Alfred NOE
Verzeichnis der italienischsprachigen Handschriften
Teil II.1B (Series nova)
Teil/Parte II.1A: Ser. n. 1 - 2000
Ser. n. 2006 |
Ser. n. 2007 |
Ser. n. 2009 |
Ser. n. 2010 |
Vorwort (deutsch) | Avvertenza (italiano) Teil/Parte I.1 (Tabulae): Cod. 1 - 3500 Teil/Parte II.1A (Series nova): Ser. n. 1 - 2000 Index/Indice
Cod. Ser. n. 2006-2016 AKTEN UND DOKUMENTE Pap. 11 Mappen. 450 x 280, mit Blättern aller Formate. Österreich, Lombardei, Venetien, 1810-48. B: Lose Blätter, Hefte und Konvolute; öfters Drucke. S: Von zahlreichen Händen. E: Pappmappen mit Lederrücken; Rücktentitel mit Papierschildchen. G: Legat Erzherzog Rainer 1853. Alte Sign. C. R. 9 - C. R. 19. L: Series nova II, S. 152f. Ser. n. 2006: Statistische und wissenschaftliche Aufsätze 1802-11. 536 ff. Darunter: (358r) Prezzo corrente! di Tellerie ed altro, a Brazziatura di Lipsia ... 1806. Ser. n. 2007: Wissenschaftliche Schriften der Jahre 1816-1838. 773 ff. Verstreut zahlreiche Unterlagen über Botanische Gärten. Darunter: (179r-192r) GIUSEPPE TODESCHINI: Della vaghezza di nuovi governi. (291r-296v) BORTOLO MARTINI: Nuova Industria delle Tele. (298r-298v) GIUSEPPE BARRACCO: Lettera sul cholera-morbus, datiert Turin, 9. 9. 1835. (300r-305r) ANONIMO: Elementi di Calcolo Differenziale e Integrale trattato co' metodi Leibniziani e ... del Sig. La Grange. (327r-328v) GIOVANNI ALLEGRI: Bittbrief, datiert Lissabon, 14. 5. 1825. (329r) ANGELO BELLANI: Brief zu einem Gutachten über die Eiserne Krone, datiert Monza, 2. 4. 1819. (331r-331v) Artikel über ein Dokument zum Tod von Bona di Savoja. Druck. (333r-340v) LORENZO LUIGI LINUSSIO: Nuove idee sulla formazione dei Filoni Metallici, datiert Tolmezzo, 12. 4. 1838. (368r-369r) FRANCESCO NICOLI: Gutachten über Wasserqualität in der Lombardei. (392r-392v) GIUSEPPE MOSSARA: Brief über Mineralien im Bach Màllero, datiert Sondrio, 21. 10. 1836. (397r-402v) Omissis. Kopie eines Stadterlasses über Bankette vom 5. 4. 1544. (415v) Mastice dentalgico del chirurgo dentista SAVERIO FOSSA. Prospekt, Druck. (619r-628v) DOMENICO MAGNI: Narativa di un nuovo sistema per condurre li Bacchi da seta, desiderata da diversi amici del Sottoscritto. Datiert Mailand, 28. 3. 1833. (637r-649v) GIOVANNI e VITALIANO MOSSI: Relazione della gita ... ai monti della Spluga nel Luglio 1832. (652r-655v) VALENTINO SORAVIA: Passando pel Cadore. Sonetto. (661r-664v) Progetto d'associazione per l'intrapresa privilegiata della Nuova Illuminazione a gaz. (695r) 1813. Monete di Blocco adottate per la Zecca di Venezia. (697r-701r) LORENZO LUIGI LINUSSIO: Osservazioni sullo scritto del Dott. Marcolini alle Mummie di Venzone. (717r) Distinta di Monete Turche in Oro ed Argento. Ser. n. 2008: Vgl. Allg. Katalog Ser. n. 2009: Statistik. 275 ff. Dokumente zur Verwaltung der Lombardei, wirtschaftliche Daten und Polizeiberichte. 1818-1848. Darunter: (3r-4v) Nota degli Ufficij pubblici ... Città di Cremona. (5r-6v und 8r) Dimostrazione approssimativa della Rendita del Pio Luogo .... in Bergamo ... (7r) Prospetto di confronto degli Individui alimentati della Pia Casa d'Industria in Lodi... (17r-45v) Rapporto ... delli lavori di coltivazione eseguiti nelle Miniere di Traversella... (46r-63v) Relazione ... della Miniera di Ferro di Cogne. (64r-79v) Pro Memoria sopra il Granito della Sardegna. (80r-83v) Indicazione delle Colonne di Granito ... nella Basilica di San Paolo fuori delle mura di Roma. (84r-90v) Pro Memoria alla supposta Miniera di ... Monte Maurignon ... Provincia di Nizza. Ser. n. 2010: Statistik vom Jahr 1826-1830-1840. 809 ff. Wirtschaftliche Statistiken einzelner Provinzen. Darunter: (2r-31v) Tabellen des Münzamtes Venedig. (32r-51v) Descrizione Succinta della Saline di Pirano. MDCCCXXII. (52r-77v) Breve Descrizione Dell'Istria ex Veneta .. MDCCCXXIX (78r-95v) MARCHESE MALASPINA, Notizie Storiche e Statistiche della Città, e Provincia di Pavia. (96r-111v) Il Petrarca in Arquà. (700r-808v) Beschreibungen des Orto Agrario und des Stabilimento Agronomico di Padova. Ser. n. 2011: Statistik [vom] Jahr [ ]-1827. 733 ff. Darunter: Diverse Ertragstabellen der Provinzen des Königreiches Lombardo-Venetien, Aufstellungen von Wohlfahrtseinrichtungen, Reiseberichte, Militär. Rottenzettel, Tabellen der Gefängnisse von Venedig und Padua. Darunter: (44r-85v) Quadro della Visita della Diocesi patriarcale di Venezia fatta Anno 1821. (117r-118r) PASQUALE DE CARLI: Esame pratico-economico sopra le tirature, e sopra il commercio della seta. (119r-132v) PASQUALE DE CARLI: Idea di progetto per stabilire in Milano da una compagnia di azionisti volontarj un Banco-Monte-sete, e sconto privilegiato. (134r) Prospetto dell'Accademia Imp. e R. di Belle Arti in Venezia. (164r-176v) Specchio degli Atti di Beneficienza ... nelle Provincie lombarde nel 1825. (179r-182v) Omaggio al Vice-Re ... Sonetto. In Pappumschlag mit gemustertem Papier. Inc.: Dopo lungo desio, Adria respira ... Expl.: ... Lo Vice-Re, di bontà scelto pieno. (245r-247v) GIAMBATTISTA NASI: Etruria inconsolabile alla tomba del Gran Duca Ferdinando. Sonetto. Druck. Inc.: Tinta d'atro pallore, e in bruno ammanto ... Expl.: ... Con ugual senno, e con ugual consiglio. (296r-299v) GAETANO VERONESE: 2 Sonetti. (323r-324v) AGOSTINO CARLI RUBBI: Lettera al Vice-Re Rainieri. (337r-340v) Alcuni suggerimenti ... riguardanti il Teatro alla Scala all'occasione del nuovo appalto del medesimo. (386r-403v) PIETRO CUSTODI: 3 Memorie. (442r-453v) CESARE FRANCESCO CARCANO: Censimento dello Stato di Milano 1782. (643r) GIOVANNI SAVIONI: Al Preclaro Principe Rainieri. Sonetto. Inc.: Quel vate io son che osai predire un Figlio ... Expl.: ... Sorge prima l'Aurora, e poscia il Sole. (647r-649v) ANGELO GALBETTI: Sonetto e Anacreontica al Vice-Re. (650r) GIUSEPPE SACCHETTI: Sonetto al Vice-Re. Inc.: Quanto sia dolce Amor, a te che a lato ... Expl.: ... Mai del delitto, e della colpa amante. Ser. n. 2012: Statistik Jahr 1827-1833. 459 ff. Verwaltungsdokumente, Reiseberichte, Bankanzeigen, Projekte zur wirtschaftlichen Infrastruktur, teilweise mit Karten. Darunter: (170r-171v) GIOVANNI MARIA FENINI: Sonetto a .. Rajneri Vice-Re..., und Sonetto a ... Francesco I. (172r-173v) Della Sacra Corona Ferrea ... Sonetto. Druck. (280r-289v) GIOVAMBATISTA MALGRANI: Sulle conseguenze economiche del Porto franco ... di Venezia. Ser. n. 2013: Ohne Rückentitel. 480 ff. Verwaltungsdokumente. Berichte über Cholera 1835-36. Darunter: (1r-8v) Discorsi fatti dalle due coppie nubili. (305r) Visitando S. A. Imp. il Seminario Ginnasio di Feltre. Sonetto. Ser. n. 2014: Statistik Jahr 1832-1843. 341 ff. Verwaltungsdokumente, Finanz- und Zollverwaltung, Wohltätigkeitseinrichtungen, Besuchsprogramme. Darunter: (117r-118v) CARLO BONFANTE: Al Nob. Signor Giovanni Orti Manana, Sonett, Verona 1843. (142r-143v) Inno cantato dai Fanciulli. (146r) Il Ringraziamento dei poveri Infanti ai loro Benefattori. (148r) La buona Madre al suo Bimbo nell'atto di condurlo all'Asilo infantile. (254r-255v) GIOVANNI STANISLAO SOMAZZI: In occasione che ... Ranieri Viceré onora di Sua Visita la Valle-Intelvi i Terrieri di Argegnò. Ser. n. 2015: Statistik Jahr 1836-1841. 591 ff. Verwaltungsdokumente, Finanz- und Zollverwaltung. Darunter: (8r-14v) Documenti sull'incaglio del Piroscafo l'Imperatore, 6 settembre 1847. (41r-46v) Dotazione del conte Giacomo Mellerio a favore della Veneranda Congregazione degli Oblati, Milano 20 giugno 1847. (76r-85v) Prof. HILDENBRAND: Relazione sul Cholera, Milano 3 febbraio 1836. (191r) Piccola Statistisca per rilevare l'estensione e la forza ... dei tre ...Distretti [Noale, Mirano, Campo San Piero], kolorierte Karte. (313r-332v) Viaggio sullo Stradale da Udine a Pontebba. (333r-340v) Descrizione succinta ... percorrendo la Strada da Podega a Udine. (479r-480v) Prospetto generale dell'andamento del Cholera nella provincia di Sondrio ... 1836. Ser. n. 2016: Materialien zur Geschichte des lombard.venet.Königreichs der Jahre 1818-1848. Drucke. 191 ff. Darunter: (2r-7v, 75r-80v) Programma ... del matrimonio di ... Vittorio Emanuele Duca di Savoia con ... Adelaide Francesca. (8r-13v, 32r-37v) Cav. BARATTA: Ai Reali Sposi Vittorio Emanuele Duca di Savoia e Maria Adelaide d'Austria ... Ottave. (14r-23v) GIOVANNI ROSINI: Per la Reali Nozze in Torino. Versi. (24r-31v) ROMUALDO TECCO: A S. A. R. Vittorio Emanuele ... (109r-125v) Cenni storici sull'istituzione della Festa del SS. Sacramento e suo sesto centenario nella Diocesi di Liegi. (173r-184v) ANGELO SISTI: Consigli per regolare le azioni più importanti della vita civile. Cod. Ser. n. 2018 DOKUMENTE Pap. 228 ff. Blätter aller Formate in Mappe 395 x 260. Lombardei, 1841-43. B: Lose Blätter, Hefte und Konvolute; einzelne Drucke. S: Von zahlreichen Händen. E: Grüne Pappmappe mit 4 Schließbändern. Rückentitel Statistik Jahr 1841-43. G: Legat Erzherzog Rainer 1853. Alte Sign. C. R. 21. L: Series nova II, S. 153. DOKUMENTE Dokumente aus der Kabinettskanzlei des Vicekönigs des Lombardo-Venetianischen Königreichs 1818-1848. Darunter: (147r-151v) Aquarelle von Uniformen. (152r-195v) Documenti sulla Real Guardia. (221r-228v) CARLO SACCHI: Pensieri sul modo di sistemare ... il commercio delle sete. Cod. Ser. n. 2019 DOKUMENTE Pap. 420 ff. Blätter aller Formate in Mappe 395 x 260. Lombardei, 1816-17. B: Dokumente in 9 Faszikeln. S: Von zahlreichen Händen. E: Grüner Pappmappe; 4 Schließbänder, Rückentitel Statistica Lombardo-Veneta 1816-1817. G: Legat Erzherzog Rainer 1853. Alte Sign. C. R. 22. L: Series nova II, S. 153. DOKUMENTE Statistica Lombardo-Veneta 1816-1817. Cod. Ser. n. 2020 DOKUMENTE Pap. 292 ff. Blätter aller Formate in Mappe 355 x 250. Österreich, 1816-17. B: Blätter, Hefte und Faltblätter. S: Von zahlreichen Händen. E: Pappmappe mit 4 rosa Schließbändern. Rückentitel Statistische Schriften zur Reise von 1816 und 1817 gehörig. G: Legat Erzherzog Rainer 1853. Alte Sign. C. R. 22. L: Series nova II, S. 153f. DOKUMENTE Diverse Dokumente über Lombardo-Venetien, Krain und die Bukowina. Cod. Ser. n. 2053-2055 DOKUMENTE Pap. 3 Mappen 255 x 175 x 100 mit losen Blättern aller Formate. Lombardei, 1818-30. B: Blätter, Hefte, einzelne Drucke, zahlreiche Faltblätter. S: Von zahlreichen Händen. E: Mappen. G: Legat Erzherzog Rainer 1853. Alte Sign. C. R. 56 - C. R. 58. L: Series nova II, S. 158. DOKUMENTE ZUR ZIVIL- UND MILITÄRVERWALTUNG DES LOMBARDO-VENETIANISCHEN KÖNIGREICHS 1818-1830 (dt. / ital.) Ser. n. 2053: Miscellen. Statistische, wissenschaftliche. 1818-1819. 185 ff. Darunter: (170r) Specchio della Spesa ... per la cura e trattamento dei Cholerosi, Bergamo 1836. Ser. n. 2054: Statistik des Lomb.Venet.Königreichs 1818-1826-1827. 85 ff. Darunter: (36r) Provincia del Polesine e Distretti che la compongono. Aquarellierte Karte. Ser. n. 2055: Miscellen wissenschaftliche 1827-1829-1830. 161 ff. Darunter Schriften über botanische Gärten und: (1r-2v) DOMENICO ALLEGRETTI: A ... Lodovico Carlo Foliot, Sonetto, 1830 (139r-142v) Ceremoniale per la Lavanda de Piedi ... nel Giovedì Santo 8. Aprile 1830. Cod. Ser. n. 2058 DOKUMENTE Pap. 128 ff., längs gefaltet, 2'. Lombardei, 1838. B: 3 Faszikel mit losen Blättern und gehefteten Lagen in verschiedenen Größen, z.T. hektographierte Texte. S: Von zahlreichen Händen. E: Papierumschlag. G: Legat Erzherzog Rainer 1853. Alte Sign. C. R. 61. L: Series nova II, S. 159. DOKUMENTE Akten der Kabinettskanzlei des Lombardo-Venetianischen Königreichs 1838. (dt. / ital.) Cod. Ser. n. 2073 TORQUATO TASSO Pap. V ff. + 228 gezählte Seiten Druck, 110 ff. 335 x 240. Norditalien (Bologna ?), 17. Jh. B: 32 Zeilen; Druck: 2 Spalten; gegenüberstehend Originaltext und Übersetzung in Dialekt von Bologna. Der im Jahre 1628 in Bologna erschienene Druck wurde nie vollendet. Auf fol. IIr bibliographische Notizen von einer Hand um 1800. S: Kursive mit Zierschwüngen. E: Pergamentband. Sechsteiliger Rücken, im 1. Feld ein Q, im 2. Feld Rückentitel Tasso Bolognese, im 5. Feld ein C und im 6. Feld 19. Innenseite: S.M.B. G: 1951 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. Alte Sign. 24 / 5. L: Pierantonio SERASSI, Vita di Torquato Tasso (Bergamo XXXIII). - Series nova II, S. 164. TORQUATO TASSO / GIOVANNI FRANCESCO NEGRI Della Tradottione della Gierusalemme Liberata del Tasso in lingua Bolognese popolare di Gio. Francesco Negri, pittore. Inc.: A Vuoi cantar d'l ij Arm, e dal Suldà... Expl.: L'è liùv al Liùv. (Canto XX, 144) Cod. Ser. n. 2075 GIUSEPPE MOSCHINI Pap. I + 122 ff., 142 gezählte Seiten. 175 x 125. Rovereto (Veneto), 1820. B: Zeilenzahl wechselnd. Mehrere geometrische Zeichnungen. Ab fol. 72 leer. S: Flüchtige Kursive. E: Brauner Pappband, 19. Jh. Rückentitel auf Schildchen. G: 1950 vom Ministerium für Vermögenssicherung als herrenloses Gut der ÖNB zugewiesen. L: Series nova II, S. 165. GIUSEPPE MOSCHINI Quesiti pei esami subiti in Trento. Cod. Ser. n. 2076 L'INNASPETTATO INCONTRO Pap. 42 ff. 380 x 195. Norditalien, 18. Jh. B: 29 Zeilen. Seitenkustoden. S: Sorgfältige Kursive. E: Brauner gesprenkelter Lederband mit Golddruck, 18. Jh. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 165. ANONIMO L'Innaspettato Incontro, o piuttosto La Vera Amicizia. Comedia. Inc.: Al Conte Lucindo in abito ... Expl.: ... iniquità è stata depressa. Cod. Ser. n. 2077 CARLO GOLDONI Pap. 50 ff. 280 x 210. Norditalien, 18. Jh. B: 25-27 Zeilen. Seitenkustoden. Bleistiftrahmen zu beiden Seiten der Schrift; Titelblatt kalligraphiert. Paginiert von 45 bis 79. S: Flüchtige Kursive. E: Ohne Einband. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. Alte Sign. 6 / 2 h. Druck in: Tutte le opere. A cura di Giuseppe Ortolani. 14 Bände. Mailand: Mondadori 1946, VII / 481-550. L: Series nova II, S. 165. CARLO GOLDONI L'Impresario delle Smirne. Commedia in Versi Marteliani. Cod. Ser. n. 2080 BESCHREIBUNG EINES FESTES Pap. 46 ff. 350 x 225. Wien, 1826. B: Zeilenzahl wechselnd. Auf fol. 8v, 11-17 und 30 lavierte und kolorierte Federzeichnungen. S: Sorgfältige Kursive. E: Grüner Pappband mit schwarzgedruckter, einfacher Randdekoration. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 166. BESCHREIBUNG DES FESTES, welches S. K. H. Erzherzog Maximilian von Österreich-Este ... am 10. September 1826 zur Nahmens-Feyer Seiner ... Mutter [MARIA BEATRICE D'ESTE] in seinem Garten-Gebäude in der Raabengasse angeordnet hat. 1 Vgl. Allg. Katalog 2 (7r-29v) MICHELE: L'inauguratione della statua marmorea eretta dalla Città d'Austria a ... Maria Beatrice... Azione drammatica in un solo atto... Omaggio di fedel sudditanza dei Carraresi dimoranti in Vienna. 3 (30r-45r) GIOVANNI MACOCCHI: Dialogh de sett bon Ambrosian che per combinazione s'incontren al Caffée del Verones nel dì des de settembre 1826. Cod. Ser. n. 2082 ORAZIONE PANEGIRICA Pap. 26 ff. 270 x 200. Mantua, 1786. B: 16 Zeilen. Seitenkustoden. Originalpaginierung 2-43. S: Sorgfältige Kursive. E: Halbpergamentband des 18. Jh. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. Alte Sign. 16 / 5. L: Series nova II, S. 166. ANONIMO Orazione Panegirica Fatta all'occasione, che il Sig. Conte Giambattista d'Arco poco prima di essere nominato Intendente Politico di Mantova fu gravemente Ammalato. Cod. Ser. n. 2091 FESTA ONOMASTICA Pap. 6 ff. 225 x 205. Massa-Carrara (Toscana), um 1780. B: 2 Spalten, 16 Zeilen. In der linken Spalte ital., in der rechten deutscher Text. Titelblatt kalligraphiert; die 4 Textseiten mit Randornamentik (Zierrahmen) in Federzeichnung. S: Kalligraphie. E: Grüner Seidenband über Pappe, mit goldgedruckter Randleiste. Goldschnitt. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 168. ANONIMO Sentimenti in occasion della festa onomastica di Sua Altezza Reale l'Arciduchessa Maria Beatrice Duchessa di Massa e Carrara. Empfindungen bey dem hohen Nahmensfeste ... der Frau Erzherzogin Maria Beatrix ... Prinzessin von Este. Cod. Ser. n. 2092 GIUSEPPE CARPANI / SAVERIO MERCADANTE Pap. II + 12 ff. 250 x 205. Wien, 1824. B: 1 und 2 Spalten, Zeilenzahl wechselnd. 4 Blätter mit lavierten Federzeichnungen (Theaterfiguren). S: Sorgfältige Kursive. E: Roter Pappband. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 168f. 1 Vgl. Allg. Katalog. 2 (3r-5r) GIUSEPPE CARPANI / SAVERIO MERCADANTE: Il Fiume rappacificato, szen. Kantate. Inc.: Oh come bello! oh! bello! ... Expl.: ... Di Nestore l'età! Cod. Ser. n. 2095 FESTA ONOMASTICA Pap. 2 ff. 340 x 215. Österreich, um 1800. B: Ein Doppelblatt. Nur fol. 1r beschrieben: 18 Zeilen. S: Sorgfältige Kursive. E: Ohne Umschlag. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 169. ANONIMO A Sua Altezza Reale la Serenissima Arciduchessa Maria Beatrice d'Este nel giorno del suo nome. Sonetto. Cod. Ser. n. 2096 REGOLAMENTO Pap. 2 ff. 345 x 225. Verona, um 1818. B: Ein Doppelblatt. Zeilenzahl wechselnd. S: Sorgfältige Kursive. E: Ohne Umschlag. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 169. ANONIMO Regolamento generale ed avvertenze per le fanciulle civili educande con privato convitto nel pio Collegio delle Figlie di Gesù in Verona. Cod. Ser. n. 2098 TERESA BANDETTINI Pap. II + 10 ff. 270 x 215. Norditalien, 1808. B: 20 Zeilen. Mit Begleitschreiben von LUIGI CARENO, datiert Casa, 6 Gennajo 1808. S: Sorgfältige Schrift. E: Ohne Umschlag. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 169. TERESA BANDETTINI In occasione delle Augustissime Nozze di Sua Maestà Francesco I. Imperator d'Austria ... con Sua Altezza Reale l'Arciduchessa Maria Luisa Beatrice d'Austria. Cod. Ser. n. 2099 ANONIMO LUCCHESE Pap. 2 ff. 250 x 190. Lucca, 1792. B: Ein Doppelblatt. 2 Sonette. S: Ungelenke Schrift. E: Ohne Umschlag. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 170. ANONIMO LUCCHESE 1 (1r) A Sua Altezza Reale la Serenissima Arciduchessa d'Austria Maria Beatrice d'Este ritornata ai Bagni di Lucca nel 1792. Sonetto. 2 (2r) Alla Francia. Sonetto. Cod. Ser. n. 2102 MATTEO ORDOGNO DE ROSALES Pap. 8 ff. 220 x 170. Norditalien, 2. Hälfte 18. Jh. B: 20 Zeilen. Alle Seiten von doppeltem Rahmen umgeben. Überschrift kalligraphiert. Mit autographer Unterschrift des Verfassers. S: Kalligraphie. E: Ohne Einband. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 170. MATTEO ORDOGNO DE ROSALES Nell'occasione del magnifico pranzo dato da S. E. il Sign. Bali Valenti alle Loro Altezze Reali. Anacreontica. Cod. Ser. n. 2103 ANACREONTICA Pap. 12 ff. 210 x 145. Italien, Anfang 19. Jh. B: 16 Zeilen. Eine geheftete Lage. Wasserzeichen: Kopf Napoleons, Umschrift: Napoleon Empereur des François, Roi d'Italie. S: Kalligraphie. E: Ohne Umschlag. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 170f. ANONIMO Alla Signora Adelaide Benzoni che sposa il Sign. Ludovico Aldegati. Anacreontica. Cod. Ser. n. 2105 FRANCESCO V. DUCA DI MODENA Pap. 3 ff. 250 x 200. Modena, 1855. B: Wechselnde Zeilenzahl; Tabellen. S: Sorgfältige Kursive. E: Blauer Papierumschlag mit Titel. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. Alte Sign. 1 / 6. L: Series nova II, S. 171. FRANCESCO V. DUCA DI MODENA Regolamento pei lutti di Corte. Cod. Ser. n. 2106 FAMIGLIA OBIZZI Pap. IX + 119 ff. 310 x 205, einzelne Blätter kleiner. Italien, 18. Jh. B: Enthält folgende Blätter) I-IX, 1-109, 84a, 84b, 84c, 86a, 86b, 87a; die Zahlen 79-83 sind übersprungen. Auf fol. VIIa Vermerk des ersten Schreibers: Petrus Angelus de Mannuccis de Prato in Aetruria fideliter transscripsit. Auf fol. VIII Federzeichnung des Wappens der Familie Obizzi als Titelblatt. Mehrere Initialen in Federzeichnung. S: Verschiedener Hände. E: Pergamentband des 18. Jh., Modena. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 171. - A. Noe: Palmzweig und Lorbeer - das Martyrium der Lucrezia degli Obizzi und seine literarische Verarbeitung. In: S. Loewe / A. Martino / A. Noe (Hg.): Literatur ohne Grenzen. Festschrift für Erika Kanduth. Frankfurt 1993, S. 282-310. DOCUMENTI DELLA FAMIGLIA OBIZZI 1368-1739. COPIE (ital. / lat.). Cod. Ser. n. 2114 MARIANO MONTANARI Pap. 12 ff. 190 x 120. Modena, 1824. B: 12 Zeilen. Seitenkustoden. Alle Textseiten von Randlinien umgeben. Titelblatt und fol. 4v mit Aquarellschmuck. Mit Widmung an Erzherzog Maximilian von Este-Österreich auf fol. 2r. S: Kalligraphie. E: Umschlag aus gemustertem Papier. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 173. MARIANO MONTANARI Affetti divoti al Sagro Cuore di Gesù. Cod. Ser. n. 2116 GIOVANNI MACOCCHI Pap. 20 ff. 375 x 225. Mailand oder Wien, 1826. B: 24 Zeilen. Derselbe Text wie Ser. n. 2080, Nr. 3. Fol. 19r-20v Sonett an Maria Beatrice d'Este. S: Sorgfältige Kursive. E: Pappeinband. G: 1948 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova II, S. 173. GIOVANNI MACOCCHI Dialog de diversi bon Ambrosian che per combinazion s'incontren al Caffè del Verones in Milan nel dì 10. de Settembre 1826, dì de nomm de Soa Real Altezza ... Maria Beatris... Cod. Ser. n. 2159 BIBLIOTECA FOSCARINI Pap. 26 ff. 338 x 210. Venedig, 1798. B: Zeilenzahl wechselnd. Auf fol. 25r Datierung Venezia, 2. 8bre 1798. Anschließend Beschreibung des Katalogs. S: Von mehreren Händen. E: Brauner Halblederband, Anf. 19. Jh., Wien. G: 1798 in die Hofbibliothek gelangt. Alte Sign. Catalog 16 (mit Rotstift korrigiert auf Catalog 27). L: Tommaso Gar: I codici storici della Collezione Foscarini conservata nella Imperiale Biblioteca di Vienna. Firenze 1843. - Series nova II, S. 178. INDICE Indice de' Manuscritti della Biblioteca Foscarini. Cod. Ser. n. 2165 MARCHESE RANGONI Pap. 17 ff. 375 x 235. Wien, 18. Jh. B: 29 Zeilen. Ursprünglich gefaltete Bögen. Von späterer Hand die modernen Signaturen zu den einzelnen Handschriftenbeschreibungen geschrieben. S: Von mehreren Händen. E: Pappband, 19. Jh., Wien. G: Alter Bestand der Hofbibliothek. Alte Sign. Catalog 20 (korr. Catalog 29). L: Series nova II, S. 179. INDICE Indice dei Manoscritti del Marchese Rangoni, donati alla Bibl. Ces. Cod. Ser. n. 2483 ANTONIO TADINI Pap. 45 ff. 330 x 225 und kleiner. Italien, 1. Drittel 19. Jh. B: Sammelband aus verschiedenen Formaten. Die Abhandlungen fol. 24r-44r mit 28 Z., Schriftspiegel von Bleistiftlinien begrenzt. Seitenkustoden. Zahlreiche Korrekturen und Hervorhebungen. S: Briefe Autographen Tadinis; Abhandlungen von zwei anderen Händen. E: Halblederband mit Golddruck, Italien, 19. Jh., Rückentitel: Tadini. Idraulic[a]. Lettere. Auf der Innenseite des Vorderdeckels biograph. Angaben und Inhaltsverzeichnis von späterer Hand. G: Aus altem Bestand 1959 aufgestellt. L: Series nova II, S. 240. ANTONIO TADINI 1 (1r-23v) 15 Briefe an den Drucker Vincenzo FERRARI in Mailand, datiert 31. 10. 1828 - 13. 8. 1829. 2 (24r-27r) Brief an die Regierung der Lombardei Di varie cose all'idraulica scienza appartenenti. 