Wasserzeichen: Metadaten zu Teil N, Teil V | Vorschau Bilder zu Teil N, Teil V | Einzelbilder: fol. 3, 4, 15, 16, 41, 42, 59, 73, 74, 94, 109, 119, 124, 125, 159, 161, 162.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 94 (online).
Foliierung: moderne Tintenfoliierung in schwarzer Tinte
Lagen: 13.VI156+(VI-1)167
Schrift:
Schriftart: Bastarda – Marginalien Zwei Spalten, Blindliniierung. – Mehrere Schreiber (?). Wenig Marginalien.
Ausstattung: Rubriziert
Wurmfraß am unteren Rand bis ca. Bl. 82. Rote Lombarden. Kapiteltitel, Satzanfänge, Unterstreichungen in roter Tinte. Initialen und Rubrizierung fehlen auf 23v-24v, 54r-60v, 71r-73r, 109v-112v, 113v-120v, 137r-144v. Zwischen Bl. 62-63, Pergament in der Fälze. Zwischen Bl. 140-141, recto-verso beschriftetes Papierfragment.
N
I* Pergament 14. Jh. (?)
V
I-III Pergament 14. Jh. (?)
Einband: um 1840 Halbfranzband Golddruck
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel in Golddruck: Petri Blessensis epistolae M.S. 733. Neue Vor- und Nachsatzblätter. Alte auch vorhanden: vorne drei, hinten ein Pergamentblatt. Auf Ir, Abklatsch des alten, roten Einbandes mit Spuren von fünf Schutzbuckeln. Auf I*v, ebenfalls Abklatsch des roten Einbandes mit Spuren von fünf Schutzbuckeln, einstiger Ankettung und zweier Schließen.
Schenkungsvermerk aus dem 15. Jh. von Hedwig Stubierin an Ambrosius OESA: (1r) "Hunc librum dedit honesta et generosa domina Hedwigus Stubierinn domino Ambrosio canonico monasterii beate Marie virginis in Newburga claustrali." Klosterneuburger Besitzvermerk aus dem 17. Jh.: (Iv) Sum ex libris Can. Reg. Claustroneoburgensium 2 Sept. 1656. Olim-Signaturen: (Iv, IIr) f 13 subtus (2. Hälfte 15. Jh.); (IIr, rot) B 23 S (um 1500); (IIr) 164 (17.-18. Jh.); (Iv) 186 (18. Jh.).
Beschreibung: Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker
Leer (bis auf Besitzvermerk auf Iv, und Titel auf IIIr).
(1ra-156va)
Petrus Blesensis: Epistolae (Ed.: PL 207, 1-560).
2
1ra
Tit.: Conpilatio epistolarum magistri Petri Blesensis Bathoniensi archidiaconi Incipit prologus et epistola prima. Henrico Dei gratia illustrissimo Anglorum regi, duci Normannorum... Rogatus a vobis epistolas quas passim et variis direxi personis colligere ... — ... (154vb-155ra) quae theologicam sapiant gravitatem quae ad honestatem fructificent et edificent ad salutem Amen. Expliciunt Epistole magistri Petri Blesensis.