Christine Glaßner: Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalog- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492 = Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3). Wien 2016. (Buch bestellen / Order print edition)
Katalog zu: Melk, Benediktinerstift
 
Cod. 46 (959, H 17)SAMMELHANDSCHRIFT MIT ÜBERWIEGEND HISTORISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 167 Bl. · 1417 und Melk, Ende 15. Jh. (nach 1486)
Cod. 48 (212, E 2)SAMMELHANDSCHRIFT MIT TEXTEN ZUR INSTRUKTION VON GEISTLICHEN (lateinisch/deutsch) · I, 760 S. · Wien oder Niederösterreich (?), 8. Jahrzehnt 15. Jh. (1479)
Cod. 55 (178, D 15)HEINRICH SEUSE. DAVID VON AUGSBURG. PASSIONEN FÜR DIE KARWOCHE. PS. ANSELM VON CANTERBURY. HYMNEN. GEBETE (deutsch) · 368 S. · Wien oder Niederösterreich (?), 1. Hälfte 15. Jh.
Cod. 62 (172, D 8)VOCABULARIUS 'EX QUO' (lateinisch/deutsch) · 314 Bl. · Österreich (?), 3. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 112 (589, L 8)ÖSTERREICHISCHER BIBELÜBERSETZER (deutsch) · 383 Bl. · Nordbayern/Ostfranken (?), 3. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 125 (24, A 27)IOHANNES DE FONTE. VOCABULARIUS 'EX QUO'. 'ABSTRACTUM'-GLOSSAR (lateinisch/deutsch) · 507 S. · Wien (?), 3. Jahrzehnt 15. Jh. (1430)
Cod. 131 (585, L 4)NICOLAUS DE DINKELSBÜHL. MARTINUS OPPAVIENSIS. IOHANNES DE FRIBURGO. ROBERTUS DE SORBONA. AMBROSIUS AUTPERTUS. IOHANNES GEUSS. MICHAEL AIGUANI DE BONONIA. 'SIMON VON TRIENT'. ACTA ELECTIONIS ABBATIS MELLICENSIS 1474 ET 1480. ACTA ABDICATIONIS ET POSTULATIONIS ABBATIS 1483. VARIA (lateinisch/deutsch) · I, 368 Bl. · Wien (?), 2. Viertel 15. Jh. (1431); Nachträge: Melk, 1474-1504
Cod. 132 (583, L 2)STEPHAN VON LANDSKRON (deutsch) · I, 216 Bl. · Melk, 1474
Cod. 152 (1065, Q 57)STEPHANUS LANG (lateinisch/deutsch) · 17 Bl. · Wien oder Melk (?), 1422
Cod. 177 (1819, 1681, L 34)SAMMELHANDSCHRIFT MIT GRAMMATIKALISCHEN, RHETORISCHEN, PHILOSOPHISCHEN UND THEOLOGISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 356 Bl. · Melk, 1479 und 1493
Cod. 181 (252, E 43)SAMMELHANDSCHRIFT MIT THEOLOGISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 508 S. · Melk, 3. Viertel 15. Jh.
Cod. 183 (603, L 23)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 157 Bl. · St. Lambrecht oder Altenburg (?), 1414
Cod. 185 (609, L 33)LIBER PRECUM (OFFICIUM BMV. OFFICIUM DE PASSIONE DOMINI. ORATIONES. ROSARIUM BMV. PSALMI PAENITENTIALES. LITANIA MAIOR. VIGILIAE MORTUORUM). MARIENGEBETE (lateinisch/deutsch) · 288 Bl. · Österreich (?), 2. Hälfte 15. Jh.
Cod. 220 (584, L 3)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 401 Bl. · Melk, 1439
Cod. 226 (595, L 14)LEKTIONAR ('ERFURTER PERIKOPEN'). SEQUENZEN. JACOBUS VON VORAGINE (deutsch) · 245 Bl. · Anfang 15. Jh.
Cod. 230 (25, A 28)VOCABULARIUS 'EX QUO'. VOCABULARIUS HERBARUM. VOCABULARIUS RERUM. 'ABSTRACTUM'-GLOSSAR (lateinisch/deutsch) · 264 Bl. · Niederösterreich oder Wien (?), 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 235 (639, L 67)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 345, I* Bl. · Melk, um 1440
Cod. 273 (1738, 1767)JOHANNES GERSON (JOHANNES VON SPEYER). 'ERKENNTNIS DER SÜNDE' (deutsch) · 78 Bl. · Melk, um 1420
Cod. 278 (934, -)SAMMELBAND (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · 190 S. · Melk, 2. Viertel 15. Jh. und 3. Viertel 15. Jh. (1454, 1455)
Cod. 299 (1030, -)WIGULEUS HUND ZU SULZENMOOS (lateinisch/deutsch) · 1042 S. · Bayern oder Österreich (?), Ende 16. Jh.