3(28r-32r) Avvertimenti per prevenire ogni immaginaria difficoltà del genere teologico che sorgere potesse contro la stampa dell'opera che ha per titolo "Di varie cose all'idraulica scienza appartenenti". Fol. 32v-33v leer. 4 (34r-44r) Cenno sull'Etere. Fol. 44v-45v leer. Cod. Ser. n. 2489 TENIMENTO VERDETA Pap. 13 ff. 305 x 215. Modena, 1854. B: 31 Zeilen. Zahlreiche amtliche Stempel. Fol. 1 und 13 ursprünglich Umschlag aus gelbem Papier; Titelblatt mit gedrucktem Rahmen. S: Flüchtige Kursive. E: Pappband 1959. G: Aus altem Bestand 1959 aufgestellt. L: Series nova II, S. 242. DOCUMENTI Vendita del Tenimento Verdeta fatta assieme alle poste dal R. Patrimonio Allodiole di S. A. R. il Duca di Modena al Signor Giovanni Bertesi di S.Prospero... Cod. Ser. n. 2491 RAVICHIO Pap. 59 gezählte Tafeln, dazwischen 7 ff., dahinter 5 ff. 350 x 230 bzw. 297 x 190. Piemont, 1798. B: Alle Tafeln signiert, mit schematischen Zeichnungen und Artillerieplänen. Alle Tafeln mit Randlinien. S: Verschiedene Schriften. E: Pappband 1959. G: 1959 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 242. RAVICHIO (OFFIZIER) Artiglieria. Cod. Ser. n. 2493 INDICE Pap. 326 ff. 400 x 255. Österreich, letztes Viertel 18. Jh. B: Tabellen zu Kupferstichwerken. S: Sorgfältige Kursive. E: Halbleinenband 1959. G: 1959 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 242f. INDICE Indice di stampe. Cod. Ser. n. 2597 BREVIARIO Perg. 32 ff. 134 x 92. Mailand, um 1490. B: Lagenzusammensetzung: Einzelnes Blatt, dessen erster Teil als Spiegelblatt auf die Innenseite des Vorderdeckels geklebt ist; 4 Quaternionen; das letzte Blatt der 4. Quaternio als Spiegelblatt auf die Innenseite des Hinterdeckels geklebt. 19 Zeilen, Schriftspiegel 80 x 52. Linierung nur stellenweise sichtbar. Rote Überschriften, rote Absatzinitialen, rote Ablaßangabe. Die erste Seite mit Rahmen in roter Federzeichnung und Gold, Initiale in Blau und Gold. S: Humanistische Bücherminuskel. E: Brauner Kalbslederband mit Blindpressung. Von den Schließen die vergoldeten Silberbeschläge erhalten. Goldschnitt. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: Am Rücken oben weißer Zettel: 130, G.22; unten Reste eines violetten Signaturenzettels, Zahl nicht erhalten. Auf der Innenseite des Vorderdeckels auf kleinem Zettel die Signatur des KHM: 5255. Ursprünglich im Besitz der Bianca Maria Sforza, für die es geschrieben war. Auf fol. 1 eine Art Besitzeintragung; im Text zweimal Nennung des Namens. L: A. Primisser: Die kaiserl. königl. Ambraser Sammlung. Wien 1819, S. 264. - E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 207. - E. Pellegrin: La Bibliothèque des Visconti et des Sforza. Paris 1955, S. 407. - Inventar I, S.173. - Ausstellung Maximilian I., Nr.46. - Series nova II, S. 267f. - F. Unterkircher: Bücher aus dem Besitz der Kaiserin Blanca Maria in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: W. Höflechner / H. J. Mezler-Andelberg / O. Pickl (Hg.): Domus Austriae. Graz 1983, S. 407-411. BREVIARIO (ital. / lat.) 1 - 5 Vgl. Allg. Katalog. 6 (26v-30v) Gebet. Inc.: Madona sancta maria uergene dele uergene ... Expl.: matre uergene maria per infinita secula seculorum. Anschließend bis fol 30v Ablaßerklärung. 7 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 2605 RAIMUNDO LABIA Perg. 39 ff. + Pap. II ff. 140 x 170. Innsbruck, um 1580. B: Jede Seite mit anderer Anordnung; Dekoration und Rahmen wechselnd. Mit Ausnahme von fol. 3 alle Blätter einseitig beschrieben. Fol. 1v Wappenbild; fol. 2r Ziertitel; S: Jede Seite andere Schrift. E: Weicher Pergamenteinband, auf Vorder- und Hinterseite goldenes Monogramm aus vielen Buchstaben; den vier Paaren roter und weißer Schließbänder nur zwei einzelne erhalten. Am Rücken Papierschildchen; Reste eines violetten Nummernschildchens. Auf der Innenseite des Vorderdeckels oben links kleiner Zettel. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: 101, F.22, KHM 6554. L: A. Primisser: Die kaiserl. königl. Ambraser Sammlung. Wien 1819, S. 297, n. 63. - E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 257, n.94 (102). - Inventar I, S.174. - Series nova II, S. 274f. RAIMUNDO LABIA Libro, nel quale si contengono tute le sorti di lettere, che s'usano in Italia, in Spagna et in Francia. (franz. / ital. / lat. / span.) 1 - 3 Vgl. Allg. Katalog. 4 (3-7) Widmungen des Werkes an Erzherzog Ferdinand von Tirol (4r und 7r ital.). 5 (8-20) Segueno le Cancelleresche Taliane. Fol. 14r: Raymundus Labia ... scribebat Iniponte. 6 - 9 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 2606 SCHRIFTMUSTERBUCH Pap. I + 20 + I B: Fast alle Blätter durch Nässe beschädigt. Alle Blätter einseitig beschrieben; Zierinitialen. Auf fol. 1r Wappenbild: Österr. Bindenschild mit Krone, gold. Vlies und Lorbeerkranz in Rankenrahmen, aquarelliert. S: Meist italienische Kanzleikursive; verschiedene Zierschriften. E: Braunes Schafleder; Vorder- und Hinterdeckel mit reichem Laub- und Bandwerk mit Mittelzierfeld in Silberdruck; die zwei Paare seitlicher Schließbänder erhalten. Auf der Vorderseite oben links Papierschildchen, unten violettes Papierschildchen; auf der Innenseite des Vorderdeckels kleiner Zettel mit Signatur. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: 102, F.23, KHM 6555. L: I. Schunke: Die vier Meister der Farneser Plaketteneinbände. In: La Bibliofilía 1952, S. 57-91. Hier S. 74. - Series nova II, S. 275. SCHRIFTMUSTERBUCH Cod. Ser. n. 2621 GASPARO VISCONTI Pap. II + Perg. 80 ff. + II B: Lagenfolge: 1 Doppelblatt, 9 Quaternionen, 1 Ternio. Lagenreklamanten. 30-32 Zeilen, Schriftspiegel 127 x 85. Linien und Begrenzung des Schriftspiegels mit Tinte. Überschriften und Inhaltsangaben rot, Initialen der Gedichte gelb auf gemustertem rotem oder blauem Grund. Eine Seite mit Randleisten und Wappen. Auf fol. 3r Initial-S in Rahmen, mit Wappen der Bianca Maria Sforza und ihren Initialen; unter der Randleiste Feuereisen über Andreaskreuz. Abschrift der Hs der Bibl.Trivulziana 2157 (G.80), nach dem Tode der Beatrice d'Este 1497 für Bianca Maria Sforza hergestellt (vgl. Pellegrin, S.381). S: Italienische Humanisten-Buchschrift. E: Über Holzdeckeln völlig abgewetzter schwarzer Samt, stellenweise durchgewetzt. Beschläge und Schließen in Form von silber-vergoldeten Feuereisen über Andreaskreuz; die Schließen an den Schmalseiten abgerissen. Am Rücken weißer Zettel; auf der Innenseite des Vorderdeckels oben links kleiner Zettel mit Signatur. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: 80, E.8, KHM 5131. L: A. Primisser: Die kaiserl. königl. Ambraser Sammlung. Wien 1819, S. 280f., n.33. - E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 236f., n.44 (80). - E. Pellegrin: La Bibliothèque des Visconti et des Sforza. Paris 1955, S. 407. - Inventar I, S. 175. - Ausstellung Maximilian I., Nr. 47. - Series nova II, S. 286f. - F. Unterkircher: Bücher aus dem Besitz der Kaiserin Blanca Maria in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: W. Höflechner / H.J. Mezler-Andelberg / O. Pickl (Hg.): Domus Austriae. Graz 1983, S. 407-411. GASPARO VISCONTI Sonetti a Beatrice d'Este. 1 Fol. I-II, 1r-2r leer. 2 (2v) Widmungssonett. Inc.: Mentre che uixe l'inclita duchessa ... Expl.: ... il mio seruire gusta. 3 (3r-5v) Widmung. 4 (6r-76v) Sonette und Gedichte in Terzinen. 5 Fol. 77-80, I*-II* leer. Cod. Ser. n. 2622 REIMOFFICIUM ZUM HEILIGEN GEIST Perg. 18 ff. 178 x 128. Mailand, um 1490. B: Lagenfolge: 1 Binio, deren erstes Blatt als Spiegel an die Innenseite des Vorderdeckels geklebt; 2 Ternionen, 1 Binio, deren letztes Blatt als Spiegel an die Innenseite des Hinterdeckels geklebt. Lagenreklamanten. 21 Zeilen, Schriftspiegel 108 x 80. Linien und Schriftspiegelbegren- zung aus zarten Tintenstrichen. Ein Vollbild, eine größere Zierinitiale, zahlreiche kleine Goldinitialen auf farbigem Grund; goldene Überschriften, einzelne Zeilen rot, blau, grün. S: Italienische Humanisten-Buchschrift. E: Völlig abgeschabter blauer Samt über Holzdeckeln, am Rücken die Bünde bloßliegend. Silbervergoldete Schließe. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. L: A. Primisser: Die kaiserl. königl. Ambraser Sammlung. Wien 1819, S. 264, n.11. - E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 207f., n.10 (130). - Th. Gottlieb: Büchersammlung Kaiser Maximilian I. Leipzig 1900, S. 77. - Ausstellung 1952, Nr.149. - E. Pellegrin: La Bibliothèque des Visconti et des Sforza. Paris 1955, S. 407f. - Inventar I, S. 175. - Ausstellung Maximilian I., Nr.45. - E. Pellegrin: La Bibliothèque des Visconti et des Sforza, Ducs de Milan. Supplément. Florence / Paris 1969, S. 51, Abb. 166. - Series nova II, S. 287. - P. E. Schramm / H. Fillitz: Denkmale der deutschen Könige und Kaiser. München 1978, S. 90. - F. Unterkircher: Bücher aus dem Besitz der Kaiserin Blanca Maria in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: W. Höflechner / H.J. Mezler-Andelberg / O. Pickl (Hg.): Domus Austriae. Graz 1983, S. 407-411. - F.O. Büttner: Imitatio pietatis. Berlin 1983. REIMOFFICIUM ZUM HEILIGEN GEIST. 1 Fol 1-4 leer. 2 (5r) Widmung an Bianca Maria Sforza. Sonett. Inc.: Supplica la mia fede el grand amore... Expl.: .. il nome uostro del ciel degno. 3 (5v) Vollbild: Bianca Maria kniend im Gebet. 4 (6r-13r) Reimofficium zum Heiligen Geist. Terzinen. Inc.: Spirito santo uino e largo fronte ... Expl.: ... del ciel onde niun possa ritrarci. Finis. 5 (13v-14r) Schlußgebet. Inc.: O spirito santo onde ogni ben procede ... Expl.: ... aiutaci il bisogno nostro uedi. fol. 14v-18v leer. Cod. Ser. n. 2630 BATTISTA AGNESE Perg. 18 ff. 260 x 360. Italien, 2. Hälfte 16. Jh. B: Jedes Blatt aus zwei zusammengeklebten Blättern bestehend; je zwei Seiten zu einer Tafel in Querformat zusammengezogen. Die eigentlichen Tafeln von schwarzer Linie eingefaßt 193 x 295. Schrift schwarz und rot; Karten in farbigen Linien: Inseln grün, rot, gold; Berge in Aquarell, manchmal mit Goldschraffen; Städte rot und gold; farbige Windrosen; Puttenköpfe als Winde. S: Italienische Kursive. E: Über Holzdeckeln roter Samt; durchbrochene Beschläge aus Silber, vergoldet; die Schließen der beiden Schmalseiten abgebrochen; Goldschnitt. Auf der Innenseite des Hinterdeckels farbige Windrose, in ihrer Mitte in den Deckel eingelassen, hinter Glas, Kompaßnadel. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: 93, 01, KHM 5327. L: E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 256, n.89 (93). - O. Quelle: Die ibero-amerikanischen Länder in Manuskript-Atlanten des 16. und 17. Jahrhunderts der Wiener Nationalbibliothek. In: Ibero-Amerikanisches Archiv XIII / 2 (1939), S. 137f. - Inventar I, S.175. - Series nova II, S. 297. - O. Mazal: Ambraser Atlas. Bergamo 1980. - Ausstellung Ptolemaios, Ulm 1982. - F. Unterkircher: Illuminierte Handschriften aus Tirol in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Das Fenster 34 / 35 1984, S. 3372-3418. BATTISTA AGNESE Atlas mit See- und Hafenkarten (Ambraser Atlas) 1 Fol. 1 leer. 2 (2r) Kleine Rahmenkartusche in Braun und Gold, leer. 3 (2v) Kompaß-Berechnungstabellen. 4 (3r) Geozentrischer Himmelsglobus. 5 (3v-4r) Kreisförmiger Jahreskalender mit Tierkreiszeichen und Planetenbahnen. 6 (4v-16r) Karten. Fol. 16v-18v leer. Cod. Ser. n. 2631 FRANCESCO ALUNNO Perg. und Pap. 20 ff. Papier verschiedene Formate zwischen 195 x 275 und 220 x 300; 16 ff. Pergament, davon 12 Einzelblätter, 2 Doppelblätter; verschiedene Formate zwischen 125 x 180 und 186 x 210. Querformat. Jedes beschriebene Blatt zwischen einem Papier-Doppelblatt 310 x 220. Venedig, Mitte 16. Jh. B: Einzelne Papierblätter von der schwarzen Tinte zerfressen. Die einzelnen Blätter teils mit bloßen Mustern von Buchstaben und Buchstabenligaturen, teils mit Ausschnitten aus Brieftexten. Blätter mit Gedichten. Die Texte ital. und lat., außerdem ein hebräisches Alphabet. Zahlreiche Blätter signiert: Francesco Alunno scriveva in Vinegia. S: Verschiedene Schriften. E: Holzkassette des 19. Jh., darauf alter Signaturzettel. G: 1936 mit den Hss. der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Das Werk gehörte jedoch ursprünglich nicht zur Ambraser Sammlung, sondern kam erst Ende 19. Jh. in das KHM. Alte Sign. Inv. Nr. 7165. L: Luigi Arrigon: Francesco Alunno da Ferrara. Firenze 1885. - Series nova II, S. 297f. FRANCESCO ALUNNO Schriftmusterbuch. Darunter: Fol. 14: Marco Antonio Magno in laude della Fabrica del Mondo de M. Francesco Alunno da Ferrara. Inc.: Le pietre de la Fabrica del Mondo ... Expl.: ... Venga a mirar la Fabrica del Mondo. Fol. 15: Girolamo di Argenta a M. Francesco Alunno. Inc.: Tanto benigno à stato, e così amabile ... Expl.: ... Tanto soaue le tue rime squillano. Fol. 15: Risposta dello Alunno a le medesime consonanze. Inc.: Troppo mi saria stato Phebo amabile ... Expl.: ... Piu risonante fa sue rime squillano. Cod. Ser. n. 2648 AQUARELLE VON MEERESTIEREN Pap. 59 ff. 340 x 235. Italien, 16. Jh. B: Auf fol. 2-39 Aquarelle von Meerestieren; auf großen Spruchbändern darunter ihr italienischer Name in Majuskeln; der in Kursive vorgeschriebene Name ist mit weißer Farbe überstrichen. Bei vielen in kleiner Schrift der deutsche Name beigeschrieben. Sehr grobe Arbeit. S: Capitalis. E: Brauner Maroquinband über Holzdeckel, mit Blinddruck (Rahmen und Flechtwerk); von den 10 einfachen Messingbeschlägen 8 erhalten; zwei Schließen (davon eine erhalten). Österreich, 16. Jh. (nach italien.Vorbild). Auf der Vorderseite Titelzettel: Ein buech von Allel Merfischen Schneckgen Vnd dergleichen. No. 3. Auf der Innenseite des Vorderdeckels oben links kleiner Zettel; am Rücken oben weißer Zettel; auf fol. 1 alte Signatur. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: I. 39. B, 87. F. 8, KHM 6566, [...]6. L: E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 260, n.111 (87). - Inventar I, S. 177. - Series nova II, S. 324-326. - I. Schunke: Venezianische Renaissance-Einbände. Ihre Entwicklung und ihre Werkstätten. In: Studi di Bibliografia e di Storia in onore di Tammaro de Marinis. Bd. IV, S. 123-200. Hier S. 153f. AQUARELLE VON MEERESTIEREN 1 (1) leer. 2 (2r) Pese Serena. 3 (2v) Pese Spina. 4 (3r) Pese Albore. 5 (3v) Pese Angusigola. 6 (4r) Pese Salpa. 7 (4v) Pese Çirolo. 8 (5r) Pese Fedele. 9 (5v) Pese Suro. 10 (6r) Pese Rombo. 11 (6v) Pese Anguila. 12 (7r) Pese Civale. 13 (7v) Pese Ragno. 14 (8r) Pese Sconbro. 15 (8v) Pese Mole. 16 (9r) Pese Menola. 17 (9v) Pese Basadona. 18 (10r) Pese Pici. 19 (10v) Pese Dulfin. 20 (11r) Pese Cecila. 21 (11v) Pese Pasara. 22 (12r) Pese Cuo. 23 (12v) Pese Porceleta. 24 (13r) Mosolo. 25 (13v) Cape de mar. 26 (14r) Pese Chan. 27 (14v) Pese Corbo. 28 (15r) Tencha marina. 29 (15v) Pese Barbun. 30 (16r) Pese Galia. 31 (16v) Pese Astese. 32 (17r) Pese Sparino. 33 (17v) Sardela escila. 34 (18r) Bovo peverace. 35 (18v) Pese Sanpiero. 36 (19r) Pese Stirium. 37 (19v) Cotorugla. 38 (20r) Pese Varole. 39 (20v) Gambrelo, Fanoela, Egotro. 40 (21r) Pese Schenale. 41 (21v) Pese Fulpu. 42 (22r) Pese Mari, Rico. 43 (22v) Pese Stela. 44 (23r) Pese Schaino. 45 (23v) Pese Chiepa. 46 (24r) Pese Calamaro. 47 (24v) Pese Longuo. 48 (25r) Pese Sfoyo. 49 (25v) Pese Tascha. 50 (26r) Pese Gripo. 51 (26v) Pese Colnbo. 52 (27r) Pese Lucerna, Pantalena. 53 (27v) Pese Vechiomari. 54 (28r) Pese Raça de mare. 55 (28v) Pese Bavicolo. 56 (29r) Moroxa, Torso. 57 (29v) Pese Gonn. 58 (30r) Molecha, Bovolo de mar. 59 (30v) Grnceto, Crnco. 60 (31r) Pese Litriga, Anguila. 61 (31v) Pese Osthrer e Capie de Stacomo. 62 (32r) Granciporo. 63 (32v) Spese Spin. 64 (33r) Pise Brusulo. 65 (33v) Grancevola. 66 (34r) Pese Chavidim. 67 (34v) Ohne Beschriftung; 17 kleine Meerestierchen. 68 (35r) Cape, Lungo, e Cape de S.Jacobo et Tonde. 69 (35v) Pese Orada e Dardela. 70 (36r) Pese Truta de mar. 71 (36v) Cape Peurace, Escila Egnabarelo. 72 (37r) Pese Lina de mar. 73 (37v) Pese Sepea de mar. 74 (38r) Ohne Beschriftung; zwei Schnecken und eine Muschel. Fol. 38v leer. 75 (39r) Ohne Beschriftung; drei Fische. Fol. 39v-59v leer. Cod. Ser. n. 2649 SEBASTIANO SERLIO Perg. 126 ff. 320 x 215. Italien, 1542. B: Lagenfolge: 5 Ternionen, die Zeichnungen als Doppelblätter eingeheftet. 46-47 Z., Schriftspiegel 270 x 170. Zeilen und Begrenzungslinien des Schriftspiegels aus Bleistiftlinien. Auf 100 Seiten Architekturentwürfe (lavierte Tuschzeichnungen). Auf der Innenseite des Vorderdeckels eingeklebtes Blatt von späterer Hand mit Inhaltsangabe. S: Kalligraphische humanistische Buchkursive. Autograph. E: Braunes Kalbsleder über Pappdeckel, verziert mit einfachen Goldlinien und Zierkartuschen; die 4 Schließenpaare fast vollständig erhalten. Italien, 16. Jh. Auf dem Vorderdeckel Aufschrift mit Tinte Allerley Gebäu Sachen. Auf der Innenseite des Vorderdeckels kleiner Zettel links oben; am Rücken zwei weiße und ein violetter Zettel. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. Alte Signaturen: 41.C.22, 99 5246. L: Ausgabe: Il settimo Libro d'Architettura ... Del sudetto autore, Italiano è Latino. Francofvrti ad Moenvm: Andreæ Wecheli 1575. - J. Schlosser: Die Kunstliteratur. Wien 1924, S. 362. - Thieme-Becker, 30.Bd., S. 514f. - Inventar I, S.177. - Series nova II, S. 327. - M. N. Rosenfeld: Sebastiano Serlio's Drawings in the Nationalbibliothek in Vienna for his Seventh Book on Architecture. In: The Art Bulletin 3 / 1974, S. 400-409. - H. Lietzmann: Das Neugebäude in Wien. München / Berlin 1987. SEBASTIANO SERLIO Settimo libro d'architettura. 1 (1r-28r) Erklärender Text zu den Architektur-Entwürfen. 2 (28v-29v) Disputta et risolutione di alcune cose sopra larchitettura. Fragment. Fol. 30r-32r leer. 3 (32v-126r) Architektur-Entwürfe. Die letzten 4 fol. nicht an der richtigen Stelle eingeordnet. Cod. Ser. n. 2665 GIOVAN'ANTONIO DA MAIOLO Perg. I fol., auf Perg. aufgezogen. 520 x 635. Norditalien, 1565. B: Mit farbigen Tinten gezeichnet und geschrieben; signiert. Venedig und Genua als Stadtansichten gemalt; vier Windrosen; ein kleines Madonnenbild. Ursprünglich auf einem Stab (jetzt getrennt verwahrt) aufgerollt. S: Humanistische Kursive. E: Halbleinenband des 20. Jh. G: 1936 aus der Ambraser Sammlung des KHM übernommen. L: E. Sacken: Die k.k. Ambraser Sammlung. 2. Teil. Wien 1855, S. 256, n.90. - Inventar I, S.177. - Series nova II, S. 344. GIOVAN'ANTONIO DA MAIOLO Carta navigatoria. Cod. Ser. n. 2670 FAMILIE D'ARCANO Perg. und Pap. 36 ff. 210 x 160. Venedig, 1667. B: Fol. 1-26 und 34-35 Pergament, fol. 26-33 Papier. 20 Z.; einzelne goldene Überschriften; fol. 5-12 mit goldenem Rahmen um den Schriftspiegel. Fol. 5r Titelzierseite; auf fol. 3-4 vier Wappenbilder. Fol. 32 falsch eingebunden; Fol. 1, 2, 13v-16v, 25 und 33-36 leer. S: Italienische Kanzleikursive. E: Roter Schaflederband mit Golddruck im Fächerstil. Schließbänder abgerissen. Hinterdeckel restauriert. G: Laut eingeklebter Notiz von Rafaele Lunardo, Schütze im Schützenregiment Nr.1, im Schloß des Grafen Contarini bei S. Daniele aus dem Feuer gezogen und am 30. August 1918 der Hofbibliothek übergeben. L: Inventar I, S. 178. - Series nova II, S. 346f. FAMILIE D'ARCANO Dokumente. 1 (3-4) Wappenbilder der Familie d'Arcano. 2 (5r-13r) DOMENICO CONTARINI DOGE DI VENEZIA: Adelsbestätigung für die Familie d'Arcano, datiert 15. 7. 1667. Daran beglaubigte Abschriften von Urkunden des Magistrats von Venedig. 3 (17r-20r) FRANCESCO MOLINO DOGE DI VENEZIA: Investitionsurkunde für die Familie d'Arcano, datiert 4. 5. 1654. Daran Urkunde des Magistrats. 4( 21r-24v) FRANCESCO CORNARO DOGE DI VENEZIA: Urkunde für Bertoldo d'Arcano, datiert 30. 6. 1655. Daran Urkunde des Magistrats. 5 (26r-32v) DOMENICO CONTARINI DOGE DI VENEZIA: Urkunde für die Familie d'Arcano, datiert 15. 7. 1667. Anfang fehlt. Daran Urkunde des Magistrats. Cod. Ser. n. 2682 ODE Pap. 2 ff. 300 x 208. Pisa, Anfang 19. Jh. B: 22 vierzeilige Strophen. S: Flüchtige Kursive. E: Halbleinenband des 20. Jh. G: 1938 von Christine Andersen erworben. L: Series nova II, S. 350. ANONIMO Pel faustissimo arrivo in Pisa di S. M. I. e Reale Francesco I. Imperatore d'Austria. Ode. Inc.: Sorgi, gran madre Alfea, dai neghittosi ozii tranquilli ... Expl.: ... che quella Man ti ridonò Fernando. Cod. Ser. n. 2686 DOMINIUM VENETIARUM Perg. 156 ff. 220 x 165. Venedig, 17. Jh. B: 21 Zeilen. Linierung und seitliche Begrenzungslinien aus blassen Tintenstrichen; erste Seite mit Goldschrift und Goldrahmen. Sammlung von venezian. Gesetzen von 1447-1682, zusammengestellt für den Podestà und Capitaneo von Feltre, Zuanne Bonfadini. S: Italienische Kursive. E: Halblederband, 1939. G: 1938 von Franz Köhler erworben. L: Series nova II, S. 351. REPUBBLICA DI VENEZIA Dominium Venetiarum. Cod. Ser. n. 2784 NOTIZIE DI GIORNALI Pap. 4 ff. 197 x 158 bzw. 210 x 160. Wien, 1683. B: Zeilenzahl wechselnd. S: Kursive des 17. Jh. E: Papierumschlag. G: 1940 abgelöst aus der Zeitung Il Corriere ordinario, Jg. 1693 (Signatur der ÖNB: 77 N 7). L: Series nova II, S. 389f. NOTIZIE DI GIORNALI Cod. Ser. n. 2811 GIUSEPPE PECIS Pap. 8 ff. 345 x 215, 4 Karten in Großformat. Mailand, 1772. B: 30 Zeilen. Karten mit kolorierter Federzeichnung. S: Kalligraphische Schrift. E: Brauner gesprenkelter Lederband; am Rücken Titel auf roter Etikette und goldgedruckte Fileten. G: 1951 aus alten Beständen der Fideikommiß-Bibliothek aufgestellt. Vermerk: Vorgefunden 1908. Alte Signaturen: 15, 44.677 und 309-186. L: Series nova II, S. 399. GIUSEPPE PECIS Il Lago di Varese. Cod. Ser. n. 2816 GIACOMO BAROZZI DA VIGNOLA Pap. I + 68 ff. 480 x 330. Italien, 18. Jh. B: Schriftspiegel mit doppelter Rahmenlinie; Titelblatt mit ornamentaler Tuschzeichnung; über dem Vorwort 2 Adler mit Medaillon. 45 gezählte Bildtafeln mit Architekturdarstellungen in Tuschzeichnung. Zwischen den Tafeln weiße Schutzblätter eingebunden. S: Kalligraphische Schrift. E: Brauner Lederband, mit Handvergoldung an Stehkanten und Rücken. Rückentitel auf brauner Etikette. G: 1951 aus alten Beständen der Fideikommißbibliothek aufgestellt. Alte Signaturen: XXXI.B.29, 3445 und A 309-4. L: Series nova II, S. 400. GIACOMO BAROZZI DA VIGNOLA I Cinque Ordini d'Architettura. Cod. Ser. n. 2817 GESCHICHTE VON TRIENT Pap. 3 Faszikel. Österreich, 18. Jh. B: Zahlreiche Hefte und Blätter aller Formate. S: Von zahlreichen Händen. E: Holzkarton mit Lederrücken (440 x 295 x 175). G: 1951 aus alten Beständen der Fideikommißbibliothek aufgestellt. L: Series nova II, S. 400. ARCHIVALIEN ZUR GESCHICHTE VON TRIENT Fasz. 1: 163 gezählte ff. Dokumente des Mittelalters und des 16. Jh. in Abschrift. Geheftet in Pappumschlag, Titelschild des 19. Jh. Tridentina; mit alten Signaturen: 7506, 309-5, CX. A. 3. Fasz. 2: 544 ff. in Pappumschlag geheftet. Dokumente des 17. Jh. in Original und Abschrift. Alte Signaturen: 7509, 309-5, CX. A. 4. Fasz. 3: 480 ff, Konvolut. Dokumente des 18. Jh, in Original und Abschrift, teilweise mit Siegel. Papierumschlag mit Aufschrift des 19. Jh. Res Tridentinae. Alte Signaturen: 7641, 309-5, CX. A. 2. Cod. Ser. n. 2867 ORSOLA BENINCASA Pap. IV ff. + 405 gezählte Seiten + VIII B: Ordensregeln der Theatinerinnen. Auf fol. 3v als Exlibris eine Visitenkarte des Conte Paolo Vimercati-Sozzi (19. Jh.) eingeklebt; auf fol. VIII p'G'-n'33. S: Flüchtige Kursive. E: Pergamentband des 17. Jh. Rückentitel handschriftlich. G: 1942 der ÖNB überwiesen. L: Series nova II, S. 420. ORSOLA BENINCASA Regole... da osservarsi dalle Monache della congregazione Nelle quali s'insegna il modo come dette Monache anno da vivere per poter perfettamente servir a Dio. Cod. Ser. n. 2880 ASCANIO SAVORGNANO Pap. 32 ff. 265 x 210. Venedig, um 1890. B: Kariertes Papier. Abschrift eines Originales um 1560 aus Cod. CLXXVIII della Classe VI. dei mss. italiani della R. Biblioteca Marciana di Venezia. S: Flüchtige Kursive. E: Halbleinenband. G: 1944 von Prof. E. Oberhumer erworben. L: Series nova II, S. 421. ASCANIO SAVORGNANO Descrittione delle cose di Cipro. Cod. Ser. n. 2894 WAPPENBUCH Pap. XI + 203 ff. 393 x 250. Rom (?), um 1720. B: Auf fol. IVr-Xr Index; fol. 1r-199r auf allen Rectoseiten Holzschnitt-Wappenkartuschen, mit Aquarellfarben bemalt, darunter die Namen. Wappen der Gegenpäpste und der von ihnen ernannten Kardinäle jeweils auf den Versoseiten. Die Blätter tragen außer der Foliierung am unteren Rand die Lagenbezeichnung. Am Titelblatt fol. IIr ein nicht mehr erkennbarer Stempel. S: Ungelenke Druck-Imitation. E: Brauner marmorierter Lederband über Pappe, stark restauriert. G: 1944 auf der Auktion Karl & Faber (München) gekauft. L: Inventar I, S. 179. - Series nova II, S. 425. WAPPENBUCH Arme di tutti li Sommi Pontefici, e Cardinali come si sono trovate figurate nelli tomi del Ciacconio. Cod. Ser. n. 2950 DIMICE Pap. II + 16 ff. 255 x 185. Italien, 18. Jh. B: Blätter halbseitig beschrieben. Blattkustoden. Mit Widmung an Contessa Chiara Stella de Medici geb. da Persico und Vermerk zum Namen Dimice (Anagramm) auf fol. 1r. S: Sorgfältige Kursive. E: Umschlag auf Goldpapier; auf der Vorderseite alte Signatur. G: 1946 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Sign.: No. 17.G. L: Series nova II, S. 437. DIMICE Il Ponte di Veja. Inc.: Già di Cuzan biancheggiano a rimpetto ... Expl.: ... odia la Villanella, e il muto campo. Cod. Ser. n. 2951 SERMONE O SIA SATIRA INUTILISSIMA Pap. 8 ff. 230 x 190. Italien, 18. Jh. B: 4 gefaltete Blätter. Schwache Bleistiftlinierung. S: Flüchtige Kursive. E: Papierumschlag. G: 1946 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 437. ANONIMO Sermone o sia Satira inutilissima su la inutilità della satira. Inc.: Su via, mi disse Alcon, dai molli versi ... Expl.: ... se ne fa seggio, e a riposar si sdraja. Cod. Ser. n. 2982 LIBRO DELLA MUDA, DELLE TAIE E TAIONI Pap. 34 ff. 210 x 155. Cadore (Veneto), 1587-90. B: Zeilenzahl wechselnd. Einzelne Korrekturen. Auf der Titelseite die Wappen der beiden Steuerpächter und des Notars in Federzeichnung; auf fol. 2r eine Initiale, auf fol. 2v ein Siegel, auf fol. 3r Ziervignetten in Federzeichnung. Zwischen fol. 19 und 20 ein Blatt herausgeschnitten; mehrere Blätter eingerissen. S: Ital. Kursive des 16. Jh.; Kopie geschrieben vom Notar Leonardo Barnabo (ff. 2r und 34r). Ergänzungen mehrerer Hände. E: Papierumschlag. G: 1942 von Dr. E. Woldan erworben. L: Series nova II, S. 447f. INVENTARIO Libro della Muda, delle Taie e Taioni sotto l'anno ... 