Literatur zu Heiligenkreuz, Zisterzienserstift, Cod. 23:
Benedict Gsell, Verzeichniss der Handschriften in der Bibliothek des Stiftes Heiligenkreuz, in: Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte I (Xenia Bernardina II,1). Wien 1891, 115-272, hier: 133. [PDF Katalogseite(n)][online]
Elias Steinmeyer / Eduard Sievers, Die althochdeutschen Glossen. Bd. IV. Berlin 1898 (Nachdruck Dublin/Zürich 1969), 466, Nr.237. [online][online]
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi. 11 Bde. Madrid 1950-1980, Nr.11759, zu: 1-16. [Datenbankfassung online]
Franz Walliser, Cistercienser Buchkunst. Heiligenkreuzer Skriptorium in seinem ersten Jahrhundert. 1133-1230. Heiligenkreuz-Wien 1969, 28, Abb.13. [online]
Andreas Fingernagel, Die Heiligenkreuzer Buchmalerei von den Anfängen bis in die Zeit 'um 1200'. Text- und Abbildungsband (Ungedruckte Dissertation). Wien 1985, 149 f. [PDF Katalogseite(n)][Textband online]
Raymond Étaix, Le recueil de sermons composé par Raban Maur pour Haistulfe de Mayence. Revue des études augustiniennes 32 (1986) 124-137.
Dorothea Weber, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus VI, 1-2: Österreich (SB Wien 601 = Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 11-12). Wien 1993, II 86 f.
Thomas Falmagne, [Rez. von] Dorothea Weber: Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus 6: Österreich (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der Lateinischen Kirchenväter 11-12 = SB Wien 601). Wien 1993. Scriptorium 50 (1996) 106*-108*.
Paolo Vaciago, Towards a corpus of carolingian biblical glossaries. A research in progress report, in: Les manuscrits des lexique et glossaires de l'antiquité tardive à la fin du moyen âge. Actes du colloque international organisé par le "Ettore Majorana Centre for Scientific Culture" (Erice, 23-30 septembre 1994), éd. par Jacqueline Hamesse (Textes et Études du Moyen Âge 4). Louvain-la-Neuve 1996, 127-144., hier: 134.
Thomas Falmagne, Un texte en contexte. Les Flores pardisi et le milieu culturel de Villers-en-Brabant dans la première moitié du 13e siècle (Instrumenta patristica et mediaevalia 39). Turnhout 2001, 61.
Friedrich Simader, Neue romanische Handschriften aus dem Zisterzienserstift Rein. Codices Manuscripti 34/35 (2001) 1-14, hier: 3 Anm. 24.
Rolf Bergmann / Stefanie Stricker, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif. 6 Bde. Berlin–New York 2005, II Nr. 279.
Katharina Kaska, Untersuchungen zum mittelalterlichen Buch- und Bibliothekswesen im Zisterzienserstift Heiligenkreuz. Masterarbeit. Wien 2014, 19, 58, 61 mit Anm. 408, 98 Anm. 621. [online]
Clemens Weidmann, Neue Predigten des Maximus II. zur Fasten- und Osterzeit. Revue Bénédictine 125 (2015) 217-265.
Katharina Kaska, Schreiber und Werke. Ein Vergleich paläographischer und textlicher Beziehungen am Beispiel der österreichischen Zisterzienserklöster Heiligenkreuz und Baumgartenberg als methodischer Zugang zur Untersuchung monastischer Netzwerke, in: Andreas Speer, Lars Reuke (Edd.): Die Bibliothek - The Library - La Bibliothèque. Denkräume und Wissensordnungen (Miscellanea Mediaevalia 41). Berlin/Boston 2020, 61-95, hier: 75, 83.
scriptoria.at (Projekt "Bibliothek und Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz" [Alois Haidinger / Franz Lackner]) [Online-Ressource]. [online]