Cod. 329 (411, H 24)LEKTIONAR. 'ERKENNTNIS DER SÜNDE'. MARQUARD VON LINDAU. MARTIN VON AMBERG. VON SIEBEN ANFECHTUNGEN DES TEUFELS. ÖSTERREICHISCHER BIBELÜBERSETZER (deutsch) · 282 Bl. · Melk, 2. Viertel 15. Jh. und Wolkersdorf, 1421
Cod. 361 (984, -)DER HEILIGEN LEBEN (SOMMERTEIL) (deutsch) · I, 276 Bl. · Augsburg, um 1475
Cod. 364 (849, P 39)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN/SCHULHANDSCHRIFT NÖRDLINGEN UND STRAUBING: COMMENTARIUS IN DOCTRINALE (PARS I ET II). IOHANNES SIBER. QUAESTIONES IN DOCTRINALE (PARS II). REGULAE GRAMMATICALES. IACOBUS MAGISTER. NICOLAUS DYBINUS. OTTO DE LÜNEBURG. IUPITER. PS. BOETHIUS. VARIA (lateinisch/deutsch) · I, 503 Bl. · Wien, Anfang 15. Jh. (1405), Mitte 15. Jh. (1455); Nördlingen (?) und Straubing (?), 1432
Cod. 406 (503, I 19)IOHANNES SCHLITPACHER DE WEILHEIM. THOMAS EBENDORFER. GERARDUS DE VLIEDERHOVEN. UDALRICUS CAMPILILIENSIS. PSALTERIUM IUXTA HEBRAEOS. VARIA (lateinisch/deutsch) · 262 Bl. · Österreich oder Bayern (?), Mitte 15. Jh./3. Viertel 15. Jh.
Cod. 433 (221, E 11)DER HEILIGEN LEBEN (SOMMERTEIL). JACOBUS VON THERAMO (deutsch) · 385 Bl. · Melk (?), 3. Viertel 15. Jh.
Cod. 437 (88, B 55)ULRICH VON POTTENSTEIN (deutsch) · 113 Bl. · Ostösterreich (?), Mitte 15. Jh.
Cod. 445 (975, -)PETRUS CHRYSOLOGUS. THOMAS DE AQUINO. HENRICUS MERSEBURGENSIS. BULLA CONCILII BASILIENSIS DEUTSCH (lateinisch/deutsch) · 214 Bl. · Böhmen oder Österreich (?), Ende 14. Jh. und 1. Hälfte 15. Jh.
Cod. 519 (1674, 1648, -)BERNHARD WALTHER (VON WALTHERSWEIL). RECHTSTEXTE (lateinisch/deutsch) · 346 Bl. · Ostösterreich (?), 2. Hälfte 16. Jh. (nach 1552)
Cod. 533 (587, L 6)NEUES TESTAMENT (EVANGELIEN, 'DER APOSTELE TAT' [APOSTELGESCHICHTE], APOKALYPSE, JAKOBUSBRIEF, JOHANNESBRIEFE RÖMERBRIEF). LEKTIONAR. VARIA (deutsch) · 284 Bl. · Melk, 1470
Cod. 551 (961, -)ULRICH VON POTTENSTEIN (deutsch) · 120 Bl. · Ostösterreich (?), 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 563 (390, G 56)GREGORIUS MAGNUS. EXCERPTA PATRUM. VOCABULARIUS. SYNONYMA (lateinisch/deutsch) · I, 354 S. · Österreich, 1411-1412
Cod. 570 (140, C 18)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · I, 256 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 574 (404, H 15)HANS VON VINTLER (deutsch) · 426 S. · Österreich (?), 4. Viertel 15. Jh.
Cod. 575 (407, H 19)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 720 S. · Melk, vor 1455
Cod. 641 (837, P 27)SAMMELHANDSCHRIFT ZUR INSTRUKTION VON GEISTLICHEN: HENRICUS DE HASSIA. HERMANNUS DE SCHILDESCHE. IOHANNES DE GARLANDIA. NICOLAUS DE DINKELSBÜHL. BERTHOLDUS DE RATISBONA. VARIA HISTORICA. HUGO RIPELIN DE ARGENTINA (lateinisch/deutsch) · 357 Bl. · Österreich (?), um 1460
Cod. 654 (164, C 42)SCHUL- ODER UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT: AELIUS DONATUS. ALEXANDER DE VILLA DEI. IOHANNES DE GARLANDIA. LEONARDUS HUNTPICHLER. VARIA (lateinisch/deutsch) · 341 S. · Melk (?), 3. Viertel 15. Jh. (1460)
Cod. 669 (901, Q 38)CAESARIUS ARELATENSIS. AMBROSIUS AUTPERTUS. IOHANNES HOMO DEI. EPHRAEM SYRUS. IOHANNES DE TAMBACO. SPECULUM ARTIS BENE MORIENDI. ORATIONES (lateinisch/deutsch) · 194 Bl. · Melk, um 1435/1440 (nach Wasserzeichenbefund)
Cod. 670 (902, Q 41)'SPRÜCHE DER LEHRER' (deutsch) · 182 Bl. · Melk, 1422
Cod. 677 (767, O 2)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 211 Bl. · Melk, um 1420 (1419/1420, 1422)
Cod. 685 (788, O 24)SAMMELHANDSCHRIFT MIT SERMONES, KATECHETISCHEN UND GRAMMATIKALISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 346 Bl. · Nördliches Niederösterreich/Waldviertel (?), 2. Hälfte 15. Jh. (1469-1489)
Cod. 686 (770, O 5)FORMULARIUM PROCESSORUM, PROCURATORIUM ET INSTRUMENTORUM CURIAE ROMANAE. IOHANNES DE BONONIA. SIGISMUNDUS ALBICUS DE MORAVIA. MEDIZINISCHE SENTENZEN UND REZEPTE (lateinisch/deutsch) · V, 259 Bl. · Wien oder Niederösterreich (?), 2. Hälfte 15. Jh. (1471, 1486, 1487)
Cod. 705 (371, G 33)NIKOLAUS VON DINKELSBÜHL-REDAKTOR (deutsch) · 247 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 751/1 (729, -)SAMMELBAND MIT THEOLOGISCHEN UND HISTORISCHEN TEXTEN (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · 194 Bl. · Melk, 15. Jh.
