Literatur zu Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 707:
Michael Denis, Codices Manuscripti Bibliothecae Palatinae Vindobonensis Latini Aliarumque Occidentis Linguarum. Vol. I. Pars I. Wien 1793.
, Sp. 954-959 (Nr. 267). [PDF Katalogseite(n)][online]
Tabulae codicum manu scriptorum, praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum. Edidit Academia Caesarea Vindobonensis. Vol. I: Cod. 1-2000. Wien 1864, 119. [PDF Katalogseite(n)][online][online][online]
Hermann Julius Hermann, Die deutschen romanischen Handschriften (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 8,2; Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Nationalbibliothek in Wien 2). Leipzig 1926, 216f., Kat. 134. [online][online][online]
Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek. Teil 1: Die abendländischen Handschriften (Museion. Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek, N.F. II,2,1). Wien 1957, 23.
Raymond Étaix, Le 'Liber Testimoniorum' de Paterius. Revue des Sciences religieuses 32 (1958) 66-78.
Kurt Holter, Blindstempeleinbände mit der 'Devise' Kaiser Friedrichs III. A. E. I. O. V. Gutenberg-Jahrbuch (1967) 237-242.
Friedrich Simader, Neue romanische Handschriften aus dem Zisterzienserstift Rein. Codices Manuscripti 34/35 (2001) 1-14, hier: 1, 2 Anm. 9.
Andreas Fingernagel, Einleitung [zum Abschnitt: Die Buchkunst zur Zeit Kaiser Friedrichs III.], in: Andreas Fingernagel (Hg.), Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogbd. zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Mit Beiträgen von Regina Cermann, Andreas Fingernagel, Alois Haidinger, Maria Theisen und Caroline Zöhl. Luzern 2015, 26-31, hier: 31 (Anm. 20).
Klaus Nass (Ed.), Codex Udalrici (MGH Epistolae 2, Die Briefe der deutschen Kaiserzeit 10). 2 Bde. Wiesbaden 2017. [online]
scriptoria.at (Projekt "Bibliothek und Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz" [Alois Haidinger / Franz Lackner]) [Online-Ressource]. [online]