|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=8296 |
Volldigitalisat| Schrift: | |
| Schriftart: Bastarda Schriftraum einspaltig: (185-190) x (115-119), Schriftraum mit Stift gerahmt; 32-34 Zeilen. Bastarda aus der 2. Hälfte des 15. Jh. von 1 Hand. | |
| Ausstattung: Rubriziert Wappen | |
| Rote Überschriften, Auszeichnungsstriche, 2zeilige Lombarden (meist Platz dafür ausgespart), 1r 4zeilige Perllombarde mit Wappen des Erzbischofs Bernhard von Rohr im Binnengrund. |
| Einband: Gotisch Schmucklos |
| Spätgotischer Einband: Gewachstes Pergament (an den Rändern aufgebogen). Auf dem VD und dem HD Einschnitte im Pergament für Bindebänder (?). R ursprünglich mit gelbgrauer Ölfarbe überstrichen, d.h. die Handschrift befand sich in der erzbischöflichen Hofbibliothek. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-1v) | Unbeschrieben, nur Titel in Schrift des 17./18. Jh. und alte Signaturen E.22, 46, V.1.H.176 auf 1r. |
| (2r-35v) | : Liber IX. ad Almansorem (Thorndike-Kibre 1170,13). 1 ![]() |
| 2r | Tit.: Incipit novum (sic) opus medicine Almansoris tractans primo de cephalea et aliis egritudinibus capitis. Quando rubedo et tensio et gravedo in facie et oculis ... — ... inungendus (sic) erit donec sanetur. Sch.: Et sic est finis huius noni Almansoris. (36r-38v) unbeschrieben. |