Cod. 751/2 (730, -)SAMMELBAND VERMISCHTEN INHALTS (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · 155 Bl. · Melk und Wien (?), 15. Jh.
Cod. 763 (818, P 4)THOMAS VON BADEN (JORDANUS VON QUEDLINBURG, NIKOLAUS KEMPF) (deutsch) · II, 363 Bl. · Melk, um 1465
Cod. 774 (354, G 14)THOMAS VON BADEN (CONRADUS HOLTNICKER DE SAXONIA) (deutsch) · II, 133 Bl. · Melk, 1465
Cod. 776 (349, G 9)IOHANNES DE SANCTO AMANDO. EXPOSITIO IN ANTIDOTARIUM NICOLAI SALERNITANI. IOHANNITIUS. NICOLAUS BERTRUCIUS. IOHANNES DE SPIRA. MARCUS DE COTTNIS. GUILELMUS DE SALICETO. AVICENNA. SUMMA ET DOCTRINA DE URINA ET EGESTIONE. VOCABULARIUS HERBARUM ETC. (lateinisch/deutsch) · I, 578 S. · Melk, 1. Hälfte 15. Jh. (1424-1435)
Cod. 777 (166, D 2)LATEINISCH/DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT UNTERRICHTSTEXTEN: IOHANNES DE GARLANDIA. OTTO DE LÜNEBURG. INTERPRETATIO TERMINORUM OBSCURORUM EVANGELIORUM ET EPISTOLARUM. EXPOSITIO HYMNORUM ET SEQUENTIARUM. GLOSSARIA. VARIA GRAMMATICALIA (lateinisch/deutsch) · 474 S., I* · Niederösterreich (Wilhelmsburg [?]), 7. Jahrzehnt 15. Jh. (1464-1468)
Cod. 780/1 (343a, G 3)FORMULARBUCH DES CONRADUS DE HERBIPOLI (WÜRZBURG) (lateinisch/deutsch) · 202 Bl. = 393 S. · Diözese Würzburg, 7. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 780/2 (343b, G 3)FORMULARBUCH DES CONRADUS DE HERBIPOLI (WÜRZBURG) (lateinisch/deutsch) · 191 Bl. = 364 S. · Diözese Würzburg, 7. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 781 (181, D 18)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN (?): EUCLIDES. VOCABULARIUS 'EX QUO'. LEONARDUS HUNTPICHLER. IOHANNES DE GARLANDIA. MARTINUS DE DACIA. DE GERUNDIIS, GERUNDIVIS ET SUPINIS (lateinisch/deutsch) · I, 816 S., I* · Österreich (Wien ?), 5. Jahrzehnt 15. Jh./Mitte 15. Jh. (1445, 1446)
Cod. 782 (184, D 21)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN: ALEXANDER DE VILLA DEI. IOHANNES DE BALBIS IANUENSIS. GUTOLFUS SANCRUCENSIS. UDALRICUS EBERHARDI DE NEUBURGA. ARS DICTANDI. REPERTORIUM AUCTORITATUM ARISTOTELIS ORDINE ALPHABETICO. IOHANNES DE FONTE (lateinisch/deutsch) · I, 592 S. · Wien (?), 1. Hälfte 15. Jh. und 1490 (Druck)
Cod. 786 (763, -)EVANGELIENHARMONIE MIT SPRÜCHEN DER VÄTER UND BETRACHTUNGEN ZUR PASSION CHRISTI (deutsch) · 123 Bl. · (Ost)Schwaben (?), 2. Hälfte 15. Jh.
Cod. 787 (757, K 24 [1])LATEINISCH-DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT ZUM PERSÖNLICHEN GEBRAUCH ANGELEGT VON WOLFGANGUS DE STIRA · II, 124 Bl. · Melk, 1467
Cod. 790 (723, -)DEUTSCHORDENSREGELN UND -STATUTEN (deutsch) · 136 Bl. · Mergentheim (?), 1572
Cod. 799 (811, O 49)IOHANNES GERSON. ANSELMUS CANTUARIENSIS. IOHANNES DE TURRECREMATA. INNOCENTIUS III. PAPA (LOTHARIUS SEGNI). IOHANNES MARCHESINUS. THOMAS DE AQUINO. DAVID DE AUGUSTA. FELIX HEMMERLI (lateinisch/deutsch) · 283 Bl. · Melk (?), 1449
Cod. 800 (863, P 57)SAMMELBAND MIT THEOLOGISCHEN UND HISTORISCHEN TEXTEN (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · 135 Bl. · Melk, 2. Viertel 15. Jh. bis Ende 15. Jh. (1470, 1471)
Cod. 803/1 (806, O 44/1)FORMULARBUCH DES CONRADUS DE HERBIPOLI (WÜRZBURG): ROLANDINUS PASSAGERII. HENRICUS DE BEINHEIM. HENRICUS DE HASSIA. URKUNDENABSCHRIFTEN (lateinisch/deutsch) · I, 168 Bl. · Diözese Würzburg, 7. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 803/2 (807, O 44/2)FORMULARBUCH DES CONRADUS DE HERBIPOLI (WÜRZBURG): DOCUMENTA CONCILII BASILIENSIS. IOHANNES DE BONONIA. INNOCENTIUS III. PAPA (LOTHARIUS SEGNI). IOHANNES PETRUS DE FERRARIIS. KAISER FRIEDRICH III. IOHANNES BRUNN (lateinisch/deutsch) · I, 444 S. · Diözese Würzburg, 7. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 804 (805, O 43)ÖSTERREICHISCHER BIBELÜBERSETZER (deutsch) · 201 Bl. · Österreich, Mitte 15. Jh.