1587, sotto il ... reggimento del ... Sign. Antonio Boldu ... capitanio di Cadore, essendo dacciari li M. Titiano Veccellio e Pietro Bianchini. Cod. Ser. n. 3005 DOKUMENTE Pap. 267 ff. Verschiedene Formate. Österreich, 1848-50. B: Lose Blätter verschiedener Formate. Meist Abschriften, einzelne Originale. S: Von zahlreichen Händen. E: Umschlag. G: 1948 aus der Bibliothek des Ministerratspräsidiums an die ÖNB überwiesen. L: Series nova II, S. 451. HISTORISCHE DOKUMENTE 1848-50 Dokumente zu den Ereignissen der Jahre 1848-1850 in den einzelnen Ländern der Österreichischen Monarchie (deutsch / ital. / ung.) Cod. Ser. n. 3011 GREGORIO LETI Pap. II + 282 ff. 270 x 195. Italien, 1779. B: Seitenkustoden. Bleistiftlinien beiderseits des Schriftspiegels. Originalpaginierung 1-556. Auf fol. 281v in Majuskeln Antonius de Andrenana; auf fol. 3r Datierung. Abschrift eines Auszuges aus dem Druck des unten genannten Werkes 1669. S: Ital. Antiquaschrift des 18. Jh. E: Gelblicher Pergamentband über Pappe. Am Rücken Schnörkel und Signatur L3. Am inneren Hinterdeckel eingeklebt Ausschnitt aus einem Antiquariatskatalog mit Beschreibung eines anderen Manuskripts des Werkes. G: 1948 aus alten Beständen aufgestellt. L: Series nova II, S. 451f. GREGORIO LETI Relazione della vita, e morte di Sisto V. e di quanto accadde nel suo Papato. Raccolta da un manoscritto veridico in Foggia l'Anno 1773. Cod. Ser. n. 3012 ACCORDO Pap. 90 ff. 270 / 310 x 200 / 220. Oderzo, 1634. B: Zeilenzahl wechselnd. S: Von mehreren Händen. Kursive. E: Papierumschlag, darauf Titel und Aktzahl AA No CCXCV. G: 1948 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 453f. DOCUMENTO Accordo fra Filippo Bon e Alessandro Gritti. Cod. Ser. n. 3015 OTTAVIO BELTRAME Pap. 360 ff. 210 x 150. Norditalien, 2. Hälfte 17. Jh. B: Seitenkustoden. Zahlreiche Korrekturen. Originalpaginierung 1-690; einige kleinere eingelegte Blätter in der Paginierung nicht mitgezählt. Mit Widmung an den Kardinal Giovanni Delfino, Patriarch von Aquileia). Fragment einer Hs. des 14. Jh. S: Italienische Kursive. E: 1967 neu gebunden. G: 1948 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 456. OTTAVIO BELTRAME Il Daniello. Inc: Dopo che li Scrittori ... Expl.: ... Finis. Laus Deo. Cod. Ser. n. 3017 T. LUCRETIUS CARUS / ALESSANDRO MARCHETTI Pap. XXXIII (gezählte ) + 460 (gezählte ) Seiten. 205 x 145. Florenz, 1768. B: Blattkustoden, Fußnoten, Kolumnentitel. Manuskript einer Neuausgabe von Marchettis Übersetzung aus dem Lateinischen; laut Titelblatt in der öffentlichen Bibliothek von Florenz kollationiert. Mit Widmung an die Zarin Katharina II. von Rußland. S: Italienische Kursive. E: Gesprenkelter Lederband mit Golddruck an Kanten und Rücken. Auf der Innenseite des Vorderdeckels Ausschnitt aus einem Auktionskatalog über eine (nicht identische) Hs des vorliegenden Textes eingeklebt. G: 1948 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 456. T. LUCRETIUS CARUS / ALESSANDRO MARCHETTI Della natura delle cose libri VI. Tradotti in verso toscano da Alessandro Marchetti. Druck: London, Pickard 1717. Cod. Ser. n. 3018 GIOVANNI DALLA BONA Pap. 188 ff. (348 gezählte Seiten). 200 x 145. Padua, 1780. B: Seitenkustoden. Nachschrift nach Vorlesungen des Verfassers. Teilweise Randglossen. S: Sehr flüchtige Kursive. E: Rotgesprenkelter Pergamentband. Auf der Innenseite des Vorderdeckels alte Signatur. G: 1948 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Sign. I. C. 325. L: Series nova II, S. 456. GIOVANNI DALLA BONA Osservazioni mediche pratiche dalle Lezioni riportate del celebre Sign. Giovanni dalla Bona esposte secondo i suoi varj metodi di medicare. Cod. Ser. n. 3019 ORATIONI EBRAICHE Pap. 70 ff. 210 x 150. Italien, 1730. B: Blattkustoden. Hebräische Randglossen. Originalfoliierung 1-65. Auf den Innenseiten der Deckel und den letzten Blättern Kritzeleien und Federproben. Stark fleckig. S: Sorgfältige Kursive mit Hervorhebungen. E: Stark beschädigter Pappband. G: 1948 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 457. ANONIMO Il Tradutore delle Orationi ebraiche conforme il più adatatto senso, a' beneficio de bisognevoli imperiti nella lingua sacra, con sue più neceßarie spiegationi ... nell'anno della creatione 5491. Cod. Ser. n. 3020 SAMMELBAND Pap. 104 ff. 170 x 110. Görz, 1798-1807. B: Bleistiftlinierung. Seitenkustoden. Originalpaginierung 1-171, dann ungezählt. Abhandlungen und Briefe adressiert an Giovanni Battista de Rina. S: Sorgfältige Kursive. E: Halblederband. G: 1948 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 457. SAMMELBAND Naturphilosophische Aufzeichnungen und Briefe. 1 (1r-3r) ANONIMO: Dedicazione alla natura. 2 (3v-14r) ANONIMO: 2 lettere a Giovanni Battista de Rina. 3 Vgl. Allg. Katalog. 4 (17v-21r) ANONIMO: Discorso destinato da preleggersi alla onorata Comunità di Mariano in occasione dell'elezione dei tre candidati aspiranti al Vicariato perpetuo di detta villa nel febbraio 1798. 5 (21v-57r) ANONIMO: Relazione di filosofia della natura per Giovanni Battista de Rina, consigliere governiale a Trieste. 6 (57r-75r) ANONIMO: Al Signor Consigliere governiale de Rinna Opposizioni all'ipotesi ideata dal Conte de Buffon riguardo alla formazione dei nostri Pianeti. 7 (75v-85v) ANONIMO: Prove ideate per confermare la probabilità della piacevole ipotesi ingegnosamente pensata dal celebre astronomo Signore de Lambert, con la quale tenta di indovinare il piano secondo il quale fù disposto l'intero universo. Fol. 86-88 leer. 8 (89r-89v) ANONIMO: Lettera a Giovanni Battista de Rina. 9 - 11 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 3041 FRANCESCO BANCO Perg. 2 ff. 393 x 287. Triest, 1916. B: 2 Spalten zu 24 Zeilen, mit farbigen Randleisten und 4 kleinen Bildern, verfertigt von P. A. Sencig. S: Kalligraphische Schrift. Signiert vom Verfasser. E: In seidengefütterter, steifer Mappe mit Überzug aus Seidenbrokat; auf der Vorderseite Zierblatt mit Widmung an Kaiser Franz Josef I. in Rahmen aus Silberleisten, an deren Ecken farbige Glasknöpfe. In weißer Schachtel. G: 1949 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova II, S. 461f. FRANCESCO BANCO Al mio amatissimo Sovrano. Ode. Inc.: Quel Reggitor dei secoli ... Expl.: ... de le future età. Cod. Ser. n. 3204 HULDIGUNGSGEDICHTE AN KAISER FRANZ I. Pap. Ca. 400 ff., verschiedene Größen. Länder der österreichischen Monarchie, 1814-25. B: 102 verschiedene Stücke. Jedes Einzelstück mit Signaturen und Standort-Nummer sowie zwei Stempeln der Fideikommiß-Bibliothek versehen. S: Von zahlreichen Händen. E: Kapsel, 450 x 300 x 135. Auf dem mit Goldstempeln geschmückten Lederrücken in Golddruck Miscellanea I. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek aufgestellt. L: Series nova III, S. 2-11. 1 - 7 Vgl. Allg. Katalog. 8 (1 fol. 380 x 270) ANTONIO BERTOLDI: Pel felicissimo avvenimento che Sua Maestà Francesco I. ... felicita colla Sua adorabile Presenza le provincie del Suo Nuovo Regno Veneto-Lombardo. Vicenza. Alte Signaturen: 24.A.4 9 Vgl. Allg. Katalog. 10 (2 ff 380 x 242) ANTONIO BORSA: Un pastore di Montebaldo racconta lo spettacolo da lui veduto sul soggetto Lago di Garda nella visita di S. M. I. R. Francesco I. Canzone. Um 1815, Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 11 - 12 Vgl. Allg. Katalog. 13 (2 ff 320 x 215) ANTONIO CHIAMENTI: Per la venuta in Verona di Sua Maestà Francesco Primo. Sonetto. Um 1815, Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 14 (2 ff 378 x 242) GIULIO CONTE CIPOLLA: Epigramma. Um 1815, Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 15 (2 ff. 378 x 242) LODOVICO TRISTANI: Per il faustissimo arrivo in Verona di ... Francesco I. ... Canzonetta. Um 1815, Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 16 (2 ff. 277 x 237) ANTONIO CUSANI: A Sua Maestà Francesco I. Ode. Um 1815, Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 17 - 18 Vgl. Allg. Katalog. 19 (2 ff. 345 x 225) ANONIMO: Alla Maestà ... Francesco primo in occasione dell' ... ingresso nella ... Città di Lodi ... Discorso. 1815, Lodi. Alte Signaturen: 24.A.4 20 - 22 Vgl. Allg. Katalog. 23 (2 ff. 382 x 245) GIACOMO FASSA: Alla Sacra e Reale Maestà di Francesco Primo. Sonetto. Um 1816. Alte Signaturen: 24.A.4 24 (2 ff. 365 x 230) G. FENINI: Alla Sacra Cesarea Reale Apostolica Maestà di Francesco I. La Città di Pavia. Sonetto. Um 1816, Pavia. Alte Signaturen: 24.A.4 25 Vgl. Allg. Katalog. 26 (2 ff. 377 x 235) ALESSANDRO GEHAN: Alla Sacra Imperiale ... Maestà Francesco I Sonetto. Um 1816, Venedig (?). Alte Signaturen: 24.A.4 27 Vgl. Allg. Katalog. 28 (2 ff. 375 x 235) GIACOMO GRAPPUTO: In segno di vero omaggio A Sua Maestà... Alte Signaturen: 24.A.4 29 (1 fol. 500 x 395) GIULIO GRAVISI: Per la faustissima venuta in Trieste di Sua ... Maestà Francesco I. ... Ode. Kalligraphierter Titel. 1816, Triest. Alte Signaturen: 24.A.4 17.006, 309-40. 30 (1 fol. 400 x 255) ANONIMO: Nel Passaggio D. S. M. l'Imperatore Francesco I. per Grisignana. Sonetto. Um 1816, Grisignana. Alte Signaturen: 24.A.4 31 - 38 Vgl. Allg. Katalog. 39 (2 ff. 350 x 253) PIETRO MALENZA: A Sua Sacra Maestà Francesco I Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 40 (2 ff. 370 x 240) LORENZO MARZIO: Scrizione di Poesia contro l'Inuman Tiranno Napoleon ... Um 1816. Alte Signaturen: 24.A.4 41 (2 ff. 310 x 225) GIAN ANTONIO CANZIANI: Per la faustissima occasione che Sua Maestà Francesco I. ... onora della sua presenza il Castello di Pisino ... 2 Sonetti. Um 1816, Pisino. Alte Signaturen: 24.A.4 42 (2 ff. 350 x 252) GAETANO MORANDO: Alla Maestà di Francesco I Verona. Alte Signaturen: 24.A.4 43 - 44 Vgl. Allg. Katalog. 45 (2 ff. 350 x 227) ANONIMO: Alla ... Maestà di Francesco Primo le Figlie dell'Orfanotrofio Femminile di Lodi Omaggio. Um 1816, Lodi. Alte Signaturen: 24.A.4 46 (1 fol. 395 x 240) GIAN BATTISTA ORSETTI: Alla Sacra ... Maestà Francesco I degnandosi di visitare l'Istria. Canzone. Um 1816. Alte Signaturen: 24.A.4 309-58. 47 (2 ff. 310 x 220) SIMEONE OSTOJA: Alla Sacra Maestà ... di Francesco I. Sestine. Um 1816, Dalmatien. Alte Signaturen: 24.A.4 48 (2 ff. 385 x 263) GREGORIO PAGANI: All'Augusto Nome di Francesco I. ... Iscritto Nell'antichissimo Codice Evangeliario Esistente presso il Capitolo dei Canonici di Cividale del Friuli. Ottava. Um 1816, Cividale del Friuli. Alte Signaturen: 24.A.4 309-60. 49 (1 fol. 475 x 333) GUISEPPE BERNARDO PATEMO: Onorando la ... Maestà di Francesco I. ... mediante il suo passaggio per la Valsugana ... Sonetto. Um 1816, Valsugana. Alte Signaturen: 24.A.4 50 (10 ff. 286 x 192) DOMENICO PETRONIO: Cantata ... Festeggiando la Città di Pirano la solenne Inaugurazione ... della Augustissima Immagine della ... Maestà di Francesco Primo. Um 1816, Pirano. Papierumschlag. Alte Signaturen: 24.A.4 51 (2 ff. 347 x 245) GAETANO PIZZI: Per la felice ... venuta in Italia di S.M.Francesco I. ... 2 Sonetti. Um 1816. Alte Signaturen: 24.A.4 52 - 58 Vgl. Allg. Katalog. 59 (4 ff. 375 x 235) GIACOMO FILIPPO ROSSI: A Sua Sacra ... Maestà di Francesco Primo ... Sonetto e Discorso per l'incoronazione a Monza. Um 1815, Monza. Alte Signaturen: 24.A.4 60 - 61 Vgl. Allg. Katalog. 62 (2 ff. 405 x 258) VINCENZO SCARSELLINI: A. S.M. ... Francesco I. In morte di S. M. ... Maria Lodovica. Canzone. 1816, Portogruaro. Alte Signaturen: 24.A.4 63 - 64 Vgl. Allg. Katalog. 65 (1 fol. 343 x 225) F. M.: Nella fausta occasione del passaggio per Levico di S. M. Francesco primo... Sonetto. Um 1816, Levico. Alte Signaturen: 24.A.4 66 (1 fol. 800 x 525) GIACOMO NICCOLO SPINEDA: Nel ben fortunato incontro che la ... Maestà Francesco I. ... felicita la Città di Treviso. Sonetto. 1816, Treviso. Alte Signaturen: 24.A.4 67 (1 fol. 800 x 525) GIACOMO NICCOLO SPINEDA: Nell'occasione che ritorna nella Regia Città Treviso la ... Maestà di Francesco Primo ... Stanze. 1816, Treviso. Alte Signaturen: 24.A.4 68 (2 ff. 405 x 250) CESARE STRADIVARI: Brief und Sonett an Kaiser Franz I. 1815, Cremona. Alte Signaturen: 24.A.4 69 (2 ff. 454 x 336 und 480 x 312) GEROLAMO TOSCAN: Per la gloriosa venuta in Venezia della ... Maestà Francesco Primo ... Sonetto. Zwei Exemplare des selben Textes. Um 1815, Venedig. Alte Signaturen: 24.A.4 70 Vgl. Allg. Katalog. 71 (2 ff. 288 x 193) ANONIMO: Tributo di esultanza alla ... Maestà di Francesco I. per le fauste notizie sulla preziosa salute della Augusta Consorte Maria Lodovica ... Sonetto. Um 1816. Alte Signaturen: 24.A.4 72 - 73 Vgl. Allg. Katalog. 74 (8 ff. 355 x 228) GIROLAMO CARLONI: Omaggio a S. C. A. M. Um 1816, Mailand. Umschlag aus Marmorpapier. Alte Signaturen: 24.A.4 75 (12 ff. 355 x 225) GIROLAMO CARLONI: Alla S. C. I. A. M. Scritto Politico. Um 1816, Mailand. Umschlag aus Marmorpapier. Alte Signaturen: 24.A.4 76 (II+24 ff.354 x 240) GLI STUDENTI DI RETTORICA DEL R. C. GINNASIO DI BERGAMO: Gedichte an Kaiser Franz I. 1816, Bergamo. Pappband mit weißem Seidenüberzug. Alte Signaturen: 24.A.5 77 (II + 28 ff. 345 x 235) JOHANN PAUL DOLFIN, VESCOVO DI BERGAMO, E ALTRI: A Francesco Primo ... nella sua visita al Seminario Vescovile di Bergamo Omaggio. 1816, Bergamo. Prachteinband: Rotes Maroquin mit Goldrahmen und -stempeln, der schmale Rücken, die Steh- und Innenkanten vergoldet, rote seidene Schließbänder mit Goldfransen. Alte Signaturen) 24.A.5 78 - 97 Vgl. Allg. Katalog. 98 (2 ff. 285 x 192) ANONIMO: Erato. Ode saffica per celebrare l'arrivo delle LL.MM. Zur Begnung Kaiser Franz I. mit Zar Alexander I. Alte Signaturen: 24.A.9 99 - 102 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 3205 SAMUELE BIAVA Pap. 10 ff. 336 x 220. Norditalien, um 1820. B: Bleistiftlinierung. Auf fol. 1v Zitat aus Vergils Georgica. S: Sorgfältige Kursive. Autograph des Verfassers. E: 1 geheftete Lage. In buchförmiger Schachtel mit Ser. n. 3204-3211. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 24.A.4 16.957, 309-18. L: Series nova III, S. 11. SAMUELE BIAVA La Lombardia. Canzone. Inc.: Dunque ignoto a virtù ... Expl.: ... la virtù non more. Cod. Ser. n. 3206 AMOR DELLA GLORIA Pap. 6 ff. 385 x 245. Mantua, 1815. B: Mit zahlreichen Zitaten. S: Sorgfältige Kursive. E: Umschlag aus Marmorpapier. In buchförmiger Schachtel mit Ser. n. 3204, 3205, 3207-3211. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 24.A.4 16.988, 309-30. L: Series nova III, S. 11. ANONIMO Discorso dell'amor della Gloria. Recitato dal Reggente del Liceo del Mincio nella Distribuzione dei Premj del 30.Agosto 1815. Cod. Ser. n. 3214 ISABELLA TEOTOCHI-ALBRIZZI Pap. 14 ff. 320 x 225. Italien, um 1820. B: Titelblatt kalligraphiert. Auf fol.4v Porträtstich von Antonio Canova, auf fol. 8v Porträtstich von Jacopo Morelli. S: Kalligraphische Schrift. E: Papierumschlag. Mit Ser.n. 3212, 3213 und 3215-3227 in Schachtel Miscellanea II. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: Misc.ii, 3.C.12, 309-121, L: Series nova III, S. 13. ISABELLA TEOTOCHI-ALBRIZZI Ritratti due. Cod. Ser. n. 3215 GEDICHTE AN KAISER FRANZ I. Pap. 60 ff. in verschiedenen Größen. Österreich, 1805-15. B: 14 Einzelstücke. S: Von verschiedenen Händen. E: Mit Ser. n. 3212-3214 und 3216-3227 in Schachtel Miscellanea II. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. L: Series nova III, S. 13-15. - I. Németh: Handschriften und Inkunabeln Kärtner Provenienz in der ÖNB. In: Carinthia 1 / 1984, S. 173-192. ADRESSEN UND GEDICHTE AN KAISER FRANZ I. VON ÖSTERREICH 1 - 13 Vgl. Allg. Katalog. 14 (2 ff.) LEOPOLD LASERER: A Sua Imperiale Regia Maestà. 1815, Wien. Kalligraphierte Titelseite. Alte Signaturen: 24.A.1 Cod. Ser. n. 3221 VERSI Pap. 32 ff. 298 x 208. Ragusa, 1814. B: Mit Widmung an Kaiser Franz I. S: Sorgfältige Kursive. E: Ohne Umschlag. Mit Ser. n. 3212-3220 und 3222-3227 in Schachtel Miscellanea II. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 24.A.4 15.805, 309-153. L: Series nova III, S. 17f. Versi in occasione della riunione della Provincia di Ragusa all'Impero. 1 Fol. 1 leer. Fol. 2 Titelblatt. Mit Horaz-Zitat auf fol. 2v. (3) RAFFAELE ANDROVICH (Lisandro Megario): Lettera al Conte Saurau, datiert Ragusa, 24. 9. 1814. 2 (4r-18r) RAFFAELE ANDROVICH (Lisandro Megario): Sciolti. Inc.: Qual sulle penne di possenti carmi ... Expl.: ... in Cesare immutabile riposa. 3 Vgl. Allg. Katalog. 4 (22r) TOMMASO STEFANO CHERSA (Damiro Calcidense): Allegoria di Ragusa. Sonetto. Inc.: Piccola Epidaurense navicella ... Expl.: ... l'Austriaco Sol, che questo Cielo indora. Fol. 22v leer. 5 (23r-27v) LUCA DE STULLI: Sciolti. Inc.: Sedea di Sergio sull'eccelso Monte ... Expl.: ... de' fausti vaticinj anche più belle. 6 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 3222 ATTO DI CONSEGNA Pap. 12 ff. 315 x 210. Monza, 1816. B: Notariell beglaubigte Kopie des Originaldokuments; unterzeichnet von Notar Luigi Sirtori in Monza, 4. 3. 1816. S: Sorgfältige Kursive mit ausgeprägten Zierschwüngen. E: Roter Pappband mit Ornamenten und Titel in Golddruck. Mit Ser. n. 3212-3221 und 3223-3227 in Schachtel Miscellanea II. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 24.A.6 16.950, 309-154. L: Series nova III, S. 18. ATTO DI CONSEGNA Atto di consegna del Tesoro della Basilica di Monza per S. M. I. R. A. Francesco I. Cod. Ser. n. 3223 L. LANFRANCHI Pap. 30 ff. + 24 ff. Drucke + 3 Falttafeln. 315 x 220. Padua, 1815. B: Halbbrüchig beschrieben. S: Von verschiedenen Händen. E: Grüner Lederband mit reichem Golddruck an Rändern, Stehkanten und Rücken; am Vorderdeckel rotes Titelschild mit Titel in Golddruck. Blauer Seidenvorsatz. Mit Ser. n. 3212-3222 und 3224-3227 in Schachtel Miscellanea II. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 24.A.6 17.031, 309-155. L: Series nova III, S. 18f. L. LANFRANCHI Memoria sull'origine, sui progressi e sullo stato attuale della Imperiale Reale Accademia di Scienze, Lettere ed Arti, ora Imperiale Reale Ateneo di Padova. 1 (1r-18v) L. LANFRANCHI: Memoria ... Daran angefügt 32 pag. (270 x 195) Statuto dell'accademia di scienze, lettere ed arti di Padova. Druck, 1780. 2 (19r-24v) L. LANFRANCHI: Nuovo Regolamento organico dell'Accademia delle scienze, lettere ed arti di Padova ... approvato ... 16. aprile 1812. Fol. 24v und 25-28 leer. 3 Falttafel I (540 x 460) L. LANFRANCHI: Catalogo de' membri dell'Accademia di scienze, lettere ed arti, ora Imp. Reg. Ateneo di Padova. 4 Falttafel II (420 x 305) L. LANFRANCHI: Stato dei fondi e capitali di ragione della I. R. Accademia di scienze, lettere ed arti, ora Ateneo di Padova. 5 Falttafel III (305 x 440) L. LANFRANCHI: Stato delle rendite e delle spese annuali della I.R.Accademia di scienze, letter ed arti, ora Ateneo di Padova. 6 (13 pp. 315 x 210) LUIGI ARDUINO: Istruzione sopra la coltura e gli usi economici delle patate. Druck, Brenta o.J. Fol. 29-30 leer. Cod. Ser. n. 3224 GIOVANNI VULETIN Pap. 38 ff. + 2 ff. 358 x 245. Dalmatien, um 1815. B: Beigelegt ein Widmungsschreiben an Kaiser Franz I. von Österreich. S: Autograph des Verfassers. E: Umschlag aus grünem Papier. Mit Ser. n. 3112-3223 und 3225-3227 in Schachtel Miscellanea II. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 24.A.11 18.590, 309-156. L: Series nova III, S. 19. GIOVANNI VELUTIN Trattato sopra l'Immacolata Concezione. Cod. Ser. n. 3231 DICHIARAZIONI Pap. 16 ff. 360 x 235. Wien, 1805. B: Kopien diplomatischer Noten. S: Sorgfältige Kursive. E: Ohne Umschlag. Mit Ser. n. 3228-3230 und 3232-3245 in Schachtel Miscellanea III. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen 44.657 und 309-164. L: Series nova III, S. 21. DICHIARAZIONI Dichiarazioni ricambiate fra le Corti di Vienna, di Pietroburgo, e di Parigi sul Riaprimento delle Negoziazioni Pacifiche proposte dalla prima di dette corti. 1805. 1 (1) Titelblatt. (2r) Prima dichiarazione della Corte di Vienna presentata da suoi ambasciatori a Parigi il dì 5 agosto 1805, e a Pietroburgo il dì 7 dello stesso mese. Fol. 2v leer. 2 (3r-5v) Due dichiarazioni in forma di note date in Parigi dal Signore di Talleyrand ministro delle Relazioni esterne al Signor Conte Filippo Cobenzl. 3 (6) Dichiarazione presentata in Vienna dal Signor Conte di Rasoumoffsky ambasciatore di Russia il dì 31 agosto 1805. 4 (7r-8v) Seconda dichiarazione della Corte di Vienna alla Corte di Francia spedita da Vienna a Parigi il dì 3 settembre 1805. Fol. 9-16 leer. Cod. Ser. n. 3232 STATO MILITARE Pap. 24 ff. 360 x 223. Wien, 1785. B: Teilweise Tabellen. S: Flüchtige Kursive. E: Papierumschlag. Zusammen mit Ser. n. 3228-3231 und 3233-3245 in Schachtel Miscellanea III. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 44.658 und 309-165. L: Series nova III, S. 21. TABELLEN Stato militare dell'Augustissima Casa d'Austria, e Paghe tanto in tempo di pace, quanto in tempo di guerra, giusta il piede nuovamente fissato. Cod. Ser. n. 3242 LIBERI MURATORI Pap. 20 ff. 260 x 205. Italien, um 1751. B: Alle Seiten mit Bleistiftlinien eingerahmt. Auf ff. 12v und 13r Federzeichnungen von Symbolen der Freimaurer. S: Flüchtige Kursive. E: In Papierumschlag geheftet. Mit Ser. n. 3228-3241 und 3243-3245 in Schachtel Miscellanea III. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. 1908 vorgefunden. Alte Signaturen: 44.669 und 309-175. L: Series nova III, S. 24. ANONIMO CANONICO Sui Liberi Muratori [soprattutto a Napoli, 1751]. Cod. Ser. n. 3243 GEHEIMBERICHTE Pap. 4 Faszikel mit zusammen 71 ff. 220 / 240 x 180 / 190. Wien, 1780-86. B: Vermutlich Konzepte von Berichten. S: Flüchtige Kursive von mehreren Händen. E: Ohne Umschlag. Mit Ser. n. 3228-3242 und 3244-3245 in Schachtel Miscellanea III. