Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7879 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 298
PETRUS LOMBARDUS
Pergament   I, 191, I* Bl.   160×183   Nordfrankreich (Raum Paris), Ende 13. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Schnals, Kartause
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 3, 328-323, Abb. 16 (57ra) (online).

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 3", "Colophons", "Walther", "Chevalier", "RB", "Bloomfield"
alle Initien
(Ir) Vincentius Bellovacensis OPSpeculum historiale, lib. 29, cap. 1.
(Ir-Iv ) Heinrich von Böhmen. Genealogischer Abriss zu Heinrich von Böhmen, Stifter der Kartause Schnals, und seiner Ahnen und Nachfolger.
(Ir) Notiz. Lebenszeit des Petrus Lombardus.
(109va-109vb) Sprichwörtersammlung. 59 Sprichwörter und Kurzgedichte.
(191rb) Schreibervers (Colophons Nr. 21644).
(191rb) Schreibervers.
(191va-191vb) Petrus Lombardus Articuli in quibus Magister Sententiarum non tenetur communiter ab omnibus.
(192r) Notiz. Notiz über die Septem artes liberales.
(192r) Notiz. Aufzählung der sieben Sakramente.
(192r) Verse (Walther 6420).
(192va) Fegefeuer (animae in purgatorio). Aufzählung von 4 Arten der Hilfe für die Armen Seelen .
(192v) Gesetze. Notiz über die Promulgation von Gesetzen.
(192vb) Notiz, historisch.
(192va) Notiz. Erneuerung eines Siegels (innovatio sigilli) 1335.
(192v) Notiz. betreffend einen Raynaldus de Solomaco und einen Ugo Canthoris (?).
(192v) Notiz. theolog. Notiz zur Ausrichtung des Lebens (militia carnis, mundi, diaboli, Dei).
(HDS, a) Adel (Walther 20601). 1 Distichon auf Tugend und Adel.
(HDS, a) Adel. 4 Disticha auf Tugend und Adel.
(HDS, a) Paternoster (Vaterunser) (Walther 12835, Chevalier Nr. 13365, RB Nr. 8839, Bloomfield 8641). Paternoster versificatum.
(HDS, a) Recht (Walther 17926). vier Hexameter auf das Studium des Rechts.
(HDS, a) Tugend (virtus) (erstes Distichon bei Walther 2060). 5 Distichen auf Tugend und Adel.
(HDS, b) Verse (Walther 11783). 7 Disticha zu Petrus Riga: Aurora.
  I n i t i e n
   4