|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=950 |
| Lagen: 8.VI96 + (VI-1)107 | |
| Lagenzählung zu Beginn der Lagen in römischen Zahlen. Nur sporadisch, sonst entlang des unteren Buchschnitts verloren. -- Weiches, feines Pergament mit einigen Löchern (Bl. 16, 27, 56, 74, 83, 85, 88, 101-107 (Wurmfraß)) und wenigen Rißen (Bl. 50, 51, 86). Zwischen Bl. 28 und 29, Pergamentfragment mit mariologischen Versen ("Fluat stilla de mamilla gloriosae virginis / Fundat rorem qui ardorem extinguat libidinis. Inclinata pura pia castissima virgo Maria / Esto salutata cum prole semper beata." W.c.a.c.f.) | |
| Schrift: | |
| (107) Schriftraum: 165 × 115 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 40 | |
| Schriftart: Frühgotische Minuskel – Marginalien – Glossen Schriftspiegel, Zeilenlinierung, Einstichlöcher. -- Eine Hand, Marginalien in unterschiedlichen Händen. Intensive Glossierung auf 1r-6v, sowie längere Marginalie auf 104v unten. | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
| Rote und blaue Lombarden mit Fleuronéebesatz. Seitenüberschriften, Absatzzeichen auch abwechselnd rubriziert. Unterschiedliche Zeigehände auf 2v, 79r, 81r, 82v und 83v. |
| V | Pergament 12. Jh. |
| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 1 | |
| Schriftart: Karolingische Minuskel – Marginalien – Glossen Marginalien in viel späterer Hand, die auf Nv und im Codex auch schreibt. Auf Vn, interlineare Glossen. | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
| Blau, rot, grün. | |
| N | Pergament 12. Jh. |
| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 1 | |
| Schriftart: Karolingische Minuskel – Marginalien Schriftspiegel. Marginalien nur auf Nv. | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
| Blau und rot. |
| Einband: Klosterneuburg um 1840 Halbfranzband Golddruck Schmucklos |
| Rückentitel in Golddruck: Aristotelis in libro physicorum. Buchblock beschnitten. Vorne und hinten jeweils ein neues Papierblatt und das alte Pergamentblatt auch als Schutz vorhanden. Hinten Rostspuren einstiger Ankettung. |
| Besitzvermerke der Klosterneuburger Stiftsbibliothek: (107r) Iste liber est canonicorum de Newburga claustrali. (15. Jh.); (Vr) Can: Reg: Claustroneoburg: Bibliothecae inscriptus 3 Sept: 1656 (17. Jh.). Besitz-/Benutzungsvermerk auf Vv oben: Magister Iohannes Müncz ex Plabeiren incepit legere hunc textum phisicorum feria vta post Mathie anno domini MCCCC 9mo Johannes Munczinger (1384-1417) war ein in Prag promovierter Professor an der Artistenfakultät. Immatrikulierte 1385 an der Universität Wien. Auf 1r, in Seitenmitte unten, Vermerk: Opus Philosophicum in Physicam et alia quoddam in ea tractari solita cuius index est in fine. Auf 106v ist das Inhaltsverzeichnis doppelt vorhanden. Olim Signatur: (Vr, Rot) R 7 (um 1500). |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (Vr-v-Nr-v) | Missale (fragmentum, s. XII). |
| (1r-28v) | : Physica (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 1ra-45vb). 1 ![]() |
| 1r | Quoniam quidem intelligere et scire contingit circa omnes scientias ... — ... (28v) et nullarum habens magnitudinem. |
| (28v-38r) | : De generatione et corruptione (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 46ra-58ra). 1 ![]() |
| 28v | De generatione et corruptione et natura generatorum et corruptorum universaliter ... — ... (38r) contingit non esse corruptibilis. |
| (38r-54v) | : Liber meteorum (Überlieferung einer unterschiedlichen Übersetzung in CCl 1052, 143ra-169va; hier aus dem Arabischen). 1 ![]() |
| 38r | Postquam praecessit rememoratio nostra de rebus naturalibus ... — ... (54v) sed accidit ei ex hoc res quaedam extraneae. |
| (54v-78v) | : De caelo et mundo (Parallelüberlieferung einer unterschiedlichen Übersetzung in CCl 1052, 58ra-79va). 1 ![]() |
| 54v | Summa cognitionis naturae et scientiae ipsam significantis ... — ... (78v) Completus est ergo sermo noster in hoc libro et invenimus super intentionem materiam in eo. |
| (78v-92r) | : De anima (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 227va-242vb). 1 ![]() |
| 78v | Bonorum honorabilium notiam opinantes magis alteram altera ... — ... (92r) linguam vero ut significet alteri. |
| (92r-93r) | : De memoria et reminiscentia (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 90ra-91vb). 1 ![]() |
| 92r | Reliquorum autem primum considerandum de memoria et memorari quid sit ... — ... (93r) ut etiam cognovit animalium ut si quis intelligit. |
| (93r-96r) | : De sensu et sensato (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 84rb-89vb). 1 ![]() |
| 93r | Quoniam autem de anima secundum ipsam determinatum est ... — ... (96r) et per alia sensibilium velut visus et auditus. |
| (96r-99r) | : De somno et vigilia (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 79va-84rb). 1 ![]() |
| 96r | De somno et vigilia considerandum et quid sunt et utrum animae vel corporis propria sunt ... — ... (99r) et quia tactus duos motus annunciat. (Es folgt eine durchgestrichene Zeile in schwarzer Tinte.) |
| (99v-100v) | : De longitudine et brevitate vitae (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 175ra-176va). 1 ![]() |
| 99v | De eo autem quod est esse quidem alia longae vitae animalium ... — ... (100v) sicut esse longioris vitae. |
| (100v-106r) | : De vegetabilibus et plantis (Alfredo Anglico interprete) (Parallelüberlieferung in CCl 1052, 105rb-112va). 1 ![]() |
| 100v | Tria, ut ait Empedocles, in tota rerum praecipua ... — ... (106r) et erit fructus amarus. |
| (106r) | : Metaphysica (nur Anfang) (Vollständige Überlieferung in CCl 1052, 179ra-227rb). 1 ![]() |
| 106r | Omnes homines natura scire desiderant ... — ... Amplius autem sensuum nec unum sapientiam... |
| (106v) | Index contentorum. |
| (107r) | Besitzvermerk. Federproben. |
| (107v) | Leer. |