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. 1908 vorgefunden. Alte Signaturen: 44.670-44.673 und 309-176 - 309-179. L: Series nova III, S. 24. RELAZIONI Relazioni mandate in diversi tempi a Roma ed a Lucca. Cod. Ser. n. 3244 LIBERI MURATORI Pap. 8 ff. 300 x 210. Italien, um 1751. B: Lose, z.T. beschädigte Blätter. Textgleich mit den entsprechenden Kapiteln in Ser. n. 3242. Auf fol. 4r Federzeichnung Piano della Loggia per la reccezzione d'un apprendente, ähnlich Ser. n. 3242, fol. 13r. S: Flüchtige Kursive. E: Ohne Umschlag. Mit Ser. n. 3228-3243 und 3245 in Schachtel Miscellanea III. G: 1951 aus der ehemaligen Fideikommiß-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: 44.674 und 309-180. L: Series nova III, S. 24. ANONIMO CANONICO Massime dei Liberi Muratori. Cod. Ser. n. 3250 PROZESSAKTEN Pap. 203 ff. 305 x 210. Rovereto und umliegende Orte des Veneto, 1686-87. B: Abschriften und Originale von Verhandlungen vor dem Podestà von Rovereto. Einige Siegel und Notariatszeichen. S: Von mehreren Händen. E: Pappumschlag mit Titel, Langstichheftung. G: 1923 von Hans Zedinek (Wien) der ÖNB geschenkt. L: Series nova III, S. 27. PROZESSAKTEN Processus disceptationis civilis in causa Nobilis Dominae Dorothae Rosminae nec non Nobilium Dominorum Christophori et Josephi fratrum de Rosminis. In appellatione. (ital. / lat. / deutsch) Cod. Ser. n. 3251 CITTA DI BELLUNO Perg. IV + 38 ff. 217 x 165. Belluno, Ende 16. Jh. B: Abschriften von Urkunden der Jahre 1425-1595. Nach den drei zum Einband gehörigen Papierblättern sind vier Pergamentblätter herausgeschnitten, ebenso zwei Pergamentblätter am Ende. Am vorderen Innendeckel Eintragung Ad usum Dyonisii salcis et successoris und Monogramm D.S. Auf den Papierblättern vielfach Federproben. Linierung teilweise erhalten. S: Italienische Kursive von verschiedenen Händen. E: Rotes Maroquin über Holzdeckeln; Golddruck: Goldlinienrahmen, 4 Eckstücke mit Grotesken, fers azurés und floralem Schmuck; ovales Mittelstück mit Schmetterlingen, floralem Schmuck, fers azurés und Früchten, am Rücken Sterne. Teilweise beschädigt, 2 Schließen fehlen. G: 1913 gekauft. Alte Signaturen: N.519.F.IV.49 und A.VI.58. L: Series nova III, S. 27. CITTA DI BELLUNO Documenti. Cod. Ser. n. 3256 CHRISTOPH ANTON MIGAZZI Pap. I + 136 ff. 215 x 147. Wien, 1771. B: Drei Teile, jeder mit eigener Paginierung. S: Sorgfältige Kursive. E: Pappband mit verziertem Papier überzogen; Ende 18. Jh. G: 1912 vom Antiquariat Jacques Rosenthal (München) gekauft. L: Series nova III, S. 29. CHRISTOPH ANTON MIGAZZI Decreti Veneti nelle materie ecclesiastiche 1 (1r-55r; = pp. 1-106) Scrittura di Monsignore Migazzi Arcivescovo di Vienna presentata a Sua Maestà Imperatrice Anno 1771 (Sopra la legge Veneta di 7 settembre 1768). 2 (56r-84v; = pp. 1-56) Catalogo de' Decreti Veneti più importanti nelle nelle [sic!] materie ecclesiastiche. 3 (85r-135v; = pp. 1-100) Rime su tal proposito (1770, 1771). Anonyme Schmähgedichte über Priester und Ordensleute. Cod. Ser. n. 3264 EMMANUELE ANTONIO CICOGNA Pap. 1 fol. + 2 ff. mit lithographiertem Text. 305 x 222. Venedig, 1856. B: Adresse an den Kaiser anläßlich seiner Reise; Reste der Linierung; beigebunden ein lat.Gedicht des selben Autors Ad Caesarem, auf gedrucktem Zierblatt. S: Kalligraphie, signiert m.p. Autograph des Verfassers (?). E: Roter Samt mit Golddruck. Am Vorderdeckel Widmung A S.M.I.R.A. Francesco Giuseppe I. G: 1912 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova III, S. 36. EMMANUELE ANTONIO CICOGNA A S. M. I. R. A. Francesco Giuseppe I. Cod. Ser. n. 3266 LUIGI CHIOZZOTTO Pap. 1 fol. + 2 ff. mit lithographiertem Text. 580 x 440. Chioggia, 1856. B: Adresse an den Kaiser anläßlich seiner Reise; mit farbigem Zierrand. Beigelegt ein Sonett des gleichen Autors an den Kaiser und die Kaiserin anläßlich ihres Besuches in Chioggia 1856; lithographierter Text mit farbigem Schmuck. S: Kalligraphie, signiert; Autograph des Verfassers (?). E: Roter Samtband über Pappe, die Blätter in Seidenumschlag. Der Vorderdeckel fast ganz mit Stickereien bedeckt; auf dem Hinterdeckel kleines Wappen (Habsburg) in Stickerei. G: 1912 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur 19165-856. L: Series nova III, S. 37. LUIGI CHIOZZOTTO A S. M. I. R. A. Francesco Giuseppe I., che onora di sua presenza la città di Chioggia. Omaggio poetico. Cod. Ser. n. 3311 ANTONIO ECLISSE Pap. 38 ff. 406 x 273. Rom, 1637. B: Auf fol. 3-35 auf jedem Blatt in aquarellierter Federzeichnung Kopien der Gemälde in der Silvesterkapelle von Quattro Coronati in Rom von 1246. Auf fol. 21 Grundriß der Kapelle; auf fol. 36r einzige Kopie eines heute nicht mehr existierenden Kreuzigungsbildes in der Kirche SS.Quattro Coronati von 1248; ff. 37-38 leer. S: Zeichnung. E: Pergamentband. G: 1881 aus F. Overbecks Nachlaß gekauft. L: A. Muñoz: Il restauro della Chiesa e del Chiostro dei SS. Quattro Coronati. Roma 1914. - J. Wilpert: Die römischen Mosaiken und Malereien. Freiburg 1916, II, 1008 ff., IV, Taf. 268-269. - Inventar I, S. 183. - Series nova III, S. 55. O. Mazal: Byzanz und das Abendland. Graz 1981, S. 90f., Abb. 3. - Ausstellung "Götter und Römer. Mythos und Geschichte Roms im Spiegel der Kunst". Bregenz 1985, S. 121. ANTONIO ECLISSE Pitture copiate l'anno 1637 da Antonio Eclisse, custode delle Pitture delle Camere Papali di Rafaello d'Urbino, dalla Cappella antica, che stà avanti il Parlatorio delle Monache di Santi Quattro di Roma. Cod. Ser. n. 3343 COMPOSIZIONI DIVERSE Pap. 20 ff. 295 x 210. Norditalien, 18. Jh. B: Gedichte über und gegen Friedrich II. von Preußen. S: Nach links geneigte Capitalis, fast jeder Buchstabe einzeln; rote und schwarze Schrift. E: Halbleinenband vom Jahre 1911. G: 1882 von F. Lackenbacher gekauft. Alte Signatur Suppl. 3343. L: Series nova III, S. 64-67. ANONIMO Sopra la guerra fatta dal Re di Prussia alla Regina di Ungheria. Composizioni diverse. Cod. Ser. n. 3353 SAMMELHANDSCHRIFT Perg. 31 ff. 177 x 123, einige Blätter etwas kleiner. Ferrara, 1463. B: Lagenzusammensetzung: 1 Quinio, 1 Quinio mit eingefalztem Blatt, 1 Binio, 1 Ternio. Mehrere Blätter mit geltilgtem älteren Text, auf einigen Blättern drei Textschichten. Die Bleistiftfoliierung des 19. Jh. von 1-30 überspringt ein leeres Blatt nach fol. 23. Von fol 1 ist oben ein Streifen (mit dem Titel) weggeschnitten. 18-22 Zeilen. Titel und Randnotizen mit rotbrauner Tinte; einfache blaue und rote Initialen. Auf fol 1r Federzeichnung. S: Ital. Humanistenkursive. E: Weißer Pergamentband des 19. Jh. G: 1883 gekauft. L: Series nova III, S. 87-90. - O. Mazal: Gedichte des Marcus Faustinus aus Brescia. In: Biblos 17 (1968), S. 51-56. SAMMELHANDSCHRIFT A. Oberster Text: 1 - 7 Vgl. Allg. Katalog. 8 (14v) Haec notat Dantes de phoenice. Inf. XXIV, 106-111 9 - 22 Vgl. Allg. Katalog. 23 (30r) Federproben. 1. Zeile fast ganz verlöscht. 2. Zeile: Beginn der Aeneis. 3.-5. Zeile: Terzine La Luce che riporta in nuovo giorno Hor esce lampegiando in quel ardore Che fa l'aria vermiglia e d'or intorno. 6. Zeile: Diva Isabeta onome degno inreta. 7. Zeile: Diva isabeta che lampegiando muoi. Fol. 30v leer. B. Palimpsesttext: Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 3379 PASQUALE CICOGNA (DOGE VON VENEDIG) Perg. I + 182 ff. 210 x 150. Venedig, 1591. B: Paginierung von 1-171; fol. 178 an falscher Stelle eingebunden. 21 Zeilen. Die ersten 4 Zeilen in goldenen Majuskeln. S: Ital. Kanzleikursive. E: Halblederband des 19. Jh., Rückentitel in Golddruck. G: 1885 von Graf Balbi in Corfu geschenkt. L: Series nova III, S. 94. PASQUALE CICOGNA (DOGE VON VENEDIG) Statuti di Zara. Cod. Ser. n. 3402 ROCCO PASSERO Pap. XIV ff. + 540 gezählte Seiten. 200 x 133, einige Blätter etwas größer und gefaltet. Italien, 17. Jh. B: Zeitgenössische Kopie nach dem Original des Verfassers. Mehrere Blätter falsch eingebunden. S: Von mehreren Händen. E: Halblederband des 19. Jh., Rückentitel. G: 1913 aus altem Bestand aufgestellt. L: Bundesdenkmalamt 27 / I / 1923 Akt 5 / 23. - Series nova III, S. 102. ROCCO PASSERO Historia delle Vite di diversi pittori, li quali sono vissuti tutti in un secolo, incominciando dall'anno 1641 sino all'anno 1673, descritte da Rocco Passero Pittore e scrittore di belle Lettere. Cod. Ser. n. 3419 ROMA 1769-1774 Pap. 18 ff. 240 x 170. Rom, nach 1774. B: Originalpaginierung 49-84. S: Von mehreren Händen. E: Umschlag aus Marmorpapier. G: 1886 erworben. L: Series nova III, S. 105. RELAZIONI Relazione sulla visita di Giuseppe II a Roma 1769, con iscrizioni e omaggi poetici. - Relazione sul Conclave dell'anno 1769. Sonetti in lode di Papa Clemente XIV. - Relazioni sulle feste in onore di Clemente XIV a Lisbona, Parigi e Napoli. Cod. Ser. n. 3424 FRANCESCO RICCARDI Pap. 84 ff. 280 x 195. Florenz, 1673. B: Halbbrüchig beschrieben; ab fol. 63 leer. S: Flüchtige Kursive. E: Buchblock in Papierumschlag, mit den Kapitalen an einen Pergamentumschlag angeheftet; Titel auf der Vorderseite. G: 1888 für die Hofbibliothek erworben. L: Series nova III, S. 107. FRANCESCO RICCARDI Diario del Viaggio fatto in Alemagna dall'Illustrissimo Signor Marchese Francesco Riccardi l'anno 1673, del Mese di Novembre, come Inviato Straordinario del Serenissimo Granduca alla Corte dell'Imperatore per le nozze di S.M. con la Serenissima Arciduchessa Claudia Felice d'Inspruck. Cod. Ser. n. 3425 PIER FRANCESCO COSTANTINI Pap. 104 ff. 233 x 170. Rovigno, 1773-83. B: 1773 zusammengestellt; Nachträge bis 1783. Scherzhaftes Einleitungssonett. Reste der Linierung, Randglossen. S: Sorgfältige Schrift; jeder Buchstabe einzeln, nach links geneigt. E: Brauner Lederband mit Goldlinien, Schnitt rot marmoriert, 18. Jh. G: 1888 von F. Lackenbacher gekauft. L: Series nova III, S. 107. PIER FRANCESCO COSTANTINI Statuto Municipale di Rovigno. Cod. Ser. n. 3494 LEONARDO LOREDAN (DOGE VON VENEDIG) Perg. 28 ff. 240 x 170. Venedig, 1515. B: Lagenzusammensetzung: 1 vorgebundenes leeres Doppelbaltt, 2 Quinionen, 1 Binio, von der die zwei letzten Blätter abgeschnitten sind, 1 Binio. 29 Zeilen. Titel mit Prachtrahmen. Beginn des Textes in Goldschrift. Im Rahmen oben Wappen von Venedig, unten Wappen der Familie Pesaro, beide vor Landschaft. In der linken Seitenleiste kleines Landschaftsmedaillon; das Medaillon in der rechten Seitenleiste verwischt. Auf fol. 1r Monogramm F.S.FA. Auf der Innenseite des Vorderdeckels Exlibris E. Moser, Graz 1897. Bleistiftnotizen des Antiquars, Tauschvermerk der Bibliothek. S: Italienische Kanzleikursive. E: Braunes Schafleder über Pappdeckel. Rahmen, Eck- und Mittelstücke in Goldpressung, rahmende Blindlinien; in der Mitte der Vorder- und Hinterseite Andreas-Kreuz aus Blindlinien. Die vier Paare blauer Schließbänder abgerissen. Auf der Vorderseite mit Tinte die Nummer 3. G: 1933 vom Antiquariat H. P. Kraus (Wien) erworben. L: Inventar I, S. 184. - Series nova III, S. 119f. LEONARDO LOREDAN (DOGE VON VENEDIG) Instruktion für den Capitaneus von Padua, Hieronymus da Ca' Pesaro, datiert Venedig 14. 8. 1515. (ital. / lat.) Cod. Ser. n. 3589 GIROLAMO BRANCHI Pap. 306 ff. 305 x 202, einzelne Blätter kleiner. Wien (?), um 1680. B: Fragment des Zeitraums 1388-1488, mit zahlreichen Korrekturen. S: Autograph des Verfassers. E: Halbleinenband. G: 1953 von Paul Federmann gekauft. L: Ausgabe in 2 Bänden, Wien 1688. - Series nova III, S. 135. GIROLAMO BRANCHI Historia Austriaca. Cod. Ser. n. 3594 GEOMETRIA ELEMENTARE Pap. I + 56 ff. 232 x 180. Norditalien, um 1750. B: Mit geometrischen Federzeichnungen. S: Flüchtige Kursive. E: Halblederband des 18. Jh., rotmarmorierter Schnitt. G: 1953 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova III, S. 136. ANONIMO Geometria elementare, Parte II Cod. Ser. n. 3646 DINO SATOLLI Pap. III + 27 ff. 333 x 240. Rom, 1953. B: Lose Blätter, einseitig beschrieben. Mit Widmung an Bundeskanzler J. Raab; fol. 27r datiert Rom, 3. 12. 1953. S: Autograph des Verfassers. E: Blaue Leinenmappe. G: 1954 von Bundeskanzler Julius Raab der ÖNB geschenkt. L: Series nova III, S. 234. DINO SATOLLI Il perdono di Aiace. Cod. Ser. n. 3784-3785 TIROL 1809 Pap. 2 Bände, Blätter verschiedener Formate. Österreich, 1809. B: Die zahlreichen Einzelstücke auf Fälzen gebunden. Meist Drucke, wenige handschriftliche Stücke. S: Von mehreren Händen. E: Pappbände mit Titelschildern, am Rücken Tomierung. Beide Bände in Schubkarton. G: 1895 vom Antiquar M.Kuppitsch (Wien) gekauft. Alte Signaturen der Hofbibliothek Suppl. 3784-3785. L: Series nova III, S. 264. - R. W. Drozd: 50 Jahre Flugschriftensammlung der ÖNB. In: Biblos 12 (1963), S. 55-59. Hier S. 58. TIROL 1809 Ser. n. 3784: Vgl. Allg. Katalog. Ser. n. 3785: 300 ff. darunter: (272-296) ANONIMO: Storia della Guerra in Tirolo nell'anno 1809. Cod. Ser. n. 3832 GEBETBUCH Perg. I + 149 ff. (130 gezählte , dazwischen 19 ff. eingeschoben). Tirol, um 1590. B: Rote Überschriften, einfache rote Initialen. Seitenkustoden. S: Kalligraphische Antiquaschrift (vermutlich die selbe Hand, die Cod. 1794 geschrieben hat). Fol. 101-103 in deutscher verschnörkelter Zierschrift. Fol. 120r-121r in Antiqua-Kursive. E: Weißer Pergamentband über Pappe, mit einfachem Blinddruck, Österreich um 1600. Verzierung stark abgerieben. Blauer Schnitt. Zwei Schließbänder abgerissen. Am Vorderdeckel Aufschrift mit Tinte Liber Precatorius Seren Innenseite des Vorderdeckels alte Signatur C.M.XXXI in roter Schrift. Darunter biographische Angaben von einer Hand Ende 19. - Anf. 20. Jh. G: 1916 im Wiener Dorotheum gekauft. Alte Signaturen: C.M.XXXI, 217. L: H. Menhardt: Die altdeutschen Ambrasiani der ÖNB. In: Festschrift für J. Stummvoll. Wien 1952 (= Das Antiquariat 7-9), S. 56f. - Series nova III, S. 316-318. GEBETBUCH FÜR ERZHERZOG FERDINAND VON TIROL (lat. / deutsch / ital.) darunter: (138r-142r, gezählte 119-123) Indulgentie concesse dalla S Cod. Ser. n. 3838 GIOVANNI BELTRAME Pap. 324 gezählte Seiten, 13 Tafeln. 230 x 170. Nordafrika oder Italien, nach 1853. B: 13 Blätter mit Aquarellen von afrikanischen Eingeborenen und deren Wohnstätten (nach pag.70, 86, 138, 150, 164, 170, 172, 174, 200, 202, 238, 260, 266). S: Sorgfältige Kursive. E: Halblederband des 19. Jh. G: 1929 aus der Miramare-Bibliothek übernommen. Alte Signatur: 2785.H.VII / 1. L: Series nova III, S. 319. GIOVANNI BELTRAME Bericht über eine Missionsreise in den Sudan, 1853 / 54. Cod. Ser. n. 3840 LIBERI MURATORI Pap. 50 ff. 227 x 175. Italien, 18. Jh. B: Bleistiftlinierung. Auf dem Titelblatt Name (?) Frojo. Beschreibungen von Freimaurergraden und -riten; fol. 42r Darstellung eines magischen Steines. S: Kursive. E: Grüner (abgeriebener) Pappband. G: 1951 vom Amt für Vermögenssicherung zugewiesen. L: Series nova III, S. 319. LIBERI MURATORI Libretta contenente dal XII al XIV grado del Rito Scozzese antico ed accettato. Cod. Ser. n. 3841 FABIO MUTINELLI Pap. 133 ff. 373 x 250. Venedig, nach 1849. B: Halbbrüchig beschrieben; im freien Raum Anmerkungen. S: Sorgfältige Kursive. E: Halbpergamentband mit Überzug aus Marmorpapier. G: 1929 aus der Miramare-Bibliothek übernommen. Alte Signatur: 971.G.X (gestrichen) J.X / 6. L: Series nova III, S. 319. FABIO MUTINELLI La Rivoluzione di Venezia degli anni 1848 e 1849. Cod. Ser. n. 3895 DOCUMENTI E RELAZIONI Pap. 236 ff. 275 x 200. Rom, nach 1759. B: Ital. Passagen nur auf fol. 221r-236v. S: Sorgfältige Kursive von einer Hand. Nachtrag auf fol. 221-236 von anderer Hand. E: Pappumschlag mit Überzug aus Goldpapier. Rückentitel auf Zettel. G: 1898 vom Antiquar Jacques Rosenthal (München) gekauft. Alte Signaturen: LB XVIII 308725 und Suppl. 3895. L: Series nova III, S. 364f. DOCUMENTI E RELAZIONI Sacra Rituum Congregatione Particulari Em. et Rmo Domino Card. Corsini Romana seu Viennen. Beatificationis et canonizationis Vener. Servi Dei Dominici a Jesu Maria Ordinis Carmelitarum Discalceatorum. Cod. Ser. n. 3916 NICOLO MINATO Pap. 39 ff. 182 x 137. Wien, 1696. B: Textbuch mit Szeneneinteilung; Schriftspiegel teilweise beschnitten. Mit Widmung des Verfassers an das Kaiserpaar, datiert Wien, 6. 3. 1696. S: Autograph. E: Halbleinenband des 19. Jh. G: 1899 vom Antiquar Jacques Rosenthal (München) gekauft. Alte Signatur der Hofbibliothek: Suppl. 3916. L: Series nova III, S. 386. NICOLO MINATO Acquistare volendo perdere. Opera scenica rappresentata da prencipesse e dame alle Augustissime M. M Cod. Ser. n. 3918 GEBETBUCH DER KAISERIN ELEONORA Perg. 71 ff. 177 x 128. Rom, 1659. B: Vier Vorsatzblätter aus Papier. Initialen in Farben und Gold. Widmung auf fol.2v: umilissima serva. Starke Gebrauchsspuren. S: Kalligraphie (Minuskel nach Art einer Antiqua-Druckschrift). E: Brauner Lederband (beschädigt); am Rücken verblaßte Golddruckmuster. 2 Schließen abgerissen. G: 1899 aus altem Bestand aufgestellt. L: Inventar I, S. 187. - Series nova III, S. 386. GEBETBUCH Prattica di divotioni quotidiane, e per le feste più principali dell'Anno, dell'Augustissima Imperatrice Eleonora. Cod. Ser. n. 3925 LETTERE AUTOGRAFE Pap. 376 ff. Verschiedene Größen. Verschiedene Orte (hauptsächlich Frankreich und Niederlande), 1712-13. B: Die einzelnen Briefe mit Faden zusammengeheftet. Drei gefaltete Pläne und 10 Drucke eingeheftet. S: Autographen. E: Pergamentumschlag mit Schließbändern. Rückentitel mit Tinte geschrieben. G: 1899 erworben. Alte Signatur der Hofbibliothek: Suppl. 3925. L: Series nova III, S. 391-398. Lettere autografe di varii scritte al Veneto Ministro plenipotenziario al Congresso di Utrecht, Carlantonio Ruzzini. 1 (1-2; 225 x 175) ANONIMO: Lettera; datiert 7. 8. 1712. 2 (3-4; 225 x 175) ANONIMO: Lettera; datiert 8. 8. 1712, gleicher Schreiber wie 1. 3 (5-6; 226 x 175) ANONIMO: Lettera; datiert 10. 8. 1712. 4 (7-8; 227 x 177) ANONIMO: Lettera; datiert Utrecht, 20. 10. 1712. 5 Vgl. Allg. Katalog. 6 (11-14; 223 x 180) Carlo RINUCCINI: Lettera; datiert Dusseldrift, 10. 3. 1712. 7 - 56 Vgl. Allg. Katalog. 57 (123-128; 225 x 180) Padre Maestro FIGARI: Lettera; datiert Amsterdam, 24. 9. 1712. 58 - 76 Vgl. Allg. Katalog. 77 (165-166; 220 x 170) ROA: Lettera; datiert Paris, 2. 6. 1713. 78 (167-168; 220 x 170) ROA: Lettera; datiert Paris, 19. 5. 1713. 79 (169-170; 230 x 170) ROA: Lettera; datiert Paris, 26. 5. 1713. 80 (171-172; 220 x 170) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris 1713. 81 (173-174; 230 x 167) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 20. 2. 1713. 82 (175-178; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 28. 3. 1713. 83 (179-180; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO, Lettera. 84 (181-182; 227 x 170) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 5. 5. 1713. 85 (183-184; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 23. 4. 1713. 86 (185-186; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 23. 4. 1713. 87 (187-188; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 28. 4. 1713. 88 (189-190; 218 x 165) ANONIMO: Lettera; datiert Paris, 7. 4. 1713. 89 (191-192; 218 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 20. 4. 1713. 90 (193-194; 220 x 167) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 31. 3. 1713. 91 (195-196; 218 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 3. 4. 1713. 92 (197-198; 218 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 6. 3. 1713. 93 (199-200; 218 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 13. 3. 1713. 94 (201-202; 230 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 12. 2. 1713. 95 (203-204; 218 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 12. 3. 1713. 96 (205-208; 220 x 163) ANONIMO: Lettera; datiert Paris, 23. 1. 1713. 97 (209-210; 230 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 30. 1. 1713. 98 (211-212; 230 x 165) ANONIMO: Lettera; datiert Paris, 6. 2. 1713. 99 (213-214; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 9. 1. 1713. 100 (215-216; 198 x 155) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 18. 4. 1712. 101 (217-218; 220 x 170) ANONIMO (chiffrierte Sign.): Lettera; datiert Paris, 12. 5. 1713. 102 (219-220; 220 x 170) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert 1713. 103 (221-222; 228 x 170) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 26. 12. 1712. 104 (223-224; 220 x 167) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 19. 12. 1712. 105 (225-226; 223 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 5. 12. 1712. 106 (227-228; 218 x 165, Blätter vertauscht) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 28. 11. 1712. 107 (229-230; 230 x 170) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 7. 11. 1712. 108 (231-232; 223 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 14. 11. 1712. 109 (233-234; 230 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 11. 11. 1712. 110 (235-236; 223 x 167) ANONIMO: Lettera; datiert Paris, 31. 10. 1712. 111 (237-240; 230 x 168) ANONIMO: Lettera; datiert Paris, 27. 10. 1712. 112 (241-242; 230 x 168) ANONIMO: Lettera; datiert Paris, 26. 9. 1712. 113 (243-246; 230 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 9. 10. 1712. 114 (247-248; 223 x 168) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 17. 10. 1712. 115 (249-250; 228 x 168) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 2. 1. 1713. 116 (251-252; 225 x 168) ANONIMO (chiffrierte Sign.): Lettera; datiert Paris, 16. 1. 1713. 117 (253-256; 224 x 162) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 12. 9. 1712. 118 (257-258; 225 x 165) ANONIMO, Lettera. 119 (259-260; 220 x 165) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 17. 4. 1713. 120 (261-262; 230 x 170) ROA: Lettera; datiert Paris, 23. 6. 1713. 121 (263-264; 220 x 168) Bartolomeo PIGHETTO: Lettera; datiert Paris, 4. 8. 1713. 122 - 128 Vgl. Allg. Katalog. 129 (285-286; 233 x 170) Domenico BALDINI: Lettera a Giovanni Avigeri (venez. Gesandter in Utrecht); datiert Amsterdam, 5. 12. 1712. 130 (287-288; 230 x 170) Domenico BALDINI: Lettera; datiert Amsterdam, 8. 12. 1712. 131 (289-290; 200 x 155) ANONIMO: Lettera; datiert Madrid, 7. 11. 1712. 132 - 140 Vgl. Allg. Katalog. 141 (318; 312 x 195, gefaltet) Lord STRAFFORD: Proposizioni di pace fatte da Milord Strafford all'Haya. 142 - 149 Vgl. Allg. Katalog. 150 (335-336; 217 x 165) Giovanni SIGNORINI: Lettera; datiert Algier, 26. 1. 1713. 151 (337-339; 220 x 170) Pietro PISTONI: Lettera; datiert Paris, 10. 5. 1713. 152 (340-341; 230 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 15. 12. 1711. 153 (342-343; 230 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 22. 9. 1711. 154 (344-347; 230 x 175) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Utrecht, 23. 2. 1711. 155 (348-349; 230 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 26. 2. 1711. 156 (350-351; 225 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 1. 3. 1712. 157 (352-353; 230 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 4. 3. 1712. 158 (354-355; 230 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 8. 3. 1712. 159 (356-359; 225 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 10. 5. 1712. 160 (360-364; 230 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 12. 5. 1712. 161 (365-366; 225 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 30. 8. 1713. 162 (367-368; 227 x 177) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 15. 9. 1713. 163 (369-370; 225 x 175) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 22. 9. 1713. 