Konkordanz der Bildseiten der Handschriften von
Udalricus Campililiensis (Ulrich von Lilienfeld), Concordantiae caritatis
Zusammengestellt von Martin Roland 

Paris, Bibliothèque nationale de France (BnF), Ms. nouv. acq. lat. 2129
– Ruestungen
 
Sowohl Hand 1 als auch Hand 3 veraendern die Budapester Vorlage in einem Punkt mit vergleichsweise grosser Konsequenz, naemlich bei der militaerischen Adjustierung (bei Hand 2 kommen keine entsprechenden Szenen vor):
 
Bei Hand 1 ist dies ueberhaupt der einzige Punkt an dem Veraenderungen vorkommen:
    fol. 10v (Fuga in Egyptum) sind als Typen zu der Szene, in der der Engel Gottes Josef auffordert, Aegypten mit seiner Familie wieder zu verlassen, der Pharao und sein Heer (vor dem Mose fluechtet) und Saul (vor dem David sich versteckt) abgebildet. Sie tragen jeweils Ruestungen die dem Stand des 3. Viertels des 15. Jahrhunderts entsprechen. Man vergleiche den geriffelte Oberflaeche, die vor allem bei Saul gut zu erkennen ist (weitere ‚moderne’ Ruestungen auf foll. 11v).
 
Hand 3 adaptiert sein Vorbild staerker und passt es auch stilistisch an. Konsequenter Weise passt er vor allem auch die Ruestungen der Zeitmode an: vgl. z. B. foll. 22v, 40v, 67v, 112v, 132v, 154v, 193v (mit Schild).

Startseite  Uebersicht Handschriften   Pariser Concordantiae