Literatur zu Heiligenkreuz, Zisterzienserstift, Cod. 65:
Benedict Gsell, Verzeichniss der Handschriften in der Bibliothek des Stiftes Heiligenkreuz, in: Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte I (Xenia Bernardina II,1). Wien 1891, 115-272, hier: 142. [PDF Katalogseite(n)][online]
Franz Walliser, Cistercienser Buchkunst. Heiligenkreuzer Skriptorium in seinem ersten Jahrhundert. 1133-1230. Heiligenkreuz-Wien 1969, 38, Abb.70. [online]
Nancy Phillips, Notationen und Notationslehren von Boethius bis zum 12. Jahrhundert, in: Die Lehre vom einstimmigen liturgischen Gesang von Michel Huglo, Charles M. Atkinson, Christian Meyer, Karlheinz Schlager, Nancy Phillips (Geschichte der Musiktheorie 4). Darmstadt 2000, 293-623, hier: 622.
Christian Meyer, The Theory of Music VI: Manuscripts from the Carolingian Era up to c. 1500. Addenda, Corrigenda. Descriptive Catalogue. In collaboration with Giuliano di Bacco, Pia Ernstbrunner, Alexander Rausch, Cesarino Ruini (RISM B III/6). München 2003, 017.
Robert Klugseder, Katalog der mittelalterlichen Musikhandschriften der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Unter Mitarbeit von Alexander Rausch, Ana Čizmić, Vera Maria Charvat, Oscar Verhaar, Eva Veselovská und Hanna Zühlke (Codices manuscripti & impressi, Supplementum 10). Purkersdorf 2014, 90, 393. [online]
Robert Klugseder, Der Liber ordinarius Pataviensis. Eine kritische Edition des mittelalterlichen Regelbuchs der Diözese Passau. Unter Mitarbeit von Gionata Brusa (Codices Manuscripti & Impressi. Supplementum 13). Purkersdorf 2019, XXIV.
scriptoria.at (Projekt "Bibliothek und Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz" [Alois Haidinger / Franz Lackner]) [Online-Ressource]. [online]