164 (371-372; 227 x 175) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 29. 9. 1713. 165 (373-374; 227 x 177) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 6. 10. 1713. 166 (375-376; 225 x 180) G. M. VINCENTI: Lettera; datiert Den Haag, 13. 10. 1713. Cod. Ser. n. 3930 NAPOLEON Pap. 23 ff. 310 x 195. Saint-Cloud, 1806. B: Kopf des Titelblattes vorgedruckt: Regno d'Italia. Minuta di decreto. Registrata No. II, Fo. I., Sommario del decreto; ferner Name und Titel Napoleons I. Auf fol. 1r alte Signatur. Datiert fol. 23r Saint-Cloud, 13. 5. 1806. Es ist unklar, ob sich um eine Übersetzung oder ein italienisch konzipiertes Schriftstück handelt. S: Kanzleischrift. Eigenhändige Unterschrift Napoleons I. E: Pappband des 19. Jh. G: 1899 erworben. Alte Signaturen: N. 502 und Suppl. 3930. L: Series nova III, S. 400. NAPOLEONE, IMPERATORE DE' FRANÇESI, RE D'ITALIA Regolamento organico della Giustizia Civile e Punitiva. Cod. Ser. n. 3934 ITALIENISCHE GEDICHTE Pap. 8 ff. 200 x 155. Italien, 17. Jh. B: Jeweils ein Gedicht pro Seite. S: Flüchtige Kursive. E: Halbleinenband der 19. Jh. G: 1899 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 3934. L: Series nova III, S. 401f. ANONIMO Poesie italiane 1 (1r-v) Sonetto alla Venetiana. Inc.: Spettabili soldai et conduttieri... Expl.: ... anche i soldai alla so' residentia. 2 (1v-2r) Sonetto alla Pergamasca. Inc.: Non plu' fest' o piasi, non plu' sonet'... Expl.: ... tant che de fat al mandati al Burdel. fol.2v leer. 3 (3r-4r) Sonetti a (3r) Inc.: Donna del mar, nel cui felice Impero... Expl.: ... il figlio de l'eterna sede. b (3v) Inc.: Ecco quanto ancor' Dio con occhio amico ... Expl.: ... con Giustitia et pietà dentro difesa. c (4r) Inc.: Lampo, tuono, balen, fulgur, che cada ... Expl.: ... tempi, statue, colossi, archi et trofei. Fol.4v leer. 4 (5r-8r) OTTAVIO MATI: Canzone sopra la Vittoria. Inc.: La Vergine, che d'Adria nel mar siede ... Expl.: ... per sua gloria, et ben nostro, adempi il vero. Fol. 8v leer. Cod. Ser. n. 3937 EXEGESE-FRAGMENTE Pap. 7 ff. In verschiedenen Größen. Italien, 17. Jh. B: Fol. 7r Bleistifvermerk über Nachlaß. S: Flüchtige Kursive mit zahlreichen Korrekturen und Marginalien. E: Halbleinenband des Jahres 1899. G: 1899 aufgestellt; Nachlaß Adam Franz Kollar von Keresztén. Alte Signatur Suppl. 3937. L: Series nova III, S. 403. ANONIMO Fragmente zur biblischen Exegese. 1 (1r-3r) Delle etade del mondo sino a Christo salvatore. Fol. 3v leer. 2 - 4 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 3940 ANDREA MAJER Pap. II + 54 gezählte Seiten. 370 / 80 x 240 / 45. Venedig, 1820. B: Mehrfach Korrekturen. Zensurexemplar, mit Erlaubnis der Zensurbehörde, datiert Venedig, 29. 9. 1820. Aktenvermerke auf fol. 1r. S: Autograph. E: Papierumschlag mit Titel. G: 1952 aus der Autographensammlung übernommen. Alte Signaturen: X, 36; Autogr. 7 / 86. L: Series nova III, S. 404. ANDREA MAJER Sulla origine i progressi e stato attuale della Musica Italiana. Cod. Ser. n. 3959 KATALOG Pap. 12 ff. 332 x 205. Österreich (?), um 1830. B: Tabellenform. S: Flüchtige Kursive. E: Halbleinenband des 19. Jh. G: 1900 aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 3959. L: Series nova III, S. 409. ANONIMO Catalogus in das Reine copirt. 1 - 4 Vgl. Allg. Katalog. 5 (6r-8r) Authores classici italiani 6 (8v-9r) Libri italiani in 12 7 (9v-10v) Libri italiani in 4 8 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 3983-3995 KATALOGE DER BIBLIOTHEK DER ERZHERZOGIN MARIA BEATRICE D'ESTE Pap. 13 Bände verschiedener Größe. Modena, 2. Hälfte 18. - Anfang 19. Jh. B: Verschiedene Ausstattung. S: Von verschiedenen Händen. G: 1957 aus der Modena-Bibliothek übernommen. L: Series nova III, S. 427-429. CATALOGO Ser. n. 3983: Catalogo della Biblioteca di S. A. R. la Serenissima Archiduchessa Maria Beatrice d'Este. 258 ff. 416 x 287. Roter Chagrinlederband mit Golddruck und Rückentitel. Goldschnitt. Ser. n. 3984: Catalogo della Biblioteca di S. A. R. la Serenissima Archiduchessa Maria Beatrice d'Este. 250 ff. 355 x 250. Brauner Lederband mit Golddruck an Rändern, Kanten und Rücken. Rückentitel auf roter Etikette. Marmorierter Schnitt. Ser. n. 3985: Supplimento al Catalogo della Biblioteca di S. A. R. la Serenissima Archiduchessa d'Austria Maria Beatrice d'Este. 98 ff. 358 x 252. Einband wie Ser. n. 3984. Ser. n. 3986: Catalogo dei libri di S. A. R. l'Archiduchessa Maria Beatrice d'Este. 101 ff. 403 x 265. Brauner Pappband. Ser. n. 3987: Catalogue des livres du cabinet de S. A. R. Madame l'Archiduchesse (verf. von Jacques REYCEND). 223 ff. 375 x 235. Auf dem Titelblatt Widmung von Jacques Reycend, in roter Zierkartusche. Brauner marmorierter Lederband mit Golddruck an Deckelrändern, Stehkanten und Rücken; Rückentitel auf roter Etikette. Am inneren Vorderdeckel Monogrammexlibris. Roter Schnitt. Ser. n. 3988: Catalogue des livres du cabinet de S. A. R. Madame l'Archiduchesse. 1781. 102 ff. 382 x 250. Pappband mit blauem Marmorpapierüberzug. Ser. n. 3989: Catalogue des livres du cabinet de S. A. R. Madame l'Archiduchesse. 81 ff. 390 x 240. 25 ff. verschiedener Größen mit Notizen lose beigelegt. Auf dem Titelblatt Widmung von Jacques Reycend, in roter Ziervignette. Pappband mit Überzug aus blauem Marmorpapier. Ser. n. 3990: Catalogo delle carte geografiche. 160 ff. 240 x 385. Ohne Titelblatt. Die Blätter lose zwischen lederüberzogenen Heftdeckeln aus Pappe, Messing-Heftschrauben. Ser. n. 3991: Catalogue des livres qui se trouvent dans les coins de la Bibliothèque de S. A. R. Madame l'Archiduchesse Marie Beatrix d'Este. 1783. 24 ff. 370 x 240. Umschlag aus Marmorpapier. Ser. n. 3992: Catalogue des pièces séparées. 14 ff. 390 x 245. Papierumschlag. Ser. n. 3993: Libri estratti dal Catalogo della Biblioteca di Sua Altezza Reale Maria Beatrice d'Este. 75 ff. 307 x 207. Umschlag aus rosa Papier. Seidene Griffe am Längsschnitt. Ser. n. 3994: Libri di amena lettura e nota di altri da conservarsi in doppio nella R. Biblioteca. 14 ff. 306 x 207. Einband wie Ser. n. 3993. Ser. n. 3995: Catalogue des livres qui se trouvent dans les coins de la Bibliothèque de S. A. R. Madame l'Archiduchesse Marie Beatrix d'Este. 1786. 61 ff. 200 x 155. Gemusterter Pappumschlag mit Titelschild. Cod. Ser. n. 4005 BRUSEAU DE LA ROCHE Pap. 6 ff. 315 x 200. Wien, 1732. B: Musikalische Komödie in Französisch, Italienisch und Deutsch; auf fol. 1v Angabe der Komponisten FIEVET für den französischen, VACOULO für den italienischen und SÜRWIN für den deutschen Teil; auf fol. 3r Air Italien. Fol. 5v-6v leer. S: Große, sorgfältige Lateinschrift, mit charakteristischen Eigenheiten der zeitgenössischen französischen Schrift. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 von Kustos Ferdinand Mencik erworben. Alte Signatur Suppl. 4005. L: Series nova IV, S. 3. BRUSEAU DE LA ROCHE Divertissements pour celebrer la fête de sa Majesté Imperiale et Catholique, Presenté le 4 Cod. Ser. n. 4007 NIEDERLANDE Pap. 6 ff. 308 x 205. Österreich (?), nach 1691. B: Ursprünglich gefaltete Blätter, Rand für Notizen frei; Reste der Linierung. Fol. 6 Wasserzeichen: Taube mit Ölzweig und Inschrift PAX. S: Sorgfältige Lateinschrift. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 von der Hofbibliothek erworben. Alte Signatur Suppl. 4007. L: Series nova IV, S. 3. ANONIMO Raguagli intorno al stato presente delli Paesi Bassi. Cod. Ser. n. 4013 ALESSANDRO LUCIANO SPINOLA Pap. 34 ff. 307 x 220. Neapel, 1789. B: Bittschrift an Kaiser Josef II. Halbbrüchig beschrieben. Fol. 29v und 30-34 leer. Auf fol. 29r datiert. S: Autograph. E: Halbleineneinband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4013. L: Series nova IV, S. 4. ALESSANDRO LUCIANO SPINOLA Supplica. Cod. Ser. n. 4016 RISPOSTA Pap. 18 ff. 300 x 210. Unbestimmbaren Ortes, um 1700. B: Ursprünglich gefaltete Bogen. S: Kursive Schrift. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4016. L: Series nova IV, S. 5. ANONIMO GENTILUOMO SPAGNOLO Risposta di un Gentilhuomo Spagnuolo ritirato dalla Corte ad un Ministro del Consiglio di Stato sopra la Successione di Spagna, tradotta dalla lingua Portoghese. Cod. Ser. n. 4020 ORDENSSTATUTEN Pap. 10 ff., 15 gezählte Seiten. 155 x 95. Wien, 1663. B: Seitenkustoden.Titel auf fol. 10v wiederholt, Datierung auf fol. 10v. S: Kursive Schrift. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4020. L: Series nova IV, S. 6. STATUTEN L'Ordine delle Schiave della Virtu, sotto l'Augustissima Protezione dell'Imperatrice Eleonora. Cod. Ser. n. 4026 ANONIMO Pap. 16 ff. 215 x 155. Wien letztes Viertel 17. Jh. B: Kalligraphisches Titelblatt mit Adler in Federzeichnung. Blattkustoden. S: Sorgfältige Kursive. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4026. L: Series nova IV, S. 11. ANONIMO Le Gare dei Beni. Applauso Poetico per Musica, Al Gloriosissimo Nome Della S. C. R. Maestà Dell'Imperadrice Eleonora Maddalena Teresa. Inc.: Argomento, E insegnamento ... Expl.: ... degno sei di lunga età. Cod. Ser. n. 4031 SAVERIO PANSUTI Pap. 22 ff. 240 x 180. Neapel, 1. Hälfte 18. Jh. B: Nur Rectoseiten beschrieben, Blätter ursprünglich gefaltet. 21 Sonette. S: Große italienische Kursive. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4031. L: Series nova IV, S. 13. SAVERIO PANSUTI Componimenti ... in lode di S. A. Serenissima Il Signor Principe Eugenio di Savoia. Cod. Ser. n. 4032 FRANCESCO GUICCIARDINI Pap. 12 ff. 205 x 150. Venedig (?), 1602. B: Randnotizen. Fol. 7r-12r leer. Zwei Auszüge aus dem Werk (über Lucrezia Borgia und die welt- liche Macht der Päpste); auf fol. 6 Nachtrag: Lib.X, fac. 280 fac.375; fol. 12v Notizen über Trajano BOCCALINI und Agostino MASCARDI. S: Sehr kleine italienische Kursive von 3 Händen (fol. 1r-5v; fol. 6; fol. 12v). E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4032. L: Series nova IV, S. 13f. FRANCESCO GUICCIARDINI Vero ritratto di due luoghi tratti dalla lodevole historia di Mr. Francesco Guicciardini. Cod. Ser. n. 4043 AZIONE SACRA Pap. 40 ff. 192 x 135. Italien, Anfang 19. Jh. B: Szenenbuch. S: Teilweise sehr flüchtige Kursive. E: Pappband mit Überzug aus Goldpapier, mit orangeroten Blüten und Ranken verziert; rosa Seidenband. G: 1954 erworben; aus den Beständen der Fideikommiß-Bibliothek. L: Series nova IV, S. 17. ANONIMO Rosalia di Palermo. Azione sacra. Inc.: Care note, dolci ... Expl.: ... Cielo, piango l'Inferno. Cod. Ser. n. 4050 AVVISI BURLESCHI Pap. 6 ff. 267 x 195. Italien, 17. Jh. B: Parodie eines diplomatischen Berichtes. Blattkustoden. S: Kursive Antiqua. E: Halbleinenband des Jahres 1901. G: 1901 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4050. L: Series nova IV, S. 19. ANONIMO Avvisi Burleschi, e sotto metafora del Cavag. Stigliani. Cod. Ser. n. 4058 SAMMELBAND Pap. 34 ff. 210-230 x 155-170. Italien, 16. Jh. B: Sammelband. S: Italienische humanistische Kursive von 3 Händen. E: Halbleinenband des Jahres 1902. G: 1902 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4058. L: Series nova IV, S. 21f. SAMMELBAND 1 Vgl. Allg. Katalog 2 (7r-25r) TERENZIO: Andria, frammento di una traduzione italiana. Fol. 26 leer. 3 (27r-28) ANONIMO: Sententie. Inc.: Il scopo della Vita è Cristo. Expl.: .. in un corpo sano, netto e polido. 4 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 4060 LORENZO MAGALOTTI Pap. 28 ff. 205 x 143. Italien oder Österreich, letztes Viertel 17. Jh. B: Seitenkustoden. Auf fol. 27v-28v Federproben von anderer Hand. Auf fol. 1r Namensstempel F. Grenneville. Der Text entspricht mit leichten Varianten der Novelle Sigismondo Conte d'Arco si fa Religioso in Ruva Monte d'Euganea in Cod. 13.323, der in der Ausgabe Gli Amori Innocenti di Sigismondo Conte d'Arco con la Principessa Claudia Felice d'Inspruck. Tradotti dalla Lingua Spagnuola. Firenze, Andrea Ronducci 1765, veröffentlicht wurde. S: Sorgfältige Schrift, fast jeder Buchstabe einzeln. E: Halbleinenband des 19. Jh. Überzug aus Silberpapier. Spiegel und Vorsatz aus blauer gemusterter Seide. Gesprenkelter Schnitt. G: 1902 bei einer Auktion im Antiquariat Gilhofer (Wien) gekauft. Alte Signatur Suppl. 4060. L: Series nova IV, S. 22. LORENZO MAGALOTTI Storia di Sigismondo Conte d'Arco, de' suoi amori colla Ser Cod. Ser. n. 4101 ALESSANDRO MANZONI Pap. 2 ff. Handschrift, an 37 Seiten Druck angebunden. Italien, 19. Jh. B: Abschriften der Originale; einer Auswahl von im Druck veröffentlichten Briefen Manzonis beigebunden. Auf dem Vorsatzblatt Vermerk des Schreibers bzw. ersten Besitzers P. Giovanni Ghianda vom Jahre 1846 und anonyme Schenkungsnotiz vom 17. 4. 1854. S: Sorgfältige Kursive. E: Violetter Halbfranzband des 19. Jh. Spiegel und Vorsatz aus Marmorpapier. G: 1903 von Adolf Mussafia geschenkt. Alte Signatur Suppl. 4101. L: Series nova IV, S. 35f. - R. C. Lumetti: Due lettere inedite del Manzoni. In: Critica letteraria 55 / 1987, S. 287-295. Hier S. 290. ALESSANDRO MANZONI Lettere inedite. 1 Brief an die Tochter Vittoria, datiert Mailand 10. 4. 1833. Abgeschrieben von P. Giovanni Ghianda. 2 Brief an den Sohn Enrico, datiert B Dell'autografo, da me posseduto, feci dono alla Contessa Wimpfen, nata Sina. Cod. Ser. n. 4120-4123 KAUFURKUNDEN Perg. 4 Bände. Rom, 1624-26. B: In lateinischer Sprache mit italienischen Zitaten. Beginn der Urkunden und Name des Papstes in Goldschrift. S: Italienische Kanzlei-Kalligraphie. E: Weiße Pergamentbände mit Golddruck. Auf den Vorder- und Hinterdeckeln Wappen Papst Urbans VIII., an den Ecken und am Rücken die Barberini-Bienen. Farbige seidene Schließbänder. G: 1903 von O. Donnebauer (Prag) geschenkt. Alte Signatur Suppl. 4120-4123. L: Series nova IV, S. 43f. URKUNDEN ÜBER DEN ERWERB MEHRERER HÄUSER UND GRUNDSTÜCKE DURCH PAPST URBAN VIII. Ser. n. 4120: II + 18 ff. 250 x 180. 21 Zeilen. Textbeginn mit Verzierung aus Rankenwerk und Bienen. Urkunde über den Ankauf eines Gartengrundstückes der Familie Grimani, datiert Rom, 14. 6. 1624. Eigenhändige Unterschrift des Notars Dominicus Fonthia de Carraria, mit eingestempeltem Notariatszeichen. Ser. n. 4121: II + 20 ff., ein eingelegter Papierzettel. 246 x 178. 21 Zeilen. Fol. I, II, 8v und 20v leer. a (1r-8r) Urkunde über den Ankauf von Häusern des Stefano Cansacchi, Andrea de Necchis und Jacopo Spagna sowie des Conte Francesco Maria Cantalmagio (aus Gubbio), datiert Rom, 23. 8. 1625; b (9r-20r) Urkunde über den Ankauf des Hauses von Dyonisius Sada von dessen Erben, datiert Rom, 19. 11. 1626. Mit eigenhändiger Unterschrift des Notars Ruffinus und eingestempeltem Notariatszeichen. Ser. n. 4122: 20 ff., 37 gezählte Seiten. 253 x 185. 21 Zeilen. Urkunde über den Ankauf des Estensischen Gartens am Quirinal, datiert Rom, 6. 9. 1624. Mit eigenhändiger Unterschrift des Notars Dominicus Fonthia de Carraria und eingestempeltem Notariatszeichen. Ser. n. 4123: 24 ff. 253 x 182. 21 Zeilen. Fol. 23 und 24 leer. a (1r-19r) Urkunde über den Ankauf des Estensischen Gartens und den Verkauf eines Palastes, datiert Rom, 14. 9. 1624; b (19r-22v) Ergänzende Urkunde über Transaktionen, datiert Rom, 30. 12. 1625. Mit eigenhändiger Unterschrift des Notars Dominicus Fonthia de Carraria und eingestempeltem Notariatszeichen. Cod. Ser. n. 4124 KÖNIGREICH NEAPEL Pap. 6 ff. 272 x 200. Neapel, um 1665. B: Randnotizen. Blätter ursprünglich gefaltet; teilweise beschädigt. S: Flüchtige italienische Kursive. E: Halbleinenband des Jahres 1903. G: 1903 von O.Donnebauer (Prag) erworben. Alte Signatur Suppl. 4124. L: Series nova IV, S. 44. ANONIMO Ragioni della Sede Apostolica nel Regno di Napoli stante la minore età di Carlo 2', Rè di Spagna. Cod. Ser. n. 4133 GIUSTO FONTANINI Pap. 8 ff. 270 x 205. Rom, 1701. B: Blattkustoden. Marginalnotizen. Blätter ursprünglich gefaltet. Die Rede wurde in der Accademia di Propaganda gehalten. S: Große italienische Kursive. E: Halbleinenband. G: 1903 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4133. L: Series nova IV, S. 46f. GIUSTO FONTANINI Collatio habenda die 22 Augusti 1701: A. D. 1548, 2 Cod. Ser. n. 4147 FESTA MUSICALE Pap. 12 ff. 200 x 150. Wien, 1699. B: Blattkustoden. S: Italienische Kursive. E: Halbleinenband. Altes Vorsatzblatt aus Marmorpapier. G: 1903 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4147. L: Series nova IV, S. 51. ANONIMO Il Conuito di Gioue. Festa musicale per il Giorno del gloriosissimo nome della Sacra Real Maestà della Regina de' Romani Amalia Willelmina, per comando della Sacra Cesarea Real Maestà dell'Augustissimo Imperatore Leopoldo Primo. Cod. Ser. n. 4148 PARNASSO Pap. 14 ff. 202 x 157. Italien oder Wien, um 1700. B: Philosophischer Dialog oder Schauspiel. Thematische Ähnlichkeit mit Raguagli di Parnaso (1613) von Traiano Boccalini, mit Rivolte di Parnaso (1625) von Scipione Errrico oder De' Rapporti di Parnaso (1710) von Niccolò Amenta. S: Ungelenke italienische Kursive, viele Buchstaben einzeln. E: Halbleinenband. G: 1903 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4148. L: Series nova IV, S. 52. ANONIMO Giornata Prima. Si figurano raddunati all'ombre de' giardini di Parnasso nell'hore estive posmeridiane il Tasso, il Guarini, il Marini et il Testi con le Muse Euterpe e Clio. Cod. Ser. n. 4196 PIETRO METASTASIO Pap. 20 ff. 210 x 170. Wien, 1870-80. B: Initien auf einzeiligen Streifen, die auf die Blätter aufgeklebt sind. Zitate beziehen sich auf Band und Seite der Opere di Pietro Metastasio, Mantua 1816-20. S: Autograph. E: Halbleinenband. G: 1904 von Dr. Mussafia der Hofbibliothek geschenkt. Alte Signatur Suppl. 4196. L: Series nova IV, S. 86. JOSEF HAUPT Initien der Briefe Pietro Metastasios. Cod. Ser. n. 4223 GIOVANNI MARCHESI Pap. 9 ff. 296 x 206 (fol. 7 lose eingelegt, 244 x 177). Mailand, 1842. B: Datiert 22. 2. 1842. Das beiliegende lose Blatt wurde von Birk am 15. 6. 1842 in Wien geschrieben (Bestätigung des Einlangens der verzeichneten Handschriften und Verfügung über provisorische Aufstellung). Fol. 8 und 9 leer. S: Autograph. E: Halbleinenband. G: 1905 aus den Akten der Hofbibliothek übertragen. L: Series nova IV, S. 97. GIOVANNI MARCHESI Catalogo dei Codici stati deposti nell'Archivio Diplomatico asseriti provenienti della già Biblioteca Foscarini. Terza Categoria: Codici riconosciuti d'altra origine. Cod. Ser. n. 4252 COMPAGNIA DEI BARCAROLI DI VENEZIA Perg. und Pap. 106 ff. 240 x 162. Venedig, 1478-1802. B: Ursprünglich 25 Zeilen auf Tintenlinierung, rote Initialmajuskeln. 1478 begonnen und bis 1802 weitergeführt. Auf fol. 7v und 8r zwei Vollbilder, die zur ursprünglichen Ausstattung gehören: Umrisse der Figuren vorgezeichnet, Deckfarben, darüber Schatten und Innenzeichnung; fol. 7v Der gekreuzigte Christus, unter dem Kreuz Maria und Johannes; fol. 8r der Hl. Viktor und die Hl. Margaretha (mit Drachen), die Schutzpatrone der Schifferinnung. S: Schriften verschiedener Hände. Auf fol. 2r-4v italienische Rotunda des Jahres 1478; die Nachträge in italienischer Kursive 16. - 19. Jh. E: Venezianischer Originaleinband, z.T. erneuert: Lederband über Holzdeckeln. Auf beiden Deckeln ein dunkelbrauner Lederstreifen (ca. 115mm breit) vom ursprünglichen Einband des Jahres 1478, verziert mit Blinddruck. Um das Mittelfeld zwei von Blindlinien flankierte Rahmen mit Einzelstempeln (Rankenwerk), zwischen den Rahmen und am Rande leere Streifen. Im Mittelfeld eingebuchtete Rauten. Stark abgerieben. Auf beiden Seiten je 4 Messingbuckel als Beschläge erhalten, der Mittelbeschlag fehlt. Spuren von 2 Schließen. In späterer Zeit wurde der Rücken und der äußere Rand der Deckel mit hellbraunem Leder überzogen. Am Rücken einige Goldlinien. Am inneren Vorderdeckel Holzschnitt-Exlibris: blau-weiß geteilte Raute in weiß-blau geteiltem Schild mit Grafenkrone; von 2 Löwen gehalten, signiert Fr. Lit. Leyè. Später in der Sammlung Kaiser Maximilians von Mexiko auf Schloß Miramare; die Bibliotheksnummer 93 ebenfalls auf innerem Vorderdeckel eingetragen. G: 1926 aus der Bibliothek von Schloß Miramare erworben, 1927 einsigniert. L: Hermann VI / 2, S. 112-113. - Inventar I, S. 188. - Series nova IV, S. 115f. COMPAGNIA DEI BARCAROLI DI VENEZIA Regole e Costituzioni. 1 (2r-4v) Ursprünglicher Text. Inc.: 'n l'ano de la Incarnation del Nostro Signor Miser Jesu Cristo 1478 Adi 17 çener in lo çorno de m.Scto Antonio el Nobel homo S. Alexio Vechio Capitaneo ... Expl.: ... a laude e honore di dio e de la nostra donna e di miser San Marcho e di miser San Vetor. Es folgen 17 Namen. 2 (5r-106v) Nachträge bis 1802. Cod. Ser. n. 4256 DIMOSTRATIONE DELLE BATTAGLIE Pap. 44 ff. 193 x 273. Venedig, 1685-98. B: Zahlreiche Schlachtenpläne und Skizzen von Schiffs- und ab fol. 19 Landschlachtformationen in kolorierter Federzeichnung. Alle Seiten von farbigen Rahmen eingefaßt. Die genannten Schlachten umfassen die Jahre 1685 bis 1690. Fol. 12v-18v und 41v-44v leer. S: Italienische Kursive. E: Pappband des 19. Jh. mit Überzug aus Kleisterpapier. G: 1927 aus der Miramar-Bibliothek übernommen. Alte Signaturen: Libreto n' 1 und 3241.J.VIII / 51. L: Inventar I, S. 189. - Series nova IV, S. 126. - Ausstellung "Österreich und die Osmanen". Wien 1983, S. 175. ANONIMO Dimostratione delle Battaglie fatte dall'Armi della Serenissima Republica di Venetia. Cod. Ser. n. 4267 DESCRITIONE DE GLI CARDINALIJ Pap. 8 ff. 325 x 215. Rom, 1593. B: Titel auf der letzten Seite. Blätter früher gefaltet. S: Flüchtige italienische Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4267. L: Series nova IV, S. 139f. - A. Spannagel / P. Engelbert: Smaragdi Abbatis Expositio in Regulam S. Benedicti. Siegburg 1974. ANONIMO Descritione de gli Cardinalij, della vita, famiglia, età e prole. Cod. Ser. n. 4270 LEOPOLD I., RÖMISCH-DEUTSCHER KAISER Pap. 8 ff. 194 x 134. Wien, 1654. B: Texte zu Musikstücken; keine Hinweise auf Vertonung. S: Flüchtige Kursive. E: Leinenband der Hofbibliothek. G: 1905 von Kustos G.Mencik geschenkt. Alte Signatur Suppl. 4270, korrigiert aus 4268. L: K.K. Hofbibliothek: Ausstellung von Habsburger-Cimelien. Wien 1908, S.39, Nr.256. - Series nova IV, S. 141. LEOPOLDO I. IMPERATORE Oratorio per la Settimana Santa. Inc: Suda Sangue, Giesu mio ... Expl.: ... troppo è l'Amore. Cod. Ser. n. 4290 GIUSEPPE MARIA CASTELPOGGI Pap. II + 57 ff. 304 x 205. Carrara, um 1800. B: Mit Widmung des Autors an Altezze Reali (Erzherzog Ferdinand von Österreich-Modena u.a.) auf fol. IIr; auf fol. IIv signiert als Professore d'Architettura della Ducale Accademia delle Belle Arti di Carrara. Auf den von 1 bis 51 gezählten Blättern Tuschzeichnungen von Marmor-Denkmälern verschiedenster Art. Auf fol. 57v Stempel Fid. Comm. II. Fol. 51v-57v leer. S: Flüchtige Kursive. E: Halblederband um 1800, Überzug aus braunem Marmorpapier. G: 1957 aus der ehemaligen Modena-Bibliothek übernommen. Alte Signatur T-E-16. L: Series nova IV, S. 162. GIUSEPPE MARIA CASTELPOGGI Entwürfe für Denkmäler. Cod. Ser. n. 4298 NIKOLAUS FORLOSIA Pap. 422 ff. Verschiedene Formate bis 357 x 235. Wien, 1740-58. B: Meist halbbrüchig beschriebene Blätter. S: Autograph. E: Halblederband des 19. Jh. Rückentitel Forlosia Adversaria. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4298. L: Series nova IV, S. 165. - E. Spinelli: Rezension "Bibliotheca eugeniana". In: Biblioteche oggi VI / 5 (1988), S. 109-113. NIKOLAUS FORLOSIA Konzepte und Notizen. 1 (1r-81v) Konzept zu Tractatus de solemni festorum cultu. 2 Vgl. Allg. Katalog. 