Literatur zu Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek (früher: Studienbibliothek), Hs.-483 (Schiffmann 38):
Konrad Schiffmann, Die Handschriften der Öffentl. Studienbibliothek in Linz [maschinschriftlich]. Linz 1935, 63. [online]
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi. 11 Bde. Madrid 1950-1980, Nr.08400, zu: 1-208. [Datenbankfassung online]
[MBKÖ V] Herbert Paulhart, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs. Bd. V: Oberösterreich. Wien 1971, 15 Anm. 18.
Kurt Holter, Das mittelalterliche Skriptorium und die Bibliothek von Baumgartenberg, in: Kat. Baumgartenberg. Baumgartenberg 1991, 30-35, 49-53. Wiederabgedruckt in: Holter 1996, II 1170-1181, hier: 32.
Friedrich Simader, Neue romanische Handschriften aus dem Zisterzienserstift Rein. Codices Manuscripti 34/35 (2001) 1-14, hier: 4.
Konrad Schiffmann, Die Handschriften der Öffentl. Studienbibliothek in Linz (nicht seitenkongruente Abschrift der maschinschriftlichen Fassung Linz 1935 als PDF-Datei mit Nachträgen und neuen Signaturen) [online]
Katharina Kaska, Schreiber und Werke. Ein Vergleich paläographischer und textlicher Beziehungen am Beispiel der österreichischen Zisterzienserklöster Heiligenkreuz und Baumgartenberg als methodischer Zugang zur Untersuchung monastischer Netzwerke, in: Andreas Speer, Lars Reuke (Edd.): Die Bibliothek - The Library - La Bibliothèque. Denkräume und Wissensordnungen (Miscellanea Mediaevalia 41). Berlin/Boston 2020, 61-95, hier: 65, 71.