r, 51v, 84r. Rotkonturige Initialmajuskel M mit Drachen über 7 Zeilen auf 13v. – Zahlreiche nota-Zeichen. – Zahlreiche Löcher (z.B.: Bl. 10, 19, 25, 32, 61, etc.) und Nähte mit weißem Faden (z.B.: Bl. 10, 15, 19, 22, 23, 31, etc.) im Pergament.

Einband: Klosterneuburg     um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Rückentitel: Pauli Orosii epistulae M.S. 732. Rostspuren der Schutzbuckel und einstiger Ankettung auf 107v. Schnitt gelb gefärbt, Spuren zweier Schließen.


Besitzvermerk des Klosterneuburger Bibliothekars Albertus Saxo, 2. Hälfte 13. Jh. (107v) Liber sancte Marie in Niwenburga. Al Saxo. – Klosterneuburger Besitzvermerk aus dem 14. Jh. (1r, 55r) Liber S Marie in Newnburga claustrali und aus dem 17. Jh. (1r) Specto ad Bibliothecam Claustroneuburgensiam Can. Reg. 12. Aug: 1656. – Handschrift im Verzeichnis vom Anfang des 13. Jh. erwähnt: Item Orosius de temporibus christianorum, und im Verzeichnis des Magisters Martin, 1330: Item Paulus Orosius ad Augustinum episcopum libri VII. – Alte Signaturen: (VB, rot) b 40 (um 1500), (VB) e 45 (2. Hälfte 15. Jh.), (4r) c 42 (1420/1430).
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "PL", "CPL"
alle Initien
(1r-107v) Orosius Paulus Historiarum adversum paganos libri VII (Ed.: PL 31, 663-1174. – CPL 571).
   2
1v (Rot) Incipit prologus Pauli Orosii presbiteri ad Augustinum episcopum. Praeceptis tuis piis parvi beatissime pater Augustine ... — ... (2v) similes miserias pertulisse. (Rot) Explicit prologus.
2v (Rot) Incipit liber Pauli ad Augustinum episcopum. Dicturus igitur ab orbe condito usque ad urbem conditam ... — ... (107v) tibi adiudicanda si edas, per te iudicata si deleas. HG