|   | Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8294 | 
 Beatrix Koll: Die Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg: Handschriftenkatalog online [online].
  Beatrix Koll: Die Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg: Handschriftenkatalog online [online].| Schrift: | |
| Schriftraum: (217-220) × (135-140) Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 28 | |
| Schriftart: Textualis formata (Textura) Blindlinierung und -rahmung. Textura von einer Hand, Nachträge in deutscher Kanzleikursive des 16. Jh. | |
| Ausstattung: Rubriziert | |
| Rote Überschriften, rote und blaue Satzmajuskeln und Kreuzzeichen; meist 2zeilige rote und blaue Lombarden. | 
| Einband: Schmucklos | 
| Ursprünglich schwarzer Samteinband, Flor fast zur Gänze verloren. Je 5 Buckel fehlen auf VD und HD, je 2 Schließenbeschläge abgerissen. R mit 4 Doppelbünden. Goldschnitt. Kapital mit rosafarbenen Fäden umstochen. Signakel. | 
| E. Frisch, der den Codex "kaum vor 1600" datiert, vermutet als Provenienz die erzbischöfliche Hofbibliothek. Die Nennung der Patrone Rupert und Virgil auf fol. 11v beweisen die Salzburger Provenienz. | 
---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!  ---------------
   ---------------
 alle Initien
alle Initien
| (VD-Spiegel) | Alte Signaturen E.1., III.2.G., 223, V.1.H.174. | 
| (1r-1v) | Oratio. Nachtrag in Kanzleikursive.    1  | 
| 1r | Tit.: Oratio Domine Iesu Christe, fili Dei vivi miserere mihi misero peccatori et omnibus servis tuis, qui hodie sacratissimum ac praetiosum ... — ... aeternam requiem tribuendo Deus trinus et unus per cuncta saeculorum saecula benedictus. Amen. | 
| (2r-4v) | Orationes ante celebrationem missae. Ad patrem, Ad filium, Ad spiritum sanctum, Ad sanctam trinitatem, Ad beatam virginem, Ad omnes sanctos, Ante missam (2, 1 Nachtrag in Kanzleikursive).    1  | 
| 2r | Tit.: Orationes pie et devote ante celebrationem misse dicende Deus pater omnipotens ego indignus peccator accedo ad Sacramentum | 
| (5r-8v) | Accessus maior. (5r) Hymnus Veni creator. - (5v-8v) Antiphon, Psalmen, Capitulum, Preces, Orationes. | 
| (9r) | Unbeschrieben. | 
| (9v-10v) | Ankleidegebete. | 
| (11r-13r) | Accessus altaris. Psalm, Confessio generalis (Patrone Rupert und Virgil genannt), osculum altaris, osculum crucifixi. | 
| (13v-14v) | Benedictio post missam. Mit Lesung des Evangeliums nach Ioh. 1. | 
| (15r-16v) | Recessus altaris. | 
| (17r) | Unbeschrieben. | 
| (17v-20r) | Orationes post missam. Ad sanctam trinitatem, Ad patrem, Ad filium, Ad spiritum sanctum, Ad beatam virginem, post communionem, post missam; dann 2 Nachträge in Kanzleikursive: Orationes post missam. | 
| (20v-21v) | Unbeschrieben. |