Cod. 808 (813, O 51)PSALTER. BIBLISCHE CANTICA. MÖNCH VON SALZBURG. LIENHARD PEUGER (deutsch) · 120 Bl. · St. Lambrecht oder Altenburg (?), 2. Jahrzehnt 15. Jh. (vor 1419)
Cod. 846 (801, O 39)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN (?): VOCABULARIUS 'EX QUO'. PS. PETRUS HELIAS (lateinisch/deutsch) · I, 387 Bl. · Österreich, 3. Jahrzehnt 15. Jh. (1424)
Cod. 847 (800, O 38)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT: BOETHIUS. PRUDENTIUS. QUAESTIONES DE SACRAMENTIS (lateinisch/deutsch) · I, 309 Bl. · Ende 14. Jh. und 1. Drittel 15. Jh. (1421)
Cod. 849 (865, P 59)ALPHONSUS BONIHOMINIS (IRMHART ÖSER). FRIEDRICH DER KARMELITER. PS. BERNHARD VON CLAIRVAUX (PETRUS VON ROSENHEIM) (deutsch) · 82 Bl. · Melk, 1421
Cod. 852 (868, Q 5)LEKTIONAR FÜR DAS KLOSTER MELK (deutsch) · I, 164 Bl., I* · Melk, Mitte 15. Jh. (um 1455 ?)
Cod. 855 (831, P 19)APOSTELGESCHICHTE. JAKOBUSBRIEF. JOHANNESBRIEFE. RÖMERBRIEF (deutsch) · I, 107 Bl. · Melk, 1437
Cod. 856 (881, Q 10)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · I, 226 Bl. · Melk, 1455
Cod. 867 (18, A 20)VATERUNSERAUSLEGUNG 'ADONAY'. JOHANNES VON NEUMARKT (PS. BONAVENTURA). MELKER PHYSIOLOGUS (deutsch) · I, 263 S. · St. Lambrecht oder Altenburg (?), 2. Jahrzehnt 15. Jh. (vor 1419)
Cod. 868 (953, R 32)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · XI, 239 Bl., I* · Melk, um 1447/1448 (nach Wasserzeichenbefund)
Cod. 869 (716, -)BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS: (A) IOHANNES SCHLITPACHER. MIRABILIA ROMAE. VARIA. – (B) UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN (lateinisch/deutsch) · 82 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh. /2. Hälfte 15. Jh. (1443, 1449, 1455); Wien, Ende 15. Jh.
Cod. 871 (712, N 3 [1])IOHANNES DE GMUNDEN. IOHANNES DE SACROBOSCO. CISIOIANUS MELLICENSIS. IOHANNES DE ERFORDIA. COMPUTUS NORIMBERGENSIS. VARIA COMPUTISTICA (lateinisch/deutsch) · (I), 85 Bl. · Melk, 1444
Cod. 886 (726, N 4 [4])EVANGELIENPERIKOPEN MIT GLOSSE UND DEUTSCHER ÜBERSETZUNG FÜR DIE SONNTAGE VOM ERSTEN FASTENSONNTAG BIS ZUM SONNTAG NACH WEIHNACHTEN (lateinisch/deutsch) · 36 Bl. · Melk (?), Mitte 15. Jh.
Cod. 887 (727, Q 45)SERMONES. EXEMPLA. LEGENDAE SANCTORUM. FORMULARIA (lateinisch/deutsch) · 181 Bl. · Melk, 1459
Cod. 888 (543, K 14)'MELKER EVANGELIEN' (deutsch) · VII, 200 Bl. · Melk, 1438
Cod. 896 (363, G 23 [1])PS. DIONYSIUS AREOPAGITA. THOMAS VERCELLENSIS. PS. HUGO DE SANCTO VICTORE. ROBERTUS GROSSETESTE. FRANCISCUS PETRARCA. BERNARDUS DE KRAIBURG. IOHANNES HUNIAD. IOHANNES SCHLITPACHER. DOKUMENTE ZUR MELKER REFORM (lateinisch/deutsch) · VIII, 210 Bl. · Melk, 1455-1456 (Nachträge 1460 und 1461)
Cod. 915 (821, P 7)VOCABULARIUS 'EX QUO'. VOCABULARIUS LATINUS. VOCABULARIUS LATINO-GERMANICUS (lateinisch/deutsch) · I, 337 Bl. · Österreich, Mitte 15. Jh.
