|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8207 |
| Schrift: | |
| Schriftart: Bastarda Schriftraum einspaltig: 135 x (80-87), Schriftraum mit Griffel gerahmt, 24-27 Zeilen. Bastarda aus dem 3. Viertel des 15. Jh. von 1 Hand. Zeigehände. | |
| Ausstattung: Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
| Rote Auszeichnungsstriche, Unterstreichungen, Paragraphenzeichen, Überschriften, ab 116r 2-3zeilige Perllombarden; 116r und 117v rote Perllombarden mit flüchtigem Fleuronnée in schwarzer Tinte. 1r-115 r Raum für Initialen ausgespart. |
| Einband: Gotisch Streicheisenlinien |
| Einband restauriert |
| Zeitgleicher spätgotischer Einband (2003 restauriert, Protokoll vorhanden): Ursprünglich braunes Leder über Holz mit Streicheisenlinien. VD fehlt, bei Restaurierung ergänzt, ebenso 2 Schließenbeschläge. Leder des HD stark beschädigt, erkennbar sind dreifache Streicheisenlinien, die einen Rahmen und ein Andreaskreuz bilden. 2 Schließenbänder erhalten, Beschläge ergänzt. R mit 3 Doppelbünden, altes Bibliotheksschildchen B.Ch. abgelöst. Oberer Schnitt beschriftet: Opera Cal. S. Petri. Dialogi idiotae et Sap. |
| Die Handschrift stammt aus der Bibliothek der Bischöfe von Chiemsee. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r) | Alte Signatur am oberen Blattrand V.4.H.164. |
| (1r-19v) | : Idiota de sapientia (Ed. Baur, Idiota, 1-80). 1 ![]() |
| 1r | Inc.mut.: ... et in hoc foro ... — ... transferat aeternaliter remansuros. Amen. |
| (20r-34r) | : Idiota de staticis experimentis (Ed. Baur, Idiota, 219-241). 1 ![]() |
| 20r | Tit.: IHS. Ydeote De Staticis experimentis. Frequentabat consortium idiotae orator ... — ... diligens esto et vale. |
| (34v-81v) | : Idiota de mente (Ed. Baur, Idiota, 83-218). 1 ![]() |
| 34v | (34v-35v) Kapitelangaben. (36r) Inc.: Multis ob iubilaeum Romam mira devotione ... — ... incitatas feliciter perduci. Amen. |
| (82r-99r) | : Dialogus de Genesi (RB, Nr. 5701). 1 ![]() |
| 82r | Tit.: Invocatio: Ihesus. Üb.: De Genesi Dialogus. Saepe delectabilius reficimur variatis ... — ... dudum nos gallus vocavit. Valle (recte: Vale). Sch.: Laus deo. |
| (99v) | Unbeschrieben. |
| (100r-115r) | : De quaerendo deo (Ernst Hoffmann / Raymond Klibansky (Hgg.), Nicolaus Cusanus. Opera omnia. Leipzig 1932ff. Opera omnia IV, 13-35). 1 ![]() |
| 100r | Tit.: Invocatio: Ihesus. Üb.: De querendo deum. Desiderio tuo satisfacturus possetenus ... — ... eum largiter donat. In saecula saeculorum. Amen. |
| (115v) | Unbeschrieben. |
| (116r-167r) | : De visione dei (Opera omnia VI). 1 ![]() |
| 116r | Tandem nunc quae vobis dilectissimis fratribus ... Si vos humaniter ad divina vehere contendo ... — ... deo absoluto in aeternitate vitae gloriosae. Amen. |