3 (82r-422v) Konzepte zu Handschriftenbeschreibungen, Übersetzungen, Eingaben an den Kaiser und andere Notizen. Cod. Ser. n. 4312 FRANCESCO BESEGHI Pap. 52 ff. 200 x 135. Ragusa, 1824. B: Titelblatt kalligraphiert. Historische Einleitung von Marco MARINOVICH. Auf Titelblatt und fol. 51v datiert Ragusa 1824 August 15. S: Flüssige lateinische Kursive. E: Pappumschlag. Am hinteren Innendeckel Spuren von roten Wachssiegeln und von Schrift. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4312. L: Series nova IV, S. 167. FRANCESCO BESEGHI Damiano Juda, Tiranno di Ragusa nel secolo XIII. Azione tragica rappresentata sul teatro in Ragusa la sera de' 15. Agosto Anno 1824. Cod. Ser. n. 4317 MEMORIE E OSSERVAZIONI Pap. 30 ff. 287 x 193. Rom (?), 1811. B: Zahlreiche Fußnoten und Anmerkungen zum Text. S: Autograph. Sorgfältige lateinische Kursive; Vorwort in flüchtiger Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4317. L: Series nova IV, S. 168. ANONIMO Memorie e Osservazioni sull'Indirizzo del Capitolo di Parigi, a S. M. Napoleone l'anno MDCCCXI. Cod. Ser. n. 4320 MARCO MARINOVICH Pap. 10 ff. 298 x 200. Ragusa, 1835. B: Die beiden Titelblätter (fol. 1r und 4r) kalligraphiert. Auf fol. 1r Federzeichnung (gekrönte Lyra, Füllhörner). Widmung an Antonio Giuriceo, Bischof von Ragusa; datiert fol. 3r Ragusa li 12 Febbrajo 1835. Vorrede fol. 1r-3r und Anmerkungen italienisch, Text des Dialogs kroatisch. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4320. L: Series nova IV, S. 169. MARCO MARINOVICH Dialogo Pastorale Illirico. Cod. Ser. n. 4322 MARCO MARINOVICH Pap. 6 ff. 230 x 177. Ragusa, 1835. B: Blaugraues Papier. Titelblatt kalligraphiert. Widmung an die Brüder Giovanni und Natale BOSGJOVICH, datiert fol. 4r Ragusa li 15. Gennaro 1835. Italienische Vorrede fol. 2v-4r; italienisches Gedicht fol. 6r. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4322. L: Series nova IV, S. 169f. MARCO MARINOVICH Alla memoria di D. Pietro Milkovich. Cod. Ser. n. 4323 MARCO MARINOVICH Pap. 4 ff. 206 x 158. Ragusa, 1831. B: Titelblatt kalligraphiert. Italienischer Text fol. 1r-2r. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4323. L: Series nova IV, S. 170. MARCO MARINOVICH Per l'arrivo dell'Illustrissimo e Reverendissimo Monsignore Antonio Giuriceo, Vescovo di Ragusa, a Slano il dì di 1' di Ottobre del 1831. Versi. Cod. Ser. n. 4324 MARCO MARINOVICH Pap. 14 ff. 212 x 148. Ragusa, 1834. B: Widmung und Vorrede an P.Francesco Maria APPENDINI, Rektor der Piaristenschule in Ragusa, datiert 25.3.1834. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4324. L: Series nova IV, S. 170. MARCO MARINOVICH Serto poetico offerto sulla tomba di due chiarissimi poeti Ragusei, il Dottor Giorgio Higgia ... e Marco Faustino Gagliuffi .. detto fra gli Arcadi Chelinto Epirotico. Cod. Ser. n. 4325 MARCO MARINOVICH Pap. 9 ff. 186 x 130. Ragusa, um 1830. B: Auf fol. 3 und 4 kleine Federzeichnungen. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4325. L: Series nova IV, S. 170. MARCO MARINOVICH Poesie. Cod. Ser. n. 4326 GIORGIO POLCENIGO Pap. 8 ff. 348 x 236. Friaul, 18. Jh. B: In 2 Spalten. Am Schluß der beiden Gedichte Vignetten in Federzeichnung. S: Kalligraphische Lateinschrift. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4326. L: Series nova IV, S. 170f. GIORGIO POLCENIGO Poemetti. Cod. Ser. n. 4327 FESTGEDICHTE UND HULDIGUNGEN Pap. 48 ff. Verschiedene Größen bis 355 x 220. Ragusa und andere, 1830-40. B: Sammelband. S: Von verschiedenen Händen. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4327. L: Series nova IV, S. 171f. 1 (1r-4v; 332 x 208) MARCO MARINOVICH: Per l'elezione di Monsignore Antonio Giuriceo a Vescovo nella vacante Sede Arcivescovile di Ragusa. Versi. (kroat. u. ital., datiert Ragusa, 15. 8. 1830). Fol. 4 leer. 2 (5r-6v; 352 x 222) GIROLAMO RUBELLI: 2 Sonette an Erzherzog Friedrich von Österreich. Fol. 5v und 6v leer. 3 - 4 Vgl. Allg. Katalog. 5 (11r-12v; 293 x 205) MARCO MARINOVICH: Pel fausto giorno onomastico di S. M. Ferdinando I. Imperator d'Austria, Rè d'Ungheria, Boemia etc. Anacreontica; datiert Ragusa 30. 5. 1836. Fol. 12 leer. 6 (13r-16v; 300 x 207) M. A. VIDOVICH: Gedichte an Bischof Antonio Giuriceo; datiert Cattaro 1839. 7 (17r-20v; 323 x 218) ANONIMO: Per il solenne Natalizio Giorno di S. M. Francesco I', 3 Gedichte ital., kroat. und lat. Fol. 20 leer. 8 (21r-22v; 314 x 215) ANONIMO: Inscrizione Italiana ed Illirica apposta sul Catafalco nella Chiesa Cattedrale del Duomo col carattere a stampa, Inschrift zum Tode Kaiser Franz I., Ragusa 1835. Fol. 21r und 22v leer. 9 - 11 Vgl. Allg. Katalog. 12 (31r-33r; 242 x 178) ANONIMO: Cantata, zum Einzug von Bischof Antonio Giuriceo in Ragusa 1830. Fol. 33v und 34 leer. 13 (35r-38r; 242 x 200) ANONIMO: Per la Distribuzione de' Premj dell'Imp. Reg. Scuola Normale di Veglia, l'anno 1827. Ode. Fol. 38v leer. 14 Vgl. Allg. Katalog. 15 (43r-44v; 210 x 135) LUIGI BRAGATO: Brief an Nicolò Algarotti, Rektor der St.-Anna- Kirche in Wien, datiert Schönbrunn 14. 6. 1838. 16 - 17 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 4330 FRANCESCO TARTAGNA Pap. 7 ff. 238 x 190. Wien, 1850-60. B: Aus dem wissenschftlichen Nachlaß von Josef HAUPT. Abschrift aus Cod. 6388 der Hofbibliothek. S: Schrift von Josef Haupt. E: Schwarzer Leinenband. G: 1905 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4330. L: Series nova IV, S. 173. FRANCESCO TARTAGNA Dissertazione intorno all'origine de' popoli dell'America detta ... nell'Accademia d'Udine il dì 16 giugno 1760. Cod. Ser. n. 4437-4439 ANTONIO PELLEGRINI Pap. 3 Bände. 276 / 280 x 198. Mailand und Wien, 1761-64. B: In jedem Band kalligraphiertes Titelblatt mit Tuschzeichnung. Auf den Vorsatzblättern Stempel Nachlaß Hofrat Dr. H. Hallwich. S: Große sorgfältige italienische Kursive. E: Rote Maroquinbände mit Golddruck. In der Mitte aller Deckel gekrönter Doppeladler mit geviertem Schild (Ungarn, Böhmen, Burgund, Mailand, als Herzschild der Bindenschild). Ränder mit reicher Bordüre besetzt, an den Rücken in zwei Feldern olivgrüne Etiketten mit Titel und Tomierung, in den übrigen Feldern reicher floraler Schmuck. Goldschnitt. G: 1913 aus dem Nachlaß von HR Dr. H. Hallwich als Geschenk eingelangt, 1921 einsigniert. Alte Signaturen: 2051, 500.787-C.H. L: Inventar I, S. 90. - Series nova IV, S. 199. ANTONIO PELLEGRINI Osservazioni sopra lo Stato attuale del commercio della Monarchia Austriaca, suoi prodotti naturali, arti e manifatture. Ser. n. 4437: Parte prima. 365 gezählte Seiten. 1761 vollendet, S. 1-8 Widmung an den Kaiser, datiert Milano, 7.aprile 1762. Auf dem Titelblatt Notiz über den Autor und seine Karriere bis 1771. Zeichnung auf dem Titelblatt: Bauer und Hirte in italienischer Landschaft. Ser. n. 4438: Parte seconda. 332 gezählte Seiten. Teil 2 und 3 1764 vollendet. Zeichnung auf dem Titelblatt: Fürstin mit Gefolge in Landschaft; Putti mit Plänen, Dienerin, im Hintergrund Handwerker. Ser. n. 4439: Parte terza. 466 gezählte Seiten. Zeichnung auf dem Titelblatt: Hafenszene, Entladung eines Schiffes. Signiert von Gianfrancesco KRAUS. Cod. Ser. n. 4464 GIORNALE ESATTO Pap. 189 ff. 198 x 135. Italien, 1706-07. B: Sehr dicht beschrieben; zahlreiche Korrekturen. Lose Blätter. S: Kursive Schriften mehrerer Hände. E: Rosa Papierumschlag; Rücken freiliegend. G: 1906 von Francesco Perrella gekauft. Alte Signatur Suppl. 4464. L: Series nova IV, S. 210. ANONIMO Giornale esatto di ciò, che succedè in Europa è prinzipalmente in Italia dal dì X di Decembre del 1706 sino alla fine del anno del Signore MDCCVII. Cod. Ser. n. 4470 EXERCITIUM MATUTINUM Pap. 351 ff. 138 x 90. Dalmatien, 18. Jh. B: Rote Überschriften; einzelne Texte, Namen und Majuskeln ebenfalls rot. Alte Paginierung 1- 555. An den Kapitelschlüssen vereinzelt Vignetten in Federzeichnung. Auf fol. 61v und 74v sind ausgeschnittene und teilweise beschädigte Kupferstiche eingeklebt; Klebespuren auf anderen Blättern. Spätere Hinzufügungen auf Vorsatzblättern. Der Haupttext wechselt aus dem Lateinischen fallweise ins Italienische, alle Hinzufügungen sind in Italienisch. S: Sorgfältige Antiqua, jeder Buchstabe einzeln geschrieben, in Nachahmung einer Druckschrift. Hinzufügungen in flüchtiger Kursive. E: Schwarzbrauner Lederband über Holzdeckeln. Vorsatz aus Kammarmor. Goldschnitt. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4470. L: Series nova IV, S. 211. ANONIMO Exercitium matutinum et Orationes devotissimae ad Sanctissimam Trinitatem, ad Beatam Virginem, ad Sanctos Patres quotidie recitandae, in singulos septem dies. Cod. Ser. n. 4473 MARCO MARINOVICH Pap. 129 ff. 160 x 103. Ragusa, um 1821. B: Auf fol. 2 eingeklebter Kupferstich des napoleonischen Wappens innerhalb einer Zierleiste aus Federzeichnung; fol. 3v mit aufgeklebter Bleistiftzeichnung (behelmter Kopf Napoleons). Kartenskizzen: fol. 126 Korsika (gefaltet), fol. 127v Elba, fol. 129 Sankt Helena (farbige Aquarellmalerei, gefaltet). Reste der Linierung. S: Sorgfältige Kursive. E: Halblederband des 19. Jh. Am Rücken alte Titelzettel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4473. L: Series nova IV, S. 212. MARCO MARINOVICH Vita di Napoleone-Buonaparte, compilata sulle opere pubblicate durante il suo impero e sugli opuscoli e giornali stampati dopo la sua abdicazione. Cod. Ser. n. 4475 DALMATINISCHE DICHTUNGEN UND PROSA Pap. 72 ff. 180 x 110. Ragusa, 19. Jh. B: Je 1 Gedicht pro Seite. S: Schriften verschiedener Hände. E: Pappband, mit Titelschild und Signatur 10 am Vorderdeckel. Innenseite des Hinterdeckels beschrieben. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4475. L: Series nova IV, S. 213. Dalmatinische Dichtungen und Prosa. 1 - 6 Vgl. Allg. Katalog. 7 (50v) MICHELE CONTE DI SORGO: Per Morte del Padre Raimondo Cunich. Epigramma italiano. 8 (51r) GIORGIO GARGUREVICH: Sonetto. Ritratto di bella Donna del Sign. Catuscich. 9 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 4476 POESIE ITALIANE Pap. 113 ff. 180 x 135. Ragusa, 18. Jh. B: Alte Paginierung 1-230. Einige Seiten herausgerissen. S: Sorgfältige italienische Kursive. E: Pappband mit Langstichheftung. Am Vorderdeckel Signatur 11, am Rücken Zettel Poesie italiane. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4476. L: Series nova IV, S. 213f. Poesie italiane. 31 Gedichte, darunter: 1 (20v-91r) LODOVICO SAVIOLI FONTANA: Amori I-XXIV. 2 (102r-104r) Dr. VINCENZ ANDREA RISTORI: Il Gelsomino. 3 (104v-106r) SAVERIO MATTEI: Amore smarrito (Ode IV d'Anacreonte). 4 (108v-111v) GIUSEPPE DA RIVA: A Cinzia lontana. Cod. Ser. n. 4482 GEDICHTE AN KAISER FRANZ I. VON ÖSTERREICH Pap. 46 ff. 190 x 143. Ragusa, 1807 und 1814-15. B: Auf vielen Seiten Besitzvermerk Chersa. S: Kursive von einer Hand. E: Umschlag aus Marmorpapier. Auf Vorderdeckel Signatur 17. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4482. L: Series nova IV, S. 217f. Gedichte an Kaiser Franz I. von Österreich 1) In Nuptiis Francisci I Mariae Beatricis Archiducis Austriae Atestinae Carmina. Rhacusae 1807. a Vgl. Allg. Katalog b (4v) TOMMASO CHERSA (Damiro Calcidense): Sonetto. c - d Vgl. Allg. Katalog e (6r-8r) P. ANGELO MASLACH O.P.: Endecasillabi. f Vgl. Allg. Katalog g (10r-17v) RAFAELLE ANDROVICH (Lisandro Megario): Sciolti. Fol. 18 leer. 2) Alla Sacra Cesarea Regia Apostolica Maestà di Francesco Primo Imperator d'Austria, Rè d'Ungheria, Boemia, etc. per la riunione della Provincia di Ragusa all'Impero. Poesie (1814). Der Text ist identisch mit Ser. n. 3221. a (20) RAFAELLE ANDROVICH (Lisandro Megario): A Sua Eccellenza il Signor Conte Francesco de Saurau, datiert Ragusa, 24.9.1814 b (21r-35r) RAFAELLE ANDROVICH (Lisandro Megario): Sciolti. c Vgl. Allg. Katalog d (38r) TOMMASO CHERSA (Damiro Calcidense): Allegoria di Ragusa. e (38v-43r) LUCA DE STULLI: Sciolti f Vgl. Allg. Katalog g (45r) FRANZ GRAF SAURAU: Al Signor Rafaele Androvich; datiert Trieste, 9. 11. 1814. h (45v) FRANZ BARON TOMASSICH: Al Signor Rafaelle Androvich di Ragusa; datiert Zara, 25. 1. 1815. Fol. 46 leer. Cod. Ser. n. 4490 GIOVANNI FRANCESCO BUSENELLO Pap. 146 ff. 192 x 143. Italien oder Dalmatien, 17. Jh. B: Zu Beginn fehlen 17 Blätter. Alte Paginierung 35-306. Signaturen C-Z, Aa Bb (A und B ausgefallen).Teilweise Marginalien. S: Sorgfältige Kursive. E: Pergamentband des 17. Jh. mit vergoldeten Randleisten und Blütenstempeln; in den Deckelmitten leere Medaillons. Am Rücken goldene Querstreifen, Namensaufschrift Busenello verkehrt. Besitzvermerk auf der Innenseite des Vorderdeckels Ex libris Antonj Duplancich emptus an. 1816. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4490. L: Series nova IV, S. 234f. GIOVANNI FRANCESCO BUSENELLO Opere. 1 (1) Titelblatt. (2r) Register. Fol. 2v und 3 leer. (4r-27r) Esame della Corte di Roma nell'anno 1643. Fol. 27v leer. 2 (28r-35v) Se sia vero, che la Corte di Roma possieda il primato per privilegio concessole da Christo. 3 (36r-61r) Diversi fogli circa l'autorità ecclesiastica. Fol. 61v leer. 4 (62r-70v) Circa beneffici ecclesiastici. Fol. 71 leer. 5 (72r-79r) Dubitazioni importanti sopra il testo ebreo nel Testamento antico. Fol. 79v leer. 6 (80r-190v) Discorsi sopra passi di Cornelio Tacito. 7 (110r-129r) Parafrasi sopra Lucano. Fol. 129v leer. 8 (130r-133r) Discorso contro l'ambitione et laudi d'alcuni luoghi di Lucano. Fol. 133v leer. 9 (134r-138v) Della prohibitione de duelli. Fol. 139-144, 145r und 146 leer. (145v) Registro. Cod. Ser. n. 4491 SAMMELHANDSCHRIFT Pap. 142 ff. 192 x 138. Ragusa, 18. Jh. B: Auf fol. 1-130 alte Paginierung 3-285. Zwischen fol. 116 und 117 sind 13 Blätter ausgefallen. Schulbuch. S: Flüchtige Kursive von einer Hand. E: Pergamentband. Am Rücken Schrift mit Tinte VERSAE. Am Vorderdeckel alte Signatur 27. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4491. L: Series nova IV, S. 235. ANONIMO 1 (1r-39v) Ristretto sulle regole e Precetti della Poesia italiana. 2 (40r-58v) Precetti Rettorici scritti in Umanità. 3 (59r-84v) Precetti scritti in Rettorica. Appendice. 4 (85r-93v) Precetti delle Lettere. Scritti in Umanità. Breve istruzione sulla materia di scrivere lettere, biglietti e memoriali. 5 (94r-116r) Compendio di Geografia. Scritto in Rettorica. Fol. 116v leer. 6 (117r-123v) Varii Precetti sopra la Nautica piana e sferica, ed alcune regoli sopra la medesima. 7 (124r-131v) Soluzione di varj problemi astronomici necessarii alla navigazione. 8 (132r-142r) Trattato di Nautica per travagliare sul Ridotto per mezzo del Medio Parallelo. Fol. 142v leer. Cod. Ser. n. 4493 CLAUDE LE RAGOIS Pap. II + 180 ff. 197 x 132. Ragusa, 1818. B: Mit Widmung an Marco Radich. Auf fol. I alter Besitzvermerk Nicolo Samculli, Ragusa ... 1879. S: Kursive. E: Pappband mit Lederrücken. Rückenschildchen mit Titel. Am Vorderdeckel alte Signatur 29. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4493. L: Series nova IV, S. 236. CLAUDE LE RAGOIS / MARCO MARINOVICH Istruzione sopra l'istoria di Roma e di Francia. Cod. Ser. n. 4495 LIBRO DI VARIE COSE Pap. I + 101 ff. 205 x 150. Ragusa, 1817. B: Ab fol. 68v leer. Auf fol. I Besitzmonogramm S. I. S: Sorgfältige Kursive. E: Pappband. Am Vorderdeckel alte Signatur 31. Vorder- und Hinterdeckel je viermal durchlocht. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4495. L: Series nova IV, S. 236f. ANONIMO (STEFANO IVICHIO ?) Libro di varie cose si necessarie come giovevoli fatto ai 22 di novembre 1817 ad usum commodumque Stephani Ivichii. 1 (1) Titelblatt. (2r-37r) Trattato di storia sacra e profana dalla creazione del mondo sino al presente. Fol. 37v, 38-52 leer. 2 (53r-68r) Istruzione sulla religione cattolica dal suo cominciamento cioè dalla nascità del nostro Signor Gesù Cristo. Cod. Ser. n. 4498 RAGUSA Pap. 219 ff. ca. 205 / 210 x 135 / 150. Ragusa, 2. Hälfte 18. Jh. B: Sammelband; die einzelnen Lagen in leicht variierenden Formaten. Auf fol. 1-107 Signaturen A-E. Lagenkustoden. S: Kursive, zum größten Teil von derselben Hand wie Ser. n. 4497. E: Halblederband des 18. Jh. Alte Signatur 34 am Vorderdeckel; Titelschildchen Zibaldone storico am Rücken. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4498. L: Series nova IV, S. 241-244. Texte zur Geschichte von Ragusa und Gedichte von Ragusaner Literaten. 1 - 18 Vgl. Allg. Katalog. 19 (148r-151r) FRANCESCO GONDOLA (FRANJO GUNDULICH): Estratto dalle lettere di Francesco Gondola senatore della reppublica di Ragusa scritte alla medesima sopra la sua negoziazione con la Santità di nostro Signore Papa Pio V., aus den Jahren 1570 und 1571. 20 - 23 Vgl. Allg. Katalog 24 (189r-190r) ANONIMO: Relazione dell'orribile terremuoto seguito nella città di Ragusa ed altre della Dalmazia ed Albania il giorno di 6. aprile 1667. Fol. 190v leer. 25 (191r-193r) VITALE ANDRIACCI (VITAL ANDRIJASEVICH): Lettera di ragguaglio, nella quale si senta la totale distruzione della città di Ragusa dal terremuoto quest'anno 1667 lí 6 aprile à ore 14 ... scritto ... al ... Sign. Diodono Bosdari in Ancona. Abschrift eines Druckes aus Ancona 1667, Stamperia Camerale. 26 (193r-196v) ANONIMO: Racconto della navigazione di Monsignor Archivescovo [Pietro de Torres] colle monache di Ragusa, del loro ricevimento in Ancona li 2 maggio 1667 e di altri successi del già narrato terremuoto. Abrschrift eines Druckes, Ancona 1667. 27 (197r-200v) ANONIMO: Bericht über Zwischenfälle in der Seefahrt vor Ragusa aus dem Jahre 1751. 28 - 29 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 4502 MISCELLANEA Pap. 68 ff. 220 x 157. Dalmatien (Ragusa?), um 1844. B: Ab fol. 20 leer. Sammlung von Übersetzungen aus dem Französischen und möglicherweise auch aus dem Lateinischen und Griechischen, wenige Originaltexte aus kurzen Notizen und Exzerpten. S: Kursive von einer Hand, wohl Autograph von Niko Arbanas. Auf fol. 17r-19v Eintragungen von späterer Hand. E: Pappband mit Pergamentrücken und -ecken. Alte Signatur 40 am Vorderdeckel. Rückenschildchen mit Titel Arbanas, Miscellanea. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4502. L: Series nova IV, S. 245f. Miscellanea. 1 (1r-2r) MARTIN STEER: Brief an Marchese Constantin Maruzzi in Venedig über Melilothus gigantea flore albo, datiert Padova 9. 6. 1843. 2 (2v-3r) JACQUES-HENRI BERNARDIN DE SAINT-PIERRE: Philosophische Gedanken. 3 (3v-4r) ANONIMO: Sul principio: Io penso, dunque esisto. 4 (4r-5r) ANONIMO: Il sentimento in opposizione alla ragione. 5 Vgl. Allg. Katalog. 6 (6r-7v) ANONIMO: Gazzetta di Venezia 22 febb. 1844. 7 (7v-8r) ANONIMO: Dalla gazzetta di Venezia 1. marzo 1844. 8 (8r-8v) ANONIMO: Scisma d'Occidente. 9 (8v) ANONIMO: Caduta di Costantinopoli in mano del Turco. 10 (8v-9v) ANONIMO: Erodoto, Senofonte e Tucidide. 11 (9v-10r) ANONIMO: Sulla costruzione e sintassi veramente italiana. 12 (10r-10v) ANONIMO: Sulla vera eloquenza. 13 (10v-15r) DANIEL O'CONNEL: Discorso recitato nell'adunanza annuale dell'Istituto Cattolico della Gran Bretagna di 7. giugno 1844 in Londra. 14 (15r-17r) PIERRE VICTORIN VERGNIAUD: Discorso compendiato di Vergniaud nell'Assemblea Legislativa di Francia recitato in luglio dell'anno 1792. 15 (17r) ANONIMO: Personaggi porti sugli altari che sono stati in Ragusa. 16 (17v-19r) ANONIMO: Esteri personaggi martiri in Ragusa. 17 (19r-19v) ANONIMO: Medici esteri in Ragusa. Cod. Ser. n. 4503 MISCELLANEA Pap. 72 ff. 221 x 157. Dalmatien (Ragusa ?), 19. Jh. B: Sammlung von Übersetzungen aus dem Französischen und möglicherweise auch aus dem Lateinischen und Griechischen, wenige Originaltexte aus kurzen Notizen und Exzerpten. S: Kursive von einer Hand, wohl Autograph von Niko Arbanas. E: Pappband mit Pergamentrücken und -ecken. Alte Signatur 41 auf dem Vorderdeckel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4503. L: Series nova IV, S. 246-249. Miscellanea. 1 Vgl. Allg. Katalog. 2 (1v-2v) JACQUES-HENRI BERNARDIN DE SAINT-PIERRE: Übersetzte Zitate aus seinen Werken. 3 (3r-9r) ALPHONSE DE LAMARTINE: Dei doveri civili del curato. 4 (9r-10v) ANONIMO: Preghiera. 5 (10v) ANONIMO: Nota sull'eloquenza. 6 (11r-22r) ANONIMO: Plinio il giovine. 7 (22v-25r) ANONIMO: Lettere di Plinio il Giovane. 8 (25r-29v) ANONIMO: Plinio il naturalista, zio del precedente. 9 (30r-31v) ANONIMO: Storici Greci (Erodoto, Tucidide, Senofonte). 10 (31v-35v) ANONIMO: Storici Romani (Tito Livio, Salustio, Tacito, Quinto Curzio). 11 (36r-36v) ANONIMO: Storici che non sono stati scrittori eloquenti. 12 (36v) ANONIMO: Storici della seconda classe. Fol. 37-38 leer. 13 (39r) ANONIMO: Contrarietà spaventevoli che si trovano nella natura dell'uomo in riguardo della verità e della felicità. 14 (42r-43r) ANONIMO: Note sul Corano. 15 (43v-44v) ANONIMO: Segaud. 16 (44v-51v) ANONIMO: L'abbate Poulle. 17 (52r-54v) TOMAS: Eloquenza dei Panegirici. 18 (55r-56r) TOMAS: Perorazione dell'elogio di Marco Aurelio. 19 (56v-58r) ANONIMO: L'abbate Maury. 20 (58r) ANONIMO: Bridaine. 21 (58v-59v) JACQUES BRIDAINE: Esordio nella chiesa di S. Sulpicio a Parigi. 22 (59v-60r) JEAN SIFFREIN MAURY: Pezzo d'elogio di S. Agostino recitato ... d'avanti l'Assemblea del Clero. 23 (60-61v) JEAN FRANÇOIS LAHARPE: Critica di Laharpe dell'opinione di Maury su Massillon malgiudicato. 24 (61v-62v) CHARLES DESBROSSES: Riflessioni sulle traduzioni dei libri che sono stati scritti in una lingua già morta. 25 (62v) ANONIMO: Il sermone ossia la predica. 26 (63r-63v) ABBÉ POULLE: Predica sui disastri di Francia nel 1789. 27 (63v-66r) ANONIMO: L'abbate de Boismont. 28 (66r-67v) ANONIMO: L'abbate Besplas. 29 (67v, 69r) ANONIMO: Il vescovo di Pescaro per i poveri. 30 Vgl. Allg. Katalog. 31 (69v-70r) ANONIMO: Romanzi. 32 (70r-72v) ANONIMO: Sul paradiso perduto di Milton. Cod. Ser. n. 4504 GIOVANNI DE BIZZARRO Pap. IV + 8 ff. 236 x 170. Venedig, 1796. B: Reste der Linierung. Seitenkustoden. S: Kalligraphische Minuskel, Nachahmung einer Druckschrift. E: Pappband mit Pergamentrücken. Auf der Innenseite des Vorderdeckels Streifen mit dem gedruckten Namen Co. Giovanni de Bizzaro eingeklebt; auf der Außenseite alte Signatur 42. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4504. L: Series nova IV, S. 249. GIOVANNI DE BIZZARRO Raccolta di componimenti poetici fatti da Giovanni de Bizzarro nell'occasione che si gettò nell'acqua la nave "La Buona Unione" del Signor Capitano Matteo Fiscovich Raguseo. Cod. Ser. n. 4507 BIAGIO STULLI Pap. 83 ff. 260 x 186. Ragusa, um 1843. B: Ab fol. 73 leer; ital.Text nur fol. 1r, 67r-72v. S: Sorgfältige Kursive. E: Halbleinenband. Alte Signatur 46 am Vorderdeckel aufgeklebt. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4504. L: Series nova IV, S. 249-252. BIAGIO STULLI Memoriae nonnullorum Rhacusanorum et exterorum virtute et doctrina excellentium. Sammlung von Elogien und Inschriften über Persönlichkeiten aus Ragusa bzw. Aufenthalte auswärtiger Persönlichkeiten in der Stadt. Darunter: (1r) Notizen über Marco Faustino Gagliuffi und Giovanni Battista Brocchi. (67r-69r) Biografia di Pietro Figlio di Antonio Aleti. (69v-72v) Biografia di Urbano Lampredi. Cod. Ser. n. 4509 GEOFFROI DE LIMON Pap. 48 ff. 285 x 200. Ragusa (?), um 1800. B: Abschrift eines Druckes, Livorno 1799, Stamperia di G. V. Falorni. Auf fol. 48v ungelenke Federzeichungen. Ehemals alte Signatur 50 auf fol. 1r eingeklebt, heute verloren. S: Sorgfältige Schrift, jeder Buchstabe isoliert. E: Moderner Pappband. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4509. L: Series nova IV, S. 252. GEOFFROI DE LIMON / CARLO CARASSALI Vita e martirio di Luigi XVI. Rè di Francia e di Navarra, con un esame del decreto regicida. Opera di Mr. De Limon, tradotta dall'originale francese da Carlo Carassali. Cod. Ser. n. 4511 MISCELLANEA Pap. 109 ff. 285 x 195. Ragusa, Mitte bis 2. Hälfte 19. Jh. B: Teilweise Blattkustoden. S: Flüchtige Kursive von 2 Händen, davon eine von Niko Arbanas. E: Der ursprüngliche Pappband in den 60er-Jahren des 20. Jh. durch einen modernen Pergamentband ersetzt. Auf dem alten Einband war die Signatur 52 aufgeklebt. