Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=9478
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 57
LANDULFUS SAGAX. LIBER HISTORIAE FRANCORUM. PS. FREDEGARIUS SCHOLASTICUS
Pergament   207 Bl.   310×210    um 1200
Provenienz/Letztbesitzer: Göttweig OSB (?)
 VIVARIUM — images (HMML)
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 17)

Lagen: 25.IV200 + (VI-1)207
Neuzeitliche Tintenfoliierung, zeitnahe Kustoden und Reklamanten, Blindlinierung und -rahmung. Bei der Seiteneinrichtung wurde an der jeweils äußeren Seite entlang des Schriftraums eine Kommentarspalte (Maße: 230 x 379 mm) angelegt, die für Glossierungen genutzt wurde. Am Schluß der Handschrift fehlt mindestens ein Blatt, der Text bricht unvermittelt ab. Auf Blatt 207 recto finden sich der Bibliotheksstempel der Kaiserlich-Königlichen Hofbibliothek sowie die Blotius-Signatur P 4596, woraus sich schließen läßt, dass das Textende bereits bei der Neubindung im 17. Jahrhundert fehlte.
Schrift:
Schriftraum: 230 × 140    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 36   
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift
Eine Hand.
Ausstattung: Illuminiert   Ziernaht/-nähte   
Rote Überschriften, 1r: 25-zeilige Deckfarbeninitiale mit floralen und zoomorphen Motiven. Im Codex wurden Platz für Initialen ausgespart, diese wurden teilweise nicht ausgeführt: 6r (11 Zeilen), u.ö.; ab fol. 48v (Anfang Lage VI): rote Majuskeln. Risse im Pergament wurden häufig durch farbige Nähte ausgebessert.

Einband: Wien     1753     Barock     Supralibros        
Die Handschrift wurde im 18. Jahrhundert neu gebunden: Weißes Pergament über Pappe, auf beiden Deckeln je ein goldenes Supralibros, VD zudem Datumsprägung 1753.


Die Handschrift wird aufgrund der in ihr vorhandenen farbigen Pergamentnähte von Friedrich Simader nach Göttweig verortet. Als späterer Besitzer wird Wolfgang Lazius aus Wien angenommen; die historischen Signaturen, Blotius: P 4596 - Tengnagel: 52 [Hist.] - Hist. prof. 230, verweisen auf die heutige ÖNB Wien.
Vorbesitzer 1: Göttweig, Benediktinerstift (?)
Vorbesitzer 2: Lazius, Wolfgang (1514-1565)

Eine identische Textzusammenstellung findet sich auch in Graz, UB, Cod. 454 (12. Jh.) [Provenienz: Benediktinerstift St. Lambrecht OSB].

Astrid Breith / Juli 2014, zuletzt: März 2016
"PL", "Collins 2007"
alle Initien
(1r-185v) Landulphus Sagax Historia Romana (Historia miscella) (PL 95, 743-1144B; Ed.: Hans Droysen, Pauli Historia Romana [MGH Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi (49)]. Berlin 1879 [online]; Amedeo Crivellucci, Landolfi Sagacis Historia Romana, Vol. I-II [Fonti per la Storia d'Italia 49-50]. Rom 1912-1913 [Vol. I online] [Vol. II online]; Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters, Werk 3180). Fortsetzung von Eutropius und Paulus Diaconus.
   1
1r Tit.: (Rot) Incipit Hystoria romanorum
Primus in Italia ut quibusdam placet regnavit Ianus deinde Saturnus Iovem filium e Graecia fugiens in civitate quae ex eius nomine Saturnia dicta est ... — ... ac marmoribus electis in plaustro impositis reversus est et obsessam Adrianopolim coepit. – Explicit gesta romanorum.
(185v-203r) Liber historiae Francorum (PL 96, 1421-1464B; Ed.: Bruno Krusch–Bruno Arndt, Historia Francorum. MG SS Merov. II, 1888, S. 224, 238-328. – Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters, Werk 3269).
   2
185v Tit.: Incipiunt capitula de gestis Francorum. Capitulum I
De origine et gestis Francorum
186r Tit.: Incipit hystoria Francorum
Principium regni Francorum eorumque originem vel gentium illarum his gestis proferamus. Est autem in Asia oppidum Troianorum ... — ... regem super se statuunt qui usque nunc in regno subsistit.
(203r-207v) Ps. Fredegarius ScholasticusGesta Theodorici regis (Ed. Bruno Krusch: MG SS Merov. II, 1888, 78-88. – Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters, Werk 2325). (= Chronicon, lib. II, cap. 57-62; vgl. Collins 2007, 130).
   1
203r Tit.: Incipiunt gesta Theodorici regis
Theodoricus natione Macedonum ex permissu Leonis imperatoris principatum assumit ... — ... in custodia tenentes eius corona ablata. Iustinianus mittens pue[|| [bricht ab]