Cod. 917 (549, K 21)GREGOR I. DER GROSSE (JOHANNES VON SPEYER) (deutsch) · 221 S., I* · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 929 (908, Q 47)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT PRAG UND WIEN: NICOLAUS DYBINUS. ANDREAS DE OLMÜTZ. IUPITER. BONCOMPAGNUS. THYMO DE ERFORDIA. IOHANNES DE GARLANDIA. PS. BERNARDUS CLARAEVALLENSIS. NICOLAUS BERTRUCIUS. DONATUS. NICOLAUS DE SCHWEIDNITZ. ARTES DICTANDI. VARIA (lateinisch/deutsch) · I, 293 Bl. · Prag, 1. Viertel 15. Jh. (1399, 1416, 1421) und Wien, 1. Viertel 15. Jh. (1415)
Cod. 944 (393, H 3)OBERBAYERISCHES LANDRECHT LUDWIGS DES BAYERN. JUDENEID. STADTRECHT VON MÜNCHEN (deutsch) · 88 Bl. · Bayern oder Österreich (?), 1446
Cod. 948 (263, E 54)THOMAS EBENDORFER. CANTICA CANTICORUM MIT DEUTSCHER ÜBERSETZUNG. IOHANNES HEROLT (lateinisch/deutsch) · I, 344 S. · Lasberg, 1452-1453
Cod. 949 (717, -)TRACTATUS DE ARTE MUSICA. GUARINUS GUARINI VERONENSIS. IOHANNES DE GARLANDIA. IOHANNES DOMINICI DE EUGUBIO. NICOLAUS CUSANUS. ANDECENSIA (lateinisch/deutsch) · 85 Bl. · Österreich oder Bayern (?), 2. Hälfte 15. Jh. (1460)
Cod. 950 (710, N 3 [2])BERNO AUGIENSIS. HUGO SPECHTSART DE REUTLINGEN. TONARIUM SUBIACO-MELLICENSE. TRACTATUS VARII DE MUSICA (lateinisch/deutsch) · 161 Bl. (Bl. 113–273) · Melk, 1462
Cod. 959 (3, A 4)IOHANNES DE TURRECREMATA. IOHANNES SCHLITPACHER DE WEILHEIM. TEXTE ZUR MELKER REFORM (lateinisch/deutsch) · V, 208, I* Bl. · Melk, 1455-1456 und Nachträge, 1467
Cod. 967 (550, K 22)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN: COMMENTARIUS IN DONATUM MINOREM. IUPITER. ARS DICTANDI. IOHANNES MÜNTZINGER. COMMENTARIUS IN DOCTRINALE ALEXANDRI DE VILLA DEI (PARS II ET III). REGULAE GRAMMATICALES. IOHANNES DE GARLANDIA (lateinisch/deutsch) · I, 460 Bl. · Österreich (Wien ?), Mitte 15. Jh.; Böhmen (Prag ?), Anfang 15. Jh.
Cod. 970 (347, G 7)JOHANNES VON NEUMARKT (PS. BONAVENTURA). MESSERKLÄRUNG NACH INNOZENZ III. HEINRICH VON ST. GALLEN. NIKLAS VON SALZBURG. MARIENGEBET (deutsch) · I, 282 S. · Melk, um 1419/1420
Cod. 975 (845, P 35)VOCABULARIUS 'EX QUO' (lateinisch/deutsch) · 185 Bl., I* · Wien (?), 1425
Cod. 979 (784, O 20)SAMMELHANDSCHRIFT MIT ÜBERWIEGEND ASZETISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · I, 383 Bl. · Melk, 1400-1425
Cod. 981 (861, P 55)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 308 S. · St. Lambrecht oder Altenburg (?), 2. Jahrzehnt 15. Jh. (vor 1419)
Cod. 982 (348, G 8)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · II, 512 S., I* · Böhmen (?), 1. Jahrzehnt 15. Jh.
Cod. 985 (829, P 15)SCHULHANDSCHRIFT: ALEXANDER DE VILLA DEI. DONATUS. NICOLAUS DYBINUS. LUDOLPHUS DE LUCO. EBERHARDUS BETHUNIENSIS. VARIA (lateinisch/deutsch) · I, 360 Bl. · Österreich (?), Mitte 15. Jh. und 2. Hälfte 15. Jh. (1448, 1488)
Cod. 988 (848, P 38)GUILELMUS DE LANCEA UND UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN (?): EVANGELIUM MARCI CUM GLOSSA. IOHANNES DE GARLANDIA. IUPITER. MARTINUS BRACARENSIS. IACOBUS DE LAUSANNA. PSEUDO-CONRADUS DE HUXARIA. IOHANNES DE FONTE. SENTENTIAE DIVERSAE (lateinisch/deutsch) · 342 Bl. · Südwestdeutschland/Diözese Konstanz (?) und Wien (?), um 1400 (1403)
Cod. 1001 (756, -)ANSELM VON CANTERBURY (deutsch) · 113 Bl. · St. Lambrecht oder Altenburg (?), 1414
Cod. 1004 (1199, -)VITAS PATRUM-EXEMPEL. MARIENMIRAKEL. JOHANNES VON SPEYER (GREGOR I. DER GROSSE) (deutsch) · 123 Bl. · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1007 (1187, -)MAGIA VETRIS (deutsch) · 55 Bl. · Krumau (?), 1582
Cod. 1020 (179, D 16)VOCABULARIUS 'EX QUO' (lateinisch/deutsch) · I, 348 Bl., I* · Zittau, 1426
Cod. 1025 (779, O 15)VOCABULARIUS 'EX QUO' (lateinisch/deutsch) · I, 156 Bl. · Österreich (?), 1466
Cod. 1037 (762, R 5)'ERKENNTNIS DER SÜNDE'. TRAKTAT ÜBER GEISTLICHE UND WELTLICHE RITTERSCHAFT (deutsch) · 298 S. · St. Lambrecht oder Altenburg (?), 1413
Cod. 1058 (183, D 20)VOCABULARIUS 'EX QUO' (lateinisch/deutsch) · 208 Bl. · Südwestdeutschland (?), Mitte 15. Jh.