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft; wohl aus dem Besitz von Niko Arbanas. Alte Signatur Suppl. 4511. L: Series nova IV, S. 253-256. Miscellanea. 1 Fol 1 leer. (2r-v) ANONIMO: Vita di Pellegrino Gaudenzi. 2 (2v) ANONIMO: Sull'Ossian tradotto dal Cesarotti. 3 (3r-4v) ANONIMO: Analisi del poema epico di Pellegrino Gaudenzi Forlivese in cui celebra l'istante nel quale le celesti legioni festose annunziarono uscito dal Chiostro materno G. C. per recare la pace, ardente voto di tutte le genti. 4 (4v-5r) ANONIMO: Elogio d'un uomo, che si consueva ad istruire ed educare la gioventù. 5 (5r-5v) ANONIMO: Analisi di un'elogio della pubblica educazione. 6 (5v-6r) ANONIMO: La filosofia ha non lieve influenza sugli studi teologici, ove però circospetta e modesta non varchi i confini della natura stessa delle cose segnati. 7 (6r-6v) ANONIMO: Sulla storia e sulla questione, se sia possibile che uno storico riesca spassionato nel rigore del termine? 8 (6v-7r) ANONIMO: D'onde dipendono maggiori o minori progressi delle arti e delle lettere? 9 (7r-8r) ANONIMO: Elogio d'un giovane dotto, ma modesto. 10 (8r-9r) ANONIMO: Annotazioni filosofiche. 11 (9r) ANONIMO: Sulla lemosina. 12 (9r-11r) ANONIMO: Socrate. 13 (11v) ANONIMO: Alcune massime di soda morale, che alcuni attribuiscono ad Antifonte il più antico oratore, di cui ci resta qualche documento, abbenchè altri le attribuiscono ad Antifonte Sofista. 14 (11v-12v) ANONIMO: Annotazioni diverse. 15 (12v-13v) ANONIMO: L'amoreggiamento. 16 (14r-15r) ANONIMO: Descrizione d'una sacra consorte. 17 (15r-17r) ANONIMO: Abboccamento d'un giovane nobile con una giovine egualmente. 18 (17r-17v) ANONIMO: Regalo da cui si riconosce un autore degno di fede. 19 (17v-19v) ANONIMO: Diritti del Papa sulle sedi vescovili. 20 (19v-20r) TACITUS: Citazioni dagli Annali. 21 (21r-21v) ALPHONSE DE LAMARTINE: Memorie d'Oriente. Übersetzung eines Unbekannten. 22 (22r-25r) ANONIMO: La battaglia di Marengo. Ode. 23 (25r-26v) ANONIMO: La battaglia d'Austerlitz. Ode 2. 24 (27r-33v) GIOVANNI PRATI: Canti lirici. Daraus folgende Gedichte: Carità fraterna, Giogo evangelico, Perdonate, Tristezza - Speranza, L'arte cristiana manifestazione dell'amore, L'amore principio cristiano unificante. 25 Vgl. Allg. Katalog. 26 (35r-59r) ANONIMO: Biografia del P.Urbano Appendini. 27 (60r-78r) ANONIMO: Calendario di Ragusa. 28 (78r-79r) ANONIMO: Inviti a Monsignor Arcivescovo. 29 (79r-80r) ANONIMO: Circa la quaresima. 30 (80v-81r) ANONIMO: Annotazioni sulla storia di Ragusa dal 1063 al 1300. Von späterer Hand eingefügt. Fol. 81-93 herausgeschnitten. 31 (94r-101r) ANONIMO: Spiegazione del quadro della storia universale ... da Strau. 32 (101v) ANONIMO: Statistica interessante. Von späterer Hand eingefügt. 33 (102r) ANONIMO: Estratto dal Corriere italiano N. 46 di 26. febbr. 1855 lunedì sotto la corrispondenza di Roma. 34 (103r-103v) ANONIMO: Monete Ragusee. Unvollständig. Fol. 104-108 leer. 35 (109 r) ANONIMO: Annotazione su Francesco di Sales. Von späterer Hand. Anschließend Anmerkungen einer dritten Hand. Cod. Ser. n. 4512 STATISTIK VON RAGUSA Pap. 53 ff. 295 x 210. Ragusa, 1594. B: Tabellarische Aufzählungen. Alte Signatur 53 früher auf fol. 1r aufgeklebt gewesen, jetzt verloren. S: Sehr flüchtige Kursive. E: Moderner Halbpergamentband der ÖNB, mit Resten des alten Papierumschlages. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4512. L: Series nova IV, S. 256f. ANONIMO Bevölkerungsstatistik von Ragusa vom Jahre 1594. Cod. Ser. n. 4521 PHYSIKALISCHE ABHANDLUNGEN Pap. 72 ff. Blätter verschiedener Ausmaße in 4'. Ragusa, 18. - 19. Jh. B: Auf den Titelblättern der einzelnen Schriften alte Signaturen aufgeklebt: auf fol. 2 62, fol. 22 64, fol. 65 66. Auf fol. 2r und 65 r Besitzvermerk Ex bibl. Casnacich, Ragusae. Mit schematischen Federzeichnungen. S: Flüchtige Kursive von mindestens zwei Händen. Mitschriften von Vorlesungen 1791-92 und 1834. E: Pappband der Hofbibliothek. Am Rücken vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4521. L: Series nova IV, S. 261f. ANONIMO Physikalische Abhandlungen. 1 (1) Titelblatt zur Abhandlung Nr.4 (fol. 47r-64v). (2r-21r; 275 x 195) ANONIMO: Airologia 1792. Fol. 21v leer. 2 (22r-34r; 290 x 195) ANONIMO: Del calorico. 1834. Als Fascicolo terzo gekennzeichnet. Fol. 26 kleiner. Der auf fol. 34r angekündigte 4. Faszikel über Elektrizität fehlt. Fol. 34v leer. Fol. 35 Doppelblatt mit Bleistiftnotizen und Zeichnungen. 3 (36r-43r; 290 x 188) ANONIMO: Del magnetismo. 18. 6. 1834. Als Fascicolo quinto bezeichnet. Fol. 43v, 44-46 leer. 4 (47r-64v; 287 x 195) ANONIMO: Dell'ottica. 1834. Unvollständig. 5 (65r-69r; 280 x 195) ANONIMO: Sull'aria. 1791. 6 (69v-72v; 280 x 195) ANONIMO: Dialogo sull'aria fissa, sulla sua proprietà e sul suo uso. Cod. Ser. n. 4522 MEDIZINISCHE ABHANDLUNG Pap. 10 ff. 287 x 191. Ragusa, 19. Jh. B: Auf fol. 2-5 alte Foliierung 1-4. Auf fol. 1 alte Besitzeintragung Ex bibl. Casnacich; auf fol. 1r alte Signatur 63 aufgeklebt. S: Sorgfältige Kursive. E: Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4522. L: Series nova IV, S. 262. ANONIMO Compendio di alcuni usitati modi, e metodi, e salutari avvertenze, cui giova aver riguardo nell'inesto vaccino. Cod. Ser. n. 4523 CARLO LOMELLINO Pap. I + 60 ff. 315 x 220. Genua, 1667-1698. B: Alte Signatur 68 auf fol. 1r aufgeklebt; auf fol. Ir No.1740. Fo XXXI. Briefe der Brüder Lomellino an die Republik Ragusa. S: Autographen. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4523. L: Series nova IV, S. 262. CARLO LOMELLINO E FRATELLI Lettere di Carlo e fratelli Lomellini da Genova dal 1667 al 1698. Cod. Ser. n. 4529 NIKO GJURJAN Pap. 39 ff. 292 x 210. Dalmatien und Italien, 19. Jh. B: Auf dem eingelegten Blatt 39 Federskizze von Rom. Auf dem Vorsatzblatt alte Signatur 64 aufgeklebt. Tintenfraß. S: Fol. 1-33 Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4529. L: Series nova IV, S. 264. NIKO GJURJAN Reisetagebücher. 1 (1r-19r) Giornale del viaggio fatto in Italia nell'anno 1845. Fol. 19v-24v leer. 2 (25r-33v) Giornale del viaggio e cura fatta in Abano e Remaro, quindi del giro della Lombardia nell'anno 1857. 3 (35r-38v) Visita fatta da S. M. I. R. A. Francesco I. a Ragusa nell'anno 1818. Anhang. Cod. Ser. n. 4530 GESCHICHTE VON RAGUSA Pap. 18 ff. 295 x 207. Ragusa, 18. - 19. Jh. B: Kopien älterer Originale. Auf fol. 1r alte Signatur 67 aufgeklebt. S: Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4530. L: Series nova IV, S. 264f. Schriften zur Geschichte von Ragusa. 1 (1r-6v) GIORGIO MATTEI: Informazione data a Roma del 1714 a Monsignor Conventati nuovo arcivescovo di Ragusa sopra varii punti utili al buon governo della sua Chiesa. Kopie nach dem Originalentwurf von Mattei, einem in 13 Abschnitte gegliederten Bericht über Welt- und Ordensgeistlichkeit, Pfarreien, Juden und verschiedene andere geistliche Angelegenheiten in Ragusa. 2 (7r-8r) ANONIMO: Annotazioni alla retroscritta Informazione. 3 (8v-12v) NICOLO BONA: Ragguaglio delle cose accadute a Ragusa dopochè fù dal terremoto distrutta l'anno 1667 a dì 6. Aprile. Abschrift des Originalentwurfs. 4 (12v-13v) ANONIMO: Annotazioni al premesso Ragguaglio. Darin unter anderem Epitaph für Nicolò Bona, ferner der Brief Bonas an seinen Bruder Serafino aus dem Gefängnis von Silistria, datiert 16. 7. 1678. 5 (14r-15v) CATERINO CORNARO: Relazione del terremoto seguito a Ragusa li 6 Aprile 1667 al Serenissimo Prencipe di Venezia. 6 (15v-16r) ANONIMO: Annotazioni. Zu Nr. 5. 7 (16r-16v) ANONIMO: Breve Estratto di alcune Parti prese nei primi consigli de' Pregati tenuti dopo il terremoto dell'anno 1667. 8 (17r-17v) GIOVANNI VINCENZO LUCHESINI, Erzbischof von Ragusa: Lettera al Rettore e Consiglieri della Repubblica di Ragusa, datiert Rom, 11. 11. 1689. 9 (17v-18r) GIOVANNI VINCENZO LUCHESINI: Circolare al Clero di Ragusa; datiert Ragusa, 1. 9. 1690. Darunter einige liturgische Notizen. 10 (18r-18v) FRANCESCO RICCIARDI: Lettera a Pietro Luccari, vescovo di Stagno. Cod. Ser. n. 4531 NIKO GJURJAN Pap. 43 ff. 295 x 200. Ragusa, 19. Jh. B: Originalfoliierung 1-20, dann von einer Hand des 20. Jh. fortgesetzt. S: Autograph (laut Notiz von V. Adamovich auf dem vorderen Innendeckel). Spätere Hinzufügungen von anderer Hand. E: Pappband des 19. Jh. mit Titelschild. Alte Signatur 62 am Vorderdeckel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4531. L: Series nova IV, S. 265f. NIKO GJURJAN Memorie e componimenti italiani e latini 1 (1r-3v) Berichte über Krankheitsfälle und wunderbare Heilungen durch die Reliquien des Hl.Blasius in Ragusa, sowie über die Abwendung der Cholera im Jahre 1836. Fol. 4r-13r leer. 2 (13v) Allocuzione fatta nella Cattedrale di Ragusa di 19 ottobre 1856 nel solenne ingresso di Monsignor D. Vincenzo Zubranich nuovo vescovo diocesano. 3 (14r-14v) Allocuzione fatta alle Ancelle di Carità nell'assumere la direzione spirituale della loro Casa ed Istituto nel giorno 18 ottobre 1857. 4 (14v-15v) Fervorino fatto in occasione della solenne professione dell'ancella della carità Suor Teresa Felice dell'Immacolata nel giorno 21 ottobre 1860. 5 (16r-17v) Allocuzione fatta all'apertura della nuova Chiesa di S.Vincenzo de Paoli eretta dalle Ancelle della carità presso il loro Istituto alle Pille, 16 settembre 1860. 6 (17v-18v) Fervorino in occasione della solenne professione. Fol. 19-24 leer. 7 - 10 Vgl. Allg. Katalog. 11 (40v) Annotazioni autobiografiche. 12 Vgl. Allg. Katalog. 13 (43r) Regali fatti in diverse epoche a diverse chiese da Nicolò Giurian. Fol. 43v leer. Cod. Ser. n. 4532 NIKO GJURJAN Pap. 28 ff. 295 x 205. Ragusa, 19. Jh. B: Am Schluß unvollständig. Originalfoliierung 1-24. Tintenfraß. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4532. L: Series nova IV, S. 266. NIKO GJURJAN Cronaca della Chiesa di Ragusa. Cod. Ser. n. 4533 PHYSIKALISCHE ABHANDLUNG Pap. 6 ff. 274 x 195. Dalmatien (?), 1788. B: Alte Signatur 61 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4533. L: Series nova IV, S. 267. ANONIMO Dissertazione sull'attrazione Newtoniana e Il dialogo sopra il flusso e riflusso del mare. Cod. Ser. n. 4534 SCHMÄHGEDICHTE AUF RAGUSA Pap. 6 ff. 271 x 200. Ragusa, 17. Jh. B: Zwei- und einspaltiger Text. Auf fol. 2r-3r Seitenkustoden. Alte Signatur 56 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Stark nach links geneigte Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4534. L: Series nova IV, S. 267f. ANONIMO Schmähgedichte auf Ragusa und Ragusaner. 1 Vgl. Allg. Katalog. 2 (2r-3v) Ai Nobili di Ragusa. Unvollständig. 3 (4r) Vita e miracoli di Frat'Ambrogio. Sonett. 4 (4r) Secondo. Sonett. 5 (4v) Naufragio della Repubblica di Ragusa. Sonett. 6 (4v) All'ombra d'Aglae, che desiderava la repubblica, per cui anche si cooperava. Sonett. 7 (5r) Ragusa. Sonett. 8 (5r) Secondo. Sonett. Fol. 5v und 6 leer. Cod. Ser. n. 4537 ABHANDLUNGEN ÜBER DIE SÜDSLAWEN Pap. 8 ff. 285 x 190 / 198. Dalmatien, 19. Jh. B: Alte Signatur 58 auf fol. 1r aufgeklebt. Es ist nicht zu klären, ob die Abhandlungen italienisch konzipiert oder aus dem Kroatischen übersetzt wurden. S: Flüchtige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4537. L: Series nova IV, S. 269. IVAN AUGUST KAZNACIC ? Geschichtliche und sprachwissenschaftliche Abhandlungen über die Südslawen. Cod. Ser. n. 4539 MARCO MARINOVICH Pap. 11 ff. 245 x 185. Ragusa, nach 1816. B: Originalpaginierung 1-22. Am Ende unvollständig. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4539. L: Series nova IV, S. 270. MARCO MARINOVICH Übersetzungen und Bearbeitungen aus dem Nouvelliste français, Band 11. 1 (1r) Prefazione del Raccoglitore e Traduttore. Fol. 1v leer. 2 (2r-7v) Dell'anima e della coscienza. 3 (8r-11v) Il Tempo. Cod. Ser. n. 4540 FRANCESCO MARIA APPENDINI Pap. 4 ff. 254 x 187. Ragusa, Anfang 19. Jh. B: Blätter zum Teil halbbrüchig beschrieben, ab fol. 3r ganzseitig. Schrift der Versoseiten scheint auf Grund der Papierqualität stark durch. Ein Blatt mit Anmerkungen über die Handschrift vorgebunden. Alte Signatur 55 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Autograph. Rechts ansteigende Schrift. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4540. L: Series nova IV, S. 270. FRANCESCO MARIA APPENDINI Sul clero di Ragusa. Cod. Ser. n. 4541 LUCA PAVLOVICH Pap. 209 ff. 210 x 145. Ragusa, 19. Jh. B: Mit zahlreichen Streichungen und Korrekturen. Einzelne Blätter von kleineren Ausmaßen; teilweise Quittungen als Beschreibstoff verwendet; lose Blätter. Auf dem Vorsatz alte Signatur 78 und Notiz von V. Adamovich. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4541. L: Series nova IV, S. 270. LUCA PAVLOVICH Sulla storia e cronologia [dell'Illirico fino a 1207]. Cod. Ser. n. 4542 LUCA PAVLOVICH Pap. 13 ff. Ca. 215 x 175. Ragusa, 19. Jh. B: Mit Streichungen und Korrekturen. Das Format schwankt leicht. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4542. L: Series nova IV, S. 270. LUCA PAVLOVICH Miscellanea sulla storia illirica 950-1276. 1 (1r-4v) Ragusa e contorni. Selva. Dall'epoca di Gregorio Papa VII. - Onorio III. Pp. (1072-1276). 2 (4v-6r) Dipendenza de' Croati e de' Serbi da 950-1185. 3 (6r-9r) Zara (e quindi anche Dalmazia) greca e non ungara an. 1100 - an. 1150 circa - an. 1180. 4 (9r-12v) Rivolta dell'an. 1175 circa. Principii delle Repubbliche Adriatiche. Text gestrichen; Titel mit Bleistift nachgetragen. 5 (12v-13v) Cronologia. Cod. Ser. n. 4543 MARTINO ROSA Pap. 58 ff. 230 x 185. Ragusa, 19. Jh. B: Abschrift eines Druckes Madrid, Francisco Martinez 1638. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4543. L: Series nova IV, S. 271. MARTINO ROSA Compendium nationis gloriosae totius linguae Illyricae. darin: (19r-19v) P. OVIDIUS NASO: Carmina in laudem Nationis Illyricae. Cod. Ser. n. 4544 SALOMON GESSNER Pap. 36 ff. 220 x 175. Dalmatien, nach 1793. B: Zwei- und einspaltig. Italienische und kroatische Übersetzung. Kroatische Vorrede von Marin Zlataric, Beigabe von Marco Marinovich. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4544. L: Series nova IV, S. 271f. SALOMON GESSNER / FRANCESCO SOAVE I nuovi Idilij. Cod. Ser. n. 4545 MARCO MARINOVICH Pap. I + 18 ff. 223 x 147. Ragusa, 1860. B: Umschlagblatt dunkelblau, in der Mitte eine Leier, doppelter Zierrahmen aus Stab- und Blattmotiv, an den vier Ecken Lorbeerkränze; Titelblatt mit Zierrahmen. Alte Signatur auf fol. I (dem ursprünglichen Umschlag) aufgeklebt. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4545. L: Series nova IV, S. 272. MARCO MARINOVICH Skup raslikijeh Pjesnih. darin: Italienische Vorrede und Widmung an Lazar B. Mamula, datiert Ragusa, 25.6.1860. Cod. Ser. n. 4548 KORRESPONDENZ Pap. 4 ff. 235 x 174. Dalmatien, 18. Jh. B: Exzerpte aus einem Briefwechsel. S: Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4548. L: Series nova IV, S. 273. GIUSEPPE GARAMPI, NUNZIO APOSTOLICO IN AUSTRIA / WENZEL ANTON REICHSFÜRST VON KAUNITZ-RIETBERG Korrespondenz vom 12. und 19. Dezember 1781. Cod. Ser. n. 4551 GIOVANNI DE BIZZARRO Pap. 6 ff. 211 x 154. Ragusa, um 1800. B: Abschrift eines Druckes Venezia, Stamperia Palese 1799. Alte Signatur 46 auf fol 1r aufgeklebt. S: Flüchtige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Am Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4551. L: Series nova IV, S. 274. GIOVANNI DE BIZZARRO Inno al glorioso S. Blasio Vescovo, e Martire Protettore della Repubblica di Ragusa. Inc.: Felice me, se pari ... Expl.: ... felicità della sua patria Cod. Ser. n. 4553 MATRICULA Pap. 8 ff. 197 x 137. Ragusa, 1701. B: Alte Signatur 63 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Flüssige Kursive, wohl von zwei Händen. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4553. L: Series nova IV, S. 275. ANONIMO Matricula confraternitas S. Nicolai de Zaptat de 1701. Cod. Ser. n. 4554 CARTOLLARO Pap. 15 ff. 215 x 153. Ragusa, 19. Jh. B: Alte Signatur 40 auf fol. 1r aufgeklebt. Auf fol. 1r Vermerk Knjizica j. Fol. 10-15 leer. Lateinische und italienische Erklärungen der 450-594 des 9.Buches der Aeneis Vergils. S: Flüssige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Möglicherweise von Stjepan Ivich. Alte Signatur Suppl. 4554. L: Series nova IV, S. 275. ANONIMO Cartollaro della spiegazione magistrale. Cod. Ser. n. 4556 QUINTUS HORATIUS FLACCUS Pap. 22 ff. 214 x 153. Ragusa, 19. Jh. B: Alte Signatur 39 auf fol. 1r aufgeklebt. Auf fol. 1r Vermerk Knijizica ß. Ausgewählte Oden in italienischer Paraphrase, teilweise mit Analysen. S: Von derselben Hand wie Ser. n. 4554 (Stjepan Ivich?). E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4556. L: Series nova IV, S. 276. QUINTUS HORATIUS FLACCUS / ANONIMO Ode. Cod. Ser. n. 4559 IGNAZIO GIORGI Pap. 28 ff. 210 x 145. Ragusa, 19. Jh. B: Alte Signatur 36 auf fol. 1r aufgeklebt. Exzerpte. S: Flüssige Kursive (von Luca Pavlovich?). E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4559. L: Series nova IV, S. 278. IGNAZIO GIORGI (IGNJAT D'URD'EVICH) Vitae et carmina nonnullorum illustrium civium Rhacusinorum. Darin: Andreas Cjubranovich fol. 1r, Fr. Augustinus Nalius fol. 1v, Antonius Castratius fol. 2r, Antonius Crivonossius fol. 2v, Bernardus Georgius fol. 3r, Fr. Blasius Constantini fol. 3v, D. Basilius de Gradiis fol. 3v-4r, Fr. Blasius (Niccolai) fol. 4r, Fr. Bonifacius Stephani fol. 4r-5v, Fr. Clemens Araneus fol. 5v-6v, Dominicus Ragnina fol. 6v-8v, Dominicus Slatarichius fol. 8v-11r, Elius Lampridius Cervarius fol. 11v-14r, Georgius Darsius fol. 14v-15r, Fr. Gregorius Natalis fol. 15r-15v, Joannes Gundula fol. 15v-16r, Jacobus Bona fol. 16r-17r, Fr. Joannes Stoicus a Rhacusio fol. 17r-17v, Ludovicus Cervarius Tubero fol. 18r-18v, P. Raimondo Cunich fol. 24r. (18v-20v) Aufzählung der 80 im Buch von Giorgi behandelten Ragusaner. (23r-23v) Iscrizioni sotto seguenti 9 ritratti esistenti nel Monastero di S. Giacomo di Viscnjica. (25r) De scriptis Sigismundi Mentii. Cod. Ser. n. 4560 MEMORIALE Pap. 20 ff. 208 x 147. Ragusa, 1840. B: Ab fol. 13 leer. S: Autograph von Marco Marinovich. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4560. L: Series nova IV, S. 279. MATTEO DI POZZA (?) Memoriale fatto a S. M. Ferdinando I. Imperatore d'Austria, Rè d'Ungheria etc. dalla Commissisone dell'Opera Pia di Ragusa per ottenere la rivocazione del decreto riguardante il pagamento delle contribuzioni che dovevano essere attivate nel circolo di Ragusa nel corrente anno 1840. Cod. Ser. n. 4562 MARCO MARINOVICH Pap. 62 ff. 203 x 152. Ragusa, 1. Hälfte 19. Jh. B: Titelblatt kalligraphiert. Alte Signatur 32 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4562. L: Series nova IV, S. 279f. MARCO MARINOVICH Miscellanea contenente varie notizie istoriche, di antichità etc. raccoltate da varij moderni ed antichi autori. 1 (1r) Titelblatt. (2r-26r) Memorie storiche. 2 (26v-29v) Lettera scritta dal Senato della Repubblica di Ragusa a S. Santità a Roma (Papst Innozenz XI.). 3 (30r-31v) GIACOMO PALMOTTA (Jaketa Palmotich): A Sua Santità Papa Innocenzo XI. Discorso tenuto da S. Giacomo Palmotta inviato straordinario della Repubblica di Ragusa a Roma. 4 (32r-40r) GIACOMO PALMOTTA: Discorso tenuto alla presenza del SS Innocenzo XI. per informarlo della Stato e della necessità della Repubblica di Ragusa. Unvollständig. Fol. 40v-55v leer. 5 (56r-56v) La Statua di Orlando in Piazza. 6 (57r-62v) Memorie storiche. Fortsetzung von Nr. 1. Cod. Ser. n. 4565 ISCRIZIONI RAGUSANE Pap. I, 28 ff. 200 / 203 x 145. Ragusa, 1. Hälfte 19. Jh. B: Fol. 23-25 gefaltete Blätter größeren Formats. Auf fol. 28v Eintragung Al Sig.Abbe Giorgio Ferrich. Alte Signatur 20 auf fol I (dem ehemaligen Umschlag) aufgeklebt. S: Flüchtige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4565. L: Series nova IV, S. 280. GIORGIO FERRICH (?) Raccolta delle Iscrizioni Ragusane. Cod. Ser. n. 4568 MARCO MARINOVICH Pap. 10 ff. 200 x 144. Ragusa, 1839. B: Ein- und zweispaltig beschrieben. Alte Signatur 18 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4568. L: Series nova IV, S. 281. MARCO MARINOVICH Italienische Erläuterungen zu einem kroatischen Gedicht über Benignus Albertini, Bischof von Skutari. Cod. Ser. n. 4570 PIETRO MENITTO Pap. 4 ff. 200 x 145. Ragusa, um 1800. B: Autobiographische Notizen. Alte Signatur 15 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Flüchtige Kursive. Autograph? E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: Alte Signatur Suppl. 4570. L: Series nova IV, S. 281. PIETRO MENITTO Nascita di me Pietro Menitto sacerdote secolare di Ragusa con alcune notizie spettanti a me. Cod. Ser. n. 4574 PARADOSSI STORICI Pap. I + 26 ff. 210 x 150. Ragusa, 19. Jh. B: Originalpaginierung 1-45. Ein Blatt mit Anmerkungen von V.Adamovich angebunden. Alte Signatur 30 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Geschrieben von Luca Pavlovich. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: Aus dem Besitz von Niko Radoja. 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4574. L: Series nova IV, S. 282. ANONIMO Paradossi storici, ossia Cose antiche d'Epidauro e di Ragusa. Cod. Ser. n. 4577 STEJEPAN IVICH Pap. 85 ff. Blätter verschiedener Ausmaße (204 x 137, 210 x 150). Ragusa, 1817. B: Am 22. 4. 1817 beendet. Originalpaginierung 1-89. Mit zwei Anhängen über Inschriften und über Poesie. Alte Signatur 44 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Flüchtige Kursive. E: Schwarzer Halbleinenband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4577. L: Series nova IV, S. 283. STEJEPAN IVICH Precetti rettorici. Cod. Ser. n. 4579 MARCO IVANOVICH Pap. 19 ff. 200 x 148. Dalmatien, 1799. B: Abschrift eines Druckes der Stamperia Francesco Andreola, Cattaro 1799. Mit Notizen und Register von Autori Illirici. S: Sorgfältige Lateinschrift. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4579. L: Appendini II, 254. - P. J. Safarik: Geschichte der südslawischen Literatur. T. II. Prag 1864, S. 93. - Series nova IV, S. 283. MARCO IVANOVICH Della dedizione delle Bocche di Cattaro a S. M. I. e R. Francesco II. e dell'Antica Origine de detta Città. Cod. Ser. n. 4580 GUARDIA NAZIONALE DI RAGUSA Pap. 16 ff. 202 x 170. Ragusa, 19. Jh. B: Tabellen; Titel und Untertitel kalligraphiert. Ein- und zweispaltig geschrieben. Alte Signatur 28 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4580. L: Series nova IV, S. 284. GUARDIA NAZIONALE DI RAGUSA Nome e Cognome di tutti gl'individui componenti l'intero Battaglione della Guardia Nazionale di Ragusa diviso in 4 Compagnie. Cod. Ser. n. 4581 SPIEGAZIONE DI VIRGILIO Pap. 24 ff. 205 x 137. Dalmatien, 19. Jh. B: Auf fol. 1r alte Signaturen Knjizica a und 27 (aufgeklebt). S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4581. Aus dem Besitz von Stejpan Ivich? L: Series nova IV, S. 284. ANONIMO Libretto delle spiegazioni di Virgilio. V Enejida. Cod. Ser. n. 4582 ANTONIO DE SORGO Pap. 60 ff. 209 x 162. Ragusa, 19. Jh. B: Liniertes Heft. Alte Signatur 26 auf fol. I (dem ehemaligen Umschlag) aufgeklebt. Originalpaginierung 1-108. Ab fol. 38 Liste berühmter Ragusaner. