Wasserzeichen: Metadaten zu Teil Va, Teil Vb, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil N | Vorschau Bilder zu Teil Va, Teil Vb, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil N | Einzelbilder: fol. 1, 4, 27, 28, 61, 69, 71, 80, 81, 111, 112, 119, 123, 137, 145, 148, 150.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 136-141 (online).
Lagen: 44 (?) +VI16 + IV24 + 3.VI60 + VIII76 + 2.VI100 + VII114 + VI126 + V136 + (V+1)147 + (II+2)153. — Eine Haupthand auf 19r-142r, mit kurzen Unterbrechungen durch andere Hände. Schriftspiegel 210/235x150/170, ein- und zweispaltig zu 37/42 Zeilen. — Kustoden. — Lombarden. — Halbfranzband
Sammelhandschrift mit verschiedenartigen Texten (deutsch, vereinzelt lat.).
(38r-92v) Thüring von Ringoltingen: Melusine. Datierung, Lokalisierung, Schreibername: Hie hat dis buoch ain end Gott vns sinen goettlichen frid vnd genad send. Anno domini M°CCCC°LXVII° in vigilia epiphanie hora vesperarum per me Cuonradum Becker tunc temporis in Mengen. Item in dem iar vff sant Gallen tag 67° wird ich Cuonratt Beck dryssig iar alt. Te deum laudamus. Deo gracias.
(93r-99v) Franciscus Petrarca: Historia Griseldis, in der deutschen Ãbersetzung des Heinrich Steinhöwel.
(99v) Datierung, Schreibername: Anno 1478 ward dis geschriben von Cuonratten Becken.
(126v-128v) Familienchronik des Konrad Beck. -- (126v-128v) von der Hand des Konrad Beck für die Jahre 1469-1511, (128v) von der Hand seines Sohnes Hans Beck bis 1513 fortgesetzt.
(129r-134r) Ehetraktat und Traktat über die christliche Lebensführung.
(134r) Datierung: 1478 (Hand des Konrad Beck).
(135r-140r) Astrologischer Traktat über die Planeten.
(140r) Datierung: Anno 1491° sexta feria post Nycolay (Hand des Konrad Beck).
Von der Hand des Konrad Beck auch 140r-142r.
(142r-153v) Chronik der Familie Beck für 1491-1571.
(142r-149v) Für die Jahre 1491-1552 geschrieben von Marx Beck; (149v-153r) geschrieben von Hieronymus Beck von Leopoldsdorf.
(1v) Besitzvermerk: Ex libris Michaelis Stockher manu (?) propria. -- (2r) Cod. 747 Bibliotehcae Canon. Claustroneo. 1834.
Expl. ... (92vb Datierung, Lokalisierung, Schreibername) Hie hat dis buoch ain end Gott vns sinen goettlichen frid vnd genad send. Anno domini M°CCCC°LXVII° in vigilia epiphanie hora vesperarum per me Cuonradum Becker tunc temporis in Mengen. Item in dem iar vff sant Gallen tag 67° wird ich Cuonratt Beck dryssig iar alt. Te deum laudamus. Deo gracias.
(92vb-99va)
Heinrich Steinhöwel: Historia Griseldis, deutsch, Fragment.
1
92vb
Expl. ... (99v, Datierung, Schreibername) Anno 1478 ward dis geschriben von Cuonratten Becken.
(100r-v)
Leer.
Teil 2
(101r-126r)
Losbuch, deutsch.
(102r unten)
Wassersegen, deutsch.
Teil 3
(126va-128v)
Conradus Beck: Chronikeinträge, deutsch.
(128v)
Hans Beck: Chronikeinträge, deutsch.
(129r-133v)
Ehetraktat, deutsch.
(133v-134r)
Vom christlichen Leben, deutsch.
(134v)
Leer.
(135r-140r)
Astrologischer Traktat über die Planeten, deutsch.
(140r-v)
Über die Gestirne, deutsch.
(140v-142r)
Tractatus de temperamentis, deutsch.
(142r-149v)
Marcus Beck von Leopoldsdorf: Chronikeinträge, deutsch.
Nachsatzlage (148-152)
(149v-153v)
Hieronymus Beck von Leopoldsdorf: Chronikeinträge, deutsch.