Cod. 1075 (421, H 38)CATALOGUS LIBRORUM MELLICENSIUM ANNO 1483. SAMMELHANDSCHRIFT VERMISCHTEN INHALTS ZUSAMMENGESTELLT AUS IN MELKER HANDSCHRIFTEN UND INKUNABELN ÜBERLIEFERTEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 465 Bl. (930 S.) · Melk, 1494-1499
Cod. 1076 (422, H 39)STUNDENBUCH (deutsch) · X, 255 Bl. · Wien oder Niederösterreich (?), 1440
Cod. 1080 (1861, 1829, -)GEBETBUCH FÜR KÖNIG ALBRECHT II. (deutsch) · 208 Bl. · Wien, um 1438/1439
Cod. 1084 (244, E 35)'MELKER EVANGELIEN'. JOHANNES VON SPEYER. GEBETE. KAPITELOFFIZIUM (deutsch) · XIV, 274 Bl. · Melk, 4. Jahrzehnt 15. Jh. (nach 1433)
Cod. 1086 (931, -)SAMMELBAND (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · (III), 272 S. · Melk, 15. Jh. (1436, 1467)
Cod. 1087 (932, -)SAMMELBAND (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · 480 S. · Melk, 15. Jh.; Melk, 4. Viertel 15. Jh. und Mondsee, 1481
Cod. 1088 (604, L 25)SAMMELBAND VERMISCHTEN INHALTS (BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS) (lateinisch/deutsch) · I, 526 S. · Melk, 2. Viertel 15. Jh. (um/nach 1439)
Cod. 1094 (424, H 42)HANDBUCH DES IOHANNES SCHLITPACHER: UNTERRICHTSTEXTE ZUM TRIVIUM. TEXTE ZUR MELKER REFORM. SERMONES (lateinisch/deutsch) · 333 Bl. · Melk, 2. Drittel 15. Jh. (1438, 1436, 1442, 1464)
Cod. 1102 (480, H 102)PS. ALBERTUS MAGNUS. PS. AUGUSTINUS. JOHANNES VON SPEYER. PS. BERNHARD VON CLAIRVAUX. VATERUNSER-AUSLEGUNG. VISIONES GEORGII. CAECILIA-LEGENDE. GEBETE (deutsch) · 444 S. · Melk, Mitte 15. Jh. (1443, 1459)
Cod. 1120 (1136, -)JAHRES- UND FESTPREDIGTEN (deutsch) · 108 Bl. · Österreich (?), 1576
Cod. 1121 (996, N 23)RECHENBUCH (DANIEL SCHMIDT DEISCHER) UND RECHNUNGSBUCH (deutsch) · 144 Bl. · Wien, 1579 und Niederösterreich, Mitte 17. Jh.
Cod. 1153 (906, -)BINDESYNTHESE DES 19. JAHRHUNDERTS:A. 'SIBYLLEN BUCH'B. UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN HUMANISTISCHER PRÄGUNG (lateinisch/deutsch) · 162 Bl. · Wien und Melk, 5. Jahrzehnt 15. Jh. und 2. Hälfte 15. Jh.
Cod. 1218 (1782, 1771, -)BREVIARIUM (DIURNALE). LIBELLUS PRECUM (lateinisch/deutsch) · 358 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 1273 (655, L 84)STUNDENBUCH (deutsch) · I, 385 S. · St. Pölten (?), Anfang 15. Jh.
Cod. 1381 (280, E 71)SAMMELHANDSCHRIFT MIT THEOLOGISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · I, 682 S., I* · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1382 (468, H 90)SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 235 Bl. · Melk, 3. Viertel 15. Jh.