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4582. L: Series nova IV, S. 284. ANTONIO DE SORGO (ANTUN SORKOCEVICH) Storia della Repubblica di Ragusa. Cod. Ser. n. 4585 MICHELE RADILOVICH Pap. II + 12 ff. 195 x 140. Valdinoce (Orasac) bei Ragusa, 1858. B: Auf fol. 10v datierte und signierte Kopie; mit Kopie eines bischöflichen Dekretes und Widmung an Giuseppe Sloccillo (auf fol. Ir). Auf fol. I alte Signatur 23; fol. 1r verschlungenes Monogramm MPR. Fol. 2-12 beschädigt. S: Kursive von P. Givorich. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. G: Alte Signatur Suppl. 4585. L: Series nova IV, S. 285. MICHELE RADILOVICH (MIHU RADILOVIC) Memorie riguardanti la chiesa parrochiale di Valdinoce e la sacra immagine della Beata Vergine che in essa si venera. Cod. Ser. n. 4588 RIFLESSIONI MORALI Pap. 11 ff. 191 x 125. Ragusa, 19. Jh. B: Alte Signatur 8 auf fol. 1r aufgeklebt. Schriftspiegel von Bleistiftlinien begrenzt. Abhandlung in 99 kurzen Paragraphen. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4588. L: Series nova IV, S. 285f. MARCO MARINOVICH (?) Riflessioni morali. Cod. Ser. n. 4589 CICERONE "POST REDITUM IN SENATU" Pap. 34 ff. 185 x 125. Ragusa, 19. Jh. B: Übersetzung und nicht Erläuterung der Rede von Cicero. Alte Signatur 7 auf fol. 1r aufgeklebt. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4589. L: Series nova IV, S. 286. ANONIMO Cartollaro della spiegazione di Cicerone "Post reditum in senatu". Cod. Ser. n. 4590 JACOPO ANDREA VITTORELLI Pap. 31 ff. 190 x 128. Ragusa, 19. Jh. B: Italienischer und kroatischer Text parallel; kroatisches Vorwort von Francesco Cavovich auf fol. 1. Auf fol. 1r alte Signatur 6 aufgeklebt. Zahlreiche Korrekturen und überklebte Stellen. S: Sorgfältige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4590. L: Series nova IV, S. 286f. JACOPO ANDREA VITTORELLI Anacreontiche ad Irene. Cod. Ser. n. 4593 PIETRO CANAL Pap. 38 ff. 175 x 135 (fol. 11 etwas kleiner). Venedig, 1833. B: Lehrgedicht von 120 achtzeiligen Strophen. Datierung auf fol. 32r und 28r; zahlreiche Marginalglossen. S: Sorgfältige Lateinschrift von Pietro Bisfacco. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4593. L: Series nova IV, S. 287f. PIETRO CANAL Elementi di geografia moderna. Abschnitte: Arabia (fol. 3r-7v), Turchia Asiatica (fol. 8r-21v), La Groenlandia. Dialogo tra il Poeta e la Musa (fol. 22r-25r), Del Labrador, del Canada e degli Stati Uniti (fol. 25v-28r), Del Messico (fol. 28v-32r), Isole Lucaje, Antille e Sottovento (fol. 32v-34r). Cod. Ser. n. 4595 DZIVO FRANOV GUNDULIC Pap. 24 ff. 168 x 108. Dalmatien, 19. Jh. B: Ab fol. 14v leer. Italienische Kommentare eines Unbekannten zu dem kroatischen Epos "Osman". S: Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: Alte Signatur Suppl. 4595. L: Series nova IV, S. 288f. ANONIMO Notizen zum "Osman" von Dzivo Franov Gundulic. Cod. Ser. n. 4598 MARCO MARINOVICH Pap. 14 ff. 130 x 90. Ragusa, 19. Jh. B: Auf fol. 2r ornamentale Federzeichnung von 2 Sphingen. S: Autograph. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4598. L: Series nova IV, S. 289. MARCO MARINOVICH Raccolta di vari belli indovinelli ovvero alcuni nobili soggetti da indovinare per trastullarsi in compagnia della colta gioventù. Cod. Ser. n. 4600 MISCELLANEA Pap. 45 ff. 135 x 97. Ragusa, 1763. B: Datierung auf fol. 45r finito 29.10.1763, ore 16; auf fol. 1v Eintragung Ex lib Petri Menitto 1771. S: Sehr flüchtige Kursive. E: Schwarzer Pappband der Hofbibliothek. Auf dem Vorderdeckel vergoldeter Doppeladlerstempel. G: 1906 von Prof. Dr. Vicko Adamovich gekauft. Alte Signatur Suppl. 4600. L: Series nova IV, S. 290. ANONIMO Sacra e profana. Cod. Ser. n. 4609 LUCREZIA BORGIA Pap. 14 ff. 313 x 223 und kleiner. Mailand, 1858. B: Auf fol. 2r Federzeichnung einer Medaille der Lucrezia Borgia. S: Faksimileabschriften von Enrico Giordani auf Grund der in der Biblioteca Ambrosiana aufbewahrten Originale. E: Halbpergamentband der Hofbibliothek. G: 1932 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova IV, S. 291f. LUCREZIA BORGIA Alcune lettere ed altri scritti. Cod. Ser. n. 4610 PIETRO ARETINO Pap. 144 ff. 188 x 145. Frankreich (?), 18. Jh. B: Seitenkustoden. Auf fol. 1 Notiz Quattro commedie, aber nur zwei Stücke im Codex vorhanden. Gelegentliche französische Interlinearglossen. S: Kursive mehrerer Hände. E: Halbleinenband der Hofbibliothek. G: 1906 von Herrn Taussig aus Mödling geschenkt. Alte Signatur Suppl. 4610. L: Series nova IV, S. 292. PIETRO ARETINO Il Marescalco. L'Ipocrito. Drucke: Venedig 1533 bzw. 1542. Cod. Ser. n. 4625 MITTELMEERHÄFEN Pap. 132 ff. Ca. 310 / 320 x 210. Dalmatien, 1794. B: 97 Hafenskizzen in Tuschezeichnung. Auf fol. 1-2 Text stark verblaßt. S: Flüchtige italienische Kursive. E: Halblederband um 1800. G: 1907 vom Advokaten Dr. Johann Rismondo aus Makarska gekauft. Alte Signatur Suppl. 4625. L: Inventar I, S. 190. - Series nova IV, S. 295f. ANONIMO Porti del Mediterraneo. Cod. Ser. n. 4649 OBERITALIEN 1848 Pap. 216 lose Blätter verschiedener Formate (360 x 235 und kleiner). Norditalien, 1848. B: Die in den Dokumenten genannten Orte sind: Venedig, Crema, Vairano, Treviso, Mailand, Belluno, Villafranca, Brescia, Triest, Vicenza, Lodi und Zoppola. S: Verschiedener Hände. E: Schuber. G: 1907 erworben. Alte Signatur Suppl. 4649. L: Series nova IV, S. 313f. DOKUMENTE Aktenstücke, Briefe und Dokumente zur politischen Situation in Norditalien 1848. Cod. Ser. n. 4670 GIUSEPPE GIORGIO ROSSIGNOLI Pap. 12 ff. 290 x 230. Spalato, 1872. B: 17 gezählte Seiten. Mit 2 Widmungen an Erzherzog Albrecht von Österreich; Datierung des Werkes auf 5. 10. 1872. S: Autograph. E: Gelber Seidenband. G: 1921 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova IV, S. 317. GIUSEPPE GIORGIO ROSSIGNOLI Dell'fù Imperatore dei Romani Diocleziano. Studj riflessivi, sopra le superstite antichità esistenti a Spalato. Cod. Ser. n. 4673 FRANCESCO DE GUIRAN LA BRILLANNE Pap. 17 ff. 200 x 145. Malta (?), 1778. B: Logbuch 27.6.-16.8.1778. S: Ungelenke italienische Kursive. E: Ohne Einband. G: 1907 erworben. Alte Signatur Suppl. 4673. L: Series nova IV, S. 317. FRANCESCO DE GUIRAN LA BRILLANNE Diario sotto gl'ordini del capitan generale delle due squadre di navi e galere, il Bali Fra Francesco de Guiran La Brillanne, ad uso del Signor cavaliere il conte Ottaviano de Sinzendorf. Cod. Ser. n. 4690 IGNAZIO CANJU Pap. 32 ff. 233 x 167. Mailand, 1858. B: Abschrift eines Druckes der Tipografia Borroni & Scotti. S: Flüchtige italienische Kursive. E: Blauer Papierumschlag, darüber grauer Umschlag. G: 1907 von der Bibliothek des Ministerrats-Präsidiums übernommen. Alte Signatur Suppl. 4690. L: Series nova IV, S. 322f. IGNAZIO CANJU Gli ultimi cinque giorni degli Austriaci in Milano. Relazioni e riminisenze. Cod. Ser. n. 4691 MAILAND 1848 Pap. 20 ff. 240 x 178. Mailand, 1848. B: Ab fol. 13 leer. Abschriften von Originalen. S: Flüchtige italienische Kursive. E: Steifer Umschlag. G: 1907 von der Bibliothek des Ministerrats-Präsidiums übernommen. Alte Signatur Suppl. 4691. L: Series nova IV, S. 323f. DOKUMENTE Dokumente zur politischen Situation Mailands 1848. Cod. Ser. n. 4697 FAMILIE ALGHISI Pap. und Perg. 45 ff. 365 x 250 und kleiner, einige Faltblätter größer. Italien, 2. Hälfte 17. - Anfang 18. Jh. B: Sammlung von Diplomen und Urkunden meist aus dem Jahre 1703, besonders für Tommaso Alghisi, Leibarzt von Papst Clemens XI. Zahlreiche gedruckte Blätter mit handschriftlichen Eintragungen; zahlreiche Kupferstiche; zahlreiche Siegel. Einzelne Urkunden kalligraphiert. Mehrfach Stempel Archiv Schöppl. S: Von verschiedenen Händen. E: Grüner Maroquinband des 18. Jh., Rand- und Rückenvergoldung; Titelfeld in rotem Maroquin aufgelegt. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. L: Series nova IV, S. 325f. DOKUMENTE Breve pontificio e affligazioni religiose della familia Alghisi. Cod. Ser. n. 4704-4705 FAMILIE CAPIZUCCHI Pap. 2 Bde, 4'. Italien, 17. Jh. B: Kopien und Originale von Briefen des 16. und 17. Jh. Mehrfach Stempel Archiv Schöppl. S: Von verschiedenen Händen. E: Pergamentbände. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. L: Series nova IV, S. 327. DOKUMENTE Lettere spettanti alla famiglia Capizucchi. Ser. n. 4704: Tomo primo. 290 x 215 und kleiner. 55 ff. Ser. n. 4705: Tomo secondo. Lettere del Re di Francia Henrico quarto il Grande scritte al Marchese Biagio Capizucchi Generale Auignone tradotte dall'originale francese, che si conserva appresso i Signori Capizucchi. 273 x 207. 38 ff. Cod. Ser. n. 4706 BATTAGLIA DI PARMA 1734 Pap. 9 ff. (fol. 9 als Faltblatt an fol. 8 angeklebt). 264 x 182. Italien (?), 1734. B: Der Bericht ist von einem Augenzeugen verfaßt. Auf fol. 9 befindet sich die Schlachtordnung der kaiserl. Armee vom 29. 6. 1734. Mehrfach Stempel Archiv Schöppl. Seitenkustoden; wenige Randnotizen. S: Sorgfältige Kursive. E: Gelber Papierumschlag. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. Alte Signatur Suppl. 4706. L: Series nova IV, S. 327f. ANONIMO Relazione della battaglia di Parma. Cod. Ser. n. 4707 ANTONIO LECCHI SJ Pap. 8 ff. 282 x 195. Italien, 2. Hälfte 18. Jh. B: Auf fol. 8v Bleistiftnotiz Carte diverse (importanti). S: Sorgfältige Kursive. E: Gelber Papierumschlag. G: 1907 von H.Schöppl gekauft. L: Series nova IV, S. 328. ANTONIO LECCHI SJ Dissertazione sulla rettificazione de' fiumi. Cod. Ser. n. 4709 DIANA RAPPACIFICATA 12 ff. 200 x 150. Wien, zwischen 1699 und 1705. B: Titelblatt kalligraphiert, mit Federzeichnung eines Adlers. Blattkustoden. S: Sorgfältige Kursive. E: Halbleinenband der Hofbibliothek vom Jahre 1907. G: 1907 aus altem Bestand aufgestellt. Alte Signatur Suppl. 4709. L: Series nova IV, S. 328f. ANONIMO Diana rappacificata con Venere e con l'Aurora. Trattenimento per musica nel gloriosissimo giorno Dì Natalizio della S.R.Maestà della Regina de' Romani Amalia Willelmina per comando della S. R. Maestà del Rè de' Romani Giuseppe I. Inc.: A la Caccia, a la Caccia ... Expl.: ... Amalia immortal uiua. Cod. Ser. n. 4718 GESCHICHTE ROMS Pap. 13 ff. 265 x 200. Rom (?), zwischen 1721 und 1724. B: 6 Federzeichungen von Rom und seinen Gebäuden auf ff. 8r-9v, ein Stammbaum der Familie Conti mit Wappen auf fol. 12r. Mehrfach Stempel Archiv Schöppl. Auf fol. 1r Zettel mit deutschem Titel und Namen des vermutlichen Verfassers aufegeklebt. S: Kursive. E: Halbleinenband der Hofbibliothek. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. Alte Signatur Suppl. 4718. L: Series nova IV, S. 334f. ANTON CORBINIANUS L.B. DE CAZÀN GRIESFELD (?) Alcune Notitie di Roma Anticha. 1 (1r-1v) Titelblatt, zugleich 1. Hälfte eines gedruckten Flugblattes auf den Karneval 1723; darauf: ANONIMO: Sonett auf Santa Michetti (Darstellerin der Fileno in der Favola pastorale Dorinda von FRANCESCO GASPARINI). Notizen an den Rändern. 2 (2r-3v) Catalogo de' Papi ed Imperatori coetanei colle cose memorabili in succinto seguite a lot tempo sin'al Papa Innocenzo XIII. regnante di casa Conti e 'l suo arbore genealogico. 3 (3v-4v) Notizen zur Geschichte Roms. 4 (5r-11v) Tavola delle cose notabili contenute e descritte da Flaminio Nardini de Roma Anticha. 5 (12, Faltblatt) Stammbaum der Familie Conti. 6 (13) 2. Hälfte des unter Nr. 1 erwähnten Druckes. Cod. Ser. n. 4719 SAMMELBAND Pap. 240 ff. 270 x 200. Italien (?), 18. Jh. B: Teilweise Seitenkustoden. S: Kursive von mehreren Händen. E: Halbleinenband der Hofbibliothek. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. Alte Signatur Suppl. 4719. L: Series nova IV, S. 334-339. Sammelband mit historischen Notizen und Dokumenten zur europäischen Geschichte zur Zeit Ludwigs XIII. und Ludwigs XIV. von Frankreich. 1 - 2 Vgl. Allg. Katalog. 3 (9r-10r) PHILIPP V. KÖNIG VON SPANIEN: Dichiarazione della guerra fatta da Filippo V., Rè di Spagna, contro il Rè di Portogallo e l'Arciduca d'Austria (1704). Fol. 10v leer. 4 (11r-12v) Articoli della pace particolare tra il Rè di Francia e il Duca di Savoia pubblicati l'anno 1696. 5 (13r-15v) Pretensioni dell'Infanta Maria Teresa, consorte di Ludovico XIV. Rè di Francia contro Filippo 4' suo padre, Rè di Spagna. (Unvollständig) 6 (16r-17r) Risposte de' Spagnuoli contro le prec. pretensioni. Fol. 17v leer. 7 (18r-19v) Manifesto dei motivi, che ha havuto D. Amirante di Castiglia di ritirarsi in Portogallo e di riconoscere Carlo terzo d'Austria per suo legitimo Rè. 8 (20r-20v) Ristretto della proposizione fatta dal Signor Cardinale d'Estrées al Signor Cardinale Cybo per informatione di N.S. e poi ala Santità Sua medema de 9 gennaro 1687. 9 (21r-21v) Epitome del contratto matrimonio tra Luigi XIII. Rè di Francia e tra Anna d'Austria primogenita di Filippo III. Rè di Spagna (10. 8. 1612). 10 (22r-22v) Epitome della renunzia fatta da Maria Teresa figlia primogenita di Filippo 4' Rè di Spagna in ocasione del suo maritaggio concluso con Ludovico XIV. Rè di Francia. 11 - 14 Vgl. Allg. Katalog. 15 (31r-33v) Differenze tra il Papa et il Duca di Parma garantito dal Re di Francia per ridimere lo stato di Castro e di Ronciglione. Fol. 34 leer. 16 (35r-35v) Capitoli della sacrosanta Lega stabilita fra sua M. C., il Re di Polonia e la Serenissima Republica di Venetia (1684). 17 (35v) Notiz über den Frieden von Utrecht (1713) zwischen England, Frankreich und Spanien. 18 (37r-38v) Ristretto delle ragioni, che obligano tutti i prencipi cattolici à fauorire la causa di Giacomo 2' Rè della Gran Brettagna. 19 (39r-42r) Manifesto delle ragioni allegate dai popoli d'Hongaria per giustificare il loro armamento (1705-1711). Fol. 42v leer. 20 (43r-48v) Ragioni di Leopoldo d'Astruia [sic!] Imperatore d'Occidente sopra lo regno di Napoli e di Sicilia contro Filippo di Borbone Duca d'Angiò, hora detto Filippo V. Rè delle Spagne e de' stati annessi. 21 (49r-52v) Considerazioni sopra il testamento di Carlo 2', ultimo Rè di Spagna della Casa d'Austria à fauore del Duca d'Angiò, hoggi Filippo 5', Rè della monarchia Spagnuola e dei Stati annessi. 22 (53r-56r) Differenze vertenti tra la Sede Apostolica, massime nel Pontificato di Clemente Papa XI., e tra il Duca di Sauoia per causa della prouista de' Beneficij. 23 (57r-60v) ZUANE MOROSINI: Epitome della relazione sopra la monarchia di Francia dato al Senato Veneto (1672). 24 (61r-66v) Mira della Francia sopra la monarchia di Spagna. 25 (67r-69r) Articoli accordati nel trattato fatto in Pisa tra la Santità del Nostro Signore Alessandro VII. e Luigi 14', Rè di Francia, da Monsignore Cesare Rasponi ...e da Monsignore Luigi Bourlemont 1664. 26 (69v-70v) Rimproveri dei Tedeschi per la spedizione del legato a latere (Carlo Barberini) a Filippo V. Re di Spagna, e discolpe per parte del Papa (Clemente XI). 27 (71r-84v) GIOVANNI GHINI: Risposte alle Pretensioni del Duca di Modena sopra Ferrara, Comacchio, ed altri luoghi dello Stato ecclesiastico. (Auszüge aus Defensio jurium S. Sedis Apostolicae pro responsione ad manifestum publicatum ex parte Ser. D. Ducis Mutinae super pretensa occupatione Ducatus Ferrariae). 28 (85r-90v) GIOVANNI GHINI: Risposta ... al libro intitolato "Vera e sincera relazione delle ragioni del Duca di Parma contro l'occupazione dello Stato di Castro". Fol. 91 in Zählung übersprungen. 29 (92r-93v) Capitoli fatti tra Piacentini e Don Ferrante Gonzaga. 30 (93v-94v) Capitolo tra il Rè di Spagna et il Duca Ottavio Farnese nella restituzione di Piacenza. Fol. 95 leer. 31 (96r-97r) Capitoli dell'Alleanza tra il Rè di Francia e di Spagna da una parte, e tra Ferdinando Carlo, Duca di Mantova dall'altra e tra le 2 corone sudette et il Duca di Savoia dopo la morte di Carlo 2' ultimo Rè di Spagna della Casa d'Austria. Fol. 97v leer. 32 (98r-99r) Notizen über den Herzog von Popoli und den Spanischen Erbfolgekrieg. Fol. 99v leer. 33 (100r-101r) Articoli della pace generale proposti dai Plenipotentiarii di Francia ai Plenipotentiarii delle Potenze Alleate nel mese di febr. 1712 nel congresso generale d'Utrech [sic!]. 34 (101r) Audienza data in Londra da Guglielmo Prencipe d'Oranges e Maria sua moglie elevati al trono regale d'Inghilterra per la deposizione di Giacomo 2' agl'ambassadori d'Olanda (1689). 35 (102r-103v) Li 16 articoli fatti nel conclave 1676. 36 (104r-111v) Cose notabili ne' trattati di pace tra il Rè di Francia da una parte e tra gl'infradetti potentati dall'altra conclusi col mezzo de' loro plenipotenziarii in Utrecht li 11 aprile 1714. 37 (112r-113r) Contenuto del trattato di pace conchiuso tra Carlo 6' Imp. ... e tra Ludovico 14' ... in Rastat li 6 marzo 1714. 38 (114r-119r) Cose notabili nella pace sottoscritta in nome dell'Imperatore (Carlo VI.) e dell'Impero da una parte e del Rè di Francia (Ludovico XIV.) dall'altra ... a Bada in Argovia li 7 settembre 1714. Fol. 119v leer. 39 (120r-123v) Proietti controversi et accordati sin dal primo di novembre 1707 nella Corte di Suetia per la pace generale d'Europa, che si pubblicheranno su l'armi nella futura campagna dell'anno 1708. 40 (124r-124v) Lettera scritta al Marescial di Villars dopo la reduzione de' Camisardi di Linguadoca dal Clero di questa provincia assemblato nella città provinciale. Fol. 125 in Zählung übersprungen. 41 (126r-129v) Articoli dell'Unione stabilita dei due regni d'Inghilterra e di Scozia ... li 22 luglio e li 12 agosto 1706. Fol. 130 leer. 42 (131r-136r) MAXIMILIAN II. KURFÜRST VON BAYERN: Compendio del manifesto dell'elettor di Baviera stampato l'anno 1704. Fol. 136v leer. 43 (137r-142r) PEDRO II. KÖNIG VON PORTUGAL: Epitome del manifesto publicato per ordine del Rè di Portogallo per notificare li motivi della Lega da lui fatta coll'Imperatore, colla Regina della Gran Bretagna e colle Provincie Unite de' Paesi Bassi ad oggetto di scacciare il Duca d'Angiò et i Francesi dal possesso della monarchia Spagnuola et introdurvi a forza d'armi l'arciduca d'Austria, già proclamato Carlo III. ... 1704. 44 (142r) Notiz über die spanischen Granden (Dignità dei Grandi di Spagna in tre classi divisa). Fol. 142v leer. 45 (143r-143v) FRANCESCO MARIA DUCA DELLA MIRANDOLA: Manifesto, datiert Concordia, 7. 4. 1704. Fol. 144 leer. 46 (145r-148r) CONTE MARSIGLI: Apologia del conte Marsilli per la resa di Brisac (1702). Fol. 148v leer. 47 (149r-150v) LEOPOLD I. RÖMISCH-DEUTSCHER KAISER: Ragioni dedotte da Leopoldo Imp. d'Occidente a Papa Clemente XI. per le sue pretensioni sopra li Stati della Monarchia di Spagna dopo la morte di Carlo II. d'Austria, Rè di Spagna (Vienna, 29. 12. 1700). 48 (151r-153v) KARL II. KÖNIG VON SPANIEN: Copia del testamento, cioè della clausula del testamento fatta da Carlo II. Rè di Spagna a dì 2 ottobre 1700. Fol. 154 leer. 49 (155r-159v) Li quattro trattati della pace generale conclusa nel Castello di Ryswych in Olanda ... li 30 ott.1697 (Auszug aus einem Druck Franc. Valvasente, Venedig 1697). Fol. 160 leer. 50 (161r-168v) Gl'Interessi dell'Inghilterra male intesi nella guerra intrapresa dopo in principio del secolo corrente 1700 (Auszug aus einem ital. Druck Monaco 1704, nach engl. Original und franz. Übersetzung 1704). 51 (169r-170v) Notizen über französischen Adel (Prencipi del sangue Regio di Francia legitimi e naturali esistenti nell'anno 1715. - Prencipi legitimati, figli naturali di Luigi XIV. il Grande. - Prencipi Francesi ma di origine straniera.) 52 (171r) Capitoli del Conte Emerico Tekeli colla Porta Ottomana. Fol. 171v leer. 53 (172r-173v) Notizen über die Beziehungen zwischen England und dem Papst. 54 (174r-174v) Disgusti passati tra Papa Innocenzo XI. e Ludovico XIV. Rè di Francia. 55 (175r-178v) Testamento fatto dalla Città di Valenza avanti di rendersi al Ser.mo di Modana e codicillo fatto al tempo della resa. 56 (179r-182r) Ragioni del Duca d'Angiò hoggi Filippo Quinto Rè di Spagna sopra il possesso del Ducato di Milano. Fol. 182v leer. 57 (183r-194v) Notizen zur Geschichte Italiens und des Papsttums (mit Auszügen aus Conte Tesauro, Venedig 1707). Fol. 194v leer. 58 (195r-201r) Osservazioni e regole politiche cavate dal trattato della politica di Francia scritto ... dal Signor P. H. Marchese di C. .. (Auszug aus einem Druck Köln 1669). 59 (201v-210r) CLAUDIO DE SEYSSEL ERZBISCHOF VON TURIN: Osservazioni e regole politiche cavate dalla "Gran Monarchia di Francia scritta in francese da Claudio di Seissel (Auszug aus einem Druck Paris 1558). Fol. 211 in Zählung übersprungen. 60 (212r-221v) FEDERICO BONAVENTURA: Sentenze cavate dal libro intitolato "Della Ragion di Stato e della prudenza politica libri quattro". 61 (222r-240v) Auszüge aus "Politica che usano in questi tempi i prencipi e le repubbliche d'Italia per conservar i loro stati" (Auszüge aus einem Druck Pietro Chouer, Genf 1666). Cod. Ser. n. 4720 EUROPÄISCHE GESCHICHTE Pap. 314 ff. 270 x 195. Italien, 1. Hälfte 18. Jh. B: Blattkustoden. Notizen eines Unbekannten zur europäischen Geschichte; vermutlich italienisches Original und keine Übersetzung. S: Kursive von einer Hand. E: Halblederband der Hofbibliothek. G: 1707 von H. Schöppl gekauft. Alte Signatur Suppl. 4720. L: Series nova IV, S. 339. ANONIMO Europäische Geschichte 1702-1715. Cod. Ser. n. 4721 SAMMELHANDSCHRIFT Pap. 197 ff. 217 x 163 und kleiner. Italien, Anfang 19. Jh. B: Lose Blätter. Zahlreiche Federzeichnungen. Mit zahlreichen Literaturhinweisen. In Italienisch verfaßte Notizen eines Unbekannten. S: Von einer Hand, in verschiedenen Stadien. E: Mappe und Karton. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. Alte Signatur Suppl. 4721. L: Inventar I, S. 191. - Series nova IV, S. 339. ANONIMO Archäologische und kunsthistorische Sammelhandschrift. Cod. Ser. n. 4723 DOMENICO PASSIONEI Pap. 27 ff. 320 x 215. Österreich, 1731. B: Entwürfe der Originale. Vor dem Text ein Blatt mit kurzer Biographie von Kardinal Passionei (18. Jh.). S: Autograph. E: Halbleinenband der Hofbibliothek. G: 1907 von H. Schöppl gekauft. Alte Signatur Suppl. 4723. L: Series nova IV, S. 339. DOMENICO PASSIONEI, KARDINAL, TITULARBISCHOF VON EPHESUS Briefe. Cod. Ser. n. 4727 GEDICHTE AN KAISER FRANZ JOSEF I. Pap. 32 ff. 366 x 251 und kleiner, Faltblätter größer. Österreich, 1862-66. B: Lose Blätter. S: Von verschiedenen Händen. E: Mappe. G: 1921 aus altem Bestand aufgestellt. L: Series nova IV, S. 340f. Gedichte an Kaiser Franz Josef I. und seine Familie. 1 - 5 Vgl. Allg. Katalog. 6 (13r; 262 x 215) CIPRIANO BURLINI: Widmung eines Gedichts an Kaiser Franz Josef I., datiert Monselice 2. 2. 1863. Ausgestanzter und gepreßter Zierrahmen mit bunten aufgeklebten Verzierungen. Fol. 13v und 14 leer. 7 Vgl. Allg. Katalog. 8 (17r-22v; 250 x 197) GIUSEPPE QUAJOTTO: Pel Compleanno di Sua Imp. Reg. Apostolica Maestà Francesco Giuseppe Primo ..., datiert Triest 18. 8. 1865. Papier mit gepreßtem rotem und blauem Zierrahmen. 9 Vgl. Allg. Katalog. 10 (25r-26v; 288 x 226) BONIFACIO GARBARI DE' JARBA: A Sua I. R. Maestà Francesco Giuseppe I.... 1866. 11 - 13 Vgl. Allg. Katalog. Cod. Ser. n. 4747 STATUTEN DER STADT RAGUSA Pap. 321 ff. 275 x 205. Ragusa, 16. Jh. B: Fol. 1-8 fehlen. Alphabetisch geordnete Eintragungen, nach Sachgruppen geordnet, meist lateinisch, nur vereinzelt italienisch. Zahlreiche leere Blätter. S: Von mehreren Händen, einzelne Nachträge. E: Pergamentband, auf Leder aufgezogen (1925 restauriert). G: 1908 von Antiquar Heck gekauft. Alte Signatur Suppl. 4747. L: Series nova IV, S. 366. INDEX Index zu den Statuten der Stadt Ragusa.
Vorwort (deutsch) | Avvertenza (italiano) Teil/Parte I.1 (Tabulae): Cod. 1 - 3500 Teil/Parte II.1A (Series nova): Ser. n. 1 - 2000 Index/Indice
HTML-Einrichtung: Christine Glassner (glassner@oeaw.ac.at) Letzte Änderung: 9.2.98
![]()
|