Cod. 1389 (72, B 37)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · I; I, 357 S. · Melk, 1444
Cod. 1396 (1844, 1679, H 30)IOHANNES SCHLITPACHER DE WEILHEIM. TEXTE ZUR MELKER REFORM (lateinisch/deutsch) · V, 280 Bl. · Göttweig, 1468-1469
Cod. 1397 (461, H 81)PETRUS DE ALLIACO. DAVID VON AUGSBURG. MATTHAEUS VON KRAKAU. TRAKTAT ÜBER DEN KOMMUNIONEMPFANG. ULRICH VON POTTENSTEIN. VATERUNSER-AUSLEGUNG. ANWEISUNGEN ZUM SPIRITUELLEN LEBEN (deutsch) · II, 306 S., I* · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1399 (933, -)RECHENBUCH (deutsch) · 76 Bl. · Bayern oder Österreich (?), 1454
Cod. 1401 (648, L 77)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 301 Bl. · Melk, nach 1440
Cod. 1408 (284, E 75)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT ASZETISCHEN TEXTEN (deutsch) · 426 S. · Österreich (?), 1526
Cod. 1409 (621, L 45)NIKOLAUS VON DINKELSBÜHL. 'SPRÜCHE DER LEHRER'. EUCHARISTIETRAKTAT (deutsch) · 307, I* Bl. · Melk, 3. Viertel 15. Jh. (um 1465/1466)
Cod. 1417 (73, B 38)'MELKER EVANGELIEN' (deutsch) · 360 Bl. · Melk, 1440
Cod. 1467 (301, E 92)GEBET- UND ANDACHTSBUCH (deutsch) · I, 168 Bl. · Bayern (?), 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1482 (69, B 34)'MELKER EVANGELIEN' (LUKASEVANGELIUM, JOHANNESEVANGELIUM) (deutsch) · I, 262, II* Bl. · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1560 (61, B 26)SAMMELHANDSCHRIFT MIT THEOLOGISCHEN UND HISTORISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · I, 240, I* Bl. · Melk, 3. Viertel 15. Jh. (Datierungen von 1463-1476)
Cod. 1567 (463, H 84 [1])ASZETISCH-MEDIZINISCHE SAMMELHANDSCHRIFT (lateinisch/deutsch) · I, 376 S. · Nordbayern (?), 15. Jh. (1438, Nachtrag: 1493)
Cod. 1569 (615, L 27)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · I, 173 Bl. · Melk, nach 1440
Cod. 1574 (1847, 1669)HANS VON MERGENTHAL. PS. ORIGENES (deutsch) · 127 Bl. · Ostmitteldeutschland (?), 7. Jahrzehnt 16. Jh.
Cod. 1577 (77, B 44 [1])SAMMELHANDSCHRIFT MIT ASZETISCHEN UND LITURGISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 423 S. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 1582 (285, E 76)BENEDICTUS DE NURSIA. PASSIO DOMINI SECUNDUM MATTHAEUM, MARCUM, LUCAM ET IOHANNEM (lateinisch/deutsch) · I, 382 S. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 1596 (645, L 73)VITAS PATRUM (ÜBERSETZUNG DES JOHANNES VON SPEYER). THOMAS PEUNTNER (deutsch) · 213 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh./3. Viertel 15. Jh.
Cod. 1601 (247, E 39)'MELKER EVANGELIEN' (deutsch) · II, 650 S., I* · Melk, 1439
Cod. 1602 (245, E 37)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 278 Bl. · Melk, 3. Viertel 15. Jh. (1454-1474)
Cod. 1604 (1826, 1705, -)PSALTERIUM MELLICENSE. BONAVENTURA. IOHANNES GERSON (lateinisch/deutsch) · 221 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 1646 (657, L 87)ASZETISCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT TEXTEN ZUM BENEDIKTINERORDEN UND ZUR MELKER REFORM (lateinisch/deutsch) · II, 246, I* Bl. · Melk, 1447
Cod. 1651 (664, L 94)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · XV, 277, I* Bl. · Melk, Mitte 15. Jh. (um/nach 1456 ?)
Cod. 1661 (1780, 1760)JOACHIM MYNSINGER (MÜNSINGER) VON FRUNDECK. EVANGELISCHES GEBETBUCH (deutsch) · 115 Bl. · Konstantinopel, 1589-1590
Cod. 1665 (925, R 8)PS.-AUGUSTINUS. ANSELMUS CANTUARIENSIS. PS.-BERNARDUS CLARAEVALLENSIS. ORATIONES. PESTREGIMEN (lateinisch/deutsch) · 86 Bl. · Melk (?), Anfang 15. Jh.
Cod. 1721 (937, -)RITUALE FÜR DOMINIKANERINNEN (lateinisch/deutsch) · noch 64 Bl. · Nordbayern (?), Anfang 15. Jh.
Cod. 1730 (653, L 82)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 115 Bl. · Melk, um 1435
Cod. 1738 (1827, 1708, -)PROCESSIONALE. RITUALE (lateinisch/deutsch) · II, 156, I* Bl. · Melk, 1457
Cod. 1743 (472, H 94)LATEINISCH-DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · I, 502 S., I* · Melk, 3. Viertel 15. Jh.
Cod. 1745 (471, H 93)RULMAN MERSWIN. MYSTIKERLEHREN. EHEPREDIGT. PS.-AUGUSTINUS. PS.-BERNHARD VON CLAIRVAUX. MYSTISCHE KURZTEXTE (deutsch) · 236 Bl. · Böhmen (?), 1. Viertel 15. Jh. (Nachträge: Melk, 2. Viertel 15. Jh.)
Cod. 1752 (651, L 79)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · 270 Bl. · Melk, 1438
Cod. 1759 (233, E 24)'MELKER EVANGELIEN' (MATTHAEUSEVANGELIUM, MARKUSEVANGELIUM) (deutsch) · I, 512 S., I* · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1761 (415, H 31)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN HUMANISTISCHER PRÄGUNG (lateinisch/deutsch) · 788 S. · Wien oder Melk (?), 1483-1485
Cod. 1762 (652, L 81)DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT MIT GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch) · I, 191 Bl. · Melk, 1435
Cod. 1763 (60, B 25)IOHANNES SCHLITPACHER DE WEILHEIM (lateinisch/deutsch) · XI, 222, I* Bl. · Melk, 1465-1466; Nachträge von 1474 und 1475
Cod. 1765 (283, E 74)VOM NUTZEN DES SCHWEIGENS. VOM HÜTEN DER AUGEN. VOM LEITEN DER GEDANKEN (deutsch) · I, 116 Bl. · Melk, 1432
Cod. 1767 (426, H 45 [1])SAMMELHANDSCHRIFT VORWIEGEND MIT BRIEFABSCHRIFTEN UND EXZERPTEN DES IOHANNES SCHLITPACHER DE WEILHEIM (lateinisch/deutsch) · I, 516 S. · Melk, Mitte 15. Jh. (1448-1465)
Cod. 1771 (616, L 41)SAMMELHANDSCHRIFT MIT GRAMMATIKALISCHEN, RHETORISCHEN, PHILOSOPHISCHEN UND THEOLOGISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · 346 Bl. · Melk, 1496-1497
Cod. 1791 (1413, Q 10)JOHANNES VON NEUMARKT (deutsch) · 136 Bl. · Österreich (?), 1461
Cod. 1793 (581, K 56)SAMMELHANDSCHRIFT ÜBERWIEGEND PASTORALTHEOLOGISCHEN INHALTS (lateinisch/deutsch) · I, 265 Bl. · Melk (?), 2. Viertel 15. Jh. und 3. Viertel 15. Jh. (1460)
Cod. 1794 (786, O 22)BENEDIKT VON NURSIA (JOHANNES VON SPEYER). THOMAS EBENDORFER (WOLFGANG VON STEYR). BERNHARD VON CLAIRVAUX. PAPST GREGOR X. FRANCISCUS PETRARCA. THOMAS VON LAA. NIKOLAUS VON DINKELSBÜHL (deutsch) · I, 252, I* Bl. · Melk, Mitte 15. Jh. (1448, 1458)
Cod. 1795 (173, D 9)UNIVERSITÄTSHANDSCHRIFT WIEN: ALEXANDER DE VILLA DEI. IOHANNES DE WERDEA (HIERONYMUS DE MONDSEE). NICOLAUS DYBINUS (lateinisch/deutsch) · I, 832 S. · Wien (?), Mitte 15. Jh./2. Hälfte 15. Jh. (1480)
Cod. 1800 (794, O 31)STEPHAN VON LANDSKRON. PS. BERNHARD VON CLAIRVAUX (deutsch) · II, 287, I* Bl. · Melk, 1484
Cod. 1807 (1029, -)WIGULEUS HUND ZU SULZENMOOS (deutsch) · 305 Bl. · Bayern oder Österreich (?), um 1600
Cod. 1828 (63, B 28)LEKTIONAR UND PERIKOPENVERZEICHNIS FÜR DAS KLOSTER MELK. 'DER BRUDER MIT DEN SIEBEN SÄCKCHEN' (deutsch) · II, 242 Bl. · Melk, 2. Viertel 15. Jh.
Cod. 1835 (416, H 32)SAMMELHANDSCHRIFT MIT ÜBERWIEGEND THEOLOGISCHEN TEXTEN (lateinisch/deutsch) · I, 686 S. · Melk, 3. Viertel 15. Jh. (1466, 1472)
Cod. 1837 (473, H 95)MARQUARD FUNK AUS LINDAU. MATTHÄUS VON KRAKAU. HEINRICH VON FRIEMAR (DER ÄLTERE) (deutsch) · I, 490 S. · Böhmen (?), 1. Hälfte 15. Jh.
Cod. 1841 (644, L 72)MÖNCH VON HEILSBRONN. JOHANNES VON FÉCAMP. PASSIONSHARMONIE. TAGZEITENGEBET ZUR PASSION CHRISTI (deutsch) · I, 208 Bl. · Melk (?), 1421
Cod. 1865 (586, L 5)NIKOLAUS VON DINKELSBÜHL-REDAKTOR (deutsch) · I, 230 Bl. · Melk, Mitte 15. Jh.
Cod. 1916 (552, K 24 [2])LATEINISCH-DEUTSCHE SAMMELHANDSCHRIFT ZUM PERSÖNLICHEN GEBRAUCH ANGELEGT VON WOLFGANGUS DE STIRA (lateinisch/deutsch) · [I], 448 S., [I*] · Melk, 3. Viertel 15. Jh.
Cod. 1941 (180, D 17)THOMAS MAULEFELTH. ALEXANDER DE VILLA DEI. PAULUS MAIR DE WERDEA. IOHANNES DE GARLANDIA. OTTO DE LÜNEBURG. IUPITER. THESAURUS GRAMMATICALIS. SCOLARIS (MIT DEUTSCHER ÜBERSETZUNG). REGULAE GRAMMATICALES (lateinisch/deutsch) · I, 842 S. · 2. Viertel 15. Jh. (1430) und Nördlingen, 1441
Cod. 1961 (891, Q 28 [1])ANTONIUS RAMPEGOLUS. THOMAS DE CHOBHAM · II, 368 Bl